matthias1 hat geschrieben:
Und warum tat das Not bzw. was hat sich verbessert?
Nicht nur die Bilder anschauen sondern auch den Text dazu lesen?! Frage 1 steht schon oben im Text

''Durch einige Tests ist aufgefallen, dass der Motor durch den ganzen Ansaugtrakt enorm gedrosselt wird.''
Zu Frage 2:
Mehr Leistung benötigt mehr Kraftstoff/Luftgemisch.
Kraftstoff ->einfach ne größere HD rein
Luft-> Ist ja ausgerechnet auf 250ccm mit 21PS, also benötigen 10PS mehr auch deutlich mehr Luft
Ergebnis des Umbaus:
Der Motor läuft deutlich besser und kann sauber aus dem Keller bis zur Höchstdrehzahl durchziehen

Ein Simson S51 mit 70/85ccm läuft auch nicht mit orginal Luftfilter
-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:19 --Marwin87 hat geschrieben:
Zwischen läuft problemlos und läuft richtig gut gibt’s aber gravierende Unterschiede
Wenn man mehr als 25 Ps haben will muss man sich wohl mit so einem Umbau beschäftigen.
Genau

Gelaufen ist sie vorher auch^^ Prüfstandslauf ohne alles hinterm Vergaser 31PS und mit orginalem System waren es glaube 3-4PS und ein paar NM weniger. Der Motor wollte mehr ... konnte aber nicht.
-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:23 --rockebilly hat geschrieben:
Ist das selbe Problem wie bei der großen TS. Da kriegst Motoren mit erhöhten Luftdurchsatz auch nur so wirklich gut zum laufen. Hinter den Löchern befindet sich ne Luftfiltermatte aus dem Crossbereich. ZB von Twinair. Lauter geworden ist sie bei mir auch nicht. Läuft aber mit ner 145 HD Rehbraun bei 250ccm.
Auch ne sehr gute Variante der Umbau

Einen 5ten Kanal wird meine wahrscheinlich aber auch noch bekommen dieses Jahr. ... Mal sehen

Weißt du was da an PS/NM am Ende anlag bei der TS?
-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 19:30 --Maik80 hat geschrieben:
Anstelle der Bohrungen kann man den Deckel ja gleich weg lassen. Nässe kommt da eh kaum hin.
Das wäre mir zu Heiß. Ich habe die Löcher extra schon nur im oberen Bereich oder rechts bis weiter unten zur Mitte des Seitenkastens gemacht.
Von links unten ist es schon möglich, dass Nässe eindringt.
