Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo Leute,

mein Umbau von einer gut abgehangenen ETZ 250e zur ETZ/G ist nun fast fertig (guxdu: viewtopic.php?f=14&t=80219).
Was mir nun noch fehlt, ist ein schicker Seitenständer... Und damit fallen in meinen Vorstellungen schon mal weg:
- Seitenständer am der Hinterrad-Achse (so, wie es bei MZ mehr oder weniger Standard ist/war...)
- Seitenständer der Armee-Ausführung (finde ich mit der komischen Kralle zu häßlich)

So - was bleibt dann? Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Ständer an der Hinterrad-Schwinge oder an der linken Soziusraste. Aber das muss trotz Fußraste passen, ich hab 'nen Zweisitzer.

Bin auch eure Vorschläge (mit Fotos?) gespannt. Schon mal Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 06:04 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
habe den seitenständer bei meiner ts an der hinteren fußrastenhalterung verbaut und bin sehr zu frieden damit, mache nachher mal fotos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 06:59 
Offline

Beiträge: 489
Da kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen.

Verstärkungstrebe zwischen den Rastenträger schweißen, einen U - förmigen Halter biegen, auch anschweißen und einen Ausleger vom Hinterachsenverbieger anschrauben. So hab ichs bei unserer Winterhure gemacht. Läuft damit seit 25 Jahren... Optional kann man den Ausleger selbsttätig einklappend gestalten, hat aber noch kein Sachverständiger bemängelt, da das an unseren ETZ A auch so ab Werk ausgeliefert wurde.

@ Liebe Sicherheitsfanatiker und Bedenkenträger, bitte nicht mit Diskussionen darüber den Thread kaputtmachen, danke.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wenn Du auf den Hauptständer verzichten kannst, kannst Du den originalen Seitenständer aufbohren, auf das Hauptständerrohr stecken, einen langen Gewindestab durch und dann eine kleine Abstützung zum vorderen Hauptständeranschlag.

So hab ich das gemacht und das funktioniert einwandfrei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 09:31 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

wie wäre es mit diesem: :arrow: https://www.motorradteile-zubehoer.de/U ... enstaender. So weit vorn wie möglich an der linken Schwinge platziert, sollte das machbar sein. Den Durchmesser der ETZ-Schwingenrohre habe ich gerade nicht zur Hand, das müßtest du vorher prüfen. Oder irgendwie am hinteren Rastenträger. Und den gibt es auch in zwei Längen, 250 und 290 mm.

Insgesamt gefällt mir deine ETZ/G richtig gut. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brainstorming: Seitenständer
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke schon mal für eure Ideen!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt