Seite 1 von 1
Aufkleberfrage

Verfasst:
10. Februar 2008 19:52
von HOF
Ich möchte demnächst meine ETS lacken lassen.
Dabei sollen die Aufkleber (Spirale am Tank, Trophy- Sport auf den Deckeln und der auf dem Werkzeugfach) unter den Klarlack kommen.
Hat jemand Kennung darüber ob die Aufkleber, welche es bei den bekannten Händlern gibt, eigentlich überlackierbar sind?
Danke im Voraus und Grüsse
Heinz

Verfasst:
10. Februar 2008 19:56
von Icke
Gute Frage
Ich würde beim Händler bzw. Hersteller Nachfragen, da die Materialien sehr unterschiedlich sind.

Verfasst:
10. Februar 2008 20:01
von Andreas
Die Frage hatte ich mir auch gestellt und habe sie letztendlich bei beiden ETS mangels zufriedenstellender Antworten nicht überlackieren lassen.

Verfasst:
10. Februar 2008 20:02
von Icke
Oder man lässt sich bei einer Beschriftungsfirma für Autos einen aus Überlackierbarer Folie machen.

Verfasst:
10. Februar 2008 20:13
von Koponny
Überlackieren ist etwas problematisch. Auf der durchsichtigen Folie hält der Lack nicht wirklich. Und wenn dicke Aufkleber überlackiert werden siehts oft nicht besonders aus.
Ich würde die Kleber einach über den Lack machen.

Verfasst:
10. Februar 2008 21:06
von HOF
Ok, dann lass ich die Aufkleber mal "draussen"!
Erleichtert auch die Sache mit dem Lacker.
Der will übrigens für Tank, Lampe, Schutzbleche und Seitendeckel
400,- Flocken haben.
Auf den ersten Blick recht happig!
Was meint Ihr?
Grüsse
HOF
PS.:Teile werden unverbeult, sangestrahlt und zinkgesprayt angeliefert.

Verfasst:
10. Februar 2008 21:11
von Icke
Ist ein Stolzer Preis!

Verfasst:
10. Februar 2008 21:23
von Koponny
In der Tat eine Menge Kohle, wenn man bedenkt, das Schutzbleche und Seitenteile nicht besonders groß sind. Ist es ein spezieller Lack?

Verfasst:
10. Februar 2008 21:32
von HOF
Nein, nichts Spezielles.
Eben halt GELB, SCHWARZ und SILBER.
Farbcodes entnehme ich den Empfehlungen hier aus dem Forum.
Kann mich mit dem Preis auch nicht so recht anfreunden.
Grüsse
Heinz

Verfasst:
10. Februar 2008 21:56
von Locke
lass dir doch von der Konkurenz noch ein Angebot machen, Fragen kostet doch nix....

Verfasst:
10. Februar 2008 22:54
von HOF
Wollte mir auch mehrere Angebote einholen.
Nur war ich vom ersten Angebot ein wenig geschockt.
Grüsse
Heinz

Verfasst:
10. Februar 2008 23:31
von Andreas
HOF hat geschrieben:Wollte mir auch mehrere Angebote einholen.
Nur war ich vom ersten Angebot ein wenig geschockt.
Grüsse
Heinz
Der Lacksatz meiner schwarzen ETS hat 300 € gekostet. Gelackt hat ein Azubi. Angeliefert wurde in gestrahltem Zustand.
Füllern, schleifen, grundieren, schleifen, schwarz, schleifen, klarlack, schleifen, klarlack.....das kostet schon.
Die Innenseiten wurden zudem noch mit Steinschlagschutz gelackt (ausser natürlich im Tank

).
War das günstigste Angebot hier im Umkreis.
Von den Lackkosten beim Gespann fang ich erst besser gar nicht an....

.

Verfasst:
11. Februar 2008 10:06
von TS-Jens
Hier würd mich das auch ca. 300€ kosten. Also alle Lackteile von ner Simson kosten 200-250 Euro. Da schätz ich bei der ETS wärens 300.
Allerdings muss ich keine Vorarbeiten machen ausser etwaigen Rost entfernen. Und der Geselle machts (die haben keinen Stift).

Verfasst:
11. Februar 2008 18:06
von mz-henni
Der will übrigens für Tank, Lampe, Schutzbleche und Seitendeckel
400,- Flocken haben.
M. e. inakzeptabel bei der Vorarbeit, die geleistet wurde. Habe meine RT Teile (Tank/Bleche/Werkzeugkasterl) nur grob gestrahlt zum Lackierer gegeben, und etwas über 300 bezahlt.
Grüße, Henni

Verfasst:
11. Februar 2008 18:19
von Stephan
Ich muss sagen, das die Maler- und Lakiermeister in den alten Bundesländern ganz schöne Preise haben!
Drei Meisterwerkstätten hatten mir damals Angebote gemacht für die ETZ 150, Tank und Seitenteile, unverbeult, mit Altlack: mit Schleifen, füllern und Lackieren je nach Lackart 120-150€.

Verfasst:
11. Februar 2008 18:31
von HOF
Stephan hat geschrieben:Ich muss sagen, das die Maler- und Lakiermeister in den alten Bundesländern ganz schöne Preise haben!
Das 400,- EUR Angebot wurde mir in Bernau (Landkreis Barnim, Brandenburg) gemacht.
(Da ich in die Woche über in Berlin arbeite, habe ich dort meinen 2. Wohnsitz.):wink:
Grüsse
HOF

Verfasst:
11. Februar 2008 20:48
von Sven Witzel
@ mz-henni: Wo hast du lackieren lassen ?
inkl. Linierung ? meine wartet auch noch, bislang 450 € für alles...