von trabimotorrad » 13. Februar 2008 12:35
Auch ich habe so einige Experimente mit Auspüffen gemacht. Bei der Kreidler in jungen Jahren, da hat man mit den richtigen Konen schon eine bessere Füllung in bestimmten Drehzahlbereichen gehabt, oft erkaufte man sich das aber mit abrupten Leistungseinsatz und Abruch, vor allem aber mit immensen Krach, der den "Karnevallsverein Grün/Weiß-Stuttgart" auf den Plan brachte....
Als Twen und "richtiger Motorradfahrer" hat man über den "längsten Auspuff der Welt" gespottet und an der SR500 ein kurzes "Bamboo-Tütchen" angebaut = 3 Punkte und 100Mark(damals) ärmer.
Beim Zweitakter ist alles ein sehr ausgeklügeltes System, das mit der Ansaugöffnung beginnt und am Auspuffende endet. Über die richtige Form des Ansaugtrichters im Vergaser gibt es viele Thesen, über den Winkel und die Länge des Expansionskonus und den Reflexionskonus, über die Krümmerlänge, über die Beschaffenheit des Endschalldämpfers etc. ebenso.
Yamaha hat damals mit der RD350-Power-Valve gute Arbeit geleistet und sind mit ihren straßentauglichen 63Ps aus 350 ccm sehr weit gekommen, die Renn TZ350 hatt über 80PS, aber auch die müssen mit dem immer schmaler werdenten Leistungsband kämpfen.
Ich denke, der MZ Originalauspuff ist der optimale Kompromiß von breitem nutzbaren Drehzahlband und Leistung. Auch bei meinen "Optimierungsmaßnamen" bin ich immer wieder auf den Originalauspuff zurückgekommen Ich habe alle Wirbel im Ansaugtrakt beseitigt, fahre einen Ansaugtrichter am Vergaser, einen breiteren Ansaugschlauch, 300ccm, geschmiedeter Mahle Kolben, feingewuchtete Kurbelwelle und einen exakt angepassten Originalauspuff und damit dreht mein Gespann mit voller Leitung auf 7000U/min und ging in den besten Tagen fast 140Km/h nach Tacho auf der Ebene und das bei durchschnittlichen 7 Litern/100Km. Das ist allerdings etwa 60 000Km her, mein Motor ist ein wenig ausgelutscht, mehr als 125Km/h ist nicht mehr drinn, aber mein Gespann zieht immer noch ab 4000U/min im 5. Gang = 85Km/h bei TS-Solo-Übersetzung.
Auf eienm Teile-Markt habe ich mir mal einen "richtigen" Resonanzauspuff gekauft, ihn montiert und schon beim Starten eine viel zu hohe Lautstärke feststellen müssen. Bei der enzigsten Proberunde, die ich damitgefahren bin, stellte ich dann fest, das der "Super-Power" Auspuff in Wirklichkeit ein DROSSELSATZ auf 10 PS war, mehr als 100Km/h (mit der 250ETZ-Solo!!) war nicht drinn.
Ich werde keine Auspuff-Experimente mehr machen. Kanäle säubern, Steuerkanten begradigen, Zündung und Vergaser exakt einstellen und 145Km/h mit der 250ETZ sind gut drinn!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.