Seite 1 von 1

Motor ES250/2

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:24
von max17010
Ist es möglich in den es Motor das Fünfganggetriebe der ts 250/1 einzubauen? :roll:

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:37
von Maddin1
Nein, das geht leider nicht. :cry: :cry:

Es ist aber mit etwas "basteln" möglich den ganzen Motor der TS/1 in die ES/2 bzw ETS zu hängen...

Schau dazu mal auf Andreas seine Seite. Klick hier!

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:45
von max17010
Schade
habe nämlich noch einen Motor von der ts aber leider ohne seitendeckel und die anbauteile wie kupplung und was da noch so rumhängt.

mfg Kai

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:47
von Maddin1
Die Seitendeckel der ES/2 passen auch bei der TS. Die Kupplung und der Primärtrieb past auch. Du kannst also aus einem TS/1 Block und ES/2 anbauteilen einen Motor bauen

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 13:59
von max17010
Das ist doch mal ne Aussage mit der mann etwas anfangen kann.
Jetzt noch "300cm" :D und alles würd gut.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:09
von Maddin1
Für die ES/2 bis TS/1 gehn nur max 275cm³. Das reicht aber auch, ich fahr´s im Gespann...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 14:46
von Harri-g
Ein 300 Motor geht zwar gut,aber er braucht auch gut Sprit.
Noch´n Problem, Die Ausführungsqualität lässt häufig zu wünschen übrig, so das die meisten Leute ständig Probleme damit haben.
Ein Optimal gemachter 250 Motor ist da allemal besser, das gilt schon für den 4 Gang Motor und noch mehr für den TS1 5 Gangmotor der im allgemeinen als der Beste 2Takter gilt.

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 21:42
von max17010
Ich weiß.
habe schon ein Paar TS 250/1 gefahren. :mrgreen: War schön.
bei 275cm,was für eine Bohrung ist den das.
Und was kostet der Spaß?
noch etwas mit dem Vergaser machen und dann geht's los

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:28
von bausenbeck
Hallo max17010!!

Also: ein Bekannter von mir hat ein 5 Gang-Getriebe (eine Geländesportgetriebe der ETS 250) in ein Motorgehäuse der ES 250/2 eingebaut - es geht!!!!!!!!!! :shock:

ABER: es waren umfangreiche Fräsarbeiten am Gehäuse selber nötig, damit das 5. Getrieberad Platz im Gehäuse hat!! Wie gesagt, großer Aufwand, aber es geht und funktioniert auch ! Wenn Du willst, kann ich Dir mal die Adresse zukommen lassen. Klar aber auch, dasss der Mann nicht umsonst arbeit bzw. arbeiten lässt.

Allzeit gute Fahrt auf MZ 8)

bausenbeck

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:42
von Trophy-Treiber
Es gab auch von MZ produzierte 5Ganggetriebe in ES-Motoren. Pit hat so einen Motor in seinem ES/2 Gespann. Waren die Motoren nicht für die Eskort-Modelle?

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:45
von Andreas
Trophy-Treiber hat geschrieben:Es gab auch von MZ produzierte 5Ganggetriebe in ES-Motoren. Pit hat so einen Motor in seinem ES/2 Gespann. Waren die Motoren nicht für die Eskort-Modelle?


Rischtisch!

Bild

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:51
von Maddin1
Aber der Motor der Eskort is sau teuer, denk ich mal. Ging nich mal eine Komplette für über 10 000€ weg?...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 22:59
von Sven Witzel
War sie zumindest angeboten... Wo bekommt man den bitteschön so nen Motor her ? Bei 64 ( ? ) Exemplaren ja wohl eher selten im Angebot...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:02
von Maddin1
Ob uns Pit mal seinen Motor leiht??? Son Getriebe in Kleinserie, das wär was. Wenn´s nich mehr als 200€ wern, würde das bestimt gut weggehn...

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:19
von bausenbeck
Hallo in die Runde!!
:lol:
Ich hab so nen Motor "übrig"!! Muß dazu sagen, dass dieser komplett neu aufgebaut wurde: Alu-Kupplung, 5 Gang Gelände Getriebe, neue KW, neue Viton Wedis, neuer Kolben, neue Lager, usw. Motor geht wie die Angst!!! :D Wer also Interesse hat, kann mich ja mal anmailen!!

Möchte aber gleich anmerken, dass der Motor nicht billig ist!
:wink:
Gruß bausenbeck

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:40
von 2Takt-Pit
Maddin1 hat geschrieben:Son Getriebe in Kleinserie, das wär was. Wenn´s nich mehr als 200€ wern,


Na ich glaube da würden 200€ nicht reichen :cry:
-Schaltwalze mit 3 Klauen
-Zahnräder, Wellen, Schaltautomat
ist ja alles anders.

Bild

aber die Welle für die Schaltklauen kann bleiben :lol:

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 23:48
von Maddin1
2Takt-Pit hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Son Getriebe in Kleinserie, das wär was. Wenn´s nich mehr als 200€ wern,


Na ich glaube da würden 200€ nicht reichen :cry:
-Schaltwalze mit 3 Klauen
-Zahnräder, Wellen, Schaltautomat
ist ja alles anders.

Bild

aber die Welle für die Schaltklauen kann bleiben :lol:


Och Menno!

Du kannst ei´m auch jeden Traum verderben.

Past da wirklich kein TS/1 Getriebe???.... :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 09:51
von max17010
Na nach den Sternen wollen wir doch nicht greifen.
bleibt nur der TS Motor.Den originalen möchte ich dann doch nicht für die Bastelei
opfern.
"Siehe DDR Brief"
Ich denke TS Pauer reicht vollkommen. 8)

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 17:42
von Matthias-Aw
hallo,

Ich habe gerade über das gleiche nachgedacht, bei meiner ETS ist seit 15 Jahre die Schaltfeder gebrochen. Da ich damals einen Ersatzmotor reingehangen habe macht es ja nur Sinn den originalen wieder herzurichten wenn man ihn etwas auf die Spünge hilft.

Mein Bruder hat in den 80ern mal aus Mange an Material einen TS/1 Zylinder auf seine ES/2 gesetzt. Er kann sich zwar nicht mehr an Details erinnern, aber soll Problemlos gegangen sein, also auch umgekehrt.

Nur gefällt das mir nicht so ganz da ich ja eigendlich mein originales Motorgehäuse zurück an seinen Platz hängen möchte.

Sicher das das 5gang Getriebe der TS nicht identisch den der Geländesport ist? Ich habe mal mit einem alten Geländsportfitzen geredet der ab und zu noch einen Kleinserienmotor zusammenbau. Er nimmt dazu ein altes 4 Gang gehäuse was seiner Meinung aber nagelneu sein muß, sonst lohnt sich der aufwand nicht. Evt. wollte er mir auch nur eins verkaufen, denn er hatte noch einige. Darei kommt dann ein 5Gang Getriebe und ein ETZ-Zylinder mit Kopf. Er Meinte es werden nur Serienteile verwendet aber keins bleibt so wie es war.

Vermutlich werde ich es doch original belassen, zum rumheizen tuts eine ETZ wohl eh besser.

Matthias

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 18:48
von max17010
So seit Gestern habe ich nun einen TS 250/1 Motor.
Den werde ich mal jetzt im Januar Auseinandernehmen.
Bei 1,5 Motoren würd doch was gehen.

Habe in meiner Jagend aus mangel an WEST-Mark auch Kolben und Zylinder von der ES 175/2 auf meine TS 250/1 montiert.
Es ging,wenn auch bescheiden.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 18:51
von max17010
Au die Rechtschreibung

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 19:03
von Ex-User AirHead
max17010 hat geschrieben:Au die Rechtschreibung

Halb so wild , prost :wink:


Aso , sehr interessanter Fred. Ich steh auch Fotos von nackigen Motoren.

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 01:09
von Ex-User krippekratz
Sicher das das 5gang Getriebe der TS nicht identisch den der Geländesport ist?


also das da oben aufm foto ist 4 gang technik mit 5 gängen, aber kein ts 5gang!

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 13:43
von Matthias-Aw
hallo,
Ok, jetzts dämmerts, ich bin von den letzten Kleinserien-Geländesportmotoren ausgegangen. Die basierten bis zum Schluß (1991 glaube ich) immer noch auf dem alten 4Gang-Gehäuse und vermutlich irgend einem Serien 5-Gang-Getriebe. Das wird wohl nichts mehr mit dem erweiterten 4Gang der Eskord oder Frühen GS zu tun haben.
http://mz-forum.com/files/ge_212.jpg
Hier mal ein Bildchen von einer GS mit so einem Motor der ist Anfang der 90er bei MZ in der Geländesport so gekauft worden. Wird wohl so 30PS haben.

Matthias

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 19:00
von Lorchen
2Takt-Pit hat geschrieben:aber die Welle für die Schaltklauen kann bleiben :lol:

Das ist eine Achse. :P So, und jetzt stell ich erstmal den Tapeziertisch auf.
Der Getriebesatz von Pit gleicht dem der TS 250/1. Ob er aber identisch ist? Die Schaltbetätigung und die Walze ist wie bei den 4-Gängern. Daher schaltet es sich nicht so gut wie das Serien-5Ganggetriebe, aber jedenfalls besser als das 4-Ganggetriebe. Der Pizzaschneider fehlt hier ja.

BeitragVerfasst: 1. Januar 2008 20:45
von Ex-User krippekratz
Daher schaltet es sich nicht so gut wie das Serien-5Ganggetriebe, aber jedenfalls besser als das 4-Ganggetriebe.


wieso sollte es sich dann besser schalten lassen als das 4 gang??

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 09:57
von Lorchen
Weil ich es schon gefahren bin. :P :wink:

5 Gang

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 18:34
von Schnauzer98koi
Hallo
Es ist möglich ein 5-Gang Getriebe in ein ETS Gehäuse zu bauen.Ich fahre es.Weiterhin ist es möglich auf ein TS 250/1 Gehäuse einen ETZ Zylinder zu setzen.Beides habe ich natürlich mit viel Arbeit gemacht.( Siehe den Artikel bei GS Modellen" ist sie nicht schön" )Das ist eine von meinen gebauten.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 18:57
von Ex-User krippekratz
Lorchen hat geschrieben:Weil ich es schon gefahren bin. :P :wink:


macht trotzdem keinerlei sinn. vielleicht wars einfach nur besser eingestellt oder weniger verschlissen als die 4gang getriebe die du bis dahin gefahren bist. die schlechte schaltbarkeit liegt ja angeblich an der hohen drehzahl der schaltwalze... und diese betätigungsart is ja bei beiden getrieben gleich!

Re: 5 Gang

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 18:59
von Ex-User krippekratz
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo
Es ist möglich ein 5-Gang Getriebe in ein ETS Gehäuse zu bauen.Ich fahre es.Weiterhin ist es möglich auf ein TS 250/1 Gehäuse einen ETZ Zylinder zu setzen.Beides habe ich natürlich mit viel Arbeit gemacht.( Siehe den Artikel bei GS Modellen" ist sie nicht schön" )Das ist eine von meinen gebauten.


Das auf deinen Fotos ist aber kein ETS gehäuse ;) den vorteil eines etz zylinder auf ts-rumpf seh ich auch noch nicht so ganz...

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:11
von Schnauzer98koi
Natürlich ist das das TS Gehäuse welches dann den ETZ Zylinder für die GS bekam.
Ich werde dann nochmal Bilder des ETS Motors mit den 5-Gang TS Getriebe bei Gelegenheit einstellen.
Der ETS Zylinder wurde ja nicht umsonst erfunden ( Überströmer Steuerzeiten )Auf einen angepassten Gehäuse der TS mit einen zusätzlichen 5-tenn-Kanal weis ja hoffentlich jeder was der Sinn ist.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:16
von Ex-User krippekratz
Der ETS Zylinder
du meinst jetz ETZ oder?

Ansonsten fahren sich die meisten TS Motoren besser als ETZ grade wegen der Steuerzeiten, und in alle fahrzeuge wo das TS/1 motorgehäuse passt passt auch das von der ETZ rein. daher ein bissl viel aufwand wie ich finde ;)

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:40
von Schnauzer98koi
Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:45
von Andreas
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.


Hm....manchmal mischt man sich ja grade ein, damit man es versteht.
Hätte man vielleicht auch ein wenig höflicher/diplomatischer schreiben können.

Nix für Ungut....und wenn ich ehrlich bin, würde ich auch behaupten, dass auf den Fotos der /G kein ETS bzw. /2 - Gehäuse verbaut ist.
Und darum geht es ja hier in dem Thread

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 20:17
von Schnauzer98koi
Hallo
auf der gs ist ein ts/1 gehäuse mit einem etz zylinder verbaut und in meiner ets ist ein ets gehäuse mit einem 5-gang getriebe von einer ts verbaut.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 20:28
von Trophy-Treiber
Manchmal ist der Name Programm :roll:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 20:39
von sammycolonia
ein fünfganggetriebe in nen viergang block... wäre es da nicht einfacher gewesen nen fünfgang ts block zu überarbeiten (untere motorhalterung und stege für die vergaserabdeckung)? so ohne große umaumaßnahmen am gehäuse geht das fünfgang-getriebe jedenfalls nicht in nen viergang block...

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 20:56
von Schnauzer98koi
Ja das ist eigentlich richtig. aber wenn ich auf den Motorblock die Ränder schweiße für die Vergaserabdeckung wird man das immer sehen.Aber die Herausforderung das das Getriebe da rein geht war für mich schon interessant.

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 21:17
von mastakilah
Kannst du vielleicht den Umfang der erforderlichen Arbeiten etwas genauer beschreiben? Ich würde meine ETS auch gern mit einem 5 Gang fahren wollen.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 00:50
von Ex-User krippekratz
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.


immerhin verwechsel ich keine modelle... und in deinem fall wäre es viel einfach gewesen einfach nen kompletten etz-motor zu nehmen, tut mir leid wenn DU das nicht verstehst^^

BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 13:58
von Lorchen
krippekratz hat geschrieben: die schlechte schaltbarkeit liegt ja angeblich an der hohen drehzahl der schaltwalze... und diese betätigungsart is ja bei beiden getrieben gleich!

Es ist objektiv wesentlich besser. Möglicherweise folgende Ursache: Der Schaltwalze steht in beiden Getrieben nur eine ganze Umdrehung zur Verfügung. Beim 5-Gang werden aber 5 Schritte auf eine Umdrehung aufgeteilt, also einer mehr. Vielleicht ist doch die Übersetzung im Schaltwerk nicht ganz so heftig.

BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 17:07
von Schnauzer98koi
krippekratz hat geschrieben:
Schnauzer98koi hat geschrieben:Hallo Kippekratz
Wenn Du es nicht verstehst dann halte Dich raus oder komm vorbei zum UTP damit Du es lernst.


immerhin verwechsel ich keine modelle... und in deinem fall wäre es viel einfach gewesen einfach nen kompletten etz-motor zu nehmen, tut mir leid wenn DU das nicht verstehst^^


Oder so oder auch nicht ?? :D :D :D :D

BeitragVerfasst: 10. Januar 2008 17:20
von sammycolonia
Schnauzer98koi hat geschrieben:Ja das ist eigentlich richtig. aber wenn ich auf den Motorblock die Ränder schweiße für die Vergaserabdeckung wird man das immer sehen.Aber die Herausforderung das das Getriebe da rein geht war für mich schon interessant.
stimmt, da wird immer etwas sichtbares bleiben...
meine hochachtung für deinen umbau... ich liebe es wenn jemand sich so ne arbeit macht und nicht immer den weg des geringsten aufwand geht... :wink: