Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 14:20 
Offline

Beiträge: 480
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ich habe Kniebleche für meine Hufu erstanden. Nun habe ich einige Fragen zur Montage.

Soweit wie ich das rausgefunden habe, wird das Knieblech oben zwischen Tank und Scheinwerfer mittels eines Bleches montiert. Der Keder muss dafür aber raus. Gibt es speziellen Keder, der zwischen Knieblech, Tank und Lampentopfmontiert wird?
Das Halterungsblech und das Knieblech wird mittels zwei Schrauben montiert. Sind das spezielle Schrauben wie bei der Schwalbe oder ganz normale Rundkopfschrauben?

Das Halterungsblech und das Knieblech passen bei mir leider nicht genau übereinander. Ist das normal?

Auf der Motorseite gibt es dann zur Montage einen Steg, der an der Motoraufhängung befestigt wird. Weiter oben ist noch ein Loch. Wozu dient das? An der Stelle gibt es keine Schrauben oder Halterungen am Rahmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3878
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Speziellen Keder gibts nicht, es wird der vorhandene vorne außen ans Knieblech angelegt.
Die Schrauben sind ganz normale M6, sollten nur nicht zu lang sein.
Daß die Bleche nicht ganz zusammenpassen ist leider normal, bißchen nachfeilen bei Bedarf.
Motorseite - kannste da mal ein Bild machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 17:49 
Offline

Beiträge: 480
Wohnort: 07639
Alter: 47
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Motorseite - kannste da mal ein Bild machen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9408
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Durch das eine Loch oben kommt dann unter dem Tank eine Art Gewindestange durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Servus,

da Kniebleche gerade auch mein Thema sind häng ich mich hier mal mit ein.

Meine große Frage: In welchen Farben waren die Kniebleche für die ES 125/150 lackiert?

Alte Bilder zeigen SCHWARZE; BAIGE und auch FARBIGE entsprechend des restlichen Blechkleides. Einige meinen, dass ab Werk nur SCHWARZE ausgeliefert wurden. Alle anderen seien dann Zubehör gewesen?!

Auch die Linierung oder der MZ Schriftzug geben Rätzel auf. Mal findet man originale Bleche mit und mal ohne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

- Thema Kniebleche ES 150 -


Hallo zusammen,

für die Endmontage meiner Kniebleche benötige ich noch die Stange mit den Gewindeenden welche den Abstand der Bleche hält.

WER HAT EINE ORIGINALE STANGE LIEGEN UND GIBT MIR MAL DIE MAẞE DURCH?

Danke!


-- Hinzugefügt: 25. April 2018 17:49 --

- Hat wirklich keiner so eine Stange rumliegen? -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
So eine Stange mit zwei Gewinden hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz einfach, wenn man einen M6 Gewindeschneider hat. ;)

Abstand zwischen den Knieblechen messen, 6mm Stange ca. 2,5cm länger lassen, auf beiden Seiten M6 Gewinde schneiden. Dann zwei Muttern mit Scheibe drauf, in die Löcher der Kniebleche stecken und außen mit Scheibe und Mutter anziehen.

Maße: Gesamtlänge 250mm, Abstand zwischen den Knieblechen 225mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 21:05 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
IST HIER EIGENTLICH JEMAND SCHWERHÖRIG ODER SCHWACHSICHTIG???!!!?!?

oder ist nur unbekannt daß fette Großbuchstaben die Bedeutung von "ICH SCHREI DICH AN WENN ICH WAS WISSEN WILL" haben?
Ich will Dich hiermit ausdrücklich nicht anschreien, aber dir trotzdem die Wirkung verdeutlichen.


sofern es wirklich nur um die Lesbarkeit gehen sollte, kann man mit "Strg und +" bzw. "Strg und -" die Schriftgröße anpassen ohne andere Leute anzuschreien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 25. April 2018 22:12 
Offline

Beiträge: 368
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
:rofl: :rofl: :rofl: :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kniebleche MZ ES150/0
BeitragVerfasst: 27. April 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
K.schulle hat geschrieben:
So eine Stange mit zwei Gewinden hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz einfach, wenn man einen M6 Gewindeschneider hat. ;)

Abstand zwischen den Knieblechen messen, 6mm Stange ca. 2,5cm länger lassen, auf beiden Seiten M6 Gewinde schneiden. Dann zwei Muttern mit Scheibe drauf, in die Löcher der Kniebleche stecken und außen mit Scheibe und Mutter anziehen.

Maße: Gesamtlänge 250mm, Abstand zwischen den Knieblechen 225mm.


Danke für die kompetente Antwort! Selbstbau ist mein Plan, mich hätte mal interessiert, wie die org. Abmessungen waren. Jetzt verwende ich deine. Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt