Seite 1 von 1

19PS bei TS250/1

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 19:52
von MotorradStephan
HI MZ-Freunde,
ich möchte meine TS250/1 momentan noch 17PS wieder mit ihren 19PS haben.
Was brauche ich dafür und was muss ich dabei berücksichtigen.
Ist es auch möglich noch mehr Leistung aus dem Motor zu hohlen,natürlich mit legalen,preisgünstigen und humanen Mitteln,vielleicht so 21 oder mehr leistung.
Gruss Stephan

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 21:18
von Wilwolt
Du brauchst einen 30er Vergaser (30 N 2-4), einen "normalen" Zylinderdeckel mit 10er Verdichtung und einen "normalen" Ansaugstutzen. Zylinderdeckel der 17 PS Version sind mit 8,5 gekennzeichnet, auf dem Stutzen steht 17 PS; den "normalen" Teilen fehlt diese Kennzeichnung.

Re: 19PS bei TS250/1

BeitragVerfasst: 19. Mai 2008 21:24
von Norbert
MotorradStephan hat geschrieben:HI MZ-Freunde,
ich möchte meine TS250/1 momentan noch 17PS wieder mit ihren 19PS haben.
Was brauche ich dafür und was muss ich dabei berücksichtigen.
Ist es auch möglich noch mehr Leistung aus dem Motor zu hohlen,natürlich mit legalen,preisgünstigen und humanen Mitteln,vielleicht so 21 oder mehr leistung.
Gruss Stephan


Hier gab es doch jemand der seine TS legal auf 17 PS umrüsten, tausch doch mit dem ?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 18:37
von MotorradStephan
Ich dachte immer das es nur am stutzen liegt,das die TS auf 17PS gedrosselt wurde.
Also wenn ich das richtig verstehe,bringt das garnichts einfach den 19PS Stuzen dran zu basteln.
Gut ich habe jetzt auch nicht so den echten plan werlcher Vergaser dran is und welcher Zylinderkopf.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 18:57
von Norbert
MotorradStephan hat geschrieben:Ich dachte immer das es nur am stutzen liegt,das die TS auf 17PS gedrosselt wurde.


Nö! ZylinderDECKEL, Ansaugstutzen, Vergaser

MotorradStephan hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe,bringt das garnichts einfach den 19PS Stuzen dran zu basteln.


Doch, bringt was , sie springt nicht mehr an!

MotorradStephan hat geschrieben:Gut ich habe jetzt auch nicht so den echten plan werlcher Vergaser dran is und welcher Zylinderkopf.


Schaff Dir Plan , Literatur besorgen und hier einlesen.


MotorradStephan hat geschrieben:Ist es auch möglich noch mehr Leistung aus dem Motor zu hohlen,natürlich mit legalen,preisgünstigen und humanen Mitteln,vielleicht so 21 oder mehr leistung.


definiere legal , preisgünstig und human !

hier der Kollege der vor dem umgekehrten Problem steht: TAUSCHEN
http://www.mz-forum.com/viewtopic.php?t ... highlight=

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:41
von MotorradStephan
Hier meine Defenetion:
Legal=Teile mit ABE
Preisgünstig=wie das wort schon sagt,darf nich viel kosten
Human=der Motor soll durchhalten,und mir nicht nach den ersten 50KM ausernanderfallen

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 19:45
von MotorradStephan
Achja.wo soll diese komische kennzeichnung am Zylinder deckel sein?
2. soweit wie ich weis,hatt der erstbesitzer sie nur mit diesem 17PS Stutzen drosseln lassen,aber ich mache mich da nochmal genauer schlau,was ändern hat lassen.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 20:19
von Norbert
MotorradStephan hat geschrieben:Legal=Teile mit ABE
Preisgünstig=wie das wort schon sagt,darf nich viel kosten
Human=der Motor soll durchhalten,und mir nicht nach den ersten 50KM ausernanderfallen


Die billigste legale Lösung: Kanäle glätten und Übergänge bearbeiten.

die mittlere Lösung : Zylinder mit Größtmaß fahren , das könnte schon fast 1 PS bringen.

die große Lösung:
ETZ Motor von 250 bis 301 verbauen oder 285 cm3 mit Mahlekolben (Kur(t)z) mit 25 PS , oder 309 cm3 Motor von Sauer mit 27 PS.
zu 2. nur Stutzen geht nicht , immer nur Stutzen + Vergaser.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2008 20:52
von MotorradStephan
also ich gehe davon aus das es der Orginalvergaser ist,der auch schon vor der Drosselung drauf war,ich mache mich da in den nächsten tagen mal schlau,was genau gemacht wurde.
Bis jetzt konnte ich nur den Sohn vom Vorbesitzer erreichen,der weis leider nix genaues was gemacht wurde.
Mal ne andere frage,es gab ja von der TS250/1 die 17 und die 19PS Version,oder gab es noch welche mit mehr Mehr Leistung?

BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 00:08
von Wilwolt
Die komplette Nummer des Vergasers (steht an der Seite drauf) angucken und hier posten, dann wird Dir geholfen. Es gab 17 und 19 PS, sonst nix.

Re: 19PS bei TS250/1

BeitragVerfasst: 21. Mai 2008 07:04
von Ex-User Hanseat
MotorradStephan hat geschrieben:HI MZ-Freunde,
ich möchte meine TS250/1 momentan noch 17PS wieder mit ihren 19PS haben.
Was brauche ich dafür und was muss ich dabei berücksichtigen.
Ist es auch möglich noch mehr Leistung aus dem Motor zu hohlen,natürlich mit legalen,preisgünstigen und humanen Mitteln,vielleicht so 21 oder mehr leistung.
Gruss Stephan

Hallo Stephan,

meine TS 250/1 hatte ich damals durch Vergaserwechsel von 17 auf 19 PS gebracht.
(Leider wurde mir dieser seltene Vergaser 3 Tage nach Maueröffnung vor meiner Haustür geklaut :cry: ).
Weitere Maßnahmen sind m. E. für die Leistungssteigerung nicht notwendig, können aber sicherlich auch nicht schaden.

Zu Deiner anderen Frage nach noch mehr Leistung für die TS 250/1:
Werksseitig gab es damals nur 19 PS (und 17 PS für die Bundesrepublik), die 21 PS-Version kam erst mit der ETZ 250.

Gruß vom Hanseaten :wink:

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 12:19
von MotorradStephan
Also ich habe mir mal den Vergaser angeschaut wegen der Bezeichnung,Aufm Vergaser steht,26N1-3.
Kennt jemand diese Bezeichnung?Und bezieht sich die 26 auf den durchmesser?
gruss Stephan

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 12:50
von Ex User Hermann
Die erste Zahl beim BVF ist der Durchmesser.

Für 19PS benötigt man einen 30N 2-4 nebst passendem Ansaugstutzen (gekennzeichnet mit MM250/3) und einen Zylinderdeckel mit Verdichtung 10:1, diese sind in der Regel nicht gekennzeichnet, nur die 8,5 Deckel haben eine Kennzeichnung.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 15:28
von MotorradStephan
Gut zu wissen.
Also am Zylinderdeckel ist nix zu erkennen,da bin ich mir sicher.
Weis jemand was der grössere Vergaser und der Ansaogstutzen kostet?
Vielleicht hat ja jeman von ech noch sowas zu hause rumliegen?
Gruss Stephan

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 18:56
von Martin H.
MotorradStephan hat geschrieben:Vielleicht hat ja jeman von ech noch sowas zu hause rumliegen?

Schreib´s halt hier in die Rubrik "Suche" im Forum... wird schwierig sein, noch ´nen originalen und guten BVF so einfach zu ergattern, da die Dinger ja nimmer gebaut werden. Ein Bing für die TS/1 kostet bei www.oldtimerteile-haase.de z. B. 89 Euro (wenn ich mich auf die Schnelle net verguckt hab).
Was macht Dein Gaszug, paßt der jetzt??
Elektroproblem (LKL) nach wie vor da?
Das sind Sachen, die ich machen würde, bevor ich die Leistung steigern wollen würde... aber wahrscheinlich sind Deinen MC- Bikerkumpels 17 und selbst 19 PS noch zu wenig...
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 19:22
von Ex-User krippekratz
aaalso, ich würde sagen legal ist alles was du eingetragen bekommst. 21PS sollten kein problem darstellen (hatte die etz mit triommelbremse ja auch schon).

auf jeden fall würde ich beim ts motor bleiben. dann die übergänge im zylinder und gehäuse ansaugstutzen etc entgraten. 30er vergaser drauf, am besten bing, und wenn dir das alles noch net reicht gibts zb bei fischer für die ts kolben die 275ccm bringen, das macht den motor elastischer, bringt aber obenraus kaum was (vorteilhaft: wenn du dann deinen 17PS zylinderdeckel mit minimal vielen dichtungen verbaust stimmt die verdichtung wieder, ohne das du am kopf was ausdrehen mußt! aber vor allem, mit diesem satz laaaange vorsichtig einfahren bei mir hats 5000km gedauert , davor hatte ich immer wieder kleinere klemmspuren am kolben, nun ist er absolut vollgasfest

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 21:41
von Ex-User Eifelheizer
stimmt fast alles, aber TS einfahren musser noch üben :patpat:

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 23:05
von Ex-User krippekratz
du wiederholst dich... kein wunder bei dem pegel!

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 23:52
von Ex User Hermann
"Die Zwei" nu wieder! Ick lach mir schlapp! :rofl:

BeitragVerfasst: 22. Mai 2008 23:53
von Ex-User krippekratz
na wasn... wenn der alte net zu faul wär die selber einzufahren *g*

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 01:00
von Ex User Hermann
Mussu ihn ma wecken tun! :-)

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 08:03
von Norbert
MotorradStephan hat geschrieben:Weis jemand was der grössere Vergaser und der Ansaogstutzen kostet?


Wenn du einen PC bedienen und Dich hier anmelden kannst dann solltest Du auch in der Lage sein Dir im Netz die Preise zu besorgen? Oder verstehe ich das falsch?
Oder sollen/müssen wir das für Dich machen?
Oder Du rufst die Händler aus der Linkliste an.
Neue BVF Vergaser wirst Du aber auch kaum noch finden, die Nachbauten sind so la la... .
Ich würde einen Bing nehmen, der spart auch noch, finanziert sich sozusagen selber.
Der originale Ansaugstutzen ist ein möglicher Quell für Falschluft.

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 08:19
von Ex-User peryc
Norbert hat geschrieben:Neue BVF Vergaser wirst Du aber auch kaum noch finden, die Nachbauten sind so la la... .
Ich würde einen Bing nehmen, der spart auch noch, finanziert sich sozusagen selber.
Der originale Ansaugstutzen ist ein möglicher Quell für Falschluft.


Ein neuer originaler BVF sollte sicher den Vorzug genießen, wohlgemerkt wenn er gut ist. Der Nachbau wird sicher besser sein als ein ausgelutschter Originaler. Ein sehr guter Originaler ist gleichwertig mit dem Bing, wobei der Bing trotzdem leichter einzustellen ist.

Bei dem was so am Markt herumschwimmt würde ich einen Bing oder Dellorto dranhängen, die sind gut. Beim BVF mußt Du leider die Nadel im Heuhaufen suchen. Merke aber dazu, der Bing ist ab Werk zu mager bedüst, bestell da gleich ein paar größere Düsen zum Spielen mit - ich schätze für den Dellorto gilt gleiches.

Ansaugstutzen läßt sich umbasteln, motorang hat dazu Ratschläge auf seiner Heimseite.

Christopher

BeitragVerfasst: 23. Mai 2008 10:24
von TS-Willi
Hier die offizielle Reduzieranleitung für das Vorgängermodell. Dürfte mit der /1 identisch sein.