Seite 1 von 1

Navi für ETZ (einfacher Einbau)

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:13
von Fisch
Hallo zusammen,

endlich bin ich dazu gekommen, mein Navigationsgerät (TomTom ONE V3) an die ETZ zu bauen. Da die ersten Praxistests und Belastungsproben erfolgreich verliefen, wollte ich Euch die letzte Version gern hier zeigen. Für die Montage habe ich nicht so viel investiert, wie Herbert aus Hamburg (Navihalterung, selbstgebaut). Es sollte eine einfache Lösung sein, die jederzeit einen schnellen und unkomplizierten An- und Abbau ermöglicht.

Bild

Montiert ist eine preiswerte "Bike Halterung für TomTom ONE" (ca. 15EUR). Das ist eine Art Universalhalterung, die auf Grund der mitgelieferten Ausgleichsgummis perfekt an den MZ ETZ Lenker neben den Klemmkopf passt. Das ist wahrscheinlich die preisgünstigste Art der Befestigung, ohne externen "Spritzwasserschutz". Der Lenkeinschlag ist nicht beeinträchtigt.

Bild

Die Spannungsversorgung ist über ein umgebautes "KFZ Ladekabel 12/24V für TomTom ONE" realisiert. Das befindet sich sicher "in der Lampe" und wird erst bei eingeschalteter Zündung mit +12V versorgt. Ein Spiralkabel kommt Spritzwassergeschützt aus einer Kabeldurchführung des Lampentopfs. Das erspart die sonst zusätzlich notwendige und hässliche +12V Bordsteckdose.

Bild

Bei Nichtbenutzung des Navis kann man den Mini-USB Stecker in einen Silikonschlauch stecken (siehe oben). Dieser sorgt für Regen- und Spritzwasserschutz des Steckers. Der Silikonschlauch ist mit einem "eingearbeitetem" Kabelbinder befestigt. Dieser sorgt gleichzeitig für eine Zusatzsicherung der TomTom ONE "Halteplatte".

Viel Spaß,
Uwe aka Fisch :D

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:15
von Stefan.P
Eine Frage. Ist das Navi Wetterbeständig?

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:18
von Nordlicht
alles gut und schön.......aber was machst du wenns mal regnet unterwegs? wenn sollte auch das 100% wasserdicht sein,denn meistens brauch man die Geräte für längere Touren die geplant sind und da nimmt das Wetter eben keine Rücksicht drauf------

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:21
von Stefan.P
Nordlicht hat geschrieben:alles gut und schön.......aber was machst du wenns mal regnet unterwegs? wenn sollte auch das 100% wasserdicht sein,denn meistens brauch man die Geräte für längere Touren die geplant sind und da nimmt das Wetter eben keine Rücksicht drauf------


Es sei denn man ist ein Schönwetterfahrer. Bei Louis gibt es von Garmin welche die haben ein Gehäuse drum.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:24
von Menni
Ich pack meine NAVI immer hinten drauf.
Das Modell ist für den Lenker leider zu schwer.
:D :D :D :D :D :D :D :D

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:26
von Fisch
grottenvochel hat geschrieben:Eine Frage. Ist das Navi Wetterbeständig?


:lupe: Nein, ist es nicht. - Eine aus einer wasserdichten Tasche "gezimmerte" Lösung habe ich aus "kosmetischen" Gründen doch wieder verworfen. :wink:

Derzeit sehe ich drei Möglichkeiten:
1. Bei Regen schnell anhalten und das Navi "wegstecken" -oder-
2. Bereits vor der Fahrt zum Schutz vor Regen eine kleine Plastiktüte überstülpen -oder-
3. Bei Regen gar nicht mit montiertem Navi fahren.

(Ich habe das Navi sowieso nicht immer drauf, eher nur bei den langen "Sonnenschein-Touren") :D

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:27
von Nordlicht
grottenvochel hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:alles gut und schön.......aber was machst du wenns mal regnet unterwegs? wenn sollte auch das 100% wasserdicht sein,denn meistens brauch man die Geräte für längere Touren die geplant sind und da nimmt das Wetter eben keine Rücksicht drauf------


Es sei denn man ist ein Schönwetterfahrer. Bei Louis gibt es von Garmin welche die haben ein Gehäuse drum.

aber wenn ich zu geplanten Treffen fahren möchte...... ist mir der Regen schei...egal :D aber die mal nur Spassrunde inne Eifel werde ich nicht bei schei..... Wetter machen,denn machst nähmlich mir keinen Spass und da brauch und will ich auch kein NAVI.....

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:30
von Fisch
Menni hat geschrieben:Ich pack meine NAVI immer hinten drauf.
Das Modell ist für den Lenker leider zu schwer.
:D :D :D :D :D :D :D :D


:gut: :top:

Und, wasserdicht???

:D :D :D

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:30
von knut
@menni - da is doch immer noch der olle tank drauf - wo is der ets-tank ?

Re: Navi für ETZ (einfacher Einbau)

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:30
von Luzie
Fisch hat geschrieben:Hallo zusammen,
...Für die Montage habe ich nicht so viel investiert,.... Es sollte eine einfache Lösung sein, ...


Ich hab das Gerät in der Jackentasche und den Stepsel im Ohr :!: Geht es noch einfacher :?:

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:50
von Andreas
Nordlicht hat geschrieben:alles gut und schön.......aber was machst du wenns mal regnet unterwegs? wenn sollte auch das 100% wasserdicht sein,denn meistens brauch man die Geräte für längere Touren die geplant sind und da nimmt das Wetter eben keine Rücksicht drauf------


Einfachste aber sehr gute Lösung:

Bild

Die Firma Melitta weiß es wahrscheinlich selbst noch nicht, aber sie ist vor einiger Zeit unter die Reiseausrüster gegangen. Toppits®-Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss sind perfekt geeignet, um alles mögliche trocken zu halten. Sie sind stabil, durchsichtig (man sieht, was drin ist), wiederverschließbar und absolut wasserdicht. Es gibt sie in Größen von 0,5 Litern, 1 Liter und 3 Litern, und ein paar davon sollte jeder bei sich haben. Die kleinen sind hervorragend geeignet, um bei einem Platzregen schnell mal die Digitalkamera darin verschwinden zu lassen.....*

oder halt um das Navi darin wetterfest zu verstauen!

* Quelle = http://weltreise-info.de/ausruestung/regenschutz.html

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:58
von Nordlicht
also das so ein Tip mit den Tüten von so einen Perfektionisten kommt,ist ein :shock: für mich
nee da geb ich mich nicht zufrieden :wink: und schon aus dem Grund......es müssen ja Löcher für die Kabel rein inne Tüte und die sind garantiert nicht wasserdicht. Nix da ich fahre weiter ohne Navi......

BeitragVerfasst: 30. März 2008 18:59
von Menni
Mein NAVI kommt nich in sone Tüte, da kriegt er doch keine Luft der Jung.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:10
von Jorg
Ich stecke mein Navi immer in die Kartentasche vom Tankrucksack. Die Steckdose habe ich in die Kunststoff Haube vom Lenkkopf eingebaut, natürlich mit Abdeckung.

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:36
von Ex-User wena
Menni hat geschrieben:Ich pack meine NAVI immer hinten drauf.
Das Modell ist für den Lenker leider zu schwer.
:D :D :D :D :D :D :D :D


wo gibt es das modell ?? :)

BeitragVerfasst: 30. März 2008 19:45
von Menni
Das gibts natürlich nur bei mir, nur von mir und nur für mich!!

Grüße :) ;)

BeitragVerfasst: 30. März 2008 20:04
von Fisch
Luzie hat geschrieben: Ich hab das Gerät in der Jackentasche und den Stepsel im Ohr :!: Geht es noch einfacher :?:


Stimmt, hast Recht, einfacher geht's wirklich nicht. - Aber mein Gehör mag ich beim Mopped-Fahren nicht einschränken... Ist aber "Geschmacksache" :juggle:

Andreas hat geschrieben:...Die Firma Melitta weiß es wahrscheinlich selbst noch nicht, aber sie ist vor einiger Zeit unter die Reiseausrüster gegangen. Toppits®-Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss sind perfekt geeignet, um alles mögliche trocken zu halten. ...


Super Tipp! Danke Andreas! :gut: :freude:

Jorg hat geschrieben:... Die Steckdose habe ich in die Kunststoff Haube vom Lenkkopf eingebaut, natürlich mit Abdeckung.


Sehr gute Idee! :biggthumpup: Ein "+12V-Lenkkopf" also! :wink:

BeitragVerfasst: 2. April 2008 10:16
von Jeoross
Ich stecke mein Navi immer in die Kartentasche vom Tankrucksack. Die Steckdose habe ich in die Kunststoff Haube vom Lenkkopf eingebaut, natürlich mit Abdeckung.

Genau so hab ichs auch, allerdings sieht man nicht mehr viel wenn die Sonne drauf scheint. Hat jemand Erfahrung wie das ändern kann?

BeitragVerfasst: 2. April 2008 12:41
von Icke
Mein Vaddi hat sich von Touratech eine Navitasche geholt, die ist Wasserdicht.

BeitragVerfasst: 3. April 2008 16:46
von Luzie
Jeoross hat geschrieben:[..., allerdings sieht man nicht mehr viel wenn die Sonne drauf scheint. Hat jemand Erfahrung wie das ändern kann?


Genau deshalb fahre ich nach Ansage. Lenkt auch nicht so ab!

BeitragVerfasst: 3. April 2008 16:55
von alexander
Eine Frage bitte an die Auskenner hier:

welchenen NAVI ist denn ein benutzbarer, preiswerter (muss nicht motorradspezifisch, also H2o-dicht sein)

Bedingung: man muss auch eine richtige Route mit etlichen Zwischenstationen planen koennen.
Eben so dass man daher fahren kann wo man selber will und nicht nur nach den voreingestellten Parametern?

Vielen Dank