Seite 1 von 1
250er auf 300 ccm aufbohren

Verfasst:
20. April 2008 14:08
von Siegmund F.
Servus...
was brauche ich alles um einen ETZ 250er Motor auf 300 ccm umzubauen.
Hat da schon jemand Erfahrung mit?
Bohrt man da den Zyl. auf oder wird da ein kompl. neuer Zyl. benötigt?
Wie siehts mit dem Kopf und Vergaser aus? Reicht da (Vergaser) eine Umbedüsung oder muß da auch ein größeres Teil her?
Fragen über Fragen
Gruß Siegmund F.

Verfasst:
20. April 2008 14:28
von knut
wir haben eine suchfunktion ,gib da einfach mal 300 and umbau ein und dann lies

Verfasst:
20. April 2008 15:15
von Dominik
Hallo Siegmund.
Aufbohren geht. Ideal wäre natürlich eine ETZ 301-Zylindergarnitur, denn beim Aufbohren des ETZ 250 geht der Dichtbund oben verloren, dürfte aber trotzdem kein Problem darstellen. Ausserdem wird ein 250er Zylinder dünnwandig, der 301er wäre "stabiler" da größerer Aussendurchmesser der Büchse. Ist beim 250er aber soweit kein Problem.
ETZ 301-Zylinder auf ETZ 250-Block: Da müsstest Du noch den Motorblock aufspindeln, der Aussendurchmesser der 301er Büchse ist nämlich gößer als der des 250ers.
Kopf muss angepasst werden und den Vergaser kannst Du wiederverwenden, eben die Bedüsung anpassen, weiss aber die Größe der Hauptdüse momentan selbst nicht, sorry.
Viele Grüße, Dominik.

Verfasst:
20. April 2008 16:25
von eichy
138er HD. 135 geht auch. 138geht sowieso nur wenn Du konische Reibahlen hast. Aber am besten selber ausprobiern. Vergaser 30-2N5.

Verfasst:
20. April 2008 16:27
von alexander
Manche gehen mit der LLD auch noch hoch; Suchfunktion zu diesem Thema ist aber echt ergiebig auch wenn zu Anfang die Birne etwas brummt

Verfasst:
20. April 2008 16:37
von eichy
Ja, stimmt, 45er hab ich glaubich...

Verfasst:
20. April 2008 19:53
von Siegmund F.
Danke für die Info, werde dann lieber beim 250er bleiben. Ich dachte, vieleicht passt der 300er Zyl. so auf den Block. Das Ausdrehen ist mir zuviel Arbeit und zu Umständlich. Vieleicht wenn ich mal einen Rumpfmotor bekomme
MfG Siegmund F.

Verfasst:
20. April 2008 20:00
von Hermann Clasen
Es kommt auch darauf an was für ein Baujahr die 251 ist.
Ab einem bestimmten, sind die Rumpfmotoren" Angeblich "gleich,nur der Zylinder nicht so weit aufgebohrt.
Gruß Hermann C.

Verfasst:
20. April 2008 20:06
von Siegmund F.
Die ETZ 251 ist Bj. 89

Verfasst:
20. April 2008 20:14
von Falk
Nein der ist noch nicht für 300ccm vorbereitet, man kann den 250er zylinder auf 300ccm aufbohren muss aber dan eine in die Laufbahn des Kolbens hinein ragende Kante entfernen (geht auch mit drehmel), oder den kolben unten etwas abschneiden.
Gruß Falk

Verfasst:
23. April 2008 18:00
von 2taktboxer
Hallo, ich bau mir grad nen Motor 300ccm zusammen, also das war ein normaler 250er motor, neu gelagert, neue kw, und en neuer 300er zylinder--> passt einfach drauf, kolben schließt bündig mit den kanälen ab im ut, also soweit ich weiß ist der büchsen außendurchmesser immer der selbe egal ob 250 251 300. nur der zylinder an sich ist bei 251 300er bissl anders, da gibts auch paar schöne bilder hier im forum mfG Matti

Verfasst:
24. April 2008 11:22
von Falk
der Orginale 301er hat nen Laufbuchsenaussendurchmesser von 83mm die 251er und die 250er haben nur 80mm.
Das natürlich sich beim Aufbohren der Aussendurchmesser nicht änderet ist jedem aus der Logik herraus einleuchtend.
Wenn man einen Zylinder aufbohren lässe auf 300ccm und setzt ihn auf nen 250/251er Motor ragt eine Kante vom Kurbelgehäuse ind die Zylinderlaufbahn, das ganze kann trocken ohne schaden von statten gehen, aber wenn man fährt, der Kolben sich erhitzt und sich schlieslich auch in der Länge ausdehnt, kann es passieren das der Kolben auf dieser Kante aufschlägt.
Das ganze hängt von der Kolbenhemdlänge des verwendeten Kolbens ab.
Sichersein kan man sich nie also kommt normalerweise die Kante weg oder das Kolbenhemd wird etwas gekürzt (dabei vergrößert sich aber der Einlasswinkel etwas).
Gruß Falk

Verfasst:
25. April 2008 18:05
von 2taktboxer
hmm interessant, ich habe den Zylinder aus dem Netz, er ist nicht aufgebohrt und hat auch den Zentrierbund, vieleicht wars ja auch ein 251 Block mit 250er zylinder, ich mess nochmal mfG Matti

Verfasst:
25. April 2008 18:22
von Falk
Schau lieber mal am Auslass zwischen den Rippen steht da über Kopf EM 250/251/301 erhaben.
Und natürlich ist auch das Schleifmas interessant.

Verfasst:
25. April 2008 19:04
von trabimotorrad
Ich fahre seit 70 000Km einen aufgebohrten ETZ250-zylinder mit geschmiedeten Mahle Kolben. Das Kurbelgehäuse habe ich etwa zwei Millimeter weiter als der untere Totpunkt ausgespindelt und bisher nie irgendwelche Probleme gehabt.