Seite 1 von 1

Lampen-Tank-Gummi für ES

BeitragVerfasst: 28. September 2008 19:06
von olic75
Ich habe nun endlich mal die Knieblechhalter abgeschraubt.
Diese Gummilippe zw. Lampengehäuse und Tank wurde wegen der Knieblechhalter eingeschlitzt. Nun hätte ich aber gerne wieder ungeschlitzte. Wo gibts die Dinger oder wie heißen die?
Die Suche in Onlineshops fällt etwas schwer ohne die richtige Bezeichnung zu kennen.
Danke und Gruß!
olic75

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:07
von der lange
eine passende antwort auf diese frage würde mich auch sehr
interessieren.
kedergummi:
bis heute kenne ich nur die schmalen nachfertigungen für die ES250/1.

vielleicht gibts da was im camping/caravan zubehör.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:22
von Martin H.
Hier beim Haase -> http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... #section18 sehe ich was (Kedergummi - ziemlich weit unten).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:32
von Stephan
Das Problem bei den Kedergummis an der MZ besteht darin, dass sie nicht abdichten sollen.

Habe jetzt schon des öfteren bei Industriebedarf-Händlern geschaut, die haben manchmal Keder in Hülle und Fülle, jedoch vorrangig für abdichtende Funktionen.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:35
von der lange
ich hab den "haase" mal eben angeschrieben und um eine bildliche darstellung des artikels gebeten.
mal sehen ob und in welcher weise die antwort ausfällt.

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:43
von olic75
der lange hat geschrieben:ich hab den "haase" mal eben angeschrieben und um eine bildliche darstellung des artikels gebeten.
mal sehen ob und in welcher weise die antwort ausfällt.


Wenn du eine Info hast,bitte das Bild einstellen.
Danke und Gruß!
olic75

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:51
von trabimotorrad
Wenn jemand noch so ein GUTES Teil haben sollte, bitte mir schicken, ich forme es in Silikon ein und mache Abgüsse aus PX774 das ist ein schwarzer Kunstoff, mit 75 Shore a. Allerdings nicht ganz benzinbeständig, der quillt auf.
Dem original geschieht nichts!

BeitragVerfasst: 28. September 2008 20:59
von der lange
aha.
damit belegst du aber eine marktlücke.
was kostet denn der meter?
eine vorlage kann ich sicher "entbehren"

BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:01
von trabimotorrad
ist das "Meterware" oder ein Formteil?

BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:08
von der lange
gesucht wird der gummi zwischen lampengehäuse und tank.
die länge ist geschätzt 50-60cm pro fahrzeug.

Bild

BeitragVerfasst: 28. September 2008 21:10
von trabimotorrad
Ich schau mal bei meinen ESen ob da noch ein guter Gummi dabei ist und forme den ab

BeitragVerfasst: 29. September 2008 11:31
von der lange
so, "haase" hat sich gemeldet.
die aussage war eher schwammig. auf die gummiform wurde nicht eingegangen.
nur die aussage, daß in etwa 2wochen bilder davon im katalog sein sollen.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 11:54
von Christof
Ich habe die Teile von Haase an meiner 175/2. Ich habe sie vorher mit den alten Teilen verglichen und sie sahen gleich aus. Die Qualität ist bis jetzt (halbes Jahr) in Ordung und auch die Passgenauigkeit mit dem Scheinwerfergehäuse haut hin. Nur der Tank lässt sich jetzt etwas schwer montieren/vorschieben.

BeitragVerfasst: 29. September 2008 17:12
von olic75
Christof hat geschrieben:Ich habe die Teile von Haase an meiner 175/2. Ich habe sie vorher mit den alten Teilen verglichen und sie sahen gleich aus. Die Qualität ist bis jetzt (halbes Jahr) in Ordung und auch die Passgenauigkeit mit dem Scheinwerfergehäuse haut hin. Nur der Tank lässt sich jetzt etwas schwer montieren/vorschieben.

Also einmal so gespalten ums am Lampenblech aufzustecken und nach außen hin etwas geriffelt?
Gruß olic

BeitragVerfasst: 29. September 2008 19:03
von mz-henni
Ich habe die Teile von Haase an meiner 175/2.


Ich auch, seit etwa 5000 Kilometern, eingeschlitzt für Kniebleche und kein Unterschied zum Original feststellbar.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 30. September 2008 13:09
von Christof
Ja genau so gespalten und nach hinten geriffelt...Wie orschinal