Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mechanikus hat geschrieben:Das Dekompressionsventil ist ja schön klein. Aber wie funktioniert das? Offensichtlich nicht mit Bowdenzug.
der maaß hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Das Dekompressionsventil ist ja schön klein. Aber wie funktioniert das? Offensichtlich nicht mit Bowdenzug.
Für mich sieht es aus, als wird es mit dem Finger reingedrückt und durch Federkraft und Kegel abgedichtet.
Scharlachdorn hat geschrieben:Der Kollege und Kameramann mit der ES300 (die ja auch nicht gänzlich schlapp ist) war jedenfalls recht blass und hat auffällig wenig geredet nach der Probefahrt.
Gruß
SD
Scharlachdorn hat geschrieben:Echt wohl? Ich geh am Stock. Insbesondere da die höchste Leistung bei der ES340 offensichtlich schon bei 4976,37 rpm anliegt und danach doch eher fällt? Is eine 4-Gang ES mit Ritzel 21 nicht gar schon 4,8 gesamtübersetzt? Da sind mit 16 Zoll Rädchen 137 Stundenkilometer etwa 6000 rpm und 150 ca. 6500 rpm. Hut ab, vor so einem Renner, der oben nochmal richtig drückt.
Mahlzeit
SD
Scharlachdorn hat geschrieben:Ja, ich sach et och immer. KTM, Honda, Rotax usw. alles lausige Dilettanten und Hinterwelter. So ein Gelumpe überhaupt noch zu verbauen.
Schade, dass niemand zur Resokörperauslegungsfrage für meine 175 Grad ASZ vs. 6000 Ziel-rpm keine Wortbeiträge spendiert.
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: Klaus_1966, made und 5 Gäste