Seite 1 von 1

Der Aberglaube vom Tuningauspuff ... an der 150er

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:31
von Ex-User paula
Bei Gabor lag heute son nagelneuer RZT Tuningauspuff rum, sieht ja aufm ersten Blick ganz nett aus ... Kostet 35€, nagelneu. "Gabor, darf ich ausprobieren?" "Ja, aber gleich!" Gesagt, getan.
Bis heute wußte ich nicht, das ich aus meiner 150er ETZ ne Simme basteln kann. Klingt wie ne Simme & fährt sich auch so. Keine Kompression, nix, nur knatter, knatter. Wo ist die Durchladung? Gabor fragte mich wie schnell ich fuhr. Ähm, schnell, langsam, mehr war nicht drinn.
Fazit:
Schlechte Lackierung, mega schlechte Fahrleistung, scheiß Klang. Scheiß Tüte!
Tip:
Zum 50 drosseln bestens geeignet. Gruß Nadja

Das einzigste was Sinn macht, ist ne orchinale ETZ 150er Tüte an ner TS 150. Diese kombi hatte ich damals an meinem Staubsauger & brachte ordentlich Vortrieb.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 20:35
von mz-chris
wenn er 35 € kostet ist es kein rzt auspuff sondern so ein Universal ding! :wink: sieht aber fast genau so aus nur etwas kürzer!

BeitragVerfasst: 25. August 2008 21:56
von Ex-User krippekratz
ETZ 150er Tüte an ner TS 150. Diese kombi hatte ich damals an meinem Staubsauger & brachte ordentlich Vortrieb


da scheiden sich wohl auch die geister...

BeitragVerfasst: 25. August 2008 21:57
von Thor555
tja irgendwas an den 2 takter schrauben funktioniert eben nicht, ich hatte mir den auspuff auch mal geholt und verbaut, wesentlich schlechter lief sie eigentlich nicht,nur das drehzahlband enderte sich um ca.500 umdrehungen nach oben, endgeschwindigkeit war aber die gleiche.
da ich öfter mal spät heim komme, wollte ich den lärm natürlich meiner nachbarschaft nich lange zumuten und habe den auspuff dann an mein crossdreirad mit vespamotor angepasst. auf dem originalen 200ccm motor hat er dann allerdings für doch merkbar mehr bums gesorgt, so dass dieser jetzt sicherlich 2-4PS mehr hat, was im gelände immer von vorteil ist.
inzwischen habe ich mir einen resoauspuff in bananenform zusammen mit einem maschinenbauingenieur und rollertuningauspuffhersteller für den etz motor berechnet und konstruiert, der endlich anständig funktioniert und meine etz im solobetrieb auf 6800 umdrehungen und 130-135 laut digitacho bringt.
aber wie bei jedem tuningauspuff macht seine lautstärke ihn auch nicht dauereinsatzfähig sondern wird nur sehr gelegentlich quasi zu showzwecken montiert.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:10
von Ex-User paula
Gugst Du hier RZT Tüte - 45 Taller. Allerding das hintere Ende in schwarz.
Das Ding was ich in den Händen hielt, machte den Eindruck, das das Chrom schwarz übergetüncht ist. Selbst der für 69 €, verspricht der was er hällt?

krippekratz
Ausprobieren! Sieht, durch die hochgezogene Tüte sehr schön an ner TS 150 aus.

Thor555
klingt interessant, kann man Deine Konstruktion nicht mit Watte leise stellen?
Jau, es sind zwei von der Optik gleiche Modelle auf dem Markt, nur der Inhalt scheint ein anderer zu sein.

Bei meiner Tüte, die an meiner ETZe hängt, weiß ich auch nicht ob das orchinal MZ ist. Die Tüte klingt garnicht wie gewohnt nach ETZ. Hat nen sehr schönen, satten Sound.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:15
von mz-chris
paula hat geschrieben:Selbst der für 69 €, verspricht der was er hällt?

schaust du hier da hat ihn jemand!

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:18
von Ex-User krippekratz
krippekratz
Ausprobieren! Sieht, durch die hochgezogene Tüte sehr schön an ner TS 150 aus.


ich hab keine TS150, nur ne ES150 mit dem gleichen motor. mein geschmack ist das auch nicht mit dem ganzen hochgeziehe und gelege, nöönööö^^ die läuft übrigens recht gut mit dem original auspuff ;)

BeitragVerfasst: 25. August 2008 22:34
von Thor555
weiterer nachteil dieser auspüffe ist, dass man, wenn man ein gespann hat und hin und wieder mal wechselt, sich der auspuff nur solo fahren lässt, da sich durch den hochgehenden endtopf der beiwagenstabilisator nicht mehr an die hinterradschwinge des motorrads koppeln läst, also gänzlich ungeeignet.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:04
von Ex-User krippekratz
ein beiwagen hat ja auch nix anner hufu verlorn oder?^^

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:11
von Thor555
die bauform gibts ja aber auch ne nummer größer für die etz 250/251und da ist es eben so

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:14
von Ex-User krippekratz
joaaah aber um die gings hier net :P

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:22
von Thor555
da nimmts aber einer genau, schau lieber mal, dass du dir nen 1-2 hundertstel kleineren kolben für die ts250/o besorgst, dann klemmt se auch nicht ständig.

BeitragVerfasst: 25. August 2008 23:32
von Ex-User krippekratz
1 oder 2 hundertstel größer bohren wäre extrem eifnacher ;) außerdem ists net meine^^

Re: Der Aberglaube vom Tuningauspuff ... an der 150er

BeitragVerfasst: 26. August 2008 05:32
von Norbert
paula hat geschrieben:Bei Gabor lag heute son nagelneuer RZT Tuningauspuff rum,


wer huldigt hier im Forum eigentlich dem Aberglauben das "Tuningauspuffe" was bringen?
Bislang habe ich das so gelesen das die einhellige Meinung hier im Forum ist:
"So original und so lang wie möglich."
Kommt eben doch manchmal auf die Länge an.

Re: Der Aberglaube vom Tuningauspuff ... an der 150er

BeitragVerfasst: 26. August 2008 06:03
von knut
Norbert hat geschrieben:Kommt eben doch manchmal auf die Länge an.
wir reden aber immer noch vom auspuff - oder :lol:

BeitragVerfasst: 26. August 2008 06:09
von Thor555
beim 2takt auspuff ist nicht die länge oder der durchmesser entscheidend, sondern die kombination aus beidem, nämlich das volumen, das auf den hubraum und die entsprechende auslassteuerzeit des motors angepasst werden muss. ausserdem lassen sich durch unterschiedliche gestalltung ( verjüngungsgrad) des diffusors und des reflektors die unterschiedlichsten drehmoment bei den unterschiedlichsten drehzahlen erreichen, je nach dem, ob der motor von unten mit etwas weniger endleistung und niedrigerer enddrehzahl gut beschleunigen soll, oder ob er mit mehr leistung und höherer drehzahl erst in den höheren drehzahlen ab ca.4000 richtig abgeht.

genau dieser auspuff wird nämlich als tuningtopf für die 150er als auch für die 250er angeboten ( ich lag vorher nämlich falsch, das der 250er größer sei).
anscheinend wurde, um ihn für beide modelle anzubieten einfach alles für 200ccm ausgelegt, wie gesagt, auf meinem 200er vespazylinder rennt der wie die sau, dafür verhunst er bei den 150er und 250er einfach nur das drehzahlband.

aber um nicht wieder falsch verstanden zu werden, Norbert hat prinzipiel völlig recht, für den normalen alltagseinsatz (ausreichend drehmoment aus den niederen drehzahlen, möglichst hohes drehmoment über ein breites drehzahlband und guten verbrauchswerten)
läst sich wohl kaum ein besserer auspuff als der originale irgendwo finden oder herstellen.

ich selbst habe mir einen passenden auspuff gezimmert, der zwar mehr leistung bringt als der originale ( und nicht mal wenig), aber dadurch dass er die drehzahlen eben um bis zu 1500 umdrehungen nach oben schiebt, den spritverbrauch rasant ansteigen lässt, da man mit so nem auspuff dann auch immer schnell verleittet ist, die gänge wirklich bis aufs letzte auszureizen, wobei man dann schon mal auf 12-14L/100Km kommen kann, also wie gesagt alles andere als alltagstauglich und wirtschaftlich, weshalb ich meinen bestenfalls mal2-3 wochen im jahr angebaut habe.

hier mal das Funktionsprinziep eines 2-taktauspuffes in leicht verständlicher form

http://de.wikipedia.org/wiki/Resonanzauspuff

Re: Der Aberglaube vom Tuningauspuff ... an der 150er

BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:42
von henrik5
Norbert hat geschrieben:
paula hat geschrieben:Bei Gabor lag heute son nagelneuer RZT Tuningauspuff rum,


wer huldigt hier im Forum eigentlich dem Aberglauben das "Tuningauspuffe" was bringen?
Bislang habe ich das so gelesen das die einhellige Meinung hier im Forum ist:
"So original und so lang wie möglich."
Kommt eben doch manchmal auf die Länge an.


