Seite 1 von 1

Etz lackieren Fragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 06:58
von deh3nne
hi,

ein freund von mir will mir meine Blechteile der Etz lackieren und zwar mit Pistole und Kompressor. Die Teile sind alle schon sandgestrahlt und grundiert. Dazu hat er gesagt, soll ich ihm die Materialien versorgen (Füller, Klarlack, Lack) und einen Kasten Bölkstoff hinstellen. Nun hab ich noch nie mit solchen Lacken hantiert geschweige denn gekauft, deshalb hab ich einige Fragen...

(1) Wie viel brauche ich von jedem für (Liter):
- 1 Tank, die 3 Seitendeckel in einer Farbe
- 2 Gabelholme und 4 Schutzbleche und halt noch so kleinen Firlefanz in Schwarz

(2) wo liegt ungefähr der Preis

(3)was für lacke 2k oder 1k

Und extra noch, wenn ich Alufelgen sandstrahlen lasse, muss ich sie dannch versiegeln? :roll:


Gruß Henne

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 07:20
von mecki
Hallo Henne, den Bölkstoff erst rausrücken wenn die Teile lackiert sind. Bei mir musste sich mal einer, allerdings am Auto, zum guten Schluss nach erfolgter Lackierung auf dem Kotflügel mit der Hand abstützen. Da das ganze ja ein Freundschaftsdiens war, konnte ich nicht mal reklamieren.

Re: Etz lackieren Fragen

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 08:28
von Norbert
deh3nne hat geschrieben:hi,

ein freund von mir will mir meine Blechteile der Etz lackieren und zwar mit Pistole und Kompressor. Die Teile sind alle schon sandgestrahlt und grundiert. Dazu hat er gesagt, soll ich ihm die Materialien versorgen (Füller, Klarlack, Lack) und einen Kasten Bölkstoff hinstellen. Nun hab ich noch nie mit solchen Lacken hantiert geschweige denn gekauft, deshalb hab ich einige Fragen...

(1) Wie viel brauche ich von jedem für (Liter):
- 1 Tank, die 3 Seitendeckel in einer Farbe
- 2 Gabelholme und 4 Schutzbleche und halt noch so kleinen Firlefanz in Schwarz

(2) wo liegt ungefähr der Preis

(3)was für lacke 2k oder 1k


Ich habe die Mischungsverhältnisse nicht im Kopf , am besten ackerst Du Dich hier:
http://www.autolackierbedarf.de/

mal durch.

Günstigerer Angebote gibt es auch schon mal bei ebay.

Oder frag den örtlichen Autozubehörladen der auch Lacke verkauft.

Mit 1 L (Lack) kommst Du schon sehr weit.
http://www.autolackierbedarf.de/

sehr informativ auch hier:
http://autolackierbedarf.de/mall/1/img/ ... hemen.html

oder:" Auto selber lackieren" bei google eingeben und dann viel lesen.
Das lieber vorher tun als später den Lack wieder entfernen zu müssen.

Ist aber schon ein komischer Freund der Ahnung hat aber nicht sagt wieviel er braucht!

Und Alufelgen sandstrahlen ?

Das halte ich ehrlich gesagt für eine ziemlich blöde Idee!
Warum denn sandstrahlen? Mit welcher Körnung und welchem Strahlmittel?
Feines Wasserschleifpapier , dann Akopads und Lusterlace, dann glänzt es wieder für ein paar Wochen.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 08:34
von Stephan
Bei mir wurde damals für Tank & Seitendeckel ca. 1/3 Liter Lack auf Wasserbasis veranschlagt.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 10:27
von deh3nne
Ist aber schon ein komischer Freund der Ahnung hat aber nicht sagt wieviel er braucht!


dr marcel weiß ja noch gar nicht was ich alles machen will, und wie.
Ich hab gefragt ob er das macht, da er schon seinen Träcker, und diverse andere Dinge lackiert hat. Dann hat er gesagt gut stell mir das material hin und ich machs...
1 Tag später war dann im Urlaub in Schweden und weitere Fragen konnte ich nicht stellen und er kommt erst am montag wieder

Meinst du das man das lassen sollte? Es sind Felgen von der Mz und die sind teils lackiert und sau dreckig...sollen schon schön aussehen bevor ich die Reifen aufzieh... was sind Akopads und Lusterlace?

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 12:54
von Norbert
deh3nne hat geschrieben:Meinst du das man das lassen sollte? Es sind Felgen von der Mz und die sind teils lackiert und sau dreckig...sollen schon schön aussehen bevor ich die Reifen aufzieh... was sind Akopads und Lusterlace?


http://www.profiproducts.de/lusterproducts.html

wegen der Akopads frag mal bitte Tante Gurgel oder Deine Mutter - die wird sich aber sicher wundern das Du Dich auf einmal für Hausarbeit interessierst.... 8)

Ich würde Felgen nicht strahlen - es sei denn Du bestehst auf einer matt/rauhen Oberfläche? Die saugt dann Dreck magisch an und läßt ihn gut haften!
Bis Du die Krater wieder weggeschliffen hast da hast Du einen sehr langen Bart !
Abbeizer sollte die Farbe aber runter kriegen - btw. die Speichen müssen aber so oder so raus, der Zink ist dann vmtl. in beiden Fällen hin.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 13:08
von deh3nne
Wie Speichen? das ist ne komplette Alufelge, mitohne Speichen wie im eigentlichensinne...
So wie die hier:

Bild

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 13:36
von Norbert
deh3nne hat geschrieben:Wie Speichen? das ist ne komplette Alufelge, mitohne Speichen wie im eigentlichensinne...
So wie die hier:

Bild


Das sind Gußräder bzw. Mickymausräder, woher soll ich das denn schiddebön wissen?
Habe ich Löcher in Händen + Füßen und heiße Jesus?
Oben schreibst Du nur was von ETZ , hunderttausende ETZ hatten Speichenräder, nur wenige tausend sowas wie Du hast.
Frag mal beim Kunststoffbeschichter nach ob der die beschichten kann, der macht dann alles.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 13:41
von Stephan
Zum Thema Felgen: Geh mal zu einer Pulverbeschichterei oder zu einem Alufelgendienst. Bei uns i Zittau kostet eine Autofelge mit Strahlen und beschichten ca. 30-40 Euro.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 14:36
von Biker100
Also ich habe dieselben Felgen an meiner Kanuni und mir gefallen sie.

Meine waren früher mal weiß, die habe ich mit der Hand abgeschliffen und für 20,- Euro bei einem Bekannten in Silber lackiert bekommen.

Nun sehen sie wieder schön aus.

Wasserschleifpapier bekommst du im Baumarkt.

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:13
von doccolor
Mit welcher Art von Grundierung wurden die Teile grundiert ??

Wie schaut jetzt die Oberfläche aus, dann kannst Du Dir vielleicht den Füller sparen ??

Doc :wink:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 20:56
von deh3nne
is alles blank geschliffen, bzw. sandgestrahlt

Ich denke ich habe mich schon für einen Lack entschieden: :)
Bild

Im Lieferumfang sind enthalten:
1 Liter spritzfertiger 1K Basis-Speziallack Aqua blue
Dieser Lack wird im zwei - Schichtaufbau lackiert:
1. Schicht: Aqua blue
2. Schicht: 2K Klarlack (nicht in Lieferumfang enthalten!)

Lackierhinweise: 1K Speziallack mit 1,2mm - 1,4 mm Düse in zwei Schichten lackieren,

Nach ca. 20 min. wenn der Lack angetrocknet ist mit 2 K Klarlack Überlackieren.



Was denkt ihr wie viel für den Tank und die Seitendeckel benötigt werden reicht da ein Liter aus?
So wie das klingt, benötigt man nur eine Schicht Klarlack und dann ist Schluss, oder?
Ist es egal was ich für einen Füller nehme, solange Füller draufsteht oder muss der auf einer bestimmten basis sein?

abend

BeitragVerfasst: 24. Juli 2008 22:34
von alexander
Fuer den Tabk 2K nehmen wegen der Benzinresitenz.
Wegen meiner besitzt die 1K nicht.

BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 20:58
von kaspeed
deh3nne hat geschrieben:
Was denkt ihr wie viel für den Tank und die Seitendeckel benötigt werden reicht da ein Liter aus?
So wie das klingt, benötigt man nur eine Schicht Klarlack und dann ist Schluss, oder?
Ist es egal was ich für einen Füller nehme, solange Füller draufsteht oder muss der auf einer bestimmten basis sein?

abend


Mit einem Liter kann dein Bekannter auch noch ein zweites Bike lackieren.

Gruß Karsten