Seite 1 von 1

Schlaue Idee gesucht

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 17:55
von etztreiber
wie bekomme ich einen TS250 Tank, ohne schweißen auf eine ETZ250? Vielleicht hat von euch einer soetwas schon umgebaut und eine Idee.

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 18:04
von sammycolonia
das geht nur mit bohren...
Bild
vorne wird ein 10mm loch in den rahmen gebohrt (zur aufnahme der gummistopfen) und ein röhrchen eingeklebt, oder besser noch hartgelötet, hinten wird ein 8mm loch gebohrt, ein 8mm röhrchen eingeklebt, oder gelötet. dort kommt dann ne m6 schraube durch und vixiert den tank an den haltestreben.

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 20:58
von etztreiber
den Rahmen bohren? Ich weiß nicht ob das gut geht, aber ohne schweißen wohl die einzige Möglichkeit den Tank zu befestigen.

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 21:04
von sammycolonia
mein tank (siehe foto) ist seit jahren so befestigt... der rahmen wird dadurch nicht geschwächt...(jedenfalls nich so, das man sich sorgen machen müßte)
selbt sie herren vom TÜV hatten da keine einwände...

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 21:45
von Jorg
Thomas für sowas kann man auch Einziehnieten mit Gewinde nehmen. M4; M5 und M6 müste ich dahaben.

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:07
von sammycolonia
Jorg hat geschrieben:Thomas für sowas kann man auch Einziehnieten mit Gewinde nehmen. M4; M5 und M6 müste ich dahaben.
jo, kann man schon, aber die gefahr das sich der rahmen verzieht ist mit nem distansröhrchen so gut wie eliminiert... :wink:

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:12
von Ex-User Eifelheizer
Jorg hat geschrieben:Thomas für sowas kann man auch Einziehnieten mit Gewinde nehmen. M4; M5 und M6 müste ich dahaben.


wunderbare Idee, würde ich auch so machen, der Rahmen verzieht sich wohl eher beim Hartlöten, als beim Einziehen der Nieten.

Mach das so!!!

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:15
von sammycolonia
es geht nicht um das einziehen ansich... die röhrchen verhindern das der rahmen durch zu festes anziehen der schrauben zusammengedrückt wird.
das ist nur ein dünner blechkasten...

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:18
von ETZChris
wenn du rechts und links eine einziehniete reinsetzt und rechts und links ne schaube nimmst, verzieht sich doch nix

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:20
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:wenn du rechts und links eine einziehniete reinsetzt und rechts und links ne schaube nimmst, verzieht sich doch nix
jo, stimmt... aber wie machste das vorne, da wo rechts und links die gummis drauf kommen???

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:22
von ETZChris
vorne wird doch nix geschraubt, oder??? die gummis werden doch nur aufgesteckt??? die kann man auch auf eingedrehte schrauben oder gewindestangen stecken...

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:28
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:vorne wird doch nix geschraubt, oder??? die gummis werden doch nur aufgesteckt??? die kann man auch auf eingedrehte schrauben oder gewindestangen stecken...
aus erfahrung... gummi auf gewindestange ist nicht so gut... die gewindestange wirkt wie ne feile und zerstört mit der zeit das gummi... zwei einzelne schrauben verbiegen den rahmen, durch das gewicht des tankes, mit der zeit...
dann hege ich bei den einziehnieten meine zweifel das die dauerhaft fest sind... die wandung ist oftmals nur nen millimeter dick... die nieten sind permantenter viberation ausgesetzt...
ich kenne die dinger von maschinenverkleidungen... die halten auch nicht ewig...

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 22:31
von Jorg
Sammy die gibt es in Alu und VA damit haben sie die Bleche an den Loks gehalten!

BeitragVerfasst: 8. Januar 2008 23:17
von Norbert
sammycolonia hat geschrieben:das ist nur ein dünner blechkasten...


Genau das ist die Krankheit bei den ETZ Rahmen....

wer den konstruiert hat den sollte man heute noch :steinigung:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 01:28
von Ex User Hermann
Nur mal als kleine Anmerkung zu Sammys ETZ:

Das Motorrad wurde im Jahre 1987 so umgebaut, fährt also damit seit 20 Jahren und OHNE jegliche Verformung (weil Röhrchen inside & eingeklebt!) oder andere Probleme! Auch ist es "tankrucksackstabil"!

Man hat sich damals durchaus nen Kopp gemacht über das "wie" und es sollte mit wenig Aufwand sein.

Bei ihrer Zwillingsschwester gab es eine kleine Änderung bei der hinteren Befestigung, hier wurde an den TS-Tank ein gewölbtes Blech angelötet, welches exakt für die serienmäßige ETZ-Halterung ausgeformt war.
Ist ebenfalls seit 20 Jahren "on the Road".

Normalerweise weiß ich was ich tue und falls nicht, ist die Flasche Whisky leer! :freak:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 01:39
von Ex-User wena
eine schöne maschine...... :!:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 02:00
von Ex User Hermann
Fährt auch so! Und ich hab noch so eine! ;D

Bild

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 15:52
von telefoner
@sammy

sag doch mal, was sind den das für schicke spiegel ????

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 16:02
von Trophy-Treiber
telefoner hat geschrieben:sag doch mal, was sind den das für schicke spiegel ????

grüsse vom ronald


Das sind keine Spiegel, sondern Einparkhilfen. Ohne die Dinger trifft Thomas das Garagentor nicht. :schaf:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 16:16
von telefoner
:shock:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 16:20
von ElMatzo
so is dat, wenn man langsam zitterig wird...
und wo wir jetzt endlich bei der otik sind (habs mir vorher verkniffen). sammy, mach mal deinen zylinder einfarbig, oder soll das so?

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:32
von sammycolonia
telefoner hat geschrieben:@sammy

sag doch mal, was sind den das für schicke spiegel ????

grüsse vom ronald
och, das sind die überbleibsel von meiner moto guzzi V50II...die bekommste aber bei louis im zubehör für ca 20€ das stück...

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 19:34
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:sag doch mal, was sind den das für schicke spiegel ????

grüsse vom ronald


Das sind keine Spiegel, sondern Einparkhilfen. Ohne die Dinger trifft Thomas das Garagentor nicht. :schaf:
:shock: na immerhin ist mein seitenwagenkoti noch heile... :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 9. Januar 2008 21:27
von Ex-User MZ TS250/1 Frickler
Hallo,
ich hab Erfahrung mit einer gebrauchten 125er gemacht (von meiner Schwester), dort fehlten die Distanzstücke vom Rahmen zum Tank, muss wohl der Vorbesitzer verschlumelt haben.
Folgendes Problem tritt auf, durch das Anziehen des Tanks hat der Vorbesitzer die Halterungen vom Tank für den Rahmen verbogen, sodass jetzt der Tank an dieser Stelle undicht ist. Ich finde das ist eine zimlich gute Sache mit dem Röhrchen, da passiert nix.

Thema: Einziehniete
Kann mir jemand das mal erklären, kann mir irgdenwie darunter nichts vorstelle, danke im Vorraus.
Grüße,
Max