Seite 1 von 1

Wie bekomm ich die Zierstreifen auf die Blechteile meiner RT

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 13:26
von nachwuchsbastler
Nun kurz bevor ich den Lack drauf sprühe hab ich mir noch überlegt wie ich am besten die originalen Zierstreifen auf meine RT bekomme. Weil ich finde das die ohne nicht gut Aussieht.
Soll ich die Blechteile erst mit weißem Lack vorlackieren und dann einfach abkleben und den Rest dann schwarz überlackieren??
Oder werden die im Nachhinein drauf gemalt. Oder gibt es Klebefolien??

Hat jemand einen anderen guten Vorschlag?

Mfg Robin

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 13:29
von Sv-enB
Es gibt alle 3 Möglichkeiten. Original werden sie mit einem Schlepppinsel erstellt.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 13:44
von EikeKaefer
Hallo!
Ich würde Vorschlag Nr. 1 probieren, da die Version mit dem Pinsel schon relativ schwierig ist, da man echt ne ruhige Hand dafür braucht.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 14:28
von doccolor
Wenn Du ruhiger Natur bist, versuche es mal mit einem dünnen langhaarigem Pinsel an einem Stück Blech. Mach die Farbe etwas dünner, dann kannst Du sie besser ziehen.

Es geht bei den Zierstreifen nicht um Perfektion, denn die Handlinierten haben das auch nicht.

Doc :wink:

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 14:30
von RT-Tilo
Bei meiner ersten RT habe ich die Streifen aufgeklebt und dann zweimal mit Klarlack überblasen...
sieht gut aus und ist preiswert.
Bei der nächsten würde ich sie abkleben und dann mit Farbe ausfüllen,
anschließend Klarlack und fertig !
Es kommt immer darauf an, wieviel Geld man zur Verfügung hat und
welche Ansprüche man selbst hat.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 15:58
von flotter 3er
Sv-enB hat geschrieben:Es gibt alle 3 Möglichkeiten. Original werden sie mit einem Schlepppinsel erstellt.


Es gibt noch eine 4te Möglichkeit - mal nach Liniergerät "Beugeler" googeln..... :wink:

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:16
von Sv-enB
Aber für den Preis kann ich die RT auch linieren lassen.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 20:19
von kerzengesicht13
Hab mal in der O-Markt gelesen, daß einer sich ein Lineal aus der Magnetdichtleiste eines alten Kühlschrank gemacht hat.

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 21:16
von nachwuchsbastler
Es soll einfach sein und nur wenig kosten. Und da ich nicht so wirklich viel Geld habe (weil ich ja auch noch zur Schule gehe) ist Aufmalen lassen sehr schlecht und selber machen auch, weil ich einen verdammten Tattrich in meinen Händen habe. Zum Schrauben reichts, zum Kellnern nicht. :-)

MfG Robin

BeitragVerfasst: 7. Juli 2008 22:29
von doccolor
....Kellnern brauchst Du nicht....Red Bull gibts aus der Dose :angel:

Doc

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 06:50
von Paule56
kerzengesicht13 hat geschrieben:Hab mal in der O-Markt gelesen, daß einer sich ein Lineal aus der Magnetdichtleiste eines alten Kühlschrank gemacht hat.


Und diese Methode soll doch garantiert von unserem eichy stammen ;-)

Jaaaaha und dann gibt es das ANGEBOT für feuchte Augen und den etwas pralleren Geldbeutel 8)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 07:03
von Sv-enB
nachwuchsbastler hat geschrieben:Es soll einfach sein und nur wenig kosten. Und da ich nicht so wirklich viel Geld habe (weil ich ja auch noch zur Schule gehe) ist Aufmalen lassen sehr schlecht und selber machen auch, weil ich einen verdammten Tattrich in meinen Händen habe. Zum Schrauben reichts, zum Kellnern nicht. :-)

MfG Robin


Dann nimm Klebeband, aber vom Lackierer. Das klebst Du dann auf und lackierst alles mit Klarlack. Hat Tilo aber auch schon geschrieben.

Auch Abkleben und mit Lack ausfüllen ist nicht teuer, nur eben die Handlinierung.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 07:09
von RT-Tilo
Sv-enB hat geschrieben:...nimm Klebeband, aber vom Lackierer...


Ich glaube, das Klebeband heißt oder ist von M 3...weiß es aber nisch genau.
Das gibt es in verschiedenen Breiten und man kann es gut in Rundungen und Radien legen...
anschließend, wie schon mehrmals geschroben...Klarlack drübber und feddich !

BeitragVerfasst: 8. Juli 2008 07:18
von Sv-enB
Ja, ist von 3M und nennt sich Linierband: http://www.airbrush4you.de/shop/index1.html

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 10:15
von Sv-enB
Das Linierband ist wohl immer blau oder grün. Sucht man aber nach Ziuerlinien findet man verschiedene Anbieter, z.B. den: http://www.classic-grafik.de/zierlinien.htm

Auch die Bucht spuckt was aus.

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 10:34
von doccolor
Ich hab so ein Kurvenband da (grün), hochflexibel, bis 100°, extrem dünn, 55m 3mm breit

kostet 3,80€ + ca. 1.--€ Warensendung

Da könntest Du dann die Bereiche Weiss vorlackieren, aushärten lassen, Klebeband drauf und dann die ganze Fläche in Deiner gewünschten Farbe lackieren und dann Klebeband wieder abziehen. Wenn Du nicht zu viel Farbe auflegst, kannst Du Dir bestimmt den Klarlack drüber sparen. Kanten mit 1200er abköpfen und dann Aufpolieren.

Hier ist die Produktinfo unter Abdecksysteme MP FineLineTape: http://master-products.com

Sind Top Produkte und das ganze Sortiment sehr günstig vom Preis....

Doc :wink:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2008 10:39
von Sv-enB
doccolor hat geschrieben:Ich hab so ein Kurvenband da (grün), hochflexibel, bis 100°, extrem dünn, 55m 3mm breit

kostet 3,80€ + ca. 1.--€ Warensendung

Da könntest Du dann die Bereiche Weiss vorlackieren, aushärten lassen, Klebeband drauf und dann die ganze Fläche in Deiner gewünschten Farbe lackieren und dann Klebeband wieder abziehen. Wenn Du nicht zu viel Farbe auflegst, kannst Du Dir bestimmt den Klarlack drüber sparen. Kanten mit 1200er abköpfen und dann Aufpolieren.

Doc :wink:


Das hört sich doch gut an.