Offener Sportluftfilter bei ETZ 150?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Offener Sportluftfilter bei ETZ 150?

Beitragvon Chriss81m » 2. Juli 2008 06:43

Hallo, meine Frage ist, was bringt ein offener Sportluftfilter bringt.

Hat damit jemand Erfahrungen?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ZwO » 2. Juli 2008 07:41

Gegenfrage: Was erwartest du dir davon? Außer weniger Geld in deiner Tasche, wird es nicht wirklich zum Fahrspß beitragen.

Immer dran denken, eine MZ (auch die 150er ETZ) ist keine Rennmaschine, das ist was für Leute mit Kultur :D
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Beitragvon kutt » 2. Juli 2008 07:51

normalerweise bringt so etwas erst mal, daß man den vergaser neu bedüsen muß, da durch so einen filter i.a. mehr luft durchgeht und dadurch der motor zu mager läuft

es kann auch sein, daß du dann eine andere nadel + düsenstock brauchst, wenn der motor untenrum zu mager und obenrum zu fett läuft

man kann es zwar nicht vergleichen, aber ich eier gerade an meiner guzzi an den gasern herum. da sind auch offene filter verbaut.

der grund für den umbau war der originale luftfilterkasten. da hat man sich die finger gebrochen, um den filtereinsatz heraus zu bekommen. ich hoffe mal, daß die neuen vergaser mit beschleunigerpumpe den gewünschten erfolg bringen, wobei das auch gebastel wird, da die nicht unter das moped passen, und zu dem für einen größeren motor gedacht sind


beim zweitakter ist, im allgemeinen, die idee am lufi (oder auspuff) etwas zu ändern, eine noch schlechtere, als sie bei einem viertakter schon ist.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Chriss81m » 2. Juli 2008 08:54

Danke für eure Info, ich wollte eigendlich was am Sound machen, und werde sicher noch Kanäle polieren (für etwas optimalere Leistung)
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 10:18

hmm...also sound wirst du durch nen offenen lufi nicht bekommen. woher auch??? der motor-/auspuff-sound ist eh lauter als das ansauggeräusch.

BTW: hast du mittlerweile ne emme??? oder überlegst du grad, was du alles machen könntest, wenn du dann mal eine hast??? und wenn du zu viel polierst an den kanälen hast du alles andere als ne optimalere leistung.

ich hab grad nen dejavue...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ferris » 2. Juli 2008 10:58

Naja das is so ne Sache.Wenn du den Schnuffi direkt hinten an den Vergaser schraubst drückt es dir den Spritt da rein und der Luftfilter wird nass.Ich würde es lassen.Bringt aber nen geilen Sound.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Beitragvon Chriss81m » 2. Juli 2008 11:08

also ich hab fast ein. Der Kauf ist noch nicht ganz abgeschlossen. Ich muß mich dann erstma um ne neue ABE kümmern und brauch warscheinlich noch ein neues Vorderrad. Laut Verkäufer hat das einen Schlag. Die ABE ist nicht mehr vorhanden, aber kann man ja bei der Dekra machen lassen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 11:44

ABE???? du meinst nen brief!?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 2. Juli 2008 11:59

es gibt offene filter mit abe ?

den lufi direkt auf den gaser zu bauen wird nicht gut gehn

da braucht man ein stück rohr dazwischen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Offener Sportluftfilter bei ETZ 150?

Beitragvon Norbert » 2. Juli 2008 13:48

Chriss81m hat geschrieben:Hallo, meine Frage ist, was bringt ein offener Sportluftfilter bringt.



unter Umständen ein paar Punkte in Flensburg !

Auf öffentlichem Gelände wäre sowas nicht legal.

wenn Du NICHT viel Ahnung von den Vorgängen im 2T Motor hast
lass die Finger davon, es hat nämlich viel mit Strömungstechnik zu tun .
Oszillierende Gassäulen - quasi eine Echternacher Springprozession für
Gase.
Wenn man einen Teil des Systems verändert muß man am Rest auch was machen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 2. Juli 2008 16:05

Wenn du an einer effizient laufenden Maschine interessiert bist lass sie original .
Wenn du rumposen willst und an Leistung und Spritsparen nicht interessiert bist
bau doch ran was willst du .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon Chriss81m » 2. Juli 2008 18:12

Hallo!!!!!!!!

Ich hab mal ne ganz bescheidene Frage.
Warum kann eine im Forum gestellte Frage von einigen Leuten nicht einfach sachlich beantwortet werden?

wenn Du NICHT viel Ahnung von den Vorgängen im 2T Motor hast
lass die Finger davon,


@ Norbert gerade du als Moderator solltes wissen wozu ein Forum ist.

UM ERFAHRUNGEN AUSZUTAUSCHEN

Und wenn ich eine Frage stelle, erwarte ich nicht, dass ich dafür dumm gemacht werde.
Wenn du die Fragen als dumm erachtest, bist du als Moderator echt falsch.
Denn die Aufgabe eines Moderator besteht in erster Linie die anständige Umgangsform zu wahren.

Ich hab schon recht gut bemerkt, dass du gegen jede Art des Umbaus zu sein scheinst. Und nur so nebenbei: Ich bin nicht einer von der Sorte, der von Technik nichts versteht und jetzt einfach ma so irgend wo ruschrauben will.

Ich stelle hier Fragen um vorab Fehler zu vermeiden. Ich habe Kfz Mechaniker gelernt, und 2 Jahre in einer Motorradwerkstatt gearbeitet. Daher habe ich mit Sicherheit einiges an Kenntnisse, leider aber nicht in Richtung 2T Tuning. daher frage ich hier. Da erwarte ich aber auch einfach, dass ich eine fachliche Antwort bekomme.

@ Herbert aus Hamburg

es wurde mir schon berichtet, dass es eher zu Problemen kommen kann.
Ich freue mich sicher über Hinweise, auch wenn mir von Vorhaben abgeraten wird. Aber pampig brauchst nicht gleich werden.



ZURÜCK ZUM THEMA

Gut ich habe es verstanden das ein offener Luftfilter nicht der Renner ist.

Gibt es Sportluftfilter die der Form dem originalen gleich sind?
Ich kenn das von 4T Motoren, z.B. KTM LC2 und LC4 da gibt es auswaschbare K&N Luftis. Ebenso im PKW bereich.
Wie siehts bei der ETZ aus, oder kann man den originalen Filter reinigen?
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon simmetuner » 2. Juli 2008 19:05

Hi,

es gibt passende K&N Filter....
Habe aber leider keinen... aber unter der Suche findest du sehr, sehr viel darüber


grüße

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 2. Juli 2008 19:31

also...zu deinen anmerkungen richtung moderator:

auch wir sind menschen und haben eine meinung, die wir unverhohlen kundtun. den mod machen wir nebenbei. sooo.

nochmal zum thema:

zu 2takt-tuning wirst du hier nicht wirklich was erfahren, macht kaum jemand - wir sind aber auch keine originalfetischisten, gut vllt. ein paar. tuning machen einige für die rennstrecke.

ich hab in der kleinen ETZ benannten K&N drin. das modell findest du über die suche. dazu ne größere HD und ab dafür. aber sie trinkt jetzt etwas mehr.

und dann noch zum pampig&Co.:

hier ist es üblich, dass sich neue mitglieder erstmal vorstellen. auch das ist für ein forum üblich und macht es für alle einfacher. hast du aber nicht getan, dann hätten wir ja schon vorher gewußt, dass du quasi vom fach bist. dann hättest du dir deinen frust erspart.

so ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Jorg » 2. Juli 2008 19:33

Manche Kommen und gehen schnell!
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Norbert » 2. Juli 2008 20:32

Chriss81m hat geschrieben:Ich hab mal ne ganz bescheidene Frage.
Warum kann eine im Forum gestellte Frage von einigen Leuten nicht einfach sachlich beantwortet werden?
?


Gegenfrage, was war an meiner Antwort unsachlich?

Chriss81m hat geschrieben:
wenn Du NICHT viel Ahnung von den Vorgängen im 2T Motor hast
lass die Finger davon,



Ok, für Dich nochmal ausführlich:

Wenn Du kein Fachmann auf dem Gebiet der 2T-Technik bist würde ich Dir davon abraten, schnell ist eine gut Funtionierende Maschine kaputtgetuned.
Das Dir das Thema 2T-Technik nicht sehr nahe ist haben schon Deine anderen Beiträge vermuten lassen.

Chriss81m hat geschrieben:@ Norbert gerade du als Moderator solltes wissen wozu ein Forum ist.


in erster Linie bin ich ganz normales Mitglied hier und verhalte mich auch dementsprechend bzw. schreibe so.
Wenn ich als Mod. was zu schreiben habe ist der Text grün, ich habe Dir also als ganz normaler Foristi geantwortet.

Chriss81m hat geschrieben:Und wenn ich eine Frage stelle, erwarte ich nicht, dass ich dafür dumm gemacht werde.
Wenn du die Fragen als dumm erachtest, bist du als Moderator echt falsch.
Denn die Aufgabe eines Moderator besteht in erster Linie die anständige Umgangsform zu wahren.


Bist wohl ein bisschen sensibel? Wenn Du den Unterschied zwischen Keine Ahnung und dumm nicht kennst - dafür kann ich nichts. Kann mich nicht erinnern das ich geschrieben hätte das Du dumm bist.
Wenn ich Dir als Mod./und oder Foristi mißfalle darfst Du darüber gerne bei den Admins Beschwerde führen !

btw. Du erwartest also, egal was und wie Du fragst eine qualifizierte Antwort , in einem Ton wie er Dir passend erscheint ? Aber Hallo !! Aber das kann man ja auch erwarten , kostet ja schließlich 35,-€ die Stunde hier !

Chriss81m hat geschrieben:Ich hab schon recht gut bemerkt, dass du gegen jede Art des Umbaus zu sein scheinst. Und nur so nebenbei: Ich bin nicht einer von der Sorte, der von Technik nichts versteht und jetzt einfach ma so irgend wo ruschrauben will.
?


Au, da habe ich wohl was im Suff geschrieben, oder? Weil für sinnvolle Umbauten bin ich immer, für Tuningschwachsinn aber überhaupt nicht.

Chriss81m hat geschrieben:... Da erwarte ich aber auch einfach, dass ich eine fachliche Antwort bekomme.


Mit welchem Recht eigentlich?

Auf die Antwort bin ich jetzt echt gespannt !

Chriss81m hat geschrieben:Gibt es Sportluftfilter die der Form dem originalen gleich sind?


Nein.

Chriss81m hat geschrieben:Wie siehts bei der ETZ aus, oder kann man den originalen Filter reinigen?


Das ist ein Einmal/Wegwerf - Trockenluftfilter - das beantwortet doch eigentlich Deine Frage.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ferris » 2. Juli 2008 20:33

Der Luftfilter von K&N KNE 4310 ist von den Maßen her ungefähr gleich wie der von der ETZ 250.
MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1013
Themen: 155
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Beitragvon kutt » 2. Juli 2008 21:08

Chriss81m

wenn du in diesem forum eine frage stellst wirst du immer eine sammlung von meinungen lesen und nicht die sachliche auskunft eines mz mitarbeiters, der 40 jahre nichts anderes gemacht hat

ich bitte dich mal die forumreglen und netiquette zu lesen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Chriss81m » 3. Juli 2008 05:50

Nochmal an alle, es muß doch niemand pampig werden!!!!!

Ich wollte niemanden auf den Schlipps treten aber die Antworten waren TEILWEISE wirklich etwas pampig.
@ Norbert
Ich halte es für unnotig mich über dich zu beschweren, möchte dir auch nicht deine fachliche Kompetenz streitig machen. Aber man kann er im anständigen Ton rüber bringen.

Ein einfaches "Ich würde davon abraten, weil....." reicht meistens. Und ich muß mich entschuldigen, es ist mir ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Ich meinte nicht fachlich sondern sachlich.
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ETZChris » 3. Juli 2008 06:34

nochmal ich zu pampig:

hier gehts doch umgänglich zu. und selten pampig - das wird nur dein eindruck sein. aber wie man in den wald hineinruft...
hast du schonmal in anderen foren gelesen, egal zu welchen themen?!? da geht es weitaus rabiater zu und da wärst du wahrscheinlich längst gegangen worden. was hier definitiv nicht der fall sein wird.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 3. Juli 2008 07:30

ich fand die antworten eigentlich ok ...

es war ja geschrieben "wenn du nicht viel ahnung von ...." und nicht "da du nicht viel ahnung ...."

ich denke mal Chriss81m hat das nur in den falschen hals bekommen.

ich muß aber norbert recht geben.

offene lufis können bei der rennleitung probleme machen. soweit ich weis ist dabei das baujahr ausschlaggebend, (da war doch was mit vor und nach baujahr 81 ?)

fakt ist: wenn man an einem 2-takter etwas am ansaug-, gaser-, motor-, krümmer-, auspuffsystem ändert sollte man etwas erfahrung mitbringen, um die zeichen richtig zu deuten, um dann an der richtigen stelle zu drehen.

dazu sollte man aber schon erst mal wissen, wie die fuhre mit original bestückung läuft und die einstellung drauf haben.


Chriss81m: um deine eingangsfrage zu beantworten

imho: selbst, wenn du die einstellung hinbekommst, also daß der motor in allen drehzahlbereichen und schieberstellungen gescheit läuft, wirst du kaum etwas (eher gar nichts) von einer leistugssteigerung bemerken.

das ding wird vor allem lauter werden (je nach typ des filters)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Norbert » 3. Juli 2008 12:37

Chriss81m hat geschrieben:Nochmal an alle, es muß doch niemand pampig werden!!!!!


Niemand gilt doch für alle?

und antworte bitte mal da drauf:

... Da erwarte ich aber auch einfach, dass ich eine fachliche Antwort bekomme.

egal ob das nun Sachlich oder Fachlich heißen soll.

Um Mißverständnissen vorzubeugen noch einmal in klarem Hochdeutsch:

Wieso, mit welchem Recht, erwartest Du hier eine fachliche/sachliche Antwort zu bekommen?

Kann ein Forum nicht im Gegenzug erwarten das ein Neuer sich erst mal einliest, sich ein paar Infos/Literatur zu seinem Thema besorgt bevor er hier verlangt oder erwartet Antworten auf seine wie auch immer gearteten Fragen zu bekommen ?
Die die hier antworten tun das umsonst, in ihrer Freizeit und haben meistens auch noch den Forumsbetrieb finanziert.
Da kann man mal drüber nachdenken.

Du platzt aber hier rein ,sagst keinen Ton zu Dir und willst erst mal 150er ETZ Motoren auf 250 cm3 bringen oder 250/300er Motoren in das 150er Fahrwerk verpflanzen und fragst quasi im selben Atemzug nach Tuningluftfiltern. Und pampst dann rum das man Dich nicht gebührend beachtet oder behandelt.

Dabei hast Du noch nicht mal ein passendes Fahrzeug.

Hätte man auch anders machen können:

"Hallo, ich bin der XYZ aus ABCDorf und interessiere mich für die 150er ETZ , die gefällt mir einfach am besten. Die Leistung dürfte aber kräftiger sein, ich fahre zum Bleistift öfters im Soziusbetrieb. Welche Möglichkeiten der Leistungssteigerung gibt es da ?
Gelernt habe ich KFZ .... mit x Jahren Berufserfahrung davon y Jahre in der Zweiradbranche. An 2T Motoren habe ich weder in der Ausbildung noch in meinen Praxisjahren Erfahrungen sammeln können..... uswusf.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Mike » 3. Juli 2008 14:26

Top Antwort, Norbert.

@Chriss81m
Tuning ist ohne massiven Geldeinsatz nicht möglich. Da haben sich schon manche "Zweitaktexperten" die Zähne dran ausgebissen.
Aber ein gutes Feintuning ist schon mal einiges Wert.
ZB. erst mal Qualitätslager verbauen,
oder produktionsbedingte Stolperkanten im Zylinder beseitigen
und qualitätsmässige Maßhaltigkeit nach Herstellervorschrift wahren.
Eine Feinwuchtung der Kurbelwelle zum Gewicht des Kolbens und seiner Anhängsel.

Macht locker 5% mehr Leistung und kostet schon das doppelte einer normalen GR

Einfach einen Filter wechseln ist irrsinnig. Der Motor fängt am Rahmen mit dem Einlass an uind endet am Endstück des Auspuffs.

Alle Änderungen dazwichen scheitern oder sind mit Einsatz mehrerer tausend € zu verrechnen.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon Chriss81m » 3. Juli 2008 18:41

@ ETZ Chris

Ich weiß nicht in welchen Foren du dich rumtreibst, wo man sich gegenseitig angeht, ich bin in mehreren Foren zu anderen Themen, da geht es weit aus gesitteter zu.

Und hab ich in den Forenregeln irgendwas überlesen? Das man sich hier vorstellen muß?
Wäre vielleicht einer mal so nett mir zu sagen wo?

@ Norbert

Woher ich das Recht nehme eine sachliche Antwort zu erwarten????

Ich lass mich mal kurz auf deine Art der verbalen Komunikation herab.

Stichwort Knigge

Ich hatte doch eine Einfache Frage gestellt, die zudem sachlich war. Ich hatte niemanden den Grund gegeben, mich in irgend einer Art vollzulegen.

Ich habe keine Probleme mich irgend wo zu integrieren, nur du machst es mir auch nicht leicht.

