Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Riexinger
|
Betreff des Beitrags: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 19:30 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Oberriexingen
|
Hallo, ich habe mal das Forum durchsucht, bin aber nicht ganz schlau geworden. Ich möchte meine TS150 auch ab und zu im Winter fahren und bräuchte dafür ein Windschild. Beinschild und Schutz für die Griffe ist klar. Was passt denn alles an Windschilden an mein Moped was auch zu vernünftigen Preisen zu bekommen ist. Original muss es nicht sein. Halter kann ich auch umbauen / schweißen. Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 19:43 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Falls du überall Rost haben willst, mach das. Für mich ist beim Pökel Anfang Schluss. Als Kanzel kannst du eine von Luise nehmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:05 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Das Schild ist aber zu klein um viel ab zu halten. habe so eins an der ETZ 300, ist nur was für die Aerodynanik. Nichts um sich den Schnee vom leib zu halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:09 |
|
Beiträge: 3010 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn du ein großes dran machst, bleibst du mit den 10 PS stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:11 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn du ein großes dran machst, bleibst du mit den 10 PS stehen. Nicht bei Rückenwind 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:11 |
|
Beiträge: 5692 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn du ein großes dran machst, bleibst du mit den 10 PS stehen. Oder immer Vorwindkurs halten 
|
|
Nach oben |
|
 |
Riexinger
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:23 |
|
Beiträge: 6 Wohnort: Oberriexingen
|
Ja das das nicht ideal ist, ist mir schon klar. Soll ja auch nur ne Notlösung sein. Was würde denn größeres dran passen? Es geht eigentlich nur um Regen. Wenn es glatt wird werde ich nicht fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:32 |
|
Beiträge: 2170 Alter: 63
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn du ein großes dran machst, bleibst du mit den 10 PS stehen. ...Aha, wieso ? Womöglich verbessert so ein Windschild die Aerodynamik...  Vielleicht ist die Airflow von GIVI was ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:37 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
meine Erfahrung: Beinschild hält anständig was ab, aber gute Kleidung kann es trotzdem nicht ersetzen. Windschild habe ich bei Gespanngeschwindigkeit (also 70-90km/h) nie vermisst. Bei der 150er wird es ähnlich sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
An eine Hufu würde ich keine Tourenscheibe ranspaxen. Die hilft zwar gegen den kalten wind, aber sie wird bei Schnee und Regen schnell undurchsichtig - ganz davon abgesehen, das die 11PS einer TS150 ein wenig Probleme damit haben... Ich fahre schon viele jahre Motorrad und die Saison beginnt bei mir am 1. Januar, weil sie am 31. Dezember endet. Wenn es glatt wird, dann fahre ich ETZ250 oder 251-Gespann, dann mit Knieleder und Tourenscheibe - wenn es schneit oder regnet, habe ich die schon oft verflucht... Seit zwei Jahren habe ich sowas, zwei Nummern zu groß an: https://www.arbeitsbedarf24.de/Thermo-W ... e-EN-20471 Dazu noch dieses Höschen: https://www.arbeitsbedarf24.de/Thermo-Warnschutzhose_12 (die gibt es auch in schwarz: https://www.arbeitsbedarf24.de/Profi-Th ... -schwarz_6) Das hält bis etwa minus 5 Grad angenehm warm. Wenn es drunter wird, dann gibt es bei den üblichen Händlern verschieden Thermo-Kombis, die Referenzklasse ist der A4-Nordkap http://art-for-function.com/shop/ nicht billig, aber seinen Preis wert 
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 20:40 |
|
Beiträge: 324 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo zusammen, habe an meinem Gespann diese Puig Minischeibe dran ,bin zufrieden damit .
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 18. November 2019 21:24 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß mein Gespann mit orig. VOPO- Scheibe besser geht als mit ohne. Also, Aerodynamik der Scheibe ist besser als die Aerodynamik meines vom Bier geformten Körpers. Uuund, 110 km/h ohne Brille sind möglich...
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 10:52 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Ein guter Helm der richtig passt und du spürst den Wind auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 11:32 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 15:10 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Handschützer ggfs. auch in Stulpenform....Griffheizung......
