Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 2. Oktober 2020 19:24 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Moin liebe Gemeinde Mal an die membraner Jungs Und Mädels hier im forum. Hab mir einen zylinder 160ccm auf Membran umbauen lassen. Habe einen 28mm vergaser (dellorto phbh) dran, das auch schon als der zylinder noch ein Schlitzer wahr. Jetzt ist es halt so, daß ich eine 148 HD verbaut habe, die noch zu klein ist wie ich finde (vor dem Umbau auf Membran 105hd ) Ich finde den Sprung schon recht groß. Von vorher 105 auf jetzige 148, ist das normal oder wie ist da die Laage? Sie läuft im standgas und im teillast sehr gut nur das letzte Ende des teillastbereich und Anfang vollast ist das nicht so dolle, Venn ich Vollgas fahre merk man den Übergang nicht so, aber wenn ich zb von 5000umin beschleunigte im 5ten fühlt sich das an als würde sie zu wenig sprit bekommen, je größer die HD desto besser wird es. Oder empfiehlt sich ein größerer gaser, oder noch größere HD. Was fahrt ihr so für vergaser und hautdüsen? Setup -12 PS zylinder von klapstuhl auf 160ccm bearbeitet -der membranumbau kommt von rpt tuning, sehr gut gemacht, -membran ist eine malossi 4 klappen membran, halt das was bei den meisten "tunern" im Regal liegt
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 2. Oktober 2020 19:43 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Was passiert wenn du bei volllast den choke ziehst? Geht die dann besser oder schlechter?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 2. Oktober 2020 19:53 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
An sich bei choke passiert nichts, ob im standgas, teillast, oder halt vollast, sie geht bei standgas auch nicht aus was ja eigentlich der Fall sein sollte. Gefühlt läuft sie dann aber etwas besser. Kann aber halt auch Einbildung sein.
-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2020 23:26 --
Dazu sei vielleicht noch erwähnt, die Abgase gehen durch einen 251er Auspuff in feinster nachbauqualotät ?
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 2. Oktober 2020 23:50 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Du hast ein schlitzgesteuerten Zylinder einfach ein Membrankasten angebaut. Oder anbauen lassen. Was hast du dir davovon versprochen? Wennn Klappstuhl da so ein Zylinder baut hat das schon Hand und Fuss. Warum wolltest du die Membran?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 07:35 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Einfach so ja, was verspreche ihr euch denn wenn ihr einen zylinder bearbeitet? Sicherlich keine sprit spar rekorde aufzustellen oder? ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 08:00 |
|
Beiträge: 591 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
Vorher anfragen wäre besser gewesen. Membrankästen für die Zylinder habe ich hier. Die Malossi Membranen nutze ich nicht weder 4 noch 6 Klappen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 08:43 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Aber jetzt sind wir ja noch nicht viel schlauer als vorher, klar hätte man vorher anfragen können ? aber jetzt ist das kind ja schon in den Brunnen gefallen. Die Problematik wie oben beschrieben besteht ja immer noch ?
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 10:01 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
@ETZ160
Zeig doch mal ein paar Fotos von dem Zylinder. Das beantwortet zwar nicht Deine Frage nach der Bedüsung, aber würde die Leser dieses Freds mit Sicherheit erfreuen ?
-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2020 11:04 --
Wenn Du bei warmen Motor im Standgas Choke ziehen kannst und nichts passiert, also der Motor nicht aus geht, dann stimmt irgendwas grundsätzlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharlachdorn
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 10:42 |
|
Beiträge: 300 Wohnort: Deutschland Alter: 45
|
Hallo,
was hält Dich davon ab die HD noch größer zu wählen und die Teillastnadel auf Anschlag um zu schauen was passiert? Alternativ könnte man die Luftfilterfläche teils abkleben. Ähnlicher Anfettungseffekt.
Gruß
SD
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 13:06 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Luftfilter abkleben geht, hat auch einen positiven Effekt, aber ist ja aber nicht Sinn und Zweck der Sache, und eine größere HD ist möglich aber gibt es Von dellorto leider nicht, müsste man also auftreiben. Finde das aber nicht unbedingt die genauste Methode, und wie gesagt ich finde das schon ungewöhnlich das da so große hauptdüse rein müssen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharlachdorn
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 13:15 |
|
Beiträge: 300 Wohnort: Deutschland Alter: 45
|
Dellorto HDs gibt es eigentlich bis Ofenrohrdurchmesser: https://www.amazon.de/Abstimmset-Vergaserdüsen-Polini-Dellorto-140-158/dp/B01637E3M4?th=1&psc=1 Und wenn der Bock mit mehr Unterdruck auf der Düse schon besser läuft ist doch alles klar.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 13:27 |
|
Beiträge: 2730 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Scharlachdorn hat geschrieben: Dellorto HDs gibt es eigentlich bis Ofenrohrdurchmesser: https://www.amazon.de/Abstimmset-Vergaserdüsen-Polini-Dellorto-140-158/dp/B01637E3M4?th=1&psc=1 Und wenn der Bock mit mehr Unterdruck auf der Düse schon besser läuft ist doch alles klar. Dein Link funktioniert nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 13:56 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 14:03 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Dateianhang: IMG-20200925-WA0002.jpeg zylinder -- Hinzugefügt: 3. Oktober 2020 15:09 --So schaut die Kerze aus nach einer Vollgas Fahrt, an sich schon völlig in Ordnung. Wenn ich jeden Gang bei 6700 u/min schalte fährt es auch gut fällt die drehzahl im nächst höheren Gang auf ca 4500 ab gibt es keinen Vortrieb mehr sie hält sich zwar aber beschleunigt nicht. Habe auch schon versucht das Gas ein wenig weg zu nehmen (eventuell ja zu fett) aber kein Ergebnisse, sie toirt dann nur ab, bei zu fett würde sie ja dann besser beschleunigen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 14:09 |
|
Beiträge: 14663 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ETZ160 hat geschrieben: Dateianhang: IMG-20200925-WA0002.jpeg zylinder wie viele 1000km gelaufen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 14:11 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Der tip mit den düsen ist schon mal I. O. Danke dafür ??
-- Hinzugefügt: 3. Oktober 2020 15:12 --
Vor dem Umbau ca 4-5 tausend großzügig gerechnet
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 14:40 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Hat RPT nur den Membraneinlass drangebaut oder auch noch weitere Änderungen vorgenommen? Z.B. Umbau auf 3- oder 4-Kanalspülung. Vielleicht haben sie auch die Steuerzeiten angehoben und dadurch den Resonanzbereich in höhere Drehzahlen verschoben, weshalb sie jetzt bei 4.500 U/min keine Kraft mehr hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 15:16 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Rpt hat nur den membranumbau gemacht, und das mit einem 3ten stützkanal. Keine steuerzeiten Anhebung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schröder
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 20:11 |
|
Beiträge: 32 Alter: 46
|
hier meine 2 cents: Der 251er Auspuff müsste von der Form her einen Reso-Bereich bei ~5.500 U/min haben. Nur ist das Volumen des Auspuffs viel zu groß und die ausgestoßenen Abgase können keinen richtigen Gegendruck aufbauen - verlieren sich im Volumen. Ergo geht die Resonanzaufladung verloren. Ich würde den ETZ 150 Auspuff nehmen und den Krümmer maximal kürzen. Bringt 500 - 1.000 U/min mehr. Die 148er HD könnte tatsächlich zu klein sein, weil der Membraner nicht nachfettet, da keine Rückspülung
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 3. Oktober 2020 20:31 |
|
Beiträge: 591 Wohnort: frankfurt oder Alter: 48
|
Hat rpt die Membran dazu empfohlen oder wer hat gesagt dass diese passend ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 06:33 |
|
Beiträge: 676
|
Hi, der Dellorto ist kein schlechter Vergaser, den fahre ich selber an der Honda als 30er. Beim einstellen kann er aber eine ganz schöne Zicke sein. Schau dir mal die ganzen Vespaforen an. Sind voll mit Fragen zur Einstellung. Ich hatte lange Zeit das Problem dass er sich leicht verschluckte wenn ich in mittlerer Drehzahl den Schieber voll auf riss. Bei mir hat eine anderes Mischrohr geholfen, fahre jetzt das AS264. Bitte aufpassen ob du AS oder AV verbaut hast. Nadel X2, hatte auch andere schon probiert. Darüber hinaus gibt es auch noch verschiedene Cutaways. https://wiki.germanscooterforum.de/inde ... instellunghttps://wiki.germanscooterforum.de/inde ... gaser_Dell´Orto_PHB google ruhig mal etwas rum. Wird sonst bei Vespa verbaut
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 09:10 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Ich werde mal die Tage bissle rum probieren ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharlachdorn
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 09:54 |
|
Beiträge: 300 Wohnort: Deutschland Alter: 45
|
Klappstuhl hat geschrieben: Hat rpt die Membran dazu empfohlen oder wer hat gesagt dass diese passend ist? Kann denn die Membran so “falsch” sein, dass der Karren bei sonst gleichen Parametern wesentlich schlechter läuft? Wenn dann ists doch praktisch nur Querschnitt oder eine kontaproduktive Eigenschwingung? Moderate 28 mm Durchlass sollten bestimmt stimmig sein. Eigenfrequenz ließe sich (ich vermute das Malossi-Teil ist ausgelegt für 8 - 10000 rpm) nur über Zungenlänge [kaum zu ändern] oder andere Steifigkeit (dünner / dicker) beeinflussen. Gruß SD
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 10:09 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
An sich gibt es ja nur zwei Sachen die in Frage kommen, membran für die Tonne oder vergaser falsch eingestellt, wobei zweiteres ja nur bedingt richtig ist, da das kerzenbild das und die zylinder Temperatur völlig in Ordnung sind. (bei zu mager sehr heiß der zylinder) Nur halt im Ende teillast und und Anfang vollast viel zu müde das Moped unter 4000 u/min fährt es auch gut (2takt typisch eben nicht mit viel Leistung) von 4000 bis ca 5800 nichts, da würden auch 4 gänge reichen ab 5800 geht es dann wie gewohnt vorwärts und das auch mit mehr Leistung. Oder ist das ein allgemeines Problem das ein Membranzylinder im teillast oder wo auch immer Schwächen hat? Kann ja sein das soetwas Standart ist und ich da was ausbügeln will was so oder so immer da ist ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 10:55 |
|
Beiträge: 676
|
Die richtige Gemischmenge muss ja in jeder Drehzahl passen. Komischerweise hab ich beim PWK nicht die Probleme beim einstellen. Dort gibt es auch nicht so viele verschiedene Mischrohre und Cutaways. Nadeln gibt es auch verschiedene, wird aber in der Regel nicht gebraucht.
Die vielen Einstellungsmöglichkeiten machen es einem schon ganz schön schwer dass die Kiste in jeder Drehzahl super läuft.
Wenn deine in mittlerer Drehzahl zu mager läuft egal mit welcher Nadelposition, dann würde ich darauf tippen das du ein größeres Mischrohr brauchst. (Eventuell einen kleineren Cutaway) Dann kann es sein das du sogar eine kleiner HD fahren kannst. Da ein zu kleines Mischrohr auch bei Vollgas die Sprit Menge begrenzt, könntest du wahrscheinlich noch größere HDs rein bauen ohne das sie zu fett wird. Will mich von hier aber nicht festlegen, Einstellen musst du im Gefühl haben.
Was bei dem Vergaser als schwäche ausgelegt wird, ist das zu klein bemessene Nadelventil. Hatte keine Probleme, hab es aber vorsorglich vergrößert. Wenn deine MZ aber Vollgas fährt wird das nicht dein Problem sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 10:59 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Noch mal ein Parr Bilder einmal kurz vor " ut" und einmal "ut" vielleicht hilft das ja noch mal dem einen oder anderen 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 11:00 |
|
Beiträge: 676
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 11:43 |
|
Beiträge: 941 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Die Malossimembran ist bestimmt nicht das Problem, die funktioniert in so vielen Motoren zuverlässig...
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 12:08 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Ja.......... Kein plan woran das liegt
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 12:12 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wie lief denn der Motor vor dem Umbau im Vergleich?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 12:20 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Wesentlich besser, man könnte schaltfaul von 50 bis 120 fahren, und jetzt muss ich halt schalten. Das wahr ich vorher halt nicht unbedingt gewohnt, und 22 nm vorher ist ja auch ne Ansage. Aber dem Umbau ist die Charakteristik halt im mittleren drehzahl Bereich voll ends flöten gegangen, in unteren und oberen Bereich ist es gleich wenn nicht sogar besser geworden
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 13:22 --
Basis des Ganzen ist übrigens ein 12ps zylinder, der ja von Haus aus schon besser fährt als ein 14ps zylinder
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 13:27 --
Und wie ich finde, ist der Umbau auf 160ccm wie auch der membranumbau vom handwerklichen her schon sehr gut gemacht. Da hatte ich schon wesentlich schlimmere sachchen in den Händen und auf dem Motor ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 13:10 |
|
Beiträge: 676
|
In wie weit wurden Auspuff und Steuerzeiten verändert?
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 14:28 --
Ich meine wärend des Membranumbaus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 13:31 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Gar nicht sind immer noch die steuerzeiten die klappstuhl gemacht hat Auspuff wurde auch nicht verändert immer noch 251er flöte
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 13:34 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
VERgaser wurde bestimmt rangerückt
|
|
Nach oben |
|
 |
Hempi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 14:11 |
|
Beiträge: 676
|
Ein Membran ist ja erstmal ein Wiederstand im Ansaugkanal. Die Drehzahl bei der deiner nicht richtig geht ist aber die, bei der ein Membraner seine Vorteile hat. Klappstuhl wird schon wissen was er beim Umbau auf Membran sonst noch ändert. ? wenn er es dir noch sagen will, da du fremdgegangen bist.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 14:37 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Das klappstuhl das weiß, ist mir bewusst. Aber warum nicht auch mal bei anderen Leuten anfragen, und über rpt hört man ja auch nichts schlechtes, oder irre ich mich da ??und fremd gegangen klingt ja niedlich ?
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 15:43 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 4. Oktober 2020 20:22 |
|
Beiträge: 3728 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wenn die Steuerzeiten nicht verändert wurden, was hast du dir vom Membranumbau erhofft?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 02:53 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Mehr Leistung ohne dabei die Charakteristik des Motors zu verändern
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 04:41 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Auf deinen Bildern ist der Ansaugflansch zu sehen. Erstmal sieht der ziemlich lang aus ( mit den 3 Schellen ) und eventuell könnte er auch undicht sein. Hast du schon einmal auf Nebenluft geprüft?
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 06:54 |
|
Beiträge: 237
|
ETZ160 hat geschrieben: Wesentlich besser, man könnte schaltfaul von 50 bis 120 fahren, und jetzt muss ich halt schalten. Das wahr ich vorher halt nicht unbedingt gewohnt, und 22 nm vorher ist ja auch ne Ansage. Aber dem Umbau ist die Charakteristik halt im mittleren drehzahl Bereich voll ends flöten gegangen, in unteren und oberen Bereich ist es gleich wenn nicht sogar besser geworden
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 13:22 --
Basis des Ganzen ist übrigens ein 12ps zylinder, der ja von Haus aus schon besser fährt als ein 14ps zylinder
-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2020 13:27 --
Und wie ich finde, ist der Umbau auf 160ccm wie auch der membranumbau vom handwerklichen her schon sehr gut gemacht. Da hatte ich schon wesentlich schlimmere sachchen in den Händen und auf dem Motor ? Moin, kann zur Sache nichts beifügen aber mal eine Frage zum 160er Umbau. Habe beide 150er zur Verfügung. 12,5 und 14,3 PS. Ist der 12PS Zylinder die bessere Basis für den Umbau? Danke im vorraus
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 07:16 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Da ich den 14 PS zylinder auch als 160er hatte und nun halt 12 PS zylinder muss ich persönlich lasen immer der 12 PS zylinder, wie das vom bearbeiten her ist, oder welche Vorteile das mit sich bringt kann ich nicht sagen
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 07:32 |
|
Beiträge: 237
|
Danke für die schnelle Antwort.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharlachdorn
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 5. Oktober 2020 20:58 |
|
Beiträge: 300 Wohnort: Deutschland Alter: 45
|
Für deine Membran gibt es wesentlich dünnere Plättchen. Wenn alles andere nichts gebracht hat, würde ich hier nochmal die “20 Mark” investieren. Und sei es nur um das Bauteil gänzlich auszuschließen... Hier übrigens schreibt Harry aus Arizona - nicht, dass er der einzig kluge Mann wäre - wieso so ein Membranumbau insbesondere bei kleiner Hubräumen auch schon mal nach hinten bzw. in der Kurve nach unten losgehen kann: https://www.klemmvintage.com/cztech3.htmlGruß SD
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 6. Oktober 2020 02:43 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Hab jetzt mal ein parr Sachen bestellt unter anderem mischrohre und membran Plättchen
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 8. Oktober 2020 19:36 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
So der ansaugweg ist jetzt von einem, sagen wir mal Provisorium in ein endtadion gewechselt, TS 250 sei dank 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 8. Oktober 2020 19:52 |
|
Beiträge: 2730 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Der ist zwar verkehrt herum,aber wenn es funktioniert
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 8. Oktober 2020 20:18 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Und dazu noch abgeschnitten ?
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 8. Oktober 2020 21:43 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Und was sagt der Fahrversuch?
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 8. Oktober 2020 22:09 |
|
Beiträge: 237
|
Nur zum Verständnis. Der Vergaser ist entgegen der Fließrichtung verbaut und einer 250er entrissen worden? Vermutlich dann also mit ca. 30mm Durchlass oder mehr??
Füttere uns doch bitte mit ein Paar Infos und hat es den gewünschten Erfolg gebracht???
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ160
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160 membran vergaser abstimmung Verfasst: 9. Oktober 2020 02:54 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Albertinenhof
|
Ist ein 28 mm vergaser, das ansprechverhalten ist durch die ansaugweg Geschichte verbessert worden, viel mehr konnte ich nicht testen, hat ja geregnet. Entweder heute oder morgen kommen noch einige vergaser Sachen wie, Nadeln und mischrohre und dann geht das getestet erst so richtig los
|
|
Nach oben |
|
 |
|