Seite 1 von 1
Riesen Tank für ETZ20 beim 9. Oldtimertreffen in Tessin

Verfasst:
3. Oktober 2008 17:54
von callifan
Hallo,
War heute beim 9. Zweirad Oldtimertreffen in Tessin bei Sanitz (großraum Rostock)
Da stand eine ETZ250 mit einem sagen wir mal ungewöhnlich großem Tank, hab ich sonst noch nie so gesehen, aber seht selbst...
Tank

Verfasst:
3. Oktober 2008 17:57
von Prä Jonas-Treiber
Sehr seltsam, was soll die "Stufe", wollte der Fahrer da auch mal da vorne sitzen können? Ob das an zusätzlichem Volumen was gebracht hat? Nicht mein Geschmack.............

Verfasst:
3. Oktober 2008 17:59
von Sachsenharley Driver
Sieht nicht so schön aus, aber praktisch.

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:02
von ElMatzo
an volumen hats sicher was gebracht, da kannst bestimmt fast drin baden.
ich kenn den schon von fotos und den dazugehörigen texten nach ists eben ein rein zweckmäßiger umbau.

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:05
von Sachsenharley Driver
So sehe ich das auch.

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:18
von ElMatzo
was schätzt ihr, wie viel liter könnte man in dem ding ungefähr versenken? (bin schlecht im schätzen; bei sowas sogar grottenschlecht.)

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:20
von Nordlicht
ElMatzo hat geschrieben:was schätzt ihr, wie viel liter könnte man in dem ding ungefähr versenken? (bin schlecht im schätzen; bei sowas sogar grottenschlecht.)
24 Liter

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:23
von ElMatzo
nur?
in die 251er gehen ja schon 21 liter rein...
dann sollte man den optischen wert lieber nicht mitm eigentlichen nutzen gegenüber stellen.


Verfasst:
3. Oktober 2008 18:25
von Stefan.P
Könnte sein das es sich da um das Motorrad von Bulle von den Güstrowern handelt. Soweit ich weis hat er den umgebaut weil er schon damit in aller Herren Länder gewesen ist. Maddin1 müsste dazu genaueres wissen.
Ich glaube da passen 22 Liter rein.

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:26
von callifan
ja, warscheinlich habt ihr recht, an der Maschine hingen große bilder, der war wohl schon etliche km damit gereist, aufm tacho standen 2000km, denke der hat wohl schon 102 tkm runter,
nach den bildern zu urteilen ist der irgendwo in der wüste oder so gewesen, ne straße mit steinen gelegt und ringsherum nur sand....
mfg Toni

Verfasst:
3. Oktober 2008 18:29
von Stefan.P
Es ist Bulle seine ETZ. Auf dem Tank ist ein Aufklber MZ Treffen Güstrow drauf. Im Clubhaus hängt eine Karte auf der hat er in jedem Land wo er war einen Pinn gesteckt. Und da stecken ziemlich viele drinn.
Letzte grosse Tour war Amerika.

Verfasst:
3. Oktober 2008 19:49
von knut
schätzen würde ich das tankvolumen auf rund 30 liter - 17 hat ja schon der originaltank....

Verfasst:
3. Oktober 2008 19:52
von Sachsenharley Driver
30 Liter auf keinen Fall. Ich schätze auf 26-27 liter.

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:01
von Rotbart
Ich hätte nicht gedacht, daß man den ETZ-Tank noch häßlicher kriegt...

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:05
von knut
@fred doppelt so breit und entschieden höher als original....

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:06
von knut
Rotbart hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, daß man den ETZ-Tank noch häßlicher kriegt...
nichts ist unmöglich

form follows function

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:08
von Sachsenharley Driver
Das doppelt breite habe ich leider nicht gesehen.

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:24
von mz-henni
in die 251er gehen ja schon 21 liter rein...
Wie kommst du darauf?
Ich verstehe irgendwie solch größere Tanks nicht...Wenn mein Tank nach 300 Kilometern (ETZ 250) so langsam alle wird, möchte ich sowieso gerne anhalten und mindestens mal ne Zigarette rauchen, dann kann ich doch auch gleich tanken....?
Grüße, Henni

Verfasst:
3. Oktober 2008 21:55
von Stefan.P
Rotbart hat geschrieben:Ich hätte nicht gedacht, daß man den ETZ-Tank noch häßlicher kriegt...
Um schön aussehen ging es wohl bei dem Umbau nicht. Wohl eher um die Kilomter die man damit mehr schafft.
Mit 22 Liter wie ich anfangs geschrieben habe, lieg ich wohl falsch. Ich tipp mal 27 Liter.

Verfasst:
4. Oktober 2008 00:49
von Thor555
mz-henni hat geschrieben:in die 251er gehen ja schon 21 liter rein...
Wie kommst du darauf?
Ich verstehe irgendwie solch größere Tanks nicht...Wenn mein Tank nach 300 Kilometern (ETZ 250) so langsam alle wird, möchte ich sowieso gerne anhalten und mindestens mal ne Zigarette rauchen, dann kann ich doch auch gleich tanken....?
Grüße, Henni
wenn alle 300km ne tanke da ist, geht das schon, wie oben aber schon geschrieben wurde, war der besitzer damit schon in allen herren ländern, auf den bildern des emmenrausch ist die auch zu sehen, dort waren auch fotos rings um das moped ausgebreitet, wo er schon überall war, und in der wüste gibts selten alle 300km ne tanke.

Verfasst:
4. Oktober 2008 08:54
von TS Jens
Hallo
Weiß jemand wie der Tank hergestellt wurde??Oder ist der Tank total neu aufgebaut. Der optisch sehr gut aus.
Vor einiger Zeit war eine 250 TS in der Bucht mit vergrößerten Tank,der sah aus wie Dromedar
ein riesen Höcker drauf

.Und der Besitzer ist durch Afrika damit gefahren.
Gruß Jens

Verfasst:
4. Oktober 2008 09:00
von Q_Pilot
Meinst Du den hier?


Verfasst:
4. Oktober 2008 09:07
von Sachsenharley Driver
Der sieht aber nun wirklich potthäßlich aus.
Re: Riesen Tank für ETZ20 beim 9. Oldtimertreffen in Tessin

Verfasst:
4. Oktober 2008 12:40
von Norbert
callifan hat geschrieben:Hallo,
War heute beim 9. Zweirad Oldtimertreffen in Tessin bei Sanitz (großraum Rostock)
Da stand eine ETZ250 mit einem sagen wir mal ungewöhnlich großem Tank, hab ich sonst noch nie so gesehen, aber seht selbst...
wenn der Tank hinten noch die Originalbreite hat dann sind es nicht viel mehr als 25 ltr.
wenn man aus 2 Tanks einen zusammenschnippelt dann sind da ca. 23,6 ltr drinnen,das
ist auch vom Knieschluß + den Ursprungsmaßen her das Maximum.
Das Teil ist absolut grottenhäßlich( übertroffen nur vom Q-Piloten seinem

), da würde ich lieber einen Zusatztank anbauen, wenn ein verbreiterter Tank nicht reicht !

Verfasst:
4. Oktober 2008 12:50
von callifan
Naja, ich muß sagen. dafür das der jetzt selbst gemacht sein soll, finde ich den eigentlich gar nicht sooo häßlich.
Klar, würde ich mir nie so verbauen, finde das auch optisch zum motorrad nicht unbedingt passend, aber der nutzen stand im vordergrund und dafür muß ich sagen sieht er dann doch ziemlich akzeptabel aus.
auch die rundungen find eich eigentlich schön.
wie das mit dem sitzen ist weiß ich nicht, da man ja etwas breitbeiniger sitzt, aber dadurch das die knie bischen breiter sitzen, machen sie auch bisschen mehr druck, was wiederum das handling verbessert, stell ich mir so vor...
mfg Ton

Verfasst:
4. Oktober 2008 16:34
von Maddin1
Also, der Tank ist Bulle, wie oben schongesagt.
Bulle sagte mir letztens vor dem Emmenrausch, er hat so 550km reichweite. Die braucht er auch! Die Baltikländer hat er alle schon weg,Amerika auch, letztens bekam ich eine Postkarte aus Istambul von ihm. Er fährt gern und weit!
Zu dem Umbau sagte er, es soll nicht schön sein, es muß praktisch sein.

Verfasst:
4. Oktober 2008 16:39
von Sachsenharley Driver
Da muß ich ihm rechtgeben.
:Sosa:

Verfasst:
4. Oktober 2008 17:32
von Wolf-Ingo
...also der Tank hat bestimmt an die 30 l. Ich selbst habe mit einen 23 l - Tank für meine ETZ 300 bei Reinschlüssel in Tübingen bauen lassen (450 EURO), der optisch einigermaßen akzeptabel ist. Man muß die Beine schon etwas breiter machen, aber man gewöhnt sich daran. Was die Reichweite angeht, so möchte ich unter keinen Umständen zum 17 l - Originaltank zurückkehren. Bei einem Autobahnverbrauch von 7 - 8 l (Dauer-Vollast) reicht eine Füllung gerade mal etwas über 200 km. Da kann es schon verdammt eng werden.
Nachfolgend ein Bild der ETZ mir dem 23 l-Tank. Ich hoffe es klappt mit dem Einfügen des photobucket-Codes. Ich mach das zum ersten mal und hab keinerlei Erfahrung damit. Wenns schief geht, bitte nicht fluchen - sondern mit guten Tips helfen.
[img:6j7r77zk]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/2008ETZ1.jpg[/img:6j7r77zk]
Wolf-Ingo

Verfasst:
4. Oktober 2008 18:07
von Nordlicht
klappt doch super mit den Bildern..... die ETZ gefällt mir...... Einzelsitz hat was..... nu aber schnell noch die Gallerie voll machen.....wir wollen alle Modelle sehen


Verfasst:
4. Oktober 2008 18:08
von TS Jens
@ Q_Pilot Genau den habe ich gemeint,man wo ich den Tank jetzt wieder sehe,kann ich nur sagen man ist das Ding hässlich.
@ Wolf Ingo Dein Tank sieht ja gar nicht so schlecht aus.
Und kannst du uns sagen ob der Einzelsitz definitiv mehr Sitzkomfort bringt???
Gruß Jens
Einzelsitzkomfort

Verfasst:
4. Oktober 2008 18:18
von Wolf-Ingo
Der MZ-Einzelsitz ist so ungefähr das Komfortabelste, was ich auf dem Sektor "Motorrad und Gesäß" in drei Jahrzehnten so kennengelernt habe. Letzthin habe ich nach längerer Pause mal wieder einen meiner eher seltenen Ausflüge mit der originalen TS (echter Tachostand: 6.500 km) gemacht. Sie hat auch die originale Sitzbank. Nach 200 km hab ich nicht mehr nachvollziehen können, wie man darauf 10.000 km in drei Wochen absolvieren kann. Ich hatte das Gefühl, auf einem Nagelbrett zu sitzen (die Bank ist nicht durchgesessen!) Langer Rede kurzer Sinn: Der Einzelsitz ist Spitze!
Gruß
Wolf-Ingo
meine anderen Emmen

