Hallo, da mein Einzelsitz völlig hinüber war, Sitzgummi und Unterlage, hatte ich überlegt die Sache einem Polsterer zu geben,habe mich dann aber für eine neue Satteldeecke und ein Schaumgummiformteil entschieden. Meine Frage : Bleiben die Federn erhalten, oder genügt das neue Schaumteil ? ein schönes Pfingstwochenende wünsch ich alllen
danke für den Hinweis, aber ich weiß nicht, wie ich den Bezug dann darauf bekommen soll, beim alten Sitz war zwar ein Schaumgumi und ein Stück Jute über den Federn, aber der neue Schaumkern ist dreimal so hoch und hat Löcher, genau wie ein moderner Autositz, deshalb dachte ich, daß bei Verwendung Schaumkerns keine Federn mehr nötig sind.
-- Hinzugefügt: 3. Juni 2022 19:00 --
nochmals danke, es war eine ganz schöne Würgerei,aber der Sitz ist fertig ,gut daß mir geholfen wurde
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
Du hast sicher das falsche Formteil verwendet. Bei den alten Sitzen war noch eine Federkerneinlage drin, bei den neuen Sitzen z.B. ETZ/A nur noch ein Schaumstoffteil. Das Teil für die Federkernsitze ist deutlich dünner. Wenn du das jetzt so reingewürgt hast, kann es sein, dass der Gummibezug ausreißt. Dann hast du nix gewonnen...