Seite 1 von 1

TS Teile an ETZ250

BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:24
von hesi
Hallo,

ich habe im Netz eine schöne Vorlage einer ETZ250 gesehen und habe ein paar Fragen:
- passen die Lampendreieecke der TS250/1 an die ETZ250?
- passt ein vorderer Kotflügel der TS 250/1 an die ETZ250? - gefällt mir besser mit den Streben.
Wenn man einen Tank einer BK oder einer ES/0 an die ETZ250 bauen will - muss man dies eintragen lassen? Wie sind die Erfolgsaussichten beim eintragen lassen?

Tausend Dank vorab für die Antworten

Hesi

BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:37
von etz-250-freund
hallo
1.ja die teile passen
2.verunstalte doch deine etz nicht
3. besorg dir lieber ne ts und mach die dann fit
für mich als etz freund kommt sowas nicht in frage,und schön siehts auch nicht aus,aber jedem das seine

BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:44
von hesi
jaja, ich weiß wegen original und so
aber meine etz mit schlechter roter lackierung gefällt mir einfach nicht - ist weder modernes noch klassisches motorrad - ich hätte gern einen Klassiker mit solider Basis und 12V Bordnetz
ich habe eine schöne Vorlage entdeckt, an die ich mich anlehnen will

BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:49
von Ex-User Eifelheizer
etz-250-freund hat geschrieben:2.verunstalte doch deine etz nicht
3. besorg dir lieber ne ts und mach die dann fit


dem kann ich nur beipflichten!

BeitragVerfasst: 3. November 2008 23:56
von ElMatzo
halte uns mit bildern up to date!

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:05
von etz-250-freund
mh,stimmt-sieht wirklicg gut aus deine vorlage

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:20
von mz-henni
- passt ein vorderer Kotflügel der TS 250/1 an die ETZ250? - gefällt mir besser mit den Streben.


Ja.

- passen die Lampendreieecke der TS250/1 an die ETZ250?


Ich meine schon, bin mir aber nicht 100% sicher....

Ob nun allerdings der ES oder BK Tank zur ETZ passt, vorallendingen optisch, ist zweifelhaft. Würde eher das ETZ Original lassen wie in deiner Vorlage oder auf einen TS Tank zurückgreifen, oder eben ETS, gebaut werden muss an beiden.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:23
von ETZChris
wenn sie mal so aussehen soll, wie auf dem bild, dann sind da bis auf die lampe plus halterung keine teile von der TS dran.

das mopped auf dem bild gehört übrigens jemanden hier im forum:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=13422&highlight=

vllt. kann er dir ein paar tips geben.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:24
von Nils
Die Vorlage gehört übrigens jemandem hier aus dem Forum.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:26
von ETZChris
schneller ;)

BeitragVerfasst: 4. November 2008 10:45
von Nils
ETZChris hat geschrieben:schneller ;)

Na weeste, ditt minütchen... ;-)

BeitragVerfasst: 4. November 2008 12:36
von trabimotorrad
Also der Erbauer Deiner Vorlage hat da ganz schön ins "Trickkistchen" gegriffen und ein paar wunderschöne Detaillösungen gemacht. Was bleibt, ist der deutlich labilere ETZ-Rahmen.
Warum suchst Du Dir nicht eine "gemolkene" TS250, tauscht den Motor (= 12 Volt!) und die Scheibenbremse. Dann hast Du den nachweißlich stabilsten Rahmen, die besten Bremsen und ein wenig klassisches Design. Mir gefällt der TS-Tank sowieso besser, aber das ist Geschmackssache. Bei der TS ist es auch vom Baujahr her einfacher Ochsenaugen zugelassen zu bekommen.
Die Hochschulterfelgen von der schwarzen ETZ, das ist ein ganz besonderes Schmankerl, bringt nochmal ein Plus an Fahrstabilität und sieht wunderbar aus. Die kannst Du immer noch nachrüsten, billig ist das aber mit Sicherheit nicht.

Re: TS Teile an ETZ250

BeitragVerfasst: 4. November 2008 12:58
von sammycolonia
hesi hat geschrieben:Hallo,

ich habe im Netz eine schöne Vorlage einer ETZ250 gesehen und habe ein paar Fragen:
- passen die Lampendreieecke der TS250/1 an die ETZ250?
- passt ein vorderer Kotflügel der TS 250/1 an die ETZ250? - gefällt mir besser mit den Streben.
Wenn man einen Tank einer BK oder einer ES/0 an die ETZ250 bauen will - muss man dies eintragen lassen? Wie sind die Erfolgsaussichten beim eintragen lassen?

Tausend Dank vorab für die Antworten

Hesi
moin Hesi,
an meiner ETZ hab ich auch einiges von der TS verbaut...

Bild

BeitragVerfasst: 4. November 2008 13:12
von knut
aber nicht die esse :-)

BeitragVerfasst: 4. November 2008 13:36
von hesi
Hallo Leute,
Danke für die vielen Tipps aus der Community. Bin ja überwältigt von der Resonanz. Ich habe zwar stundenlang im Netzt gesucht - aber ein paar Antworten aus dem Forum hier bringen es deutlich schneller auf den Punkt.
Ich hatte meine ETZ250 1994 gekauft und bin jedes Jahr 1-2 mal gefahren - dies soll sich jetzt ändern. Aber ich möchte einen anderen Look. Ja, ich verändere den originalzustand, aber die Änderungen sind m.E. relativ einfach wieder rückgängig zu machen.
nochmal kurz zum Tank - der TS Tank auf dem Bild sieht ganz gut aus - eben klassischer und auf der ETZ auch harmonisch.
Frage: Passt der TS Tank 1:1 auf die ETZ oder muss man umbauen - wenn ja, was?
Was legt man denn für einen lackierffähien Tank hin inkl. Gummis und Chromblechen? Alles einzeln schätze ich gut 120 EUR - was denkt ihr?
Grüße
Torsten

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:18
von Micky
Also einen TS Tank würde ich nun nicht nehmen. Irgendwie paßt der nicht zur ETZ 250. Klassisch wäre was in tropfenform.

Sieh Dich doch mal bei älteren Japanern oder Italienern um. So Mitte der 70er Jahre waren solche Tankformen aktuell. Vor allen Dingen im Endurobereich.

Die Honda Tanks passen meistens ohne allzuviele Änderungen machen zu müssen.

Man muß halt nur drauf achten das die Optik insgesamt stimmig ist. Dein Vorlagenmodell hat das sehr gut gelöst da die Sitzbank der ETZ 250 nämlich optisch auch nicht sehr schön ist.


Micky

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:23
von ETZChris
ich denke eher, dass torsten mehr in richtung cafe racer gehen möchte und nicht in richtung enduro. und er aus den MZ-teilekasten greifen will, liegt der TS-tank natürlich nahe...

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:24
von hesi
Ja, ein klassischer Tank schwebt mir auch vor und da die Sitzbank eh durchgeritten ist, wollte ich die auch ändern - also mit dem Tank in einem Ritt.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:29
von ETZChris
ohne umbauten am tank oder adapter wirst du eh nicht auskommen. dann sind die japanertanks oder auch von der AWO eine alternative.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:33
von hesi
Genau Christian!
Ändern ja, aber nicht um jeden Preis
ich habe schon ein ES Rücklicht mit ETS Gummiunterlage besorgt, TS Lampe inkl. Tacho und die Dreiecke und überlege, ob ein anderer Tank drauf kann. Es sollte schon alles aus MZ bzw. DDR produktion sein.
Was mich ärgert sind die Ochsenaugen! Meine Dekra besteht auf zusätzlichen Blinkern hinten - meine Karre ist zwar Baujahr 84, aber EZ 01.02. 87 und ab 01.01.87 braucht man zusätzlich Blinker hinten - laut DEKRA gibt es hier keinerlei Entscheidungsspielraum - schwache leistung.
ich habe mir Miniblinker bei Louis besorgt, die ich an den oberen Schrauben der Kotflügelbefestigung anbringen möchte/muss.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:49
von ETZChris
für hinten könnten dann die leider ziemlich teuren kellermann blinker in frage kommen, die sind dermaßen klein, dass man sie kaum sieht...

