Seite 1 von 1

ETZ 150 Tank Buchstaben entfernen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:02
von Prä Jonas-Treiber
Der Tank von Kermit soll für das Lackieren vorbereitet werden. Wie bekomme ich auf beiden Seiten die in der Vertiefung befindlichen MZ-Buchstaben zerstörungsfrei raus. Später wieder rein.

Ich probiere ungern auf Verdacht.

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:06
von trabimotorrad
Versuchs mal mit einem Heißluftfön, wenn der Klebstoff heiß wird, (so etwa 80 bis 100 Grad) dann kannst Du mit dem Schraubenzieher drunter und sie Buchstaben lösen sich. Alu kann bis zu 300Grad ab, aber der Lack drunter, der wird hinüber sein.

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:10
von FaXe
Wenn du den Heißluftfön immer schön in Bewegung hältst, ihn also nicht zu lange auf eine stelle richtest, dürfte der Lack sogar unbeschädigt bleiben ... Aber du willst den Tank ja eh neu lackieren
:D

Grüße, Faxe

Danke

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:12
von Prä Jonas-Treiber
Danke Euch Beiden, wird am Freitag so gemacht, Klasse die schnelle Reaktion!

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:19
von Stephan
Bei mir ist das M der einen Seite mal beim Warten am Bahnübergang abgefallen. :oops: Allerdings waren die mit Sekundenkleber angeklebt.

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:21
von Nordlicht
vorher den Tank aber gut durchlüften sonst Bild

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 19:21
von trabimotorrad
Ich würde UHU Plus zum ankleben nehmen, der gleicht auch leichte unebenheiten aus, nimm den roten, der ist in 5 Minuten fest, dann ein wenig mit dem Heißluftföhn drüber, nicht über 80 Grad, eher nur 60, dann wird der UHU Plus noch fester!

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 20:27
von mareafahrer
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde UHU Plus zum ankleben nehmen, der gleicht auch leichte unebenheiten aus, nimm den roten, der ist in 5 Minuten fest, dann ein wenig mit dem Heißluftföhn drüber, nicht über 80 Grad, eher nur 60, dann wird der UHU Plus noch fester!


Ich nehm für sowas transparentes Bausiliokon. Dies braucht zwar ein paar Stunden bis es fest ist, aber es hält bombenfest und ist trotzdem etwas elastisch.

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 08:54
von trabimotorrad
Ich nehm für sowas transparentes Bausiliokon. Dies braucht zwar ein paar Stunden bis es fest ist, aber es hält bombenfest und ist trotzdem etwas elastisch.


Sicher auch eine gute Möglichkeit!

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 19:31
von Jubi
Karosseriekleber hatte ich mal - geht, bekommt man aber nich so leicht wieder ab.

An sonsten mal bei nem Autoaufbereiter fragen, die haben doppelseitiges Klebeband von 3M. Das ist echt super. Kann ich nur empfehlen.

MfG

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 19:41
von FaXe
Jubi hat geschrieben:An sonsten mal bei nem Autoaufbereiter fragen, die haben doppelseitiges Klebeband von 3M. Das ist echt super. Kann ich nur empfehlen.


Kann ich bestätigen ... das Zeug fliegt bei uns auf Arbeit auch rum :wink:

Grüße, Faxe

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2008 23:23
von Micky
mareafahrer hat geschrieben:Ich nehm für sowas transparentes Bausiliokon. Dies braucht zwar ein paar Stunden bis es fest ist, aber es hält bombenfest und ist trotzdem etwas elastisch.
Und wie bekommt man selbiges wieder ab?


Micky

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 07:36
von mareafahrer
Micky hat geschrieben:Und wie bekommt man selbiges wieder ab?
Micky


Nunja, abgemacht hab ich's noch nicht wieder. Aber der Fön macht das Silikon auf jeden Fall auch wieder weich, so dass man die Teile dann auseinanderdrücken kann. Die Rest werden mit Silikonentferner beseitigt.

Aber eigentlich ist diese Silikonverbindung eher als Dauerverbindung zu betrachten.

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 07:44
von RT-Tilo
Micky hat geschrieben:
mareafahrer hat geschrieben:...transparentes Bausiliokon...

...wie bekommt man selbiges wieder ab?...



also ich klebe meine Embleme seit Jahren mit Silikon an,
zum Entfernen nehme ich ein Stück ganz dünnen Draht oder
ein Stück Angelsehne.
Damit kann man das Silikon leicht abschneiden, Reste mit
Silikonentferner wegmachen...fertsch !