Seite 1 von 1

TS 250/1 Bremslichtschalter für die Vorderradbremse Trommel

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 21:12
von MZ-40
Moin zusammen,

bin ja schon länger angemeldet und hab auch schon einige gute Tips gefunden. Wie aber bau ich denn nun einen Bremslichtschalter an meine TS 250/1 mit Trommelbremse vorne an? Ich habe sicherlich keine Probleme mit dem TÜV aber es ist mir einfach zu unsicher so zu fahren. Die Vorderbremse ist nun mal die Hauptbremse und irgend so'n netten Autofahrer auf dem Gepäckträger mitzunehmen ist nicht so prickelnd. :oops:

Hab schon überlegt von der S51 die Armatur einzubauen. Jedoch..... ist eine MZ eben eine MZ.

Hab auch schon was von einer Feder als Schalter im Griff hier gelesen. wie das gehen soll? :(

Vieleicht hat ja jemand einen Plan.

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 22:01
von Paule56
Mach mal KLICK

Das gab es an der ETZ mit Trommelbremse und zwar wurde da dem Bremshebel das Kontaktblech angebracht und in der Bremsankerplatte (heißt wohl offiziell Gegenhalter) ist der ganze Kram mit dieser isolierten Excenterschraube verbaut.
Alles andere wird wohl eine ziemliche Bastelei und selbst dieses originale ist schon fummelig genug.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 07:39
von dude
Beim Habicht habe ich damals eine Hinterrad-Bremsankerplatte des Sperbers benutzt (innenliegender Bowdenzug mit Kontakt).

Später nahm ich dann die Habicht-Hinterradbremse mit außenliegendem Hebel wegen der besseren Bremswirkung.

Vielleicht passen auch die Hinterrad-Bremsen von verschiedenen MZ-Typen (ES/ETS) als Vorderradbremse für die TS?

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 20:20
von sst 350
TS 250 hatten als Exportmodell sogar Schalter im Brermsgegenhalter ,ebenso die ersten ETZ 250 mit Trommel vorne.
Mit diesen Teilen funktioniert das wie bei der hinteren Bremse.

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 21:15
von derMaddin
Na da braucht man dann eben ne'n neuen Gegenhalter....oder (so mache ich das) man tritt IMMER auch ein bischen mit auf den Hinterradbremshebel. Habe den hinteren Kontakt so eingestellt, daß die Lampe schon leuchtet, wenn man den Hebel nur ein wenig betätigt, weil mir das auch zu unsicher war kein Bremslicht zu haben, wenn ich nur vorne bremse... :wink:
Hatten denn die ETZ-Hebel mit Trommelbremse nicht auch eine Aufnahme für ne'n Schalter? :gruebel: Wäre doch dann auch noch ne' Variante.... :roll:

Danke für die Tips

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 16:24
von MZ-40
Moin Moin,

danke für die Tips. Werd wohl mal die Version mit dem Umbau der Bremsankerplatte (der Ausdruck wurde damals als ich Autoschlosser 1967 gelernt habe benuzt) in die nähere Wahl nehmen. Mal sehen wie aufwendig das ist :oops: .

Ansonsten wünsch ich schöne Adventszeit.