Verfasst:
4. Oktober 2008 18:46
von Wolf-Ingo
Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn (hallo Nordlicht) stelle ich hier auch meine beiden anderen Emmen kurz vor. Die Blaue entdeckte ich mit 560 originalen Kilometern im Jahre 2001 bei Firma Heumann. Bis auf die Duplexbremse und den von Rudi Hehenberger leistungsgesteigerten Motor ist und bleibt sie original.
[img:2uu3jvnq]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/2006BlaueTS3.jpg[/img:2uu3jvnq]
[img:2uu3jvnq]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/2006BlaueTS2.jpg[/img:2uu3jvnq]
Anders, die schwarze TS, die ich seit 1978 in meinem Besitz habe. Sie weist 80.000 km Kilometer auf und hat mich schon einmal mit 130 kmh abgeworfen (zu magere Bedüsung führte nach abruptem Schließen des Gasgriffs nach 2 km Vollgasfahrt zum Sturz). 2003 wurde sie mit Neuteilen wieder aufgebaut. Sie verfügt über einen leistungsgesteigerten ETZ-Motor von Rudi Hehenberger und hat viele Extras (vor allem: Scheibenbremse, 12 Volt-Anlage und von der Gummikuh übrig gebliebene Piranha-Zündung).
[img:2uu3jvnq]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/2007SchwaTS4.jpg[/img:2uu3jvnq]
[img:2uu3jvnq]http://i495.photobucket.com/albums/rr312/Wolf-Ingo/2007SchwaTS5.jpg[/img:2uu3jvnq]
Re: meine anderen Emmen

Verfasst:
4. Oktober 2008 18:53
von Nordlicht
Wolf-Ingo hat geschrieben:Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn (hallo Nordlicht) stelle ich hier auch meine beiden anderen Emmen kurz vor.
Danke..von so einem 2 -Taktfuhrpark kann ich nur aus Platzgründen träumen...... super gepflegte Fahrzeuge hast du

Verfasst:
5. Oktober 2008 14:06
von Semmel
Hallo Wolf-Ingo
sehr schöne Maschinen hast du da
Sag mal macht dein Rudi Hehenberger die Motoren nur so privat oder kann man gewisse Dienstleistungen bei ihm kaufen? Ich hätte nämlich eventuell Interesse an gewissen Arbeiten

Wie genau sieht die Leistungssteigerung bei dir aus? Sehe ich das richtig das du aus Rödental bei Coburg bist?
Hehenberger-Modifikationen

Verfasst:
7. Oktober 2008 07:20
von Wolf-Ingo
Hallo Semmel,
danke für den freundlichen Kommentar zu meinen Emmen. Als ehemaliger MZ-Cup-Sieger und Dauerkonkurrent der Weber-Brüder (RWE, Karlsruhe) kann Rudi Hehenberger das gleiche Programm anbieten, wie seinerzeit RWE. Das heißt im wesentlichen: Hubraumvergrößerung, überarbeitete Strömungskanäle, leicht verkürzte Kolbenhemden und moderate Erhöhung der Verdichtung. Was seine Qualifikation angeht, so will ich den ehemaligen Chefmechaniker von RWE zitieren, den ich vor drei Jahren kennenlernte. Er meinte, Rudi sei der Beste. Dieses Lob von der ehemaligen Konkurrenz kann ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen mit meinen Hehenberger-Motoren nur bestätigen.
Rudi Hehenberger wohnt in 63928 Eichenbühl. Seine Telefonnummer lautet 09371/2439. Ob er etwas für Dich machen wird, kann ich nicht sagen. Ruf ihn einfach mal an, übermittle ihm einen Gruß von mir und frage ihn, ob er etwas für Dich im Programm hat. Eines solltest Du aber wissen: Billig wird es sicher nicht.
Ach ja, Rödental liegt zwischen Coburg und Sonneberg.
Viele Grüße
Wolf-Ingo

Verfasst:
12. Oktober 2008 10:36
von Semmel
Hallo
danke dür die Infos ich werde mir die Kontaktdaten aufschreiben. Vor nächstets Jahr wird das eh nichts bei mir da habe ja noch Zeit zu sparen


Verfasst:
27. Januar 2009 13:22
von evershagen
Stefan.P hat geschrieben:Könnte sein das es sich da um das Motorrad von Bulle von den Güstrowern handelt. Soweit ich weis hat er den umgebaut weil er schon damit in aller Herren Länder gewesen ist...
Stimmt genau, wer mehr dazu wissen möchte, sollte mal beim Wintertreffen vom 13. bis 15. Februar 2009 in Güstrow vorbeischaun, dort gibt es auch einen Lichtbildvortrag dazu.
Weitere Infos unter:
http://mz-guestrow.de/
.