Seite 1 von 2

MZ ETZ Sportstar Motortuning

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 13:38
von MZ Fighter
Hallo,
ich fahre eine matt schwarze MZ ETZ Saxon Sportstar 150. Die Optik wurde schon umfassend geändert: Klarglass Miniblinker, Streetfighter Maske, Breiter Endurolenker, Klarglassrücklicht, Stahlflexbremsleitung vorne, vollchrom Stoßdämpfer.

Ich will jetzt an den Motor ran. Hab da auch schon einen Plan. Kurbelwelle abdrehen (entstandenen Freiraum durch Aluringe ausfüllen), 150er 4 Kanal Zylinder auf 160 ccm ausdrehen mit neuem Tuningkolben, Sportluftfilter und 145er Hauptdüse in Bing 53 vergaser, NGK Rennkerze, Krümmer an 250er Krümmer anpassen und zusammenschweißen und einen 250er RZT Sporauspuff von RZT anbauen.

Nun wollt ich mal wissen was ihr davon haltet. Haltbarkeit sinkt natürlich drastisch aber was würde dieser Motor leisten?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 13:44
von henrik5
Hallo,
also hier gibt es viele Feinde des Tunings. Zum einen weil sie MZ-Maschinen erhalten wollen zum anderen, weil es illegal ist damit auf öffentlichen Straßen zu fahren, was die meisten ja vor haben. Der Sportauspuff von RZT wird in der 150 er Version auf jeden Fall besser angepasst sein als der für die 250 er. Am Ende kommen da vielleicht 18 PS raus. In die neuen EtZ 150 er Rahmen passen auch die 250 er Motoren. Den mußt Du nur einbauen und der hält auch.;)

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 13:50
von MZ Fighter
Gut, istnatürlich klar, dass das illegal ist. Aber was meinst du kann man damit alles verheizen. Ne Suzuki DR ist ja auch mit ner 125er Etze kein Problem aber wie sieht es da mit Honda CBR und NSR aus.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 14:04
von Emmebauer
Lass die 150er sowie se ist und kauf dir lieber ne große Emme. Das ist billiger legal und wesentlich langlebiger.
Und ne offene 125er wirst du kaum richtig jagen können. Ne Honda CBR vllt noch aber wenn dir mal ne offene Cagiva Mito oder ne Aprilia RS vor die flinte fährt lass es brauchst du garnicht erst versuchen. Die holen alles aus Drehzahl da hast du keine Chance nich mal mit ner 250er Emme.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 14:07
von Ex-User krippekratz
145er Hauptdüse in Bing 53 vergaser


wenn sie dann mal überhaupt noch läuft.... die standardbedüsung ist doch 105^^

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 14:20
von Stephan
MZ Fighter hat geschrieben:... Aber was meinst du kann man damit alles verheizen. ...


Mopeds, 45-km/h-Roller, alte 4-T-125er vllt. aber auf jedenfall deinen Motor und den Inhalt deines Geldbeutels.
Ich weiß nicht, wo die Jugend immer das Geld für solche Umbauten hernimmt.

Hubraum bringt was, also nach etwas größerem Ausschau halten, das ist genau so teuer aber besser.

Ist aber meine Meinung.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 16:12
von MZ Fighter
So eine Cagiva- Exotin gibt bekommt man hier im Nord-Osten so wie so nie zu sehen, Aprilias gibt es da schon einige (in Hagenow 30km südlich von Schwerin) und nähere Umgebung gibt es 4 von der Sorte. Die haben alle aber 4 Drosselungen drin und da die Fahrer keine Ahnung von ihren Mopeden haben und sie nur von ihren Alten in den ***** gesteckt bekommen haben, sind nicht alle Drosselungen draußen (wer wechselt denn schon die Übersetzung, wenn er noch nicht mal das Standgas einstellen kann), deshalb laufen die alle "nur" 120...130km/h und eine offene NSR ja so um die 150km/h. Und ich hab mal gehört, dass ein 150er 4 Kanäler mit passender Bedüsung 145km/h läuft, dacht ich mir, dass man mit meinen Projekt zumindest in meiner Gegend schneller sein kann.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 19:19
von ElMatzo
setzt dir magnete untern tank. das magentfeld sollte parallel zur fahrtrichtung laufen und die dinger möglichst nah am benzinhahn sitzen. das bringt dich evtl. auf die gewünschte geschwindigkeit.
ansonsten sind gewichtsreduzierungen sehr effektiv. als erstes würde mir da der fahrer als einsparpotential einfallen. bringt das nich wirklich was, käme als nächstes der motor in frage. scheiße schwer die dinger...!
viel erfolg bei der top-speed-jagd!


man man man... :roll:
ich bin jetzt mal so dreist und zitiere mich eben selber: "leute, lasst es doch einfach sein."

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 19:45
von henrik5
Genau, die ETZ 150 ist so schon heiß genug. Dazu noch zuverlässig und in der 9kw Version sogar noch genügsam, was den Verbrauch angeht. Nach der Überholung und den leichten Modifizierungen sind es vielleicht auch schon 10 kw:)

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 20:41
von Ex-User Lemmy
MZ Fighter hat geschrieben:Die haben alle aber 4 Drosselungen drin und da die Fahrer keine Ahnung von ihren Mopeden haben und sie nur von ihren Alten in den ***** gesteckt bekommen haben, sind nicht alle Drosselungen draußen (wer wechselt denn schon die Übersetzung, wenn er noch nicht mal das Standgas einstellen kann), deshalb laufen die alle "nur" 120...130km/h und eine offene NSR ja so um die 150km/h. Und ich hab mal gehört, dass ein 150er 4 Kanäler mit passender Bedüsung 145km/h läuft, dacht ich mir, dass man mit meinen Projekt zumindest in meiner Gegend schneller sein kann.

Dem muss ich dir wiedersprechen! Wenn die Kiddies ihre Aprilias vom Händler auf machen lassen, bringen die 160km/h und haben ganze 32ps. Das is mit ner 500er Rotax machbar aber nicht mit den 2Taggern. Vielleicht mit dem 600ccm 2Zylindermotor ;)
Tuning hin oder her. Ich denke jeder sollte mit seinem Motor machen, was er will. Und wenn du da was machbares siehst und angehen willst, dann machs. Auch wenn gleich alle rumblubbern dass der Motor in Arsch geht. Muss jeder selber wissen :P

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 20:48
von Micky
Ente hat einen ETZ 250 Motor mit 34 PS. Geht also doch.


Micky

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:06
von Micky
Was Du machen könntest:

Stummellenker.
RZT Sportauspuff.
Vierkanal Zylinder.
Verdichtung erhöhen.
Anderer Vergaser mit größerem Durchlass.
Zurückverlegte Fußrastenanlage.
Vollverkleidung.
Gewichtserleichterungen.
Einmann Höckersitzbank.

Kannst ja hier mal nachlesen:

http://www.bmzrc.net/


Micky

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:18
von MZ Fighter
OK, danke erst mal. Nun meine Fragen: Wo kann ich was brauchbares auf der Seite finden Micky? Was schätzt du bringt die Etze dann?
Will möglichst viel aus einem Motor rausholen, der nur für Rennzwecke ist. Für den Normalbetrieb hab ich einen zweiten ganz normalen 12 PS 150er Motor.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:25
von henrik5
http://www.rzt.de/
Die haben dort auch ein Forum. Vielleicht erfährst Du da mehr.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:28
von Ex-User Lemmy
Micky hat geschrieben:Ente hat einen ETZ 250 Motor mit 34 PS. Geht also doch.


Micky

Ist der genauso "umschwiegen" wie der Hermannsche Renntax Motor? Oder sagt der was er gemacht hat?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:31
von MZ Fighter
Also im RZT Forum geht gar nichts. Und was ist der Hermannsche Renntax Motor? Bitte ernst bleiben.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:32
von Ex-User Lemmy
MZ Fighter hat geschrieben:OK, danke erst mal. Nun meine Fragen: Wo kann ich was brauchbares auf der Seite finden Micky? Was schätzt du bringt die Etze dann?
Will möglichst viel aus einem Motor rausholen, der nur für Rennzwecke ist. Für den Normalbetrieb hab ich einen zweiten ganz normalen 12 PS 150er Motor.

Bei den Downloads: http://www.bmzrc.net/Downloads/tabid/67/Default.aspx
Da is nen guide wie man den Motor umbauen kann. :)

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:37
von henrik5
Lemmy hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Ente hat einen ETZ 250 Motor mit 34 PS. Geht also doch.