Wenn mir jemand sagt, wo ich mich vorstellen kann, werde ich dass gern tun.

Sagt mir mal bitte einer was man hier als "Neuer" tun muß um akzeptiert zu werden?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2008 19:11

leute, sorry, aber irgendwo muss ich dem chriss auch mal bepflichten.
vorstellen muss man sich nicht, man kann es tun. und rein prinzipiell muss ich mich, vorm posten in einem internet-forum auch nicht schlau lesen. wozu? das stichwort "erfahrungsaustausch" fiel hier im fred schon...
ja richtig, um chriss im gleichen zuge nochmal ans bein zu pinkeln, wirklich clever war die frage nicht! gar nicht! mein erster gedanke nach dem lesen war "ey leute, lasst es doch einfach sein..." ;)
zum vorstellen haben wir hier eine rubrik, die sich "mitglieder" nennt. musst mal gucken, findest du sicher..

so, nun atmen alle tief durch, chriss guckt evtl. wo das mitglieder-dings ist und dann ist gut.
menschenskinder, euch kann man nich allein lassen. :unknown:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon derMaddin » 3. Juli 2008 20:40

ElMatzo hat geschrieben:leute, sorry, aber irgendwo muss ich dem chriss auch mal bepflichten.
vorstellen muss man sich nicht, man kann es tun. und rein prinzipiell muss ich mich, vorm posten in einem internet-forum auch nicht schlau lesen. wozu? das stichwort "erfahrungsaustausch" fiel hier im fred schon...
ja richtig, um chriss im gleichen zuge nochmal ans bein zu pinkeln, wirklich clever war die frage nicht! gar nicht! mein erster gedanke nach dem lesen war "ey leute, lasst es doch einfach sein..." ;)
zum vorstellen haben wir hier eine rubrik, die sich "mitglieder" nennt. musst mal gucken, findest du sicher..

so, nun atmen alle tief durch, chriss guckt evtl. wo das mitglieder-dings ist und dann ist gut.
menschenskinder, euch kann man nich allein lassen. :unknown:

Ja matze, eigentlich hatt der Chriss auch ein wenig Recht. Gut er kennt sich nich mit der 2-T Technik aus...was soll's muß man ihm doch nich vorhalten. Er ist halt vom Tuning an 4-T Modellen ausgegangen. ICH habe weder Ahnung vom 4-T tunen noch vom 2-T tunen.
Aber so zweideutige Antworten müssen meiner Meinung nach doch nich sein. Hab hier auch schon "blöde" Fragen gestellt, auf die ich dann eine hilfreiche Anwort bekommen habe.
Also ich schließe mich Matze an und sage auch: "So, nun atmen alle tief durch, chriss guckt evtl. wo das mitglieder-dings ist und dann ist gut..." :gruebel: :unsicher:

Das Mitglieder Dingens iss HIER
da gehste auf neues Thema und dann kannste Dich vorstelle, Chriss.
Da muß ich nun Norbert Recht geben, macht man eigentlich so, wenn man "dazu gehören will"... Und dann kannste eigentlich fragen was Du willst... :roll:

Nur nich: Auf wieviel Liter Spritt mische ich wieviel 2T Öl, oder was für Öl kommt ins Getriebe... :lol:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Beitragvon ETZ_Horst » 3. Juli 2008 21:42

Gut vorgestellt habe ich mich auch net!

Trotzdem kenne ich die Suchfunktion!

Wenn du Deinen Luftfilter frisieren möchtest, um es mal altdeutsch auszudrücken, dann lass ihn doch weg! Der Staub auf der KW macht sich gut!

MZ ist für Liebhaber und die Tuner treiben sich halt in anderen meist japanischen Foren rum, alles was illegal wird wie zum Beispiel dein Luffiltertausch trifft hier generell nicht auf zustimmung, es sei denn du willst eine MZ aufbauen um damit an Oldtimerralleys teil zunehmen, da könnten viele Dir bestimmt behilflich werden
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Beitragvon Chriss81m » 3. Juli 2008 21:48

Bin auch der Meinung wir fassen uns alle an die Hände, ich stell mich mal vor und be easy.

Von meiner Seite SCHLU? MIT ZOFF und dann sind wir alle glücklich und freuen uns unserer Emmen. Einverstanden?
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m

Beitragvon mz-chris » 3. Juli 2008 21:57

also bei uns in der gegend habe auch viele offene luftfilter verbaut aber wir haben denn nicht an den vergaser geschraubt sondern dahin wo der originale war. einfach denn luffi anschuss so groß wählen wie das loch in seitendeckel und dann oben ein loch in den piltz gebohrt festgezogen und fertig! ... ach ja ein nr größere hd währe noch gut!
was es gebracht hat: nicht viel auser das sie lauter wahr und mehr benzin durch denn vergaser gezogen hat und die beschleunigung kam ein etwas flüssiger vor.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Torsten Mz ts » 30. September 2008 17:42

Also sind offene sportluftfilter nicht im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt????
Gruß Torsten!!

Man schreibt sich!

:schreiben:
:coffee:
:musik:

Fuhrpark: Mz ts 125
Simson S51
Torsten Mz ts

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Juli 2008 18:04
Alter: 34

Beitragvon Stephan » 30. September 2008 17:48

NEIN!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon jot » 1. Oktober 2008 17:14

moin,

wie schon oft geschrieben (norbert) bringt das mit dem luftfilter nix, egal ob tu/ta=1 oder tu/ta=0,5 ist. denn das erzielen der motorhöchstleistung liegt völlig anderen gesetzen zu grunde. abgasverhalten, geräusch, lebensdauer sind (einige) parameter bei der auslegung von kfz-motoren (empf.: v. küntscher "kraftfahrzeugmotoren"). mir ist das völlig wurscht, was du an das rad schraubst, nur denk nicht luftfilter 2 ps, eilbestellung nochmal 2 ps, macht 4 mehr ps, du enfernst dich von der nennleistung nach unten (auch das ist wurscht) aber machst dich an der ampel nur zum affen (das ist nicht wurscht), jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon henrik5 » 1. Oktober 2008 18:17

An nassen Tagen wie heute wird so ein "Sport"luftfilter auch schnell nass. Dann drosselt er sogar..
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon trabimotorrad » 1. Oktober 2008 18:52

Chris, ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Zweitaktern und dem Leistungsoptimieren.
Grundsäzlich ist zu sagen, das ein Zweitaktmotor ein geschlossenes System darstellt, das mit der Lufteintrittsöffnung am Lufi-Gehäuse beginnt und mit dem Endloch am Auspuff endet. Dzwischen sind dann Lufi, Vergaser, Ansaugsystem, Kurbelgehäuse, Überströmkanalform, Brennraum Krümmerdurchmesser und Länge, und dann das Auspuffsystem, das einen Konus und einen Gegenkonus, sowie das Schalldämpfsystem enthält. Das Alles wird von Leuten, die es gelernt haben und auch dafür bezahlt werden, auf einander abgestimmt und mit den jeweils gültigen Vorschriften in Einklang gebracht.
Wenn Du jetzt das System an irgendeiner Stelle veränderst, muß es nicht immer Gut oder Schlecht sein. Es kann eine Mehrleistung in bestimmten Bereichen erzielt werden, aber Du erkaufst Dir diese Mehrleistung entweder mit mehr Lärm = Verstoß gegen die StVZo, oder mehr Spritverbrauch, oder entscheidente Einbusen an Lebensdauer...
Die einzigste wirklich langfristik erfolgreiche Maßnamen sind OPTIMIERUNG des Systems, d. h. die Toleranzen zu Deinen Gunsten verfeinern, Kurbelwelle sorgfältig auf das zu wiegende Kolbengewicht feinwuchten (lassen), neue Kurbellwellensimmerringe bringen eine effektive Vorverdichtung = bessere Füllung, ebenso sind die Kanäle meist sandgußrauh auch da ist mit dem Schleifpapier und viel Geduld Mattglanz anzustreben, auf das die Gase auf einem hauchdünen Luftpolster durch die Kanäle streichen können. Danach hast Du eine optimalere Verbrennung, Weniger Benzinverbrauch bei gleicher oder sogar deutlich Mehrleistung, und Abgastemperatur und Geschwindigkeit, die den Auspuff vor (leistungsmindernden)Kohleablagerung schützt.
Gleichzeitig hat eine feingewuchtete Kurbelwelle eine deutlich höhere Lebensdauer und auch ein sorgfältig ausdistanziertes Getriebe schaltet leicht und ist sehr lange haltbar.
Mein ETZ 250/300Motor hat nach so einer intensiven Kur bis jetzt über 85 000Km ohne wirkliche Probleme absolviert und wird wohl die 100 000 noch erreichen, ehe ich ein weiteres Mal regenerieren muß.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon derMaddin » 1. Oktober 2008 19:10

@Achim: :gut:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste