Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Etzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 18. Februar 2021 23:16 |
|
Beiträge: 141 Alter: 27
|
Hallo! Heute habe ich mal rumgestöbert und u.a. bei RZT den "neuen" 165er entdeckt. Nur leider unterscheiden sie sich weder in den Leistungsangaben, noch vmvon irgendeinem Detail aus der Beschreibung von der Version 2014. Außer der Preis. Hat der irgendjemand Erfahrungen/Infos? Gruß Richi
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 18. Februar 2021 23:24 |
|
Beiträge: 12105 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Suchfunktion bemühen und da bekommst du noch ganz frische Infos, druckfrisch quasi.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. Februar 2021 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 18. Februar 2021 23:25 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Soweit ich das gesehen habe sind da noch die alten Leistungskurven drin. Die alten 160er sind bekanntlich ja nicht gut, meinst die 165er sind besser? Schreib mal was dein Motor hinterher machen soll, und welche Anbauteile du verwenden willst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 19. Februar 2021 08:49 |
|
Beiträge: 141 Alter: 27
|
Klaus P. hat geschrieben: Suchfunktion bemühen und da bekommst du noch ganz frische Infos, druckfrisch quasi. Ich finde da nichts zu den neuen 165igern, es ging mir Primär darum ob jemand etwas weiß, was sich geändert hat. Auf der Seite von RZT sieht man nur den Preis als unterschied... 990sm-r hat geschrieben: Soweit ich das gesehen habe sind da noch die alten Leistungskurven drin. Die alten 160er sind bekanntlich ja nicht gut, meinst die 165er sind besser? Schreib mal was dein Motor hinterher machen soll, und welche Anbauteile du verwenden willst. Ich denke nicht, dass die besser sind, ich will mir auch garkeinen von da kaufen. Ich frage mich nur was sich geändert hat. Beschreibung exakt die selbe, Leistungsangabe und Diagramm auch...
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 19. Februar 2021 11:04 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Hier im Forum hatte jemand geschrieben, dass die vorher verwendeten Kolben jetzt nicht mehr im Übermaß lieferbar sind. Daher vermute ich, dass sie jetzt einen anderen Kolben verwenden und dadurch auf etwas mehr Hubraum kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. Februar 2021 15:21 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Macht Sinn. Irgendwie scheint bei RZT die Zeit stehen geblieben zu sein. Guck deren YouTube Videos gern zum einschlafen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. Februar 2021 16:31 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Das ist fast ein Einweg Zylinder, der kann nur einmal geschliffen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. Februar 2021 19:14 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Moin Moin!
Ich fahre ja auch so einen Zylinder von 2014, der irgendwann mal verschlissen sein wird und neu geschliffen werden muss.
Weiß jemand welche alternativen Kolben in Frage kommen um den Zylinder zu retten (ggf. auch mit Umarbeitungen am Zylinder wie zum Beispiel unten oder oben abdrehen)? Ich denke hierbei an folgende Kolben:
TKRJ Kawasaki KR 150 SHL M11 RZT165 2021 ORP
Oder ist auf Grund der hohen Steuerzeiten eh schon Hopfen und Malz verloren? MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Klappstuhl
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 23. Februar 2021 09:28 |
|
Beiträge: 586 Wohnort: frankfurt oder Alter: 47
|
Wenn du was schön fahrbares haben willst bleibt für deinen Zylinder nur die Tonne. Steuerzeiten und Kopf sind hinfällig denke ich
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 07:43 |
|
Beiträge: 9
|
Guten Morgen! Ich bin neu hier im Forum. Ich habe aktuell die 2021er Version von RZT verbaut in Verbindung mit den 24er Vergaser und 15er Ritzel. Bin jetzt noch in der Einfahrphase aber es macht alles einen sehr guten Eindruck. Wenn das richtig läuft werde ich es mit nem 16er Ritzel versuchen um die Drehzahl bei 100 etwas runter zu kriegen. Die 2014er Version ist aktuell gar nicht lieferbar somit bleibt dir eigentlich eh nur die 2021er Version. Meine Frage ist jetzt aber folgende: RZT gibt an, dass ich mit dem Zylinder mindestens 1:33 fahren soll, haltet ihr das für übertrieben oder ist das bei leicht getunten immer sinnvoll etwas fetter zu mischen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 09:03 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Moin Moin!
Ich fahre den 2014er Zylinder von RZT mit 1:50 seit 5 Jahren. An Ölen nutze ich verschiedene (je nachdem was gerade da ist): Addinol 405, Addinol 406, Addinol 408, Dolmar 2T.... 1:33 halte ich für zu viel.
Was hast Du da für einen Sitzbankbezug drauf?
MfG Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 09:27 |
|
Beiträge: 9
|
Oh, cool. Also kann RZT ja so schlecht nicht sein wie viele behaupten wenns schon 5 Jahre Problemlos fährt. Dann werd ich zum Einfahren erstmal das 1:33 drin lassen und mich dann mal langsam runter tasten. Hast du sonst vielleicht noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge Zwecks Ansaugung oder Auspuff oder hast du da noch nie was probiert? Der Sitzbankbezug ist von Daniel Jeserich bei eBay. Nur dass ich den mit grauen Nähten passend zum Tank haben wollte. Kostet 59€ und passt super im Gegensatz zu den ganzen Nachbaubezügen. Die kann ich bedenkenlos empfehlen. Ich hätte ursprünglich gern die originale mit dem IFA Schriftzug gehabt aber da hab ich nur welche für 400€ gefunden und das muss es auch nicht sein.
-- Hinzugefügt: 29. April 2021 10:33 --
Hier sieht man die Sitzbank nochmal etwas besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 10:57 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Danke für die Info mit dem Bezug. Sieht deutlich besser aus als die üblichen Bezüge. Ganz soooo schlecht ist der Zylinder von RZT nicht, finde ich. Er hat schon etwas mehr Drehmoment als ein originaler EM150.2 und dreht trotzdem soweit wie ein EM150.1. Ich fahre ihn mit Unterbrecherzündung, 16er Ritzel und originalen Anbauteilen bis auf: 1.) Bing-Vergaser mit 24mm Durchlass und 110er Hauptdüse (Bing-Maß) viewtopic.php?f=4&t=82270#p1665762Das hat aber nichts mit Tuning zu tun. Habe damals den Bing gekauft, weil mein alter BVF ausgeklappert war. 2.) Nachbau-Auspuff Leider nur der billige mit dem nicht optimalen Innenleben. Mittlerweile gibt es gute Nachbauten mit originalem Innenleben. So einen werde ich demnächst mal bestellen und hoffe, dass sie damit noch ein wenig besser geht. 3.) Zylinderrollenlager auf der linken Seite der Kurbelwelle, weil mir dieses Lager schon früher immer nach ca. 15.000km ausgeklappert ist. Trotzdem würde ich stand heute nicht wieder einen solchen Zylinder kaufen, weil: 1.) es hier im Forum Privattuner gibt, die wesentlich bessere 164er und 175er Zylinder bauen (mehr Drehmoment, mehr Leistung, mehr Schleifmaße) 2.) es momentan für meinen Zylinder überhaupt keine Kolben mehr gibt, falls ich den Zylinder mal schleifen lassen möchte 3.) mein Zylinder schon von Anfang an leicht rasselt (hohes Einbauspiel zwischen Kolben und Zylinder) MfG Hans -- Hinzugefügt: 29. April 2021 12:00 --Hast Du zufällig Fotos von dem Kolben der 2021er Version? Wäre mal interessant was das für einer ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 13:50 |
|
Beiträge: 9
|
Ach mir fällt Grad auf, hab Quatsch erzählt. Ich hab den 24er Vergaser aufgedreht von RZT auf 26er mit ner 130er Hauptdüse. Auspuff ist original DDR. Und von nem Rasseln kann ich aktuell nichts berichten, ganz im Gegenteil. Der hat ja aber auch noch nichts erlebt. Vom Kolben hab ich keine Fotos gemacht aber das müsste ja auch dieser Barykit Kolben sein. Ich hab noch den AOA Auspuff von TKM Racing zu liegen aber den probier ich auch erst nach dem Einfahren aus. Wenn der auch so blechern klingt bleibt der Originale dran.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 15:32 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Ich bin froh den RZT nicht genommen zu haben. Stattdessen habe ich mir einen Kolben von ORP besorgt und den Rest meinen Kumpel machen lassen. Er hat auch den Brennraum vom Deckel optimiert, der bei RZT anders ist und zu Hitze-Problemen führen kann. Er ist zwar noch nicht vollständig eingefahren zieht aber jetzt schon gut durch. Richtig beurteilen kann ich es noch nicht weil ich noch keine Zeit hatte zum fahren, außerdem war es bisher zu kalt. Kolben ist von hier. https://webshop.oldtimerracingparts.de/ ... z-150.html
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 15:48 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Erstmal willkommen hier.. Hab hinten auch die ES Dämpfer von vorne drin, aber irgendwie wirken alle ETZen viel höher als meine... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 15:52 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
? Irgendwie bist du hier im falschen Fred.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 15:53 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Ja nee, war nur ne Anmerkung da mir das gerade auffiel... ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 15:54 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
 achso
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 16:49 |
|
Beiträge: 9
|
Wenn ich noch was zu den Dämpfern sagen darf: Das sind die ES Dämpfer von vorn und nochmal ca. 3 oder 4cm verlängert. Deshalb sieht die so hoch aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 29. April 2021 16:52 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 17. September 2021 07:56 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Hobi hat geschrieben: Guten Morgen! Ich bin neu hier im Forum. Ich habe aktuell die 2021er Version von RZT verbaut in Verbindung mit den 24er Vergaser und 15er Ritzel. Bin jetzt noch in der Einfahrphase aber es macht alles einen sehr guten Eindruck. Wenn das richtig läuft werde ich es mit nem 16er Ritzel versuchen um die Drehzahl bei 100 etwas runter zu kriegen. Die 2014er Version ist aktuell gar nicht lieferbar somit bleibt dir eigentlich eh nur die 2021er Version. Meine Frage ist jetzt aber folgende: RZT gibt an, dass ich mit dem Zylinder mindestens 1:33 fahren soll, haltet ihr das für übertrieben oder ist das bei leicht getunten immer sinnvoll etwas fetter zu mischen? wie sind denn deine Erfahrungswerte mit dem Setup ich liebäugel ja auch mit den Produkten. Ansaugstutzen: http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29Vergaser RVFK26 für ETZ150: http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29 Zylinderkit 21: http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29Ist das ganze langstreckentauglich sprich vollgasfest über mehrere km? wie hoch ist der Spritverbrauch? Laut RZT soll es sehr alltagstauglich sein im Leistungsband mit Serienanbauteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 17. September 2021 12:21 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 17. September 2021 12:44 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Leider lassen sich immer noch welche von RZT blenden. Meine läuft seit ca. 1000 km richtig topp und fahre ausschließlich 1:50 Addinol 406. In der Einfahrphase ca. 1:40.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 17. September 2021 13:17 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Welchen Zylinder fährst Du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 17. September 2021 13:20 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. September 2021 10:12 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Kabelbrand hat geschrieben: Leider lassen sich immer noch welche von RZT blenden. Meine läuft seit ca. 1000 km richtig topp und fahre ausschließlich 1:50 Addinol 406. In der Einfahrphase ca. 1:40. Meine Frage war eher an Hobi gerichtet. Ob da noch eine Antwort kommt? ?
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. September 2021 12:43 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Schau dir doch einfach das Datum von der Leistungsmessung an. ( beim Zylinderkit). Das sind nur aufgebohrte Almot-Zylinder. Wenn da mit ihren Komponenten 1-2PS mehr bei rauskommen hast du schon Glück gehabt. Und Klemmen tun die meisten. Die Nachbauvergaser sind einfach mittig durchgebohrt und haben eine größere Hauptdüse bekommen. Das kann man wesentlich günstiger und besser machen. Die Leistungskurve hat mit der Realität nicht das geringste zu tun.
p.s. TKM ist auch so ein "Spezialist". Schau mal eins der letzten Videos von der "Zweitaktbrigade" auf Youtube an, wo sie von der RZT Bearbeitung ihres 300er Zylinders sprechen.
mfg Normen
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 21. September 2021 13:24 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
990sm-r hat geschrieben: TKM Zack, schon stehen die Nackhaare wieder zu berge.  Leider einmal schlechte Erfahrungen, reicht für den Rest meines Lebens.
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 22. September 2021 17:51 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Es sollte klar sein, dass TKM kein Tuner ist, und das dort gefräst werden muss. Bei RZT darf man erwarten, dass zumindest Rohzylinder, Kolben, Kopf soweit verwendungsfähig sind, dass nach einer s o f t e n Fräskur alles läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 22. September 2021 18:31 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
lasernst hat geschrieben: Es sollte klar sein, dass TKM kein Tuner ist, und das dort gefräst werden muss. Bei RZT darf man erwarten, dass zumindest Rohzylinder, Kolben, Kopf soweit verwendungsfähig sind, dass nach einer s o f t e n Fräskur alles läuft. TKM bietet "fertig" getunte Zylinder und auch das nur tunen von Zylindern an. Ist also auch Komplettanbieter.
|
|
Nach oben |
|
 |
lasernst
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 23. September 2021 07:36 |
|
Beiträge: 711 Wohnort: Dresden
|
Es gibt Tuner die auch Teile handeln und Händler die auch tunen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 23. September 2021 09:29 |
|
Beiträge: 1045 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
P-J hat geschrieben: 990sm-r hat geschrieben: TKM Zack, schon stehen die Nackhaare wieder zu berge.  Leider einmal schlechte Erfahrungen, reicht für den Rest meines Lebens. Geht mir genauso.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 30. September 2021 14:53 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Hier mal die Kurve vom selbst gebauten üZylinder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 30. September 2021 15:13 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Hi Kai,
war echt geil mit dem Ding auf dem Leistungsprüfstand, ich hatte Gänsehaut als ich das Ergebnis gesehen habe. Erster Lauf 20,6 und im Zweiten 20,8PS. Echt sehr professionelle Arbeit von euch!
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 30. September 2021 15:29 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Was ist denn an dem Zylinder alles gemacht worden? Hubraumvergrößerung, Steuerzeiten, Kanalbreiten, Vergaser, Zylinderkopf?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 30. September 2021 17:50 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
Hubraum auf 160ccm mit ORP Kolben, 28er PWK Vergaser, Steuerzeiten und Brennraum vom Kopf optimiert. Standard Auspuff und LuFi. Werde mal mit ner Boostbottle rumexperimentieren, da sie durch den großen Schieber nach Volllast immer mal absäuft und sich sehr schlecht starten lässt. Wenn sie dann läuft nimmt sie kein Gas an und ist total überfettet. Benzinhahn zu oder Gummi zum LuFi Kasten zur Seite drücken hilft dann nur.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 30. September 2021 17:57 |
|
Beiträge: 2958 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
An dem Zylinder wurde nicht viel gemacht. Der Kolben ist von Kawasaki Der Zylinder wurde oben 1mm ab gedreht, die Fenster etwas angepsst, der Kopf bekam eine SMU Kontur, ein 28mm Vergaser für 28€ und das war es schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
StockRobert
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 12:12 |
|
Beiträge: 39 Wohnort: 09633 Falkenberg Alter: 35
|
Kai2014 hat geschrieben: An dem Zylinder wurde nicht viel gemacht. Der Kolben ist von Kawasaki Der Zylinder wurde oben 1mm ab gedreht, die Fenster etwas angepsst, der Kopf bekam eine SMU Kontur, ein 28mm Vergaser für 28€ und das war es schon. Grüße hast du bitte paar links zu den Teilen? (Kolben,Vergaser) Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 13:08 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
StockRobert
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 13:13 |
|
Beiträge: 39 Wohnort: 09633 Falkenberg Alter: 35
|
Kabelbrand hat geschrieben: Danke Welche Düse fährst du aktuell?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kabelbrand
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 14:27 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Suhl Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 17:29 |
|
Beiträge: 234
|
Hier mal eine Arbeit vom Forumuser Klappstuhl. Ist ein164er. 22.4PS bei 6200 1/min sowie 26NM bei 5800 1/min. Mit BVF24 und einem Nachbauauspuff von Güsi für die ETZ 251.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 17:35 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 19:56 |
|
Beiträge: 3722 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Mein 164er von Klappstuhl hat die Leistungs- und Drehmomentspitze bei exakt den gleichen Drehzahlen. Deiner hat 2PS und 3Nm mehr als meiner. Das geht gar nicht! Mach mal noch einen Prüfstandslauf mit ori Auspuff. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. November 2021 21:21 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
cruiserefi hat geschrieben: Hier mal eine Arbeit vom Forumuser Klappstuhl. Ist ein164er. 22.4PS bei 6200 1/min sowie 26NM bei 5800 1/min. Mit BVF24 und einem Nachbauauspuff von Güsi für die ETZ 251. Geile Leistung, Hut ab. Ich denke mit Umbau des BVF auf 26mm Durchlass traben da noch 2 PS mehr an. @Matthias1 Da ist ist wohl ein klärendes Gespräch fällig.  Aber du hast den leichteren Auspuff dran, und vermutlich viel mehr Laufleistung bei der Messung runter gehabt. Kopf hoch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald09212
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. März 2022 22:34 |
|
Beiträge: 5 Alter: 43
|
So, war bis jetzt immer stiller mitleser. Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden. Hab die 2014er sowie die aktuelle Version von 2021.
Der Unterschied 2014er zur 21er sind die Kolben. Die 2014er hatte einen Vespakolben verbaut. Das Kolbendach ist da mehr Gewölbt als der jetzige, deshalb sind diese Köpfe nicht untereinander kompatibel. Das kompressionsmaß ist anders als original und somit muss der Zylinder abgedreht werden. Ist aber kein Problem. Die Steuerzeiten für Auslass und Überströmkanäle sind auch gleich. Steuerzeit vom Einlass ist anders. Durch den Absatz im Kolbenhemd des Vespakolben am Einlass, ist bei der 2014er Version eine sehr große Einlasssteuerzeit. Ich finde sie ganz schön groß. Weit über 160.
2021er Kompressionsmaß annähernd original ca 0,5mm kürzer. Kolbenhemd ca. 1mm kürzer wie original. Schmale kolbenringe. Ringstoß Leider einmal mittig übern Einlass und 2.leicht versetzt.. (wollte mir mal nen 3kanal bauen, geht nu leider nicht) jedenfalls mit dem Kolben. Einlasszeit besser als der von der vespa. 2021er Kolben mit 60mm ist 40 gramm leichter als der originale im letzten Maß mit 58mm.
Was ich sagen kann ist, dass rzt nicht nur ein Loch bohrt in einen Almot Zylinder. Die 125 Almot haben eine etwas dünnere Büchse gegenüber den 150er und somit wird es zu knapp für einen 60er Kolben. Dadurch das da eine 150er Büchse in dem Zylinder ist, wo eine 125 im Ansaug mit eingegossen ist, gehe ich davon aus das der Zylinder was eigenes ist. Was auch dafür spricht ist der zentrierbund oben. Der fällt beim normalen, wenn man ihn aufbohrt, weg.
Betrifft 2014er und 2021er Überströmer sind ein paar mm breiter als original aber nicht gefräst. Spricht auch für eigenen Zylinder Auslasskanal auch wesentlich größer als original. Steuerzeiten annähernd den der 14,5 PS Variante
Ach so. Man kann diese 2 mal Schleifen lassen.
Ich will hier nicht die exakten Zeiten und breiten reinschreiben. Nicht das ich Ärger bekommen könnte.
Ich selber besitze noch die 2014er SP Variante mit etz 250 Krümmer und 251 eigennbau reso in Originaloptik. Hier kann ich sagen, dass das 17er Ritzel locker gezogen wird und meinerseits das 16er für mich zu kurz ist.
Was noch zu erwähnen wäre. Ich musste die 6 Lamellen Kupplung auf 7 umbauen. Sie rutschte immer. Mit dem jetzigen Krümmer und dem Auspuffumbau rutscht auch die 7 Lamellen Kupplung wenn sie warm ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 2. März 2022 23:17 |
|
Beiträge: 3722 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Hast du Kurven von den beiden Motoren? Bei Ronge gibt es dünnere Scheiben. Damit sind 8 Lamellen möglich
|
|
Nach oben |
|
 |
Marquis
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 3. März 2022 11:00 |
|
Beiträge: 313
|
RZT lässt Zylinder extra für sich gießen und das schon seit sehr vielen Jahren. Es ist nicht immer alles perfekt und manchmal muss auch etwas nachgearbeitet werden für perfekte Ergebnisse bzw Leistung. Aber im Simsonbereich haben die schon sehr viele geile Sachen entwickelt und raus gebracht. Im MZ Bereich gibt es kaum gewerbliche Tuner. Da ist das schon gut, das RZT überhaupt etwas anbietet. Mit dem Heiko kann man auch super reden und diskutieren wenn etwas nicht passen sollte. Er meldet sich in anderen Foren auch gerne mal zu Wort, hilft und erklärt viel. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden. Wer viel macht, macht halt auch mal Fehler. So ist das einfach
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Etz 160iger von Rzt Version 2014 vs Version 2021 Verfasst: 3. März 2022 18:45 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Welcher Hersteller kennzeichnet seine Zylinder so wie auf den Bildern?
RZT? ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|