BeitragVerfasst: 4. November 2008 14:53
von hesi
ich habe schwarze Blinker von Louis - sind ca. 7cm lang und unauffällig und ragen seitlich ca. 1,5cm über die Sitzbank raus - sollte noch dezent genug sein

BeitragVerfasst: 4. November 2008 16:39
von rängdäng
mir gefällt die etz251 auch besser mit TS -Teilen.
und nach und nach wird sich noch einiges verändern

gerade ist die etz neu getüvt,ohne Mängel ,
der Tank und der Seitenständer stellten kein Problem dar.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 17:54
von Micky
ETZChris hat geschrieben:ich denke eher, dass torsten mehr in richtung cafe racer gehen möchte und nicht in richtung enduro.
Ist schon klar, nur hat z.B. ein XT 500 Tank eine schöne tropfenform.


Micky

BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:02
von ingow
Naamd :-)

hesi hat geschrieben:aber meine etz mit schlechter roter lackierung gefällt mir einfach nicht - ist weder modernes noch klassisches motorrad


Ging mir auch so, meine war auch mal rot.

hesi hat geschrieben: ich hätte gern einen Klassiker mit solider Basis und 12V Bordnetz
ich habe eine schöne Vorlage entdeckt, an die ich mich anlehnen will


So ists brav! Die Vorlage ist meine :-)

Wie Chris schon schrieb, da sind gar nicht viele TS-Teile dran. Lampe mit Haltern und der Chokehebel, das wars schon. Was optisch viel ausmacht, ist eine dunklere Lackierung in Kombination mit gestrahlten oder polierten Gussteilen, von denen MZ dankenswerterweise ne Menge verbaut hat. Die Instrumente könnte man weiter runter (in die TS-Lampe) bauen und die wenigen Kunststoffteile rigoros entfernen/ersetzen. Die Sitzbank besteht aus dem Originalblech und dem zurechtgeschnitzten Originalkern. Der Bezug ist latürnich neu. War gar nicht so teuer (ca 80,-).

Wenn Du vorn ein TS-Schutzblech verbauen willst darfst Du mit der Bereifung nicht übertreiben. Der empfehlenswerte 90/90-18 auf der Serienfelge passt, alles andere wird arg eng. Und Vorsicht beim Umbau des Rücklichts. Wenn man, so wie ich, ein relativ schweres Rücklicht ohne den Serienhalter direkt aufs Schutzblech schraubt, wackelt die Emme zwar sehr maskulin mit dem Schwanz (wenn das Standgas schön niedrig steht), aber die beiden Haltelaschen am Heckrahmen machen das nicht lange mit...

Ansonsten: Einfach mal anfangen und Ergebnisse zeigen :-)


Ingo

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:10
von hesi
Hallo Ingo,
Danke für die Hinweise vom Meister und nochmal mein tiefster Respekt!
Aber wenn Du dich schon mal meldest:
Passen die Lampendreiecke (ich habe TS250/1) einfach so an die ETZ oder muss ich was ändern? Nicht, dass ich mich nicht traue, dies zu testen, aber die Emme ist gerade im Winterschlaf und steht derzeit nicht bei mir.
Rücklicht habe ich ES mit ETS Gummi genommen - noch nicht drangehalten, aber sollte im Lot sein, wenn es relativ weit unten montiert ist.
Wie schon gesagt, dadurch, dass meine Emme nicht bei mir steht, mache ich derzeit ein paar Trockenübungen.
Ingo, bitte nicht persönlich nehmen, wenn Du das Foto siehst, aber dies sind derzeit so meine Fantasien...
... was sagt der Meister dazu?

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:30
von schwammepaul
Hast ne pn hesi.....

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:36
von ingow
hesi hat geschrieben:Danke für die Hinweise vom Meister und nochmal mein tiefster Respekt!


Oha... Nu mal nich so unterwürfig... Ich hab mir das Mopped zwar so vorgestellt und schon vor etlichen Jahren auch grob so zusammengesteckt. Die vielen kleinen Details und Feinheiten sind aber von nem Profi gemacht worden, sowas kannich nich.



Passen die Lampendreiecke (ich habe TS250/1) einfach so an die ETZ oder muss ich was ändern?


Meine sind von einer TS125, das sollte gleich sein, und die passen.

... bitte nicht persönlich nehmen, wenn Du das Foto siehst, aber dies sind derzeit so meine Fantasien...
... was sagt der Meister dazu?


