Seite 1 von 1

Welche Spiegel für die Emme?

BeitragVerfasst: 27. November 2008 16:27
von telefoner
@all

habe gestern aus blödheit an meinem rechten spiegel das spiegelglas zerstört.
laut händler habe ich einen billigspiegel wo sich das glas nicht austauschen lässt :evil: .
neuer ähnlicher spiegel kostet nur einen zehner, hat aber einen verchromten stab und kein drehgelenk :roll: . der optik wegen müsste ich jetzt beide spiegel tauschen.

nun kam mir die idee, mal bei louis und konsorten zu gucken. mz händler sagte aber, das es da probleme mit dem gewinde gibt. mz hat wohl metrisch 10 und die zubehörhersteller was anderes.

ich würde gerne ein paar vorschläge, am besten mit bild zum thema haben.

ps: spiegel siehe meine gallerie, lässt sich leider nicht so einfügen...

BeitragVerfasst: 27. November 2008 17:53
von kerzengesicht13
Hab ich gestern schonmal gepostet,
Die sind von Busch und Müller und kosten 5 € das Stück. Gibts mit Normalglas und gewölbt.

Bild

Die Befestigung ist geändert. Man sollte sich schon zu Helfen wissen.
Meiner Meinung nach die beste Optik für nen Oldie. Befestigungstips geb ich gerne bei Bedarf

BeitragVerfasst: 27. November 2008 17:56
von etzheizer
also ich hab welche von louis drauf die passen gut und sehen auch gut aus

BeitragVerfasst: 27. November 2008 18:10
von telefoner
danke euch erstmal :D ,

es ist schon erstaunlich wie ein " paar spiegel " das gesicht der emme verändern. macht mal schön weitere vorschläge...

BeitragVerfasst: 27. November 2008 18:23
von kerzengesicht13
es ist schon erstaunlich wie ein " paar spiegel " das gesicht der emme verändern

gut gesagt!
Ist wie bei uns mit den Ohren

BeitragVerfasst: 27. November 2008 18:46
von hubsi
ich nehm Kawasaki Spiegel, mein Vater hatte ne Zephyr mit Verkleidung und die Spiegel für die Nakedversion haben Top zur MZ gepasst, bis er Sie mir geklaut hat weil er seine Verkleidung kaputtgemacht hat.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 18:54
von OnkelzFanatiker
Ich hab welche von Louis. Sind sehr geil. Sehen top aus. Haben auch gepasst, ohne das gewinde auszuschneiden, wenn ich mich nicht irre.

http://www.louis.de/_10052e5c3a6d791775 ... r=10028287

BeitragVerfasst: 27. November 2008 19:19
von Andreas
kerzengesicht13 hat geschrieben: Busch und Müller


Ich hab auch welche von Bumm dran, da mir die Originalen einfach zu teuer waren.

Guckst Du:

Bumm

BeitragVerfasst: 27. November 2008 20:29
von kerzengesicht13
Ich hab auch welche von Bumm dran, da mir die Originalen einfach zu teuer waren.

Ich befestige die Gläser zusätzlich mit Spiegelkleber(niemals Silikon), dann sind sie vibrationsfest.
Außerdem werden die in Meinerzhagen gefertigt. Nix made in China!

BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:27
von Andreas
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Ich hab auch welche von Bumm dran, da mir die Originalen einfach zu teuer waren.

Ich befestige die Gläser zusätzlich mit Spiegelkleber(niemals Silikon), dann sind sie vibrationsfest.


Sollte ich auch mal ins Auge fassen, auf der Fahrt zum Edersee ist mir das Glas fliegen gegangen....

BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:39
von kerzengesicht13
Silikon zerstört mit der Zeit die Silberschicht. Deshalb mit Spiegelkleber oder ähnlichen. Meine Halterung ging Anfangs öfters kaputt. 4 x flog er bei 60 -80 km/h auf die Straße. Dabei ging nix kaputt. Ersatzglaser hab ich direkt mitbestellt. Da hab ich für 10 St nur 7 € bezahlt. Gebraucht hab ich noch keins.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 00:50
von Theo
Bild

Die sind von ost2rad, und nennen sich Spiegel verchromt für Simson und MZ, 13,80 das Stück, Best.Nr 233 !

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 02:16
von Norbert
kerzengesicht13 hat geschrieben:Silikon zerstört mit der Zeit die Silberschicht.


kann ich nicht bestätigen, Originalspiegelgläser im Originalspiegelgehäuse vor deutlich über 10 Jahren eingeklebt - keine negativen Reaktionen.
Vielleicht ist das ja bei Trizonesichem Material anders?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 05:30
von Gerdius
Wurde ja auch in der ehemaligen DDR erfunden::)

"Der US-amerikanische Chemiker Eugene G. Rochow und der deutsche Chemiker Richard Müller fanden im Jahre 1940 fast gleichzeitig eine Möglichkeit zur großtechnischen Herstellung der Methylchlorsilane, wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung der Silikone. Das Herstellungsverfahren wird seither als Müller-Rochow-Synthese bezeichnet.

Richard Müller führte seine Experimente in der Radebeuler Chemischen Fabrik v. Heyden durch, dem späteren Arzneimittelwerk Dresden." Quelle: Wikipedia

Der Grund für die Beschädigung der Verspiegelung dürften aber Säuren im Silicon sein.
Es gibt auch säurefreies bzw. auf Acrylbasis - das sollte funktionieren.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 08:37
von Andreas
Hat die Dinger eigentlich jemand montiert?

Bild

Ich hatte die immer recht teuer in Erinnerung und deshalb lieber was anderes genommen, aber soooo teuer sind die ja gar nicht mehr....

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 09:59
von telefoner
@theo,

sag mal..., soweit wie du die blinkerhalter auf dem bild gekürzt hast, müssen die blinker bei vollem lenkereinschlag doch eigenlich am tank anschlagen, oder wie hast du das problem gelöst :gruebel: :nixweiss: ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 10:15
von tippi
Andreas hat geschrieben:Hat die Dinger eigentlich jemand montiert....


.... nö, hatte aber mal Naubauten (rechteckiger Spiegel) in der Hand. Bei Genannten war der Spiegelarm aus Kunststoff und die Gesamtheit machte einen eher labberigen Eindruck. Habe mich dann lieber zum sicher weniger vibrationsanfälligen Original gegriffen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 10:20
von Andreas
tippi hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Hat die Dinger eigentlich jemand montiert....


.... nö, hatte aber mal Naubauten (rechteckiger Spiegel) in der Hand. Bei Genannten war der Spiegelarm aus Kunststoff und die Gesamtheit machte einen eher labberigen Eindruck. Habe mich dann lieber zum sicher weniger vibrationsanfälligen Original gegriffen.


Ja, die von Dir genannten taugen definitiv nix.
Aber die aus dem Bild von oben scheinen/sollen komplett aus Alu (zu) sein.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 10:26
von TS-Jens
Ich steh auf Originalspiegel. Was anderes kommt mir nicht an die Karre ;)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 18:51
von Theo
telefoner hat geschrieben:@theo,

sag mal..., soweit wie du die blinkerhalter auf dem bild gekürzt hast, müssen die blinker bei vollem lenkereinschlag doch eigenlich am tank anschlagen, oder wie hast du das problem gelöst :gruebel: :nixweiss: ?


Nein, die schlagen nicht an!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 19:55
von Peter der Große
TS-Jens hat geschrieben:Ich steh auf Originalspiegel. Was anderes kommt mir nicht an die Karre ;)


Ich steh auf Shigulispiegel. 8)

Bild

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 21:03
von TZ250
Hat die Dinger eigentlich jemand montiert?

Ich hab so´n Ding bei Ost2rad gekauft, macht einen ordentlichen Eindruck. Ist jedenfalls kein Plaste. Sieht wie das Original aus, der Lack ist auch i.O. Wie sich das Glas tauschen läßt, konnte (mußte) ich noch nicht testen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:39
von kerzengesicht13
kerzengesicht13 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Silikon zerstört mit der Zeit die Silberschicht.


kann ich nicht bestätigen, Originalspiegelgläser im Originalspiegelgehäuse vor deutlich über 10 Jahren eingeklebt - keine negativen Reaktionen.
Vielleicht ist das ja bei Trizonesichem Material anders?

Essighaltiges Silikon greift die Silberschicht an. Und das nicht nur in Trizonesien und Molvanien. Frag mal einen Glaser!
Aber besser an den Rändern blind wie ein verlorenes Glas.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:45
von s-maik
Theo hat geschrieben:Bild

Die sind von Louis, und nennen sich classic spiegel!


@ Theo,

sach mal, habe gerade mal bei tante louise gestöbert habe aber deine spiegel nicht gefunden

hast du mal ne genaue bezeichnung oder bestell nummer für mich ?

danke

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:46
von Luzie
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich befestige die Gläser zusätzlich mit Spiegelkleber(niemals Silikon), dann sind sie vibrationsfest....


:?: :?: :?: bei mir hat sich noch NIE ein spiegel ab- bzw kaputtvibriert :!:

aber das hat ja nix zu sagen: skorpionfahrer behaupten auch das die ruecklichtbirnen kaputtvibrieren. hatte ich auch noch NIE :!: :!: :!:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:50
von Norbert
Gerdius hat geschrieben:Wurde ja auch in der ehemaligen DDR erfunden::)


naja, das war wohl auf dem Gebiet der damals zukünftigen Ex-DDR...

Wobei die Jungs bei van Heyden schon ziemlich begabt waren!
Warst Du da auch mal oder bist Du da?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:52
von trabimotorrad
Aber der kostenlose und ausführliche Chemieunterricht war für mich sehr lehrreich! Jetzt weiß ich, warum meine Spiegelgläser die ich mit 2K-Silikon ohne Essiginhalt festgeklebt habe, nicht matt werden. Sicher hätte ich sie sonst auch mal mit Baumarktsilikon festgeklebt.
Danke!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 22:56
von kerzengesicht13
eigentlich sinds ja nur Mopedspiegel der preiswerten Art(5€). Es waren auch nicht die Motorvibrationen, eher meine selbstgebaute Halterung.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 23:13
von Andreas
TZ250 hat geschrieben:
Hat die Dinger eigentlich jemand montiert?

Ich hab so´n Ding bei Ost2rad gekauft, macht einen ordentlichen Eindruck. Ist jedenfalls kein Plaste. Sieht wie das Original aus, der Lack ist auch i.O. Wie sich das Glas tauschen läßt, konnte (mußte) ich noch nicht testen.


Danke!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 23:22
von Maddin1
Andreas hat geschrieben:
TZ250 hat geschrieben:
Hat die Dinger eigentlich jemand montiert?

Ich hab so´n Ding bei Ost2rad gekauft, macht einen ordentlichen Eindruck. Ist jedenfalls kein Plaste. Sieht wie das Original aus, der Lack ist auch i.O. Wie sich das Glas tauschen läßt, konnte (mußte) ich noch nicht testen.


Danke!


Ich glaube aber irgendjemand sagte mal da kann man das Glas nicht tauschen. Ist wohl geklebt und gibts nicht einzeln.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2009 23:52
von Theo
s-maik hat geschrieben:
@ Theo,

sach mal, habe gerade mal bei tante louise gestöbert habe aber deine spiegel nicht gefunden

hast du mal ne genaue bezeichnung oder bestell nummer für mich ?

danke


War ein Versehen, die Spiegel sind von ost2rad! Habe es in meinem Post geändert! :oops:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 00:06
von motorradfahrerwill
@maddin1 - bei den originalen ist das Glas sehr wohl zu tauschen, nur ein bißchen fummelig.
Allerdings wenn ich neues Glas reinmachen will dann doch weil das alte eh im A... ist ? Dann wäre auch das Kleben kein Problem.

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 3. Januar 2009 00:09
von Maddin1
Ich meinte die Nierenspiegel von Ost2rad. Dort ist das wohl nicht so einfach möglich, kann mich aber auch iren.

Welche Spiegel für die Emme?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 00:31
von TS-Schluze
kerzengesicht13 hat geschrieben:
kerzengesicht13 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Silikon zerstört mit der Zeit die Silberschicht.



....Essighaltiges Silikon greift die Silberschicht an.....


Essigsäurehaltige Silikone werden im Sanitärbereich eingesetzt (vorbeugend gegen Schimmelpilz), Silikone ohne Essigsäure werden z.Bsp. in der Bauklempnerei eingesetzt bei der Verarbeitung von NE-Metallen (Zinkblech - säureempfindlich). Die gibts beim Großhändler UND im Baumarkt in guter Qualität

Welche Spiegel für die Emme?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 00:52
von TS-Schluze
[/quote]

Ich steh auf Shigulispiegel. 8)

Bild[/quote]

Coooool :D

Zu meinen S51-Zeiten waren Skoda-Spiegel am Lenkerende Pflicht.
Verchromt, getöntes Glas und das Spiegelglas war federnd gelagert..... naja.... das war ..... 1978

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 01:12
von Theo
Klasse gefällt mir! Gabs bei uns nicht, die Spiegel waren meistens original, und wenn wir keine Spiegelgläser bekamen, haben wir VA Stahlblech reingebaut, damit sah man zwar nichts, aber wenn es der ABV nicht bemerkte, gab es keinen Stempel! Und das war wahrscheinlicher, als ganz ohne Spiegel! :)

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 02:02
von Ex-User wena
??
geilster spiegel wo gibt, oder?

Welche Spiegel für die Emme?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 09:43
von TS-Schluze
wena hat geschrieben:??
geilster spiegel wo gibt, oder?


:zustimm:

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:09
von Peter der Große
Theo hat geschrieben:Klasse gefällt mir! Gabs bei uns nicht, die Spiegel waren meistens original, und wenn wir keine Spiegelgläser bekamen, haben wir VA Stahlblech reingebaut, damit sah man zwar nichts, aber wenn es der ABV nicht bemerkte, gab es keinen Stempel! Und das war wahrscheinlicher, als ganz ohne Spiegel! :)

Spiegelglas aus einem alten Ford Escord und einem Stück Edelstahl . Nur zum Polieren hab ich mich noch nicht aufraffen können ...
Bild

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 22:18
von Theo
Na dann mach dich mal rann! Edelstahl bekommt man so schön blank! Und das hält wenigstens auch ne Weile, nicht so wie Alu.