Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik.

Um meinen hauptfred nicht zu sprengen, nun hier meine derzeit wichtigste Frage:

Wie konserviere ich RICHTIG meine ES 150 für den Aufenthalt von ca. 3 Jahren im Museum.

Sollte ich den Tank komplett voll lassen? Ich weiß nicht ob es Auflagen zwecks brandverhütung oder ähnliches gibt.

Ansonsten dachte ich, das komplette Motorrad mit ballistol einzureiben. Auch die Reifen.

Ebenso würde ich einen Spritzer in den zylinder geben.

Ist das so okay? Habt ihr andere, bessere Ideen?

Wäre sehr dankbar.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Komplett mit Ballistol oder ähnlichem abzureiben ist sicher eine gute Konservierung. Aber sieht es auch gut aus? Wenn das ganze Ding, inkl. aller Gummiteile, Sitzbank etc. glänzt wie eine Speckschwarte, sieht das sicher komisch aus. Und zieht Staub magisch an.

Ich würde es machen, aber sparsam.

Und auf die Reifen definitiv nicht. Das bekommst Du danach nur schwer wieder runter, vor allem aus dem Profil. Das macht nur Sinn, wenn Du ihr nach der Museumspause gleich neue Pellen gönnst. Und dann kannst Du es auch lassen.

Wegen Sprit würde ich nachfragen. Vielleicht lieber ablassen und dann auch Tank und Vergaser von innen mit Sprühöl einsprühen.

Gummiteile kann man auch mit Vaseline einreiben. Kettenschläuche, Ansaugrüssel etc.

Und die Batterie raus. :ja:

Aber wenn die in einem gut geheizten und gelüfteten Museum steht, würde ich mir um Korrosion keine großen Sorgen machen. Viel besser stehen kann sie ja kaum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1426
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
...und in den Zylinder 2 Flaschenkappen Zweitaktöl und mehrmals durchtreten, kein Balistol.
Das kannst Du ja bei einem Museumsbesuch nach 1 Jahr nochmal machen.
Getriebeöl auch evtl vorher neu machen und vor dem abstellen mal nach beiden Seiten legen.

Tank, Vergaser gründlichst leeren, danach Sprühöl.

Bye
ertz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7972
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Frag doch einfach die Experten vom entsprechenden Depot/Museum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 15:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die beste Kriechfähigkeit von allen Ölen hat MoS² Öl. Das würde ich auch in den Zylinder kippen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Eben mit dem Museum gesprochen.

Sprit und Batterie müssen raus. Hatte ich mir schon gedacht.

Das mit dem MoS Öl werde ich wohl machen. Ebenso nen ganz dünnen ballistol Film verteilen.

Das sollte genügen.

Besten Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 15:30 
Offline

Beiträge: 3033
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn das Museum keine Tropfsteinhöhle ist, braucht es vielleicht gar kein Öl. 2 meiner Mopeds stehen schon seit ca. 3 Jahren in der Garage ohne dass ich vorher Konservierungsmassnahmen ergriffen habe. :oops: Passiert ist nichts. Die Motoren drehen und Rost gibt es keinen.

Ich würde den Tank ausleeren, gründlich trocknen lassen und vielleicht mit Grundblei ausm Angelbereich oder Öl konservieren. Öl in den Zylinder geben ist sicher auch sinnvoll, auch die Reifen etwas kräftiger aufzupumpen, damit es keine Standplatten gibt. Ob darüber hinaus weiteres erforderlich ist, hängt maßgeblich von den Lagerbedingungen ab. Wenn die Lagerstätte trocken und ein wenig belüftet ist, ist meines Erachtens weiteres nicht unbedingt erforderlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 17:33 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Tank trocknen lassen und dann mit zähem Öl ausschwenken.

Motor richtig warmfahren und dann abstellen und nicht mehr starten, wegen Kondenswasser.


Zuletzt geändert von ea2873 am 3. November 2017 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 3. November 2017 19:17 
Offline

Beiträge: 1060
Wohnort: bei Berlin
Lass den Tank leer und bau auch den Bezinhahn ab und auseinander. Lass den Tank dann eine Weile offen stehen. Also ohne Deckel und Hahn. Innen mit etwas Öl aussprühen schadet sicher nicht. Die Einzelteile des Hahns auch einölen und dann wieder ran.

Der Vergaser sollte ebenfalls leer sein. Also entweder Motor bei geschlossenem Benzinhahn laufen lassen bis dieser wegen Spritmangels ausgeht oder den Vergaser auch nochmal zerlegen und eingeölt wieder zusammenbauen.
Ballistol würde sich dazu eignen da es säurefrei und sogar leicht basisch ist. Für aussen - sprich die Ö Lackteile - bringt es beim angepeilten Zeitraum eher wenig, da es mit der Zeit verfliegt.

Zylinder ölen ist gut. Batterie muss raus, logisch.

Bei sachgerechter Lagerung passiert mit der Maschine nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 22. September 2022 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1809
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die Amis hatten als Konservierungsmittel von Metallzeug (z.B. Waffen) die rostanfallenden Objekte mit "Cosmoline" (*) behandelt, wie auf dieser Auktion-MZ ( https://www.mecum.com/lots/LV0119-348007/1974-mz-ts250/ )angedeutet wird:

Bild

Hier wurde vermutlich ab Werk mit dem DDR-Pendant (Ballistol?) behandelt. So sieht es etwa nach ein paar Jährchen aus:

Bild


* https://kurtthegunsmith.com/what-is-cos ... remove-it/
* https://en.wikipedia.org/wiki/Cosmoline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 22. September 2022 11:13 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Motor gut warmfahren und dann nicht mehr starten wegen Kondenswasser
1 Schluck 2T Öl durch das Kerzenloch und durchtreten

Tank ablassen und ggf. mit zähem Öl ausschwenken oder Seilfett reinsprühen, das macht dann eine zähe Schutzschicht, welche aber bezinlöslich, als wieder abwaschbar ist.
Batterie raus ist eh klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 22. September 2022 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was meint ihr... Könnte die Sache nach knapp 5 Jahren bereits erledigt sein? :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 22. September 2022 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Lorchen hat geschrieben:
Was meint ihr... Könnte die Sache nach knapp 5 Jahren bereits erledigt sein? :floet:

meinst du das museum ist konkurs :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 22. September 2022 14:37 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Was meint ihr... Könnte die Sache nach knapp 5 Jahren bereits erledigt sein? :floet:

meinst du das museum ist konkurs :gruebel:


Wegen der ES? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES fürs Museum "konservieren"
BeitragVerfasst: 23. September 2022 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 614
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Tank würde ich schon etwas konservieren. Ich habe mal einen Tank eingelagert, indem ich ihn mit stark verdünntem Elaskon (supergeiles DDR Konservierungsmittel - hab ich noch ne halbe Flasche) ausgespült habe, das löst sich dann leicht wieder mit Benzin. Der sah trotz Kellerlagerung nach ein paar Jahren perfekt aus. Was auch geht wäre etwas Vaseline in Benzin aufzulösen und damit den Tank auszuspülen, da hat man dann einen stabilen Fettfilm. Zweitaktöl konserviert da nicht genug, das verflüchtigt sich ziemlich schnell wenn der Tank trocken ist und Flugrost enteht dann ziemlich schnell wenn der Tank innen blank ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt