Seite 1 von 1

Tankrucksack an TS 150 Probleme mit Entlueftung?

BeitragVerfasst: 10. August 2008 08:39
von h_w_f
Hi,

meine Frage zum Tankrucksack:

Da die meisten Tankrucksaecke unten eine art Gummierung haben befuerchte ich das

erstens: die Entlueftung vom Tankdeckel zugeht und kein Sprit mehr fliesst

zweitens: durch leichtes Benzingemisch austreten an der Tankdeckel Entlueftung der Tankrucksach unten langsam aufgeloest werden koennte.

Hat jemand Erfahrungen in dem Bereich gemacht?

PS:
Ist ein Magnetrucksack von Onkel PROLO mit Vorderem Fangriemen, meine Frage auf Benzinfestigkeit konnten die im Laden leider nicht beantworten :(

Mit freundlichem 2Taktgruss

Harry

BeitragVerfasst: 10. August 2008 08:48
von Ravecury
Hallo,
ich habe einen originalen Tankrucksack an meiner ETZ.
Da ist unten ein Loch welches den Tankdeckel frei läßt.
Er hat keine Magnete und kann durch das Loch zum Tanken drauf bleiben.

Ich hatte mal einen mit Magneten für meine Simson.
Probleme mit der Entlüftung gab es nicht.
Aber mit der Zeit bekam ich leichte Kratzer im Lack, weshalb der Rucksack wieder entfernt wurde.

Bei Louis gibt es einen schönen großen zum schnallen.
Der Kostet auch nur 10 Euro.

Gruß,
Orti

PS. Das ist er:
http://www.louis.de/_10468d7fc96a21448b ... r=10025329
Ist aber etwas teurer geworden.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 08:53
von h_w_f
Morgen,

das mit dem Loch klingt einleuchtend, wuerde fuer mich darauf hindeuten, das es Prob´s mit der Belueftung gibt, wenn da nux zwischen gebastelt wird, sondern der tankrucksack auf der Entlueftung liegt.

Vom Halten her mit den Magneten mach ich mir keine Gedanken, weil der haelt auch ohne Riemen 170 bei meiner Weh 650. Kratzer vermeide ich durch grosses Microfaserfliestuch.


Mit freundlichem 2Taktgruss

Harry

BeitragVerfasst: 10. August 2008 09:04
von trabimotorrad
Harry, auch ich hatte die Befürchtung, das da vielleicht wenig/keine Luft in den Tank kommt. Aber bisher habe ich nie Probleme gehabt. Früher habe ich auch in den Schaumstoff ein Loch, das so groß war, wie der Tankdeckel, reingeschnitten. Das hat zwei Vorteile: So wie Orti schon schrieb, ist der Tankrucksack fixiert und Luft kommt auf jeden Fall auch in den Tank.
Seit ich mir auch einen Magnettankrucksack geleistet habe, habe ich aber keine Löcher mehr reingeschnitten und geht auch.
Benzin(dampf)fest sollte der Schaumstoff eigentlich sein. Wobei man nicht weiß, WIE gedankenlos (China/Taiwan)Hersteller sein können...

BeitragVerfasst: 10. August 2008 09:17
von h_w_f
Na dann werd ich wohl ma ne laengere Testfahrt mit vollem Tankrucksack machen muessen, nicht das mir auf der Tour kein Sprit mehr kommt und mein Zeugs dann in den Graben muss.


Mit freundlichem 2Taktgruss

Harry

BeitragVerfasst: 10. August 2008 09:22
von Ex-User peryc
Da ist leichte Trixerei gefragt:

Bastel aus z.B. Sperrholz einen Rahmen der dem Tankrucksack entspricht, paß den an der Unterseite an die Tankform an. Moosgummidichtung als Dämpfung drauf, darüber montierst Du dann den Tankrucksack. So hat der Tankdeckel unter dem Rucksack noch Luft und Du keine Probleme.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 10:44
von kerzengesicht13
Ich habs wie bei nem Crossmoped gelöst, war auch bitter nötig!
Bild

BeitragVerfasst: 10. August 2008 10:59
von h_w_f
Hi Kerzengesicht,

das Bild laesst sich leider nicht vergroessern.
So kann ich nichts erkennen. Was hast Du denn wie beim Crossmopped gemacht?

Harry

BeitragVerfasst: 10. August 2008 11:02
von kerzengesicht13
Echt net, Browserproblem? Dann so:
Bild

BeitragVerfasst: 10. August 2008 11:04
von Ilse
Man Harry, Zwangsentlüftung/ nimm einen Tankdeckel von der XT 500/ oder XL 500 s,
hatte das Problem mit meinem AWO-Tank > wenn nur noch ein Drittel Sprit im Tank war begann ein Stottern < anderen Tankdeckel / kein Problem mehr, auch nicht mit Tankrucksack.
Klaus

BeitragVerfasst: 10. August 2008 11:42
von h_w_f
Danke,

klasse Bild.

Werde mal sehen ob ich sowas noch bekomme.

Xt500 s hoert sich gut an,

Danke

Harry

BeitragVerfasst: 10. August 2008 11:50
von kerzengesicht13
Ich hab in den Originaldeckel angebohrt und da ein Pneumatikwinkel reingedrückt. Von unten hab ich den Winkel heiß gemacht und gespreitzt, damit er nicht wieder raus geht. Wenns ein Trophy-Deckel ist, würd ich mir für den Zweck einen Ersatzdeckel besorgen, wär sonst schade drum.

BeitragVerfasst: 10. August 2008 12:09
von h_w_f
Hab noch einen neuen ohne aufschrift liegen, werde den dan mal pimpen.


Harry