Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
ASL-BH59
|
Betreff des Beitrags: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 09:13 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Hausneindorf Alter: 66
|
Hallo zusammen,
ich bin ja noch dabei die Teile für meine zukünftige saftgrüne TS250/1 Baujahr 1981 zusammen zu suchen. Sie soll ja einen flachen Lenker bekommen und da kam mir der Gedanke, daß sie ja auch eine Verkleidung bekommen könnte. Ich habe ein bisschen gegoogelt, gelesen und auch hier im Forum gesucht. Aber alles, was ich über originale DDR Kanzeln an MZ Motorrädern gefunden habe, lief auf die " Dessauer Kanzel" vom VEB Wagonwerk Dessau hinaus und war für die ETZ gedacht. Da meine TS250/1 aber so original wie möglich werden soll, kann ich ja keine Kanzel von der ETZ anbauen. Nun meine Frage: Gab es auch für die TS250 eine Kanzel/Verkleidung und wenn ja, wie sah diese aus, wie war sie befestigt und wer hat sie gebaut? Vielleicht hat ja einer von euch auch noch Fotos oder sogar so eine Kanzel, die er nicht benötigt... also in diesem Sinne freue ich mich auf eure Beiträge und vielen Dank im Voraus... Gruß Bernhard
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 10:51 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:03 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:19 |
|
Beiträge: 830 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Da kann ich DWK beipflichten.? Eventuell wird es aber schwierig das Du die ohne Gutachten eingetragen bekommst. Scheibe könnte auch ein Problem werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:32 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:34 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
funkenbaendiger hat geschrieben: Da kann ich DWK beipflichten.? Eventuell wird es aber schwierig das Du die ohne Gutachten eingetragen bekommst. Scheibe könnte auch ein Problem werden. Scheibe passt original von MRA. Da kriegt man aber auch Anfertigungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:38 |
|
|
Vielleicht das kleine Ding von der Moto Guzzi LM1 ? Willy Dateianhang: Laverda.6.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 11:46 |
|
Beiträge: 830 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Ich würde mich erst mit einem Gutachter oder TÜV er kurzschliessen.
Früher jung und dynamisch haben mich wilde Umbauarbeiten nicht gestört. Heute nix mehr ohne ABE , Gutachten etc.
Obwohl meine ETZ hatte seinerzeit sogar ne KTA Nummer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. Mai 2022 16:54 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Greenmilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 10. Mai 2022 09:56 |
|
Beiträge: 263 Wohnort: Spreewald Alter: 44
|
So ähnlich wie die Guzzi-Kanzel hab ich eine Kanzel von einer verbastelten Jawa noch irgendwo zu liegen. Muß ich mal suchen...
|
|
Nach oben |
|
 |
ASL-BH59
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 10. Mai 2022 10:35 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Hausneindorf Alter: 66
|
Hallo, das hört sich alles ganz gut an, aber... Mir geht es ja aber darum, ob es zu DDR Zeiten überhaupt eine Verkleidung für die TS250 gab, wie sie aussah, wie sie befestigt war usw.. Weiß denn jemand etwas darüber?
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 10. Mai 2022 10:49 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Die Frage wurde doch aber bereits beantwortet. Nein, speziell für die TS gab es offiziell nix.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 10. Mai 2022 11:04 |
|
|
Hi, das BMW Cockpit habe ich an die kleine TS mal lose angebracht und als viel zu dick empfunden, die 250er ist so viel größer ja auch nicht. Oder geht es um Original oder fast Original? Diese kleine Scheibe gibt es auch sehr dunkel getönt, vielleicht wäre die etwas. Willy Dateianhang: r3.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 10. Mai 2022 11:52 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Er fragt halt nach einer Kanzel/Verkleidung, die es original zu DDR-Zeiten ausschließlich für die TS gegeben hat. Da gab es aber m. W. definitiv nix.
Das einzige, was noch möglich wäre, wenn es unbedingt original sein muß, wäre die Scheibe vom Vopo-TS-Funkkrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
ASL-BH59
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 11. Mai 2022 09:40 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Hausneindorf Alter: 66
|
Treibstoff hat geschrieben: Er fragt halt nach einer Kanzel/Verkleidung, die es original zu DDR-Zeiten ausschließlich für die TS gegeben hat. Da gab es aber m. W. definitiv nix.
Das einzige, was noch möglich wäre, wenn es unbedingt original sein muß, wäre die Scheibe vom Vopo-TS-Funkkrad. Stimmt, aber es gibt ja viele Mitglieder hier und nicht jeder kann alles wissen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 11. Mai 2022 11:28 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Grundsätzlich erstmal richtig, aber die TS war ein Volumenmodell bei MZ. Hätte es direkt von MZ eine Kanzel/Verkleidung für die TS gegeben, hätte das auch Eingang in den Ersatzteilkatalog gefunden. Da ist unter Zubehör aber nix gelistet. Und selbst wenn es nur von einem anderen Hersteller in der DDR im Rahmen der Konsumgüterproduktion etwas gegeben hätte, so wäre die Existenz eines derartigen Zubehörteils jedem, der als Jugendlicher in der DDR Motorrad gefahren ist, bekannt gewesen. Schau einfach mal auf das Alter der User, die geantwortet haben. Da wäre schon längst eine positive Rückmeldung gekommen. Aber wo nix existiert...
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 11. Mai 2022 14:42 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Da hat der Frank nun mal Recht, es gab nicht Fertiges, ausser der Vopo-Scheibe. Selbstbau war angesagt, bis die Dessauer kam. Allein die Thassler-Vollverkleidung sah man öfter, da muss es eine Form gegeben haben, um die aus Hobby-Plast nachzubauen.
Oder man hätte Westverwandtschaft, die z.B. ein BMW-Teil organisierte ...
Die Dessauer wurde aber auch oft an die große TS geschraubt. Das wäre schön sehr authentisch, die zu nutzen, wenn Du denn eine auftreiben kannst.
|
|
Nach oben |
|
 |
ASL-BH59
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 11. Mai 2022 21:26 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Hausneindorf Alter: 66
|
Danke für eure Mühe. Ich habe ja schon eine rote TS 250 Bj. 1973 und eine blaue TS 250/1 Bj. 1978 so original wie möglich und fast ausschließlich mit Originalteilen aufgebaut. Beide haben einen hohen Lenker und da dachte ich eine Grüne mit flachem Lenker passt gut dazu. Dann kam noch die Idee mit der Verkleidung. Aber die muss ja nicht unbedingt dran und wenn es keine originale Verkleidung aus DDR Zeiten gibt, dann wird es halt eine grüne TS 250/1 mit flachem Lenker ohne Verkleidung... Danke trotzdem
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 12. Mai 2022 14:02 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Es kommt halt drauf an, wie man original definiert. So, wie sie vom Band gelaufen ist? Da darf nix zusätzlich dran und auch fahren dürfte man mit so einem Teil dann eigentlich nicht. Oder so, wie die TS zu DDR-Zeiten auf den Straßen unterwegs war? Dann entweder die Dessauer dran, was von den Sachverständigen der VP damals problemlos abgenommen wurde oder eine extrem seltene Hobbyplastverkleidung mit KTA-Papieren auftreiben. Die wäre dann auch heute noch eintragungsfähig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 12. Mai 2022 14:11 |
|
|
Angeregt durch diesen Strang habe ich mal etwas in den Kleinanzeigen gestöbert und eine HG Verkleidung gefunden. So eine aber silber lackiert: http://www.lohau-motorrad.de/Ausstattun ... idung.htmlMal sehen ob sie an der kleinen TS aussieht und ob vielleicht sogar ein Geschwindigkeitsgewinn drin ist. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter S.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 20. Februar 2023 21:55 |
|
Beiträge: 196 Wohnort: Dresden Alter: 40
|
Hallo, weiß jemand warum die Batterieseitendeckel für die TS250 so selten sind? Im gesamten Kleinanzeigenbereich keine einziger. Wurde nur jede zweite mit einem ausgeliefert:-)
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 20. Februar 2023 22:02 |
|
Beiträge: 9406 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Weil die immer mal abfallen und das nächste Auto/Bus/LKW ein wahrliches Kunstwerk draus zaubert 
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 21. Februar 2023 06:45 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Angeregt durch diesen Strang habe ich mal etwas in den Kleinanzeigen gestöbert und eine HG Verkleidung gefunden. So eine aber silber lackiert: http://www.lohau-motorrad.de/Ausstattun ... idung.htmlMal sehen ob sie an der kleinen TS aussieht und ob vielleicht sogar ein Geschwindigkeitsgewinn drin ist. Willy Du meinst aber nicht dieses hässliche blaue Monsterteil oder? ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Indianerfahrrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 21. Februar 2023 13:53 |
|
Beiträge: 105 Alter: 44
|
Könnte nicht z. B. Firma Polybauer in Lehrte eine eintragungsfähige Verkleidung auf eine MZ schneidern?
Gruß, Timm
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 21. Februar 2023 14:13 |
|
Beiträge: 830 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Wahrscheinlich schon. Aber Kosten /Nutzen gehen da wohl sehr auseinander.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 17:29 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Also ich habe noch eine , sogenante R90 Kanzel zu liegen. Diese wurden zu DDR zeiten häufiger verbaut
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 17:44 |
|
Beiträge: 5800 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
emzett hat geschrieben: ... Diese wurden zu DDR zeiten häufiger verbaut macht es deshalb aber nicht legal  und ja ich weis wovon ich schreibe
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 17:47 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Habe ich zu ddr Zeiten problemlos eintragen lassen und zu West Zeiten war es noch einfacher
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 18:16 |
|
Beiträge: 5800 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
emzett hat geschrieben: Habe ich zu ddr Zeiten problemlos eintragen lassen da hat es doch kaum einen interessiert emzett hat geschrieben: und zu West Zeiten war es noch einfacher und ich musste demontieren
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 18:24 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Für mein Empfinden wurde ja zu DDR Zeiten sehr viel mehr kontrolliert und das Interesse war groß
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 19:28 |
|
Beiträge: 2729 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Auch ich war im Sommer 1989 beim KTA und habe meine Kanzel eintragen lassen, diese Eintragung wurde vom TÜV übernommen und auch der DEKRA-Prüfer hat das in der 21er Abnahme übernommen. Ohne die KTA Unterlagen wird es heute nicht einfach sein das eintragen zu lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jockel HB
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 19:50 |
|
Beiträge: 213 Wohnort: Bremen Alter: 59
|
Luzie hat geschrieben: emzett hat geschrieben: Habe ich zu ddr Zeiten problemlos eintragen lassen da hat es doch kaum einen interessiert Kann ich zumindest aus meiner Erfahrung so bestätigen. In meinem damaligen Freundeskreis fuhren wir in den 80er Jahren an drei 250ern diese nachgebauten R90 Kanzeln. Alle drei Kanzeln unterschieden sich in ihren Maßen voneinander und waren auch jeweils sehr individuell befestigt. Beim durchsehen alter Fotos ist mir aufgefallen, daß nur meine Kanzelscheibe mit Profilgummis eingefaßt war. Weil dies damals keinen interessiert hatte war auch keine eingetragen. Gruß, Jockel
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 27. Februar 2023 20:36 |
|
Beiträge: 550 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Das ist auch ohne kta unterlagen kein Problem
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter S.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 7. März 2023 10:24 |
|
Beiträge: 196 Wohnort: Dresden Alter: 40
|
Bernhard, wenn du magst, kannst du zum Versandkostenpreis dieses Kanzelfragment bekommen. War an einer TS250 dran.
-- Hinzugefügt: 7. März 2023 10:25 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 8. März 2023 12:31 |
|
Beiträge: 1845 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
Na zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. ? Wenn ich mir nur vorstelle, sowas an meine TS montieren zu sollen... Da ist die Dessauer im Vergleich ja ein echtes Designhighlight. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ASL-BH59
|
Betreff des Beitrags: Re: Kanzel / Verkleidung TS250/1 Verfasst: 9. März 2023 16:02 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Hausneindorf Alter: 66
|
Hallo Peter,
danke für das Angebot. Aber da ich meine TS ja so original wie möglich aufbauen möchte und es scheinbar keine originale Kanzel für die TS250 und TS250/1 gab, wird sie ohne Kanzel gebaut.
Danke trotzdem...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|