Seite 1 von 1

MZ RT 125/3 Motorprobleme

BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 20:34
von stukki2607
Hallo MZ-Spezialisten, ich habe den Motor von meiner MZ RT 125/3 neu abgedichtet, danach auch die Zündung neu eingestellt. Jetzt springt der Motor schlecht an und dann dreht er auf hohe Drehzahl hoch ohne das man Gas gibt. Den Vergaser hab ich schon, soweit mir möglich, überprüft. Der Schieber ist leichtgängig und die Leerlauf-Luftschraube 2,5 Umdrehung raus, Schieberanschlagbolzen ganz leicht angedreht. Kann es auch an einer falsch eingestellten Zündung/Zündzeitpunkt liegen? Aber woher bekommt der Zylinder dann das Gasgemisch wenn ich nicht am Gasdrehgriff drehe?

Wäre schön wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Jens

BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 20:38
von Christof
Ich denke mal das deine gute RT Falschluft zieht. Mit was hast du deine Gehäuse abgedichtet und hast du eine Zylinderfußdichtung montiert?

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 19:59
von stukki2607
Ich habe den Motor mit einem Silicondichtstoff für Motoren abgedichtet, den mir ein Mechaniker, der auch Motoren repariert, gegeben hat.
Natürlich habe ich auch sämtliche "Papierdichtungen" mit einem Dichtungssatz für RT 125-Motor von Oldtimerersatzteile Haas erneuert.
Hast Du eine Idee wie ich feststellen kann wo der Motor Falschluft zieht?

BeitragVerfasst: 29. Juli 2008 20:36
von Christof
Tja. Den Dichstoff aus Silikon kenn ich und verwende ich auch. Am besten nimmst du mal Bremsenreiniger und sprühst bei laufenden Motor auf folgende Teile: Vergaser, Ansaugstutzen, Zylinderfuß, Gehäusetrennfuge, Simmerring / Rotor d. Lichtmaschine. Dreht der Motor hoch bei aufsprühen auf die betroffene Stelle ist sich undicht

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 06:09
von RT-Tilo
Christof hat geschrieben:...Bremsenreiniger...sprühst bei laufenden Motor ... Dreht der Motor hoch bei aufsprühen ... ist sich undicht


muttu sich abdichten Motor neu...danach sich Mottore absloute dicht sind... :wink: :versteck:

Re: MZ RT 125/3 Motorprobleme

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 09:51
von Gespannfahrer
stukki2607 hat geschrieben: Den Vergaser hab ich schon, soweit mir möglich, überprüft.


Und wie weit ging das?

Re: MZ RT 125/3 Motorprobleme

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 10:04
von RT-Tilo
Gespannfahrer hat geschrieben:Und wie weit ging das?


...woran denkst du Thomas ? Schwimmer, Schieberdeckel oder ?...

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 20:38
von Christof
Ja so mit dem tippen hab ichs manchmal... soll natürlich sie statt sich heißen. :oops:

Re: MZ RT 125/3 Motorprobleme

BeitragVerfasst: 30. Juli 2008 22:58
von Gespannfahrer
RT-Tilo hat geschrieben:
Gespannfahrer hat geschrieben:Und wie weit ging das?


...woran denkst du Thomas ? Schwimmer, Schieberdeckel oder ?...


Schwimmerstand, verschmutzte Düsen, lose Teile, einfach alles.
Ich weiß ja nicht wie weit der Vergaser zerlegt wurde.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 04:52
von stukki2607
O.K. das werde ich probieren, obwohl ich glaube/hoffe das der Motor nicht undicht ist- da ich beim Abdichten alle Dichtflächen ganz sorgfältig mit Benzin, dann mit Alkohol gereinigt habe und sogar die Dichtungen und den Zylinderkopf zusätzlich dünn mit Dichtstoff bestrichen habe.
Noch mal zur Sicherheit: Wenn die 4,5 mm vor OT anliegen, muß dann der Unterbrecher anfangen zu schließen oder auf zu gehen? Im Moment ist es so eingestellt, das er aufgeht aber schon 7-8 mm vor OT. Ich wollte das auf 4,5 mm korigieren bin aber schon am Ende des Langloch der Unterbrecherplatte.

MfG Jens

BeitragVerfasst: 1. August 2008 21:58
von stukki2607
Habe jetzt den Zündzeitpunkt durch verkleinern des Unterbrecherabstand auf 4,8 vor OT korigieren können. Hat aber nichts gebracht. Hoffe das ich die Störung durch Austausch der abgenutzten Vergaserteile Schwimmernadel, Flachschieber, Düsen in Griff bekomme.

MfG Jens

BeitragVerfasst: 2. August 2008 07:46
von RT-Tilo
...haste vieleicht noch einen kompletten Tauschvergaser ?