Micky

Ist der genauso "umschwiegen" wie der Hermannsche Renntax Motor? Oder sagt der was er gemacht hat?

Der Onkel Hermann sagt aber auch, dass das Getriebe der ETZ 150 mit der Originalleistung schon am Ende ist. Beim 250 er ist das anders, da sind diesbezüglich noch Reserven.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:48
von MZ Fighter
Ja, aber was läuft die Ete dann?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:57
von sst 350
Ein EM 150 wird mit noch soviel Mühe kein Rotax.
Falsches Fahrzeug gekauft.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 21:57
von Micky
Um das Ganze mal klarzustellen kostet gutes Tuning richtig Geld.

Bei Interesse frage ich Ente mal was alles gemacht wurde. Definitiv weiß ich das der Motor 300 cm² hat. Und, wenn ich das richtig verstanden habe, eine andere Kurbelwelle. Die Standfestigkeit des Motors ist allerdings nicht besonders hoch.

Gerade bei Zweitaktertuning kommt man ums ausprobieren nicht herum. Und oft erweist sich eine Änderung als nicht tauglich.

Sieh Dir mal auf den Seiten von RZT die Tuningkits an. Ist quasi alles Einbaufertig und preislich noch im Rahmen.

Im übrigens sind alle MZ's keine Leichtgewichte.

Willst Du den Wolf im Schafspelz fahren oder eine MZ die so aussieht wie eine Aprilia RS?


Micky

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:06
von MZ Fighter
Fahren will ich das was schneller ist. Über Geld und Standfestigkeit wurde schon genug geredet - ich habs verstanden. Ich will aber auch manches selber machen und nicht alles einfach kaufen (ist klar, dass man nicht alles selber machen kann). Und was ist mit diesem 300ccm Motor??? Und bei Zweitaktern geht halt probieren über studieren.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:16
von alexander
Is wohl nicht so ds Tuningforum hier.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:18
von MZ Fighter
Aber klar. Das ist ein Tuningforum. Kannst ja auch mal was beitragen.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:21
von alexander
Kannst ja versuchen Kontakt zu Leuten aufzubauen die "THE RACE"mitfahren.
Da drehen einige kraeftig an der Uhr.

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:22
von MZ Fighter
Wo finde ich die?

BeitragVerfasst: 5. Juli 2008 22:29
von alexander
MZ Fighter hat geschrieben:Wo finde ich die?

Mehr kann ich nicht fuer Dich tun.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 10:26
von ElMatzo
MZ Fighter hat geschrieben:Wo finde ich die?
also ETWAS könntest du auch versuchen selber in erfahrung zu bringen... solltest du womöglich sogar. an der falschen herangehensweise kann so ein projekt auch scheitern, überleg dir das mal.
the race ist demnächst. eine tolle veranstaltung und für dich, in bezug aufs projekt sicher auch sehr lehrreich. solltest du dir also, wenns geht, nicht entgehen lassen.

in der sache mit dem tuningforum stimm ich alexander zu.

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 10:39
von TBJ
MZ Fighter hat geschrieben:Fahren will ich das was schneller ist.


Mit dem Satz ist doch alles gesagt. Dann fährst du halt ne offene Aprilia Dings 2153XRS (gebe zu, ich weiß nichtmal wie die heißen).

Es muss doch einen Grund geben, warum du weder Kosten noch Mühen scheust um dein schönes Moepp "umzubauen" - Freund der Marke MZ schließe ich jetzt mal aus.

Und wie gesagt, viele in diesem Forum sind am Erhalt der Fahrzeuge interessiert. Da steuert deine Anfrage leider in die völlig falsche Richtung.

Gruß
Tobias

BeitragVerfasst: 6. Juli 2008 10:47
von MZ Fighter
Ich hab ja schon begriffen, dass die Maschinen erhalten werden sollen. Die Originalteile sind auch alle gut verstaut. Auch mein normaler Motor wird gehegt und gepflegt. Und aus dem zweiten Motor willich halt alles rausholen was geht. Wäre doch super ne Honda NSR zu vernageln.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 07:40
von ETZChris
das wird aber nix...kannste glauben...ansonsten schau mal in paula's saxon sportstar-thread

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 08:28
von roccokohl
alexander hat geschrieben:Kannst ja versuchen Kontakt zu Leuten aufzubauen die "THE RACE"mitfahren.
Da drehen einige kraeftig an der Uhr.