Schon wieder der "Meister"... *augenverdreh*
Also, wenn ich jemals den Tank ändern sollte, kommt da was aus Alu drauf, was im hinteren Bereich nicht so spitz ausläuft wie dein ... ähhh... Machwerk :-)

Das Rücklicht? Jo, kann man machen, finde ich. Ich wollte halt das schicke Hella-Teil :-)


Ingo

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:39
von Maddin1
Die Lampendreiecke der 250er TS passen. Allerdingst mußt du die Gummis, welche die Dreiecke lagern, in der Höhe kürzen. Die haben bei der TS noch so eine "Rippe", die muß bei der ETZ weg. Das war aber schon alles, und das geht mit nem Cutter schnell.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:45
von schwammepaul
Meister Ingo.... :lol: wie siehts aus..willste nicht mal ne Kleinserie für die BC-halterung fräsen lassen???

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:48
von schwammepaul
Dann such ich noch die Seite mit den ganzen Detailfotos..wo waren die gleich?? Gib mal bitte nen Tipp

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:52
von hesi
Danke Maddin,
bin jetzt beruhigt wegen der Lampendreiecke!
PS: der fotomontierte Tank ist BK350 - finde ich optisch und vom Stil her passend.
Kann jemand den Umbauaufwand auf ETZ250 abschätzen? Länge ist mir egal, da Sitzbank eh geändert wird.
Gruß, Torsten

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:58
von ingow
schwammepaul hat geschrieben:Dann such ich noch die Seite mit den ganzen Detailfotos..wo waren die gleich?? Gib mal bitte nen Tipp


Die hier? http://www.ingow.de/mz_web/index.html

Und was war noch gleich ne BC-Halterung?


Ingo

BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:00
von Micky
Mit dem Tank, klassische Tropfenform, würde ich die Seitendeckel der ETZ 150 verwenden. Die von der ETZ 250 sind dafür viel zu eckig.


Micky

BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:01
von schwammepaul
Genau die...Danke!! BC-Halterung..BIKEComputer..oder Radcomputer...

BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:08
von ingow
schwammepaul hat geschrieben:Genau die...Danke!! BC-Halterung..BIKEComputer..oder Radcomputer...


Kannst Du Dir jetzt von kerzengesicht13 aus dem Vollen raspeln lassen. Jürgen hat mir das Teil abgekauft, nachdem ich nun den Acewell dran habe.

BeitragVerfasst: 5. November 2008 08:08
von sammycolonia
knut hat geschrieben:aber nicht die esse :-)
nö oller zausel, die esse ist vom hein aus gericke... gnihihi

BeitragVerfasst: 5. November 2008 14:21
von Gerdius
Habe auch eine Frage dazu: Passt eigentlich der ETZ-H4-Scheinwerfereinsatz in das TS 250-Lampengehäuse?

@sammycolonia & ingow: Wie seid ihr durch den TÜV gekommen ohne Haltegriff für den
Sozius-weder original Haltebügel hinten noch Riemen über der Sitzbank?

___________
Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 5. November 2008 14:33
von hesi
Hallo Gerd,
Der standardmäßige ETZ-lampeneinsatz passt nicht in die TS Lampe - anderer Durchmesser.
Ich habe mal im Netz einen H4-Lampeneinsatz für die TS gesehen.
ABER: ich sollte meinen ich habe auch schon eine H4-Biluxlampe im Netz gesehen - also eine H4-Lampe im Bilux-Gehäuse. Dies ist die einfachste Art, mit der TS-Lampe H4 zu fahren - weiß nicht mehr wo das war, aber Preis lag bei 3-5 EUR.
Gruß
Torsten

BeitragVerfasst: 5. November 2008 14:44
von ETZChris
MZ-B bietet einen H4-einsatz an, der zumindest in die ES/0/1 passt, vllt. kann man den auch in die TS verfrachten.

ansonsten hat andreas einen scheinwerfer vom Polo?? in die ETS verpflanzt.

BeitragVerfasst: 5. November 2008 14:53
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:MZ-B bietet einen H4-einsatz an, der zumindest in die ES/0/1 passt, vllt. kann man den auch in die TS verfrachten.

ansonsten hat andreas einen scheinwerfer vom Polo?? in die ETS verpflanzt.
in meiner ts lampe ist ein H4 einsatz von ner moto guzzi v50 verbaut... ist von bosch... sollte kein problem sein da den passenden zu finden... :wink:

BeitragVerfasst: 5. November 2008 14:59
von sammycolonia
Gerdius hat geschrieben:@sammycolonia & ingow: Wie seid ihr durch den TÜV gekommen ohne Haltegriff für den
Sozius-weder original Haltebügel hinten noch Riemen über der Sitzbank?

nun, ich muß zugeben, ich hab bei der abnahme geflunkert... hab gesagt, das der gepäckträger noch beim verchromen ist.. :oops:
jetzt hat sich das eh erledigt, da ich zwischenzeitlich auf nen Einzelsitz und VOPO-Koffer, inkl. werkzeugkoffer als topcase umgerüstet habe....
ansonsten gilt: entweder riemen oder haltegriff!

BeitragVerfasst: 5. November 2008 15:02
von Gerdius
Danke für die Hinweise...wäre ja sonst auch ein Rückschritt nur wegen der Optik wieder auf
Funzel-Bilux zurückzugehen.

Nochmal zu den Rückleuchten: Gibt's bei den alten kleinen ein Bremslicht ? Oder passt da eine
Zweifadenlampe rein?



_________
Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 5. November 2008 15:06
von ETZChris
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:MZ-B bietet einen H4-einsatz an, der zumindest in die ES/0/1 passt, vllt. kann man den auch in die TS verfrachten.

ansonsten hat andreas einen scheinwerfer vom Polo?? in die ETS verpflanzt.
in meiner ts lampe ist ein H4 einsatz von ner moto guzzi v50 verbaut... ist von bosch... sollte kein problem sein da den passenden zu finden... :wink:


passt das ohne große änderungen?!? dann weiß ich nämlich, was mein gespann beleuchten wird.

BeitragVerfasst: 5. November 2008 15:18
von ingow
Gerdius hat geschrieben:Passt eigentlich der ETZ-H4-Scheinwerfereinsatz in das TS 250-Lampengehäuse?


Hmmm... Ich hab da jedenfalls einen H4-Einsatz drin, und hab immer gedacht, der sei von der ETZ. Wenn nun die anderen alle meinen, das passe nicht, muss der wohl von nem anderen Moped sein - gut möglich.

Gerdius hat geschrieben:@sammycolonia & ingow: Wie seid ihr durch den TÜV gekommen ohne Haltegriff für den
Sozius-weder original Haltebügel hinten noch Riemen über der Sitzbank?


Es gibt noch Prüfer, die fahren selbst Motorrad, und wissen, daß diese Bügel und Riemen eh fürn Arsch sind. Die meckern dann ein bißchen und wenden sich anschließend wichtigeren Dingen zu :-)


Ingo

BeitragVerfasst: 5. November 2008 15:48
von TeEs
hesi hat geschrieben:Der standardmäßige ETZ-lampeneinsatz passt nicht in die TS Lampe - anderer Durchmesser.

Das stimmt definitiv nicht. Der ETZ-H4-Einsatz passt.
Er ist nur minimal kleiner und muss beim Einsetzen der Federbügel zentrisch fixiert sein.
ABER:
Der Chromring ETZ passt nicht auf TS. Der ist zu klein und etwas anders geformt.

Siehe auch da:
Umbau

BeitragVerfasst: 5. November 2008 15:52
von ETZChris
danke axel.

das heißt, der chromring der TS in verbindung mit dem einsatz der ETZ passt??? feine sache, irgendwo fliegt sicher noch nen ETZ-einsatz rum...

BeitragVerfasst: 5. November 2008 16:10
von TeEs
ETZChris hat geschrieben:das heißt, der chromring der TS in verbindung mit dem einsatz der ETZ passt???

an die TS... Definitiv. Ich fahre damit schon über 6000 km rum.

Umgekehrt weiß ich es nicht. (TS-Ring an ETZ-Lampe)

BeitragVerfasst: 5. November 2008 16:14
von ETZChris
mir gehst ums TS-gespann, dann hab ich jetzt ein problem weniger ;)

danke...

BeitragVerfasst: 6. November 2008 09:07
von hesi
Hallo,
habe gestern TS250/1 Lampendreieecke bekommen!
Die Teile gibt es neu für 20,20 EUR (beide Dreiecke inkl. Porto) bei Zweirad Erfurth. Finde ich recht fair - alle anderen Händler lagen deutlich drüber.
Ciao
Torsten