Na, der TS-Jens:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=102 ... c&start=75
Hier handelt es sich aber um die Variante die das Drehzahlband nicht nach oben verschiebt.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 10:51
von ETZChris
zu dem auspuff vom TS-jens:

wir sind letztens gemeinsam unterwegs gewesen. beide mit der 14,3PS-version. ich mit original-esse, er mit diesem tuningdingens. vom klang her geht das ding echt in richtung zwiebacksäge und macht in meinen augen mehr krawall, als das es was bringt.

im direkten vergleich am berg (nebeneinander gefahren) ist die original-esse besser als der tuningpott. ich hatte mehr kraft und konnte das vorhandene drehzahlband auch besser nutzen und bin somit zügiger oben gewesen (ca. 500m strecke).

zur endgeschwindigkeit kann nicht viel gesagt werden, da jens mit stollenreifen fährt und ich mit strassenreifen.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 11:09
von henrik5
Da bin ich ja beruhigt, dass ich nichts verpasst habe. Allerdings fahre ich einen Nachbau. Scheint aber ein guter zu sein...

BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:42
von Thor555
so muss n 2takter mit mehr als 200ccm laufen, wenn er richtig abgestimmt ist

http://www.youtube.com/watch?v=dgRVbOHkrPc


:stupid: warum bin ich nur so durch im kopf :stupid:

muss wohl irgendwann mal zuviel abgase geschnuppert haben :oops:

BeitragVerfasst: 26. August 2008 14:50
von henrik5
Wieviel PS haben die da den rausgeholt?

BeitragVerfasst: 26. August 2008 15:05
von Thor555
steht doch in meinem fuhrpark, der linke also meiner hat 32PS bei 211ccm und 10.200 1/min, der rechte um 26PS.

der held vom erdbeerfeld, sieger best of all, sieger maximalleistung (45PS am hinterrad), sieger schnellster Blechroller im deutschsprachigen raum (13,4sek auf der quatermile)und sieger seiner klasse hatte einen lambretta mit angepasstem 350ccm wassergekühlten rotaxzylinder mit membraneinlass und auslassteuerung.

PS.: alle bei dem rennen zugelassenen und startenden Roller haben ihre eintragungen, tüv und strassenzulassung aus versicherungstechnischen gründen.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 15:13
von Thor555
zugegebenermasen sind getriebe, zylinder, kolben und kurbelwellenschäden beim an die grenze der motorleistung gehen wie bei solchen beschleunigungsrennen nicht unbedingt selten, im alltagsbetrieb ohne den motor dauerhaft an seine leistungsgrenze zu bringen und sanftem schalten läßt sich son motor um 30Ps auch dauerhaft fahren, dass die teile natürlich ein paar tausend kilometer früher ihre verschleißgrenze erreicht haben, lässt sich natürlich nicht abstreiten, aber 40-50000km pro kurbelwelle sind schon drin und kolben,zylinder und getriebe machen eigentlich keine prbleme, solange man sich nicht verschaltet.

BeitragVerfasst: 26. August 2008 15:20
von Ex-User Hanseat
krippekratz hat geschrieben:ich hab keine TS150, nur ne ES150 mit dem gleichen motor. mein geschmack ist das auch nicht mit dem ganzen hochgeziehe und gelege, nöönööö^^ die läuft übrigens recht gut mit dem original auspuff ;)

Meine Zustimmung, krippekratz :!:
Diese hochgelegten Auspuffrohre, gekürzten Schutzbleche, LED-Blinker etc. sind eher etwas für spätpubertäre (Ex-)Simson-Fahrer/innen.

Für mich gibt es nichts Schöneres als den authentischen Originallook (zeitgenössische Umbauten, die den klassischen Charakter unterstreichen, wie z. B. Ochsenaugen u. ä., einmal ausgenommen).

Gruß, Carsten :wink:

BeitragVerfasst: 26. August 2008 15:23
von Thor555
der hatte auch was, aber da lachgaseinspritzung, sprich keine zulassung bei dem rennen nicht zulässig.

http://www.youtube.com/watch?v=r9oQC3WL ... re=related