Die können(wollen) ihm aber auch nicht sagen, wieviel leistung die eigenen Motoren haben. Man fährt da ja hin um Spaß zu haben und Freunde zu treffen, und nicht um Frischlingen Tipps zum verlust des Führerscheins zu geben.

MZ Fighter hat geschrieben:Und aus dem zweiten Motor willich halt alles rausholen was geht. Wäre doch super ne Honda NSR zu vernageln.


Dann beschäftige dich selbst mit Tuning und warte nicht daruf, das dir hier Jemand Infos in den Popo bläst.
Wenn richtiges Tuning so einfach wäre, wie du dir das vorstellst....
1- 2 PS sind schnell gefunden, aber 10PS und mehr gibts nicht, wenn man nur soviel ahnung hat um nen Zyl. zu wecheln.

MZ Fighter hat geschrieben:Und was ist mit diesem 300ccm Motor??? Und bei Zweitaktern geht halt probieren über studieren.


mit welchen 300cm³ Motor ist was?
Und ohne Ahnung geht "probieren geht über studieren" fast immer in die Hose.


Außerdem hör auf jeden zu fragen, wieviel PS was bringt. willst du schnellfahren, oder nur später mit der PS Zahl posen?
Bau um, und fahr aufm Prüfstand.

Oder warte nen Monat, dann ist die fixe Idee wieder genauso schnell verflogen, wie sie gekommen ist.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 12:21
von mz-chris
hier habe ich letztens auch was über mz tuning gelesen! http://www.simsonforum.net/mz-motor-tunen

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 12:33
von ETZChris
die sind ja auch süß :roll:

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 23:17
von satan666
also jetzte will ich hier ooch mal was sagen:
so weit ich weis, gab es in der ddr eine Rennklasse, in der auch 250 emme mitgefahren sind, und laut aussagen einiger altersäcke die da wohl mitgemischt haben hatten die 250er damals um 45-50 ps, was dann an dem motor noch original war weis ich aber auch nicht. Auch habe ich DD mal in einer ausstellung ein DDR meister Kart gesehen was einen 150er Motor (allerdings ohne getriebe) hatte und die dazu angegeben leisteung lag bei 30 PS also auch da ist noch ne ganze menge zu holen! Die frage ist wie immer mit welchem aufwand?!

Und wenn du wirklich mal was "tunen" willst, dann besorg dir erstmal ne ganze ecke motoren dann noch einen guten kumpel der einen Motorenprüfstand hat. Dann kaufst du dir die Bücher vom Christian Rieck liest die, entscheidest dich mal ein studium anzufangen wo die viel Thermodynamit und strömungslehre hast, lernst technisches englisch und besorgst dir dann das Buch "The Basic design of Two stroke engines". Arbeitest das durch nutzt die dort beschriebenen programme und fängst an zu rechen.
Ich meine die nötige Zeit und das taschengeld was deine kumpelz in den arsch geblasen bekommen solltest du natürlich auch mit bringen. Aber bis dahin hat sich jeder vernünftige mensch entweder die 4 takter oder ne rs 250 geholt.

Übrigend das Buch two stroke desigen bekommen nur mitglieder der sae und ich glaube das hat 200Pfund gekostet ;-)

aber lass dich dadurch nicht abhalten

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 06:33
von ETZChris
:rofl:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 08:16
von alexander
Also, fighter, sei nicht boes dass Du hier nicht weiter kommst.
Zum einen beschaeftigen sich die Leute lieber mit REstauration und/ oder fahrbarmachen.
Die meisten wissen sicher auch nicht was und wie mans macht und haben auch kein Interesse daran; s.o.
Weiterhin sind konkrete Tipps auch nicht ganz risikolos oeffentlich zu geben.

nochmal zusammengefasst ist fuer Dich hier rausgekommen:

- Kontakt zu Leuten die das (semi)- professionell betreiben: THE RACE. Den links folgen evtl. selber mal googeln, hinfahren, ansprechen, anmailen, irgendwann musst Du schon selber aktiv werden

- auf Fertigprodukte zurueckgreifen: Lang, rzt, .. :arrow: googeln, weitermachen

- selber probieren, evtl. theoretische Eigenbemuehungen, Lit- Liste in posts weiter oben

- Tuninganleitung in der Bucht erstehen, inwieweit die Dinger allerdings zielfuehrend sind, weiss ich nicht.

- das beste duerfte in meinen Augen sein, im Umkreis mal nach Gleichgesinnten zu suchen denn nix geht darueber was zusammenzumachen, auszuprobieren, testen, diskutieren.
Denn auch der Weg kann ein Ziel sein und man kann ne Menge Spass untereinander dann haben.
In Regionen (technisch) zu gelangen, die Dir vorschweben ist mit nicht unerheblichen Mitteln sowohl finanziell als auch geistig verbunden und/ oder mit Beziehungen etc. Ein schneller Erfolg wird Dir nicht beschieden werden.

Hinter den Leistungsergebnissen wie oben beschrieben stehen mehrere Ingenieurstudien, etliche Jahrzehnte Erfahrungen, ausgeruestete mechanische Werkstaetten mit entsprechendem Fachpersonal, Pruefstaende und ne Menge Zeit und Schrott.

OK. So do it.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 08:43
von Lorchen
Auf der Rückfahrt von Pütnitz mit der TS 250/1 hatte ich ein Duell mit einer 2Takt-Säge. In Beschleunigung und an der Steigung hatte ich sie, aber auf der Ebene keine Chance. Als wir auf gleicher Höhe waren, dachte ich, mein Motor geht fest, aber das war das normale Geräusch von nebenan, während der TS-Motor eigentlich entspannt klang.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 11:34
von jot
moin,

"tunen, tunen, nochmals tunen", sagte schon lenin. leider muss dabei darauf geachtet werden, dass traum und wirklichkeit nicht zuweit auseinander klaffen. die anzahl der kanäle entscheidet nicht über das ergebnis. du kannst dir den arsch aufreissen, du wirst n i e eine aprilia schlagen. aussagen wie:"einiges kann ich selbst" helfen nicht wirklich, lies und verstehe "the basic design of two-stroke engines" von gordon blair, jot


The Mulled Toast



To Sir Dugald Clerk I raise my glass,

his vision places him first in class.

For Alfred Scott let’s have your plaudits,

his Squirrels drove the four-strokes nuts.



To Motorradwerk Zschopau i doff my cap,

their Walter Kaaden deserves some clap.

Señores Bulto and Giro need a mention,

their flair for design got my attention.



Brian Stonebridge I allege,

initialled my thirst for two-stroke knowledge.

In academe I found inspiration

in Crossland and Timoney and Rowland Benson.



All of my students are accorded a bow,

their doctoral slavery stokes our know-how.

The craftsmen at Queen´s are awarded a medal,

their precision wrought engines from paper to metal.



For support from industry I proffer thanks,

their research funds educate many Ulster cranks,

but the friendships forged I value more

as they span from Iwata to Winnebago´s shore.



To the great road-racers I lift my hat,

they make the adrenalin pump pitter-pat,

for the Irish at that are always tough,

like Dunlop and Steenson and Ray Mc Cullough.



In case you think, as you peruse this tome,

that a computer terminal is my mental home,

I´ve motorcycled at trials with the occasional crash

and relieved fellow-golfers of some of their cash.







Gordon Blair

May 1989

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 14:40
von Alex
@MZ Fighter:

Du schreibst hier einiges darüber, was Du in den Motor stecken willst, verlierst aber gleichzeitig kein Wort darüber, wie Du die Bremsen verbessern willst.
Ich glaube, das macht nicht nur mich nachdenklich.

Und ich glaube: das Benzin ist immernoch nicht teuer genug.
Die 150er sind echt klasse sparsame und allzwecktaugliche Fahrzeuge. Wenn Du was Schnelles willst, kauf Dir was Schnelles.
Eine MZ ist -jeweils für ihre Hubraumklasse- nicht schnell und sollte es auch von Konstrukteursseite her nie sein.

Wenn Du eine gleichgroße Maschine mal abhängen willst, heißt das beste Mittel: Geh auf die Rennstrecke zum üben, lies Bücher über die Physik des Motorradfahrens (gut: "Die obere Hälfte des Motorrads") und mach Dich mit ein paar kurvigen Strecken in Deiner Gegend vertraut.
Wenn Dir da mal ein anderer begegnet, wirst Du nach ein paar Jahren Übung bei gleichzeitig immernoch angemessener Fahrt den anderen problemlos überholen können, auch wenn der mehr Leistung hat.
Merke: in der Geraden schnell fahren kann jeder.

Mit einem größeren Motorrad kommst Du auch weitaus billiger und sicherer (und dazu noch legal) an mehr Leistung.

Übrigens:
Und bei Zweitaktern geht halt probieren über studieren.

Falsch, bis man den Motor durch Rumprobieren gründlich verstanden hat, hast Du in der Zeit zweimal den Dipl.Ing gemacht.

OK, ich gebs zu, meine ganz ehrliche Meinung ist:
Ich habe etwas gegen Motorradfahrer, die einzig weil sie mit keiner Geschwindigkeit abschließend zufrieden sind, durch ihre illegalen Basteleien, das Rowdy-Image und ihre dementsprechende Fahrweise den Ruf der Motorradfahrer an sich schädigen und so dafür sorgen, daß Streckensperrungen und weitere restriktive Maßnahmen auch vernünftige Fahrer treffen.

Das war jetzt sehr direkt von mir und Du wirst es sicher auch als sehr unfreundlich auffassen.

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 16:32
von MZ Fighter
Also ich fasse das jetzt nicht als unfreundlich auf.

Ich wollte einfach nur mal ein paar Meinungen zu meinem Plan einholen.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 16:48
von Alex
Dann ist gut. :)
War nämlich nur gut gemeint^^.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 02:40
von PhDCuXx
das scheint mir eins der wenigen videos zu sein die nicht gefaked sind.

etwa ab Minute 5:20 sehen wir das, was wir sehen wollten.

http://youtube.com/watch?v=VCKg8A2WFx0&feature=related

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 08:36
von mz-chris
oh ja so was kenne ich noch aus meiner jugendzeit :D hatte mit 16 - 19 auch eine aprilia rs 125 und meine hat weit aus noch höher gedreht so etwas über 12000 glaube ich muss da zu sagen sie war ganz offen :roll: ,um die 30ps, und fuhr um die 180 k/mh. :twisted:
manchmal vermisse ich die aprilia :cry: man mus schon auf drezahlen stehen damit man sich uber so ein spielzeug freut.

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 13:11
von PhDCuXx
so ein Video gibt es auch, aber ich kann nur sehr schwer einschätzen ob das tatsächlich so mit einer Rs125 möglich ist :roll:


unabhängig davon aber, halte ich es für fast ungmöglich eine Zweitakt MZ auf solche Durchzugswerte zu bringen.
Ausser man verfügt über alle möglichen technischen Mittel und über das nötige Kleingeld.

http://youtube.com/watch?v=27zMbhiT0cQ&feature=related

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 14:21
von mz-chris
als wenn das wiedeo nicht gefaked ist dann ist das bestimmt nur mit ein 160ccm satz möglich. meine hat nicht sooo schnell beschleunigt oder das video würde berg ab aufgenommen.

mit einer mz schaft man solche werte nicht zumin mit 125ccm! da müsste der ganze motor überarbeitet werden und das von grund und wenn man es doch schafft müsste man das ganze fahrwerk und bremsen noch überarbeiten weil ich will mit meiner 150 etz keine 180 fahren noch nichtmal 160. zum schluss ist man bei geld wo für man eine rs bekommt und man darf sie auf der straße fahren bei der mz wird das dan schon schlecht wegen tüv und so

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 14:32
von ETZChris
mz-chris hat geschrieben: ich will mit meiner 150 etz keine 180 fahren noch nichtmal 160


die 500R is nix anderes ;)

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 14:38
von mz-chris
jetzt wo du´s sagst :oops:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 14:41
von Ex User Hermann
Jo und die "gehen" richtig gut! Ne 150er mit der Kraft der 4 Ventile und 500ccm Hubraum, nix anderes ist das!

BeitragVerfasst: 10. Juli 2008 15:18
von PhDCuXx
mein Tipp um aus einer 150er eine derartige Leistungsabgabe zu bekommen (oder noch stärker :)) :

Motorgehäuse umändern durch vergrößern der Bohrung und Aufschweißen von Material um einen 300er Zyliner einzupassen. Kurbellwelle passend machen. 5-Kanal-Zylinder verwenden, 34er Vergaser, Voluminöse Rennbirne, Membran-Einlass, Auslasssteuerung.

viel Spaß dabei :D

Achja, die RS250 hat eine 280er Hauptdüse..