Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 7. März 2024 21:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5510 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin, mein Anliegen ist ganz einfach, 26l oder 32l? Was passt besser, sieht halbwegs gut aus? Macht es einen großen Unterschied? Ich weiss, insgesamt ist es ein Wassereimer mehr Volumen und neun cm mehr Breite ... Die Dinger sehen optisch ja nicht soooo sportlich aus, sind aber halt zeitgemäß und die Halterungen passen besser an eine ETZ mit Heckverkleidung als dieses Krausergeschwür mit diesem riesigen Topcasehalter. Ja, dafür gibt es schönere Koffer - man kann halt nicht alles haben. Also, was habt ihr für Pneumantschachteln an eurer ETZ250, zeigt es mir, mit Bildern bitte. Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 7. März 2024 21:39 |
|
Beiträge: 5678 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die 26er sehen deutlich harmonischer aus, wie ich finde.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 7. März 2024 21:46 |
|
Beiträge: 5239 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ist jetzt keine 250er, sondern 251er, aber die Breite der großen 32 L-Boxen sieht man gut. Schönheitspreise gibt es eh damit nicht zu gewinnen, egal ob 26 L oder 32 L, daher gleich die großen Koffer. Dateianhang: Screenshot_20240307-212054_Gallery.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Diesel3
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 7. März 2024 22:17 |
|
Beiträge: 359
|
In die 32er geht ein Helm, in die 26er nicht. Wenn du sparsam reisen kannst, den Helm nicht reinlegen magst, dann nimm die schmalen. Sonst eindeutig die großen. Gruß Hendrik
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 7. März 2024 23:14 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Wenn ich die Koffer nutze brauche ich fast immer Stauraum. Vor allem für meinen Klapphelm damit er sicher untergebracht ist. Von daher machen bei mir nur die großen Koffer Sinn. Und davon dann gleich 3 Stück bei Bedarf. Kleine hab ich auch für mal so Zwischendurch.  Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 13:00 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5510 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Hmmm, zwei Bilder, jeweils vom Heck, einmal mit 26ern und einmal mit 32er Koffern würden mich interessieren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 13:08 |
|
Beiträge: 210
|
Neben den genannten Vorteilen der 32er Koffer ist der Luftwiderstand m.E. der größte Nachteil. Ich mußte vor Jahren mal bei einer Tour gegen ein Sturmtief ankämpfen. Konnte nicht verschieben, weil die Fähren über die Ostsee schon fest gebucht waren. Hatte 2 große Koffer (32l) voller Alkohol für meine finnischen Freunde dabei (die sich sehr darüber gefreut haben). Aber gegen das Wetter kam ich nur im 4. Gang, bergauf sogar teilweise nur im 3. voran, der Verbrauch stieg über 8l/100km, so daß ich unterwegs auch noch von der Autobahn runter mußte, um eine Tankstelle zu finden. Die Fähren habe ich mit viel Glück und großzügiger Auslegung der StVO doch noch erreicht...
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 14:53 |
|
Beiträge: 934 Wohnort: Berlin
|
Hab zwar keine ETZ aber beide Koffervarianten an der TS250/1 und kann zumindest sagen, dass ich das mit dem Luftwiderstand gar nich wirklich so extrem finde. Mein Spritverbauch steigt auch kaum an dadurch. Ich denke, dass bei Sturm ziemlich egal ist welche Koffer es sind. Da hat man sicherlich bei der Motorleistung mit allen Varianten Probleme und hohen Verbauch. Der Vorteil der Kleinen wäre außerdem noch dass man die auch am Simmi fahren darf soweit Träger und Simmi vorhanden 
Zuletzt geändert von OChris am 8. März 2024 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Diesel3
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 15:18 |
|
Beiträge: 359
|
Ich habe beide Größen jeweils als Sätze da und fahre diese abwechselnd - je nach Bedarf. (in letzter Zeit allerdings überwiegend an der Baghira). Der schmale Koffersatz hat noch den Vorteil, dass er a) vom Außenmaß bei mir nur so breit ist wie der Lenker und b) man "weniger unnötige Dinge" mitnimmt, weil man sich beschränken muss. Gefühlsmäßig würde ich noch sagen, dass im Sturzfall der größere Koffer etwas mehr "Fußfreiheit" einräumt, aber potenziell schneller bricht, als der klein. So - nun hast du noch viele weitere Argumente  Wenn du dich gar nicht entscheiden kann: einfach mischen  - links den 26er wegen des Seitenständers und rechts den großen für den Helm. Viele Grüße Hendrik
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 15:49 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
muffel hat geschrieben: Hmmm, zwei Bilder, jeweils vom Heck, einmal mit 26ern und einmal mit 32er Koffern würden mich interessieren.  Machs nicht nach der Optik fest. Wenn ich ein paar Schuhe und paar Klamotten in einen 32l-Koffer tetrisiere, dann ist da kaum noch Luft. Und du bist ja auch ein ausgewachsener Mopedfahrer  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 16:33 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hab die ETZ und die Koffer im Außenlager. Wenns am Wochenende klappt mach ich mal Bilder.
Ob Koffer oder nicht spielt vom Windwiderstand und Spritverbrauch auch keine Rolle. Da reicht schon das Moped und der Widerstand vom Fahrer. Ich würde mir eher darüber Gedanken machen wie viel ich mitnehmen will und ob ich meinen Helm dort unterbringen möchte. Stauraum habe ich eh meist zu wenig.
Gruß DIeter
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 8. März 2024 17:50 |
|
Beiträge: 145
|
Also ich fahre meist meine Tagestouren mit einem 32L Koffer. Hab mir auch schon überlegt dafür nen 26L noch zu kaufen, wegen Verbrauch etc... Aber das macht mMn keinen großen Unterschied. Wenn du nen strammen Gegenwind hast, dann isses eh egal. Bin auch schon auf der Autobahn gefahren bei ordentlichen Gegenwind, da war bei 90kmh Schluss. Hab ich mich eben hinter nem Lkw entspannt versteckt ?
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 9. März 2024 07:47 |
|
Beiträge: 1925 Wohnort: Schnaittach Alter: 52
|
Mahlzeit die Herren. Ich kann die 32l Koffer nur empfehlen. Ich bekomme alles rein, was ich für ein Wochenende zu Treffen mitnehmen möchte. Zelt, Isomatte und Schlafsack kommt oben drauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 07:08 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
...das dürften die "kleinen" sein; sieht für meine Begriffe noch halbwegs tolerabel aus: Dateianhang: 0040.1.jpg Dateianhang: 0041.1.jpg ...obwohl ich gestehen muss, dass ich Koffer eigentlich überhaupt nicht mag (sie sind aber halt höllisch praktisch...  ) und sie infolgedessen nur höchst selten dran habe... Gruß Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 10:55 |
|
Beiträge: 515 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo,
ich hatte erst die 26er Koffer dran und dann die 32er. bei den 32ern fand ich das Volumen besser und man fährt damit auch ein wenig vorausschauender. Da die großen seitlich mehr raus ragen, ist man damit automatisch etwas vorsichtiger unterwegs. Ich musste sogar zu Hause an der Hoftür aufpassen. Das mit den 32ern der Verbrauch soo riesig ansteigt, ist mir nie aufgefallen. Lag vielleicht auch daran, das ich diese ständig dran hatte. Wenn man welche sucht, sollte man lieber nach den 32ern schauen. Etwas mehr Platz zu haben ist immer gut. Bedenken sollte man aber auch, das altershalber der Kunststoff spröde werden kann. Da reicht der geringste Rempler aus und die Dinger beginnen zu reißen.
MZ-oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 11:30 |
|
Beiträge: 3990 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hab gestern mal Bilder gemacht. Dateianhang: Pneumant 02.jpg Dateianhang: Pneumant 03.jpg Mit den großen Koffern hab ich in Kurven schon mal aufgesetzt. Seit dem bin ich da etwas vorsichtiger. Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Diesel3
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 14:02 |
|
Beiträge: 359
|
MZ-Oldi hat geschrieben: Hallo, Bedenken sollte man aber auch, das altershalber der Kunststoff spröde werden kann. Da reicht der geringste Rempler aus und die Dinger beginnen zu reißen.
MZ-oldi Ja - altern tun die Dingers wirklich. Mein letzter Satz war von 1986. Und so langsam wurde er altersschwach. Neue Produktion aus Schwerin gibt es direkt beim Werk zu kaufen - freundliche und gute Abwicklung. Grundsätzlich sind die Dinger im beladenen Zustand recht stabil. Ich habe da schon die Baghira drauf fallen lassen und die Koffer waren heile. ABER die Kofferkrallen brechen als Sollbruchstelle durch  Viele Grüße Hendrik
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 17:59 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5510 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin,
vielen Dank für eure Antworten/Fotos.
Ich glaube ich habe mich entschieden. Da ich mit der MZ maximal Wochenendtouren fahre reichen mir die 26l Teile. Die große Variante ist mir einfach zu breit/unförmig. Bisher war ich immer mit zwei NVA-Taschen und Gepäckrolle unterwegs, hat auch gereicht, so viel braucht man ja doch nicht.
Optisch schöner sind natürlich Krauser / Hepco und Becker Koffer, das Haltesxstem für die ETZ gefällt mir aber nicht, um die Stabilität zu erlangen muss zwingend der riesige Topcasehalter montiert sein, das sieht noch schlimmer aus als Pneumantkoffer und macht die gute Optik der genannten Koffer zunichte. Das ist allerdings Ansichtssache und muss jeder selbst entscheiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer an ETZ250 Verfasst: 10. März 2024 18:26 |
|
Beiträge: 5774 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
muffel hat geschrieben: Moin,
vielen Dank für eure Antworten/Fotos.
Ich glaube ich habe mich entschieden. Da ich mit der MZ maximal Wochenendtouren fahre reichen mir die 26l Teile. Die große Variante ist mir einfach zu breit/unförmig. Bisher war ich immer mit zwei NVA-Taschen und Gepäckrolle unterwegs, hat auch gereicht, so viel braucht man ja doch nicht.
Optisch schöner sind natürlich Krauser / Hepco und Becker Koffer, das Haltesxstem für die ETZ gefällt mir aber nicht, um die Stabilität zu erlangen muss zwingend der riesige Topcasehalter montiert sein, das sieht noch schlimmer aus als Pneumantkoffer und macht die gute Optik der genannten Koffer zunichte. Das ist allerdings Ansichtssache und muss jeder selbst entscheiden. Der h&b topcasehalter ist gar nicht so groß  dafür aber der preis  und es sonderten nur Halter für die Koffer
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|