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 15:54 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7362 Wohnort: Franken Alter: 56
|
g-spann hat geschrieben: Moto Guzzi California... Ich denk mz500?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 17:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Hab noch nen "Monsterwindschutzscheibe" vom Arni hier liegen, kannste gegen Portoerstattung haben. Ich vermute aber das du damit 30 Km /h Höchstgeschwindigkeit einbüßen wirst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 18:10 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Kniebleche möchte ich nicht mehr missen, für alles andere muss ich (noch) Kompromisse machen (Skijacke, Skihose, Sturmhaube ausm Norma)  Btw: Wo gibt's gute Handschuhe fürn Winter, die auch bezahlbar sind? Meine BW-Schweinepfoten geben nun, nach etwas mehr als 50 Jahren auf dieser Welt, langsam, aber sicher den Geist auf  Hätte gerne wieder welche, aber die gibt's nirgends mehr. Ich suche ganz spezielle, nämlich mit hellem, kuscheligen Viskosefutter, die grün gefütterten halten längst nicht so warm  ... Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 18:15 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16735 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
CJ
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 18:39 |
|
Beiträge: 2042 Wohnort: Oboom
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 18:39 |
|
|
Diese Mini Scheibe ist gar nicht mal so schlecht. Dateianhang: DSCI0147.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 20:10 |
|
Beiträge: 3821 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Fausthandschuhe gehen leider gar nicht. Ich hab sehr kleine Hände (Gr 7 "klappert" schon bei Handschuhen), da geht nichts zu bedienen  Hatte ich schonmal, aber das war ne grausige Fahrt... Die Handschuhe können ruhig 20...25€ kosten, meine Schweinepfoten hab ich damals echt billig bekommen,aber heute gibt's die scheinbar nicht mehr  Skihandschuhe haben zwei entscheidende Nachteile * Innenhand zu dick gefüttert (kleine Hände!) * beim Sturz - naja  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 19. November 2019 21:09 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Auf großen teilemärkten finden sich immer ein Paar Schweine Pfoten. Da hilft nur suchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 24. November 2019 12:37 |
|
|
Habe mir letzte Woche die etwas größere Scheibe für meine kleine TS gekauft und, nach einer eben erfolgten Probefahrt kann ich es bestätigen. Weniger Druck auf den Oberkörper und weniger aber gleichmäßiger Fahrwind am Helm, ich bin 1,86m und trage meist Jet Helme. Ich habe auch nicht das Gefühl von der Scheibe gebremst zu werden, mit Scheibe und Beinschilder macht die TS gute 95-100Km, mit etwas Anlauf käme sie sicher auch höher. https://www.louis.de/artikel/puig-mini- ... r=10006744Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 24. November 2019 21:59 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5697
|
hatte auf meiner etz 250 eine rt 75— scheibe. jut! bleche nutzen bei kaelte u laengerer fahrt (fast) nix. kniedecke dagegen sehr! bei handschuhen kann an welche nehmen die einem gefallen und griffig sind. winterhandschuhe sind nicht zwingend. wenn man sehr gute stulpen hat. anzugmaessig sind die empfehlungen von achim sehr gut. im ausland, hatte mal jemanden mit gb—outfit getroffen, gibts in punkto arbeitsschutzkleidung groessere groessen und auch staerker isoliertere angebote.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 24. November 2019 23:17 |
|
|
Stulpen besorge ich mir morgen, damit habe ich in fast 50 Jahren noch kein Motorrad verunstaltet aber ich mag keine dicken Handschuh und keine kalten Hände. Willy -- Hinzugefügt: 25. November 2019 14:19 --Schön geht ja anders aber schon als ich die Maschine in die Garage schob, bekam ich warme Hände.  Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 3.JPG Meine Frau regte noch den Kauf einer Kniedecke an. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 25. November 2019 17:13 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: die etwas größere Scheibe Das ist ein "Scheibchen". 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 25. November 2019 17:27 |
|
Beiträge: 7869 Wohnort: Regensburg
|
die Maschine wird nicht lange so schön bleiben, je nach Qualität des Lackes, endet man bald hier: (außerdem brauchst du dann dringend Spritzlappen  ) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 25. November 2019 17:30 |
|
|
P-J hat geschrieben: MZ-Wilhelm hat geschrieben: die etwas größere Scheibe Das ist ein "Scheibchen".  Es nennt sich ja auch Mini Plus. Also etwas größer als ganz klein....  So wie ein Beitrag höher wird bei mir nie ein Motorrad aussehen. Wenn, dann nur bis ich das Ding zerlegt und renoviert habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 26. April 2020 22:45 |
|
Beiträge: 141 Alter: 27
|
Diese Puig Minischeibe wollte ich auch mal probieren. Aber die ABE gilt ja nicht für die ETZ. Wie habt ihr das gelöst?
Zuletzt geändert von Lausi am 27. April 2020 05:25, insgesamt 1-mal geändert. |
Doppelposting entfernt |
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 06:42 |
|
|
Etzenreiter hat geschrieben: Diese Puig Minischeibe wollte ich auch mal probieren. Aber die ABE gilt ja nicht für die ETZ. Wie habt ihr das gelöst? Ignoriert. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 10:44 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Etzenreiter hat geschrieben: Diese Puig Minischeibe wollte ich auch mal probieren. Aber die ABE gilt ja nicht für die ETZ. Wie habt ihr das gelöst? Ignoriert. Willy ...Oder beim TÜV eintragen lassen.......unter Vorlage der ABE......
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 10:56 |
|
Beiträge: 5800 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
Hej Leute, auf Grund von Corona wird der Sommer NICHT verschoben 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 12:00 |
|
|
guzzimk hat geschrieben: MZ-Wilhelm hat geschrieben: Etzenreiter hat geschrieben: Diese Puig Minischeibe wollte ich auch mal probieren. Aber die ABE gilt ja nicht für die ETZ. Wie habt ihr das gelöst? Ignoriert. Willy ...Oder beim TÜV eintragen lassen.......unter Vorlage der ABE...... Und im Frühjahr wieder austragen lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 13:09 |
|
Beiträge: 4062 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
War mit meiner ETZ auch immer so zur HU. Gab noch nie Probleme. ABEs musste ich bisher noch nie vorlegen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 14:44 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 71
|
Ich habe seit Jahren so eine scheibe an der rotax hat den TÜV noch nie interessiert
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 15:06 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Ich nutze dafür Ebay Kleinanzeigen. Umkreis und Höchstpreis festlegen und schauen welche Windschilder sich finden. Ich hatte schon BxH 50x60 an der Hufu läin Kombi mit Knieblechen und es ging trotzdem noch bergauf. Tw. Ist man sogar windschnittiger. Auf jeden Fall sehr angenehm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 18:25 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Ich habe eine Scheibe von ner Guzzi an der MZ. Die bringt im Winter richtig was. Leistungsminderung kann ich dadurch nicht feststellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 27. April 2020 19:13 |
|
Beiträge: 141 Alter: 27
|
Nicht schlecht  Ich will aber nur bisschen den Wind wegnehmen bei längeren Touren, im Winter fahre ich kein Motorrad mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 06:03 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Winter Emme
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guzzimk
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 07:45 |
|
Beiträge: 749 Wohnort: 63110 Alter: 60
|
Wintertourer hat geschrieben: Winter Emme Spikes?
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 09:34 |
|
Beiträge: 4062 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Wo siehst du den Spikes? Die Reifen sind nur recht neu. Die sind sicher von Hoffmann.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 09:38 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
Dieter hat geschrieben: Wo siehst du den Spikes? Bei meinen Bild einen Post weiter oben siehst du Hofdmann mit Spikes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 11:23 |
|
Beiträge: 4062 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das mag sein. Bei Horst aber nicht.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 16:53 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Wo gibts denn diese Hoffmann Reifen??
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 17:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3833 Wohnort: Franken
|
MRS76 hat geschrieben: Wo gibts denn diese Hoffmann Reifen?? Wenn du aus dem Hoffmann ein Hofdmann machst, dann findest du die auch. Früher war das Immler, Hofdmann arbeitet jetzt auf deren Maschinen. Sind ganz normale runderneuerte Räder.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 28. April 2020 17:52 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ah, danke.?? Dieter hatte "Hoffmann" geschrieben.?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Wintertauglich machen mit Windschild usw. Verfasst: 29. April 2020 05:41 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Reifen mit Spikes habe ich auch
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 48 Beiträge ] |
|
|