Seite 1 von 1

Umbau ETZ 125/150 auf 251/301 - geht das ?

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 17:21
von Chriss81m
Hallo ich habe leider keine Emme, suche aber dringend eine ETZ.

Nun meine Dummen Fragen.

Kann man aus einem 150er Motor nen 250er oder 300er machen? (Sicher Auspuff und Vergaser müssen auch geändert werden)

Wenn nicht:

Kann man in eine 150er ETZ nen 250er oder 300er Motor einbauen?


Es geht mir darum, dass die 150er kürzer ist und mir ansich besser gefällt.

Und bitte keine Kretiken von wegen Verbastel und so........

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 17:31
von ElMatzo
aus nen 150er motor einen 250er machen? :gruebel: die idee is hier glaube neu... die antwort: nein!
zweiteres ginge schon ehr, allerdings nicht mit plug and play. bemüh mal die suchfunktion hier im forum. ein solcher umbau wurde hier schonmal präsentiert und auch ausklamüsert.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 17:32
von Alex
Hallo und willkommen im Forum!

Wenns Dir nur ums "kürzer" geht: nimm eine ETZ251 oder 301. Die hat den Rahmen der 150er.

Damit sollte Deine Frage eigentlich beantwortet sein, der Aufwand, den Du vorhast ist durch nichts gerechtfertig. Da isses erfolgversprechender einen 250er Motor in den 150er Rahmen zu dingsbumsen.
Threads dazu gibts einige (Suche benutzen).

Achja, tu mir bitte einen Gefallen: <i>ein</i> Fragezeichen im Thread-Titel reicht. ;)

Gruß Alex

Re: Aus 150er mach 250er oder 300er?????????????????????????

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 18:24
von Norbert
Hallo und willkommen hier, 81er,männlicher chris


Chriss81m hat geschrieben:Hallo ich habe leider keine Emme, suche aber dringend eine ETZ.

Nun meine Dummen Fragen.

Kann man aus einem 150er Motor nen 250er oder 300er machen? (Sicher Auspuff und Vergaser müssen auch geändert werden)

Wenn nicht:

Kann man in eine 150er ETZ nen 250er oder 300er Motor einbauen?


Es geht mir darum, dass die 150er kürzer ist und mir ansich besser gefällt.

Und bitte keine Kretiken von wegen Verbastel und so........



Ja, es geht, nutz die Sufu und Du wirst finden.

Da steht dann auch meine Meinung und was ich davon halte.

Die Frage nach der Hubraumerweiterung von 150 cm3 auf 250 - 300 cm3
war wohl ein Scherz !
Wenn Du das nicht alleine vom ansehen von Bildern und der techn. Daten
unterscheiden kannst dann lasse auch den Umbau den Du als B-Variante beschreibst!
Das wird zu kompliziert!


Was hälst Du von einer Überschrift die kurz und aussagefähig ist?

"Umbau ETZ 125/150 auf 251/301 - geht das ? " zum Bleistift.

Auch ein paar Worte über Dich als Vorstellung wären hier ganz gerne gesehen.

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 18:44
von kutt
überschrift geändert ... (mich nervt sowas auch)


nichts für ungut

willkommen im forum Chriss81m

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 22:00
von ETZploited
Alex hat geschrieben:...nimm eine ETZ251...


Diese absolut sinnvolle Empfehlung ist meiner Meinung nach auch erschöpfend.

251er gibt's nicht so viele.
Angebote mit leichten Mängeln sind zur Zeit noch ab 600 Euro zu haben, mit Glück noch billiger.
Geduld vorausgesetzt.

Finde dich am besten erst mal in die MZ-Welt ein...

BeitragVerfasst: 30. Juni 2008 22:56
von Micky
Wieviel kürzer als die ETZ 250 ist eigentlich die ETZ 150?


Micky

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 06:55
von Norbert
Micky hat geschrieben:Wieviel kürzer als die ETZ 250 ist eigentlich die ETZ 150?


Micky


die Radstände, die letztendlich entscheidend sind :

TS 250(/1) : 1355 mm ( mit ETZ Gabel weniger möglich )
ETZ 125+Co. : 1295mm
ETZ 250 : 1371mm
ETZ 251+Co.: 1322mm

also alles nicht die Welt, vor allem der Unterschied zwischen 125/251er ETZ .
wer den Unterschied sonderlich spürt muß aber ein tolles Popometer haben.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 09:16
von Chriss81m
Danke für die Antworten. Das Problem ist, dass die ETZ 250 schon anders aussieht. Ist es denn Machba dem 250er Motor in die 150er einzubauen?
Denn 251er gibt es ja auch nicht mehr viele, daher die Umbaugedanken.

Nun eine Kleinigkeit zu meiner Person:

Ich heiß Christian, bin 27 und komm aus Dessau. Bin gelernter KFZ Mechaniker und suche eine ETZ am besten ne 301.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2008 11:57
von ETZploited
Grundsätzlich ist es machbar, einen EM250/251/301 in die ETZ 150 zu verfrachten.

Der Unterschied der Rahmen 150 und 251:
- Die Rahmenbrücke bei 251 ist länger (ca. 27mm, glaube ich)
- Der Steuerkopf sitzt anders, die 251 hat mehr Nachlauf

Hinzu kommt, daß der 251er Krümmer weniger Bauch hat als der 250er.

Das Problem beim Einpflanzen des großen Motors in die kleine ETZ 150 ist ein Platzproblem.
Beim vollen Einfedern stößt der Krümmer gegen den Kotflügel.
Der hier im Forum vorgestellte Umbau umging dies, indem der Federweg extrem begrenzt wurde.
In meinen Augen nicht das Mittel erster Wahl.

Man könnte auch die Gabel verlängern und ein kleineres Vorderrad einbauen, die Frage bleibt, wie sinnvoll diese Maßnahmen überhaupt sind.

Hinzu kommt, daß du den Umbau auch ordnungsgemäß eingetragen bekommen mußt, hier sehe ich Probleme.
Daß es bei einem geklappt hat, heißt nicht, daß es bei jedem klappt.

Die Modelle nach 1992 beruhen alle auf der Basis des 251er Rahmens, der übrigens geringfügig geändert wurde (z.B. Aufnahme hintere Federbeine).
Grundsätzlich ist es also sinnvoller, einen 250er Motor in eine Saxon Sportstar o.ä. zu pflanzen.

Für mehr Details nutze bitte die Suche.

251er werden oft genug angeboten, sind aber eben nicht ganz billig.
Bloß, dein geplanter Umbau ist ja auch nicht ganz billig.
Du solltest vor allem regelmäßig bei mobile.de und motoscout24.de schauen.
Und hier im Forum eine Suchanzeige aufgeben, oft kennt jemand einen dritten, der eine abgeben möchte.

Eine 301er wirst du kaum bekommen.
Der Unterschied ist aber auch nicht so gravierend, wie du vielleicht glauben möchtest.