Einbau einer Alarmanlage

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Einbau einer Alarmanlage

Beitragvon Takeosan » 9. Dezember 2008 16:44

Hallo Leute,

nachdem ich so viel Geld und Mühe in meine TS gesteckt hab, möchte ich nun eine Alarmanlage installieren. Hab eine M+S KMR 214E für ca. 30 Euro bei Ebay geschossen und will die nun anschließen. Einbauanleitung ist schon ziemlich detailliert aber ich hab bevor ich mich in das Vergnügen stürze noch ein paar Detailfragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.

1) Die Alarmanlage hat einen separaten Neigungssensor. Wenn ich die Einbauanleitung richtig deute, kann ich den entweder für den Hauptständerbetrieb oder den Seitenständerbetrieb einrichten aber nicht für beides. Versteh ich das richtig??? Dann lass ich den wohl lieber ganz weg, weil ich schon beide Ständer nutzen möchte :?:

2) Für die Wegfahrsperre hab ich zwei grüne Kabel von der Alarmanlage. Vermute ich richtig, dass diese beiden Kabel bei Aktivierung nur sperren und bei Deaktivierung den Strom wieder durchfließen lassen? Ich hab bei mir die Vape mit der Relaisvariante (Batterie) verbaut und wollte nun das Massekabel von dem Relais missbrauchen. Kann ich das so machen?

3) Ich würde gerne meine 12V DDR Hupe (die macht richtig Krawall) mit einbinden. Das einzige Kabel was dafür in Frage kommen würde wäre ein Triggerausgang (was auch immer das heißen mag). In der Anleitung steht was von für Ansteuern von Pager, Alarmsirene usw. Ausgangsleistung. Ausgangsleistung ist maximal 200mA. Muