Seite 1 von 1
Seitengepäckträger

Verfasst:
22. Mai 2008 21:40
von voodoomaster
wie schaut es eigentlich mit eigenbau seitengepäckträger aus, ist das zulässig oder muß das ein original sein? so mit abe. wollte mir sowas zulegen und bin am überlegen ob eigenbau oder neu.

Verfasst:
22. Mai 2008 22:28
von 2,5er
Ich hatte auch schon überlegt, mal was Vernünftiges aus VA zu zaubern.
Nach meinem momentanen Kentnisstand darf man, ............ .

Verfasst:
22. Mai 2008 23:33
von Clou
wie das jetzt mit seitengepäckträgern im eigenbau aussieht weiß ich nicht, aber ich habe mir an einen nato-munitionskoffer halterungen drangeprickelt, die den halterungen des seitengepäckträgers nachempfunden sind.
ist jetzt zwar nicht direkt das gleiche, aber der tüv hat sich bei mir noch nie beschwert.
-christoph

Verfasst:
23. Mai 2008 09:36
von Halimash
Also ich hatte ein paar von der TS 250 rumliegen. Ich hab die Halterung (nur oben) an die ETZ angepasst. Links & rechts die Träger ca. 13 cm in der Höhe gekürzt, damit es für die Satteltaschen richtig passt. TÜV hat nichts beanstandet.

Verfasst:
23. Mai 2008 09:55
von Ex-User Eifelheizer
inner Bucht nen ollen Krauserträger für ne KAWA nebst Koffern für nen 10er geschossen - umgebaut, jetzt klebt der am Eisenschwein


Verfasst:
23. Mai 2008 20:29
von mz@power
Hallo voodoomaster,
Meines Wissens sind (Seiten-) Gepäckträger keine original verbauten MZ-Teile, sondern Zubehör genau wie z.B. Seitenständer. Ich habe an meinen Seitengepäckträgern für die ETZ 251 auch keine ABE-Nr. oder ähnliches gefunden. Woher auch, die sind noch aus DDR-Fertigung. Als Heckgepäckträger habe ich eine Eigenbaulösung, den freundlichen Meister technischen Verständnisses hats bisher weder interessiert noch gestört.

Verfasst:
23. Mai 2008 22:41
von callifan
außer an den deluxe modellen, also an der etz150 deluxe gabs die beidseitig original

Verfasst:
23. Mai 2008 22:49
von Alex
Tipp:
http://www.louis.de/_409ee0216ec890301f ... r=10025915
49,90 € je Koffer inklusive Universalträger - da lohnt sich ein Eigenbau erst, wenn er wirklich aus Alu ist...
Ich habe meine jetzt ne Weile und bin zufrieden (ich hatte sie noch für 44,95 € bekommen).
Gruß Alex

Verfasst:
23. Mai 2008 23:01
von Mops10542
wenn ich mir den kauf den du vorschlägst alex muss ich dann nochmal zum TÜV oder ist das Abnahmefrei?

Verfasst:
23. Mai 2008 23:13
von henrik5
Wenn Du Dir solche großen "Raumschiffe" an die ETZ 150 baust kommst Du aufgrund des Windwiderstands selten in den 5 Gang. Das ist schon mit den 26 S kein Spaß mehr. Oder liegen die Teile von Louis näher am Rahmen?

Verfasst:
23. Mai 2008 23:57
von Mops10542
oha doch so schlimm?
könntest du was empfehlen was sich nicht so arg auf die Leistung auswirkt? bin es nämlich leid mit nem Rucksack voller Werkzeug, Öl usw. rumzufahren^^
nur zur info hab ne 125 ETZ war nen schreibfehler habs grad im Profil geändert.

Verfasst:
24. Mai 2008 00:39
von Halimash
Denk mal über Satteltaschen aus Kunststoff nach. Sind u.a. bei Louis oder Polo günstig (ca 30,- Euro)zu haben. Universale Satteltaschenabstandshalter sollte es auch geben.
(Angabe ohne Gewähr). Eine Schlosserei kann dir bestimmt solche Halter auch hinzaubern.

Verfasst:
29. Mai 2008 21:26
von Mops10542
muss ich die dann abnehmen lassen(tüv) wenn die selbstbau sind?
hab nämlich ne schlosserei gleich um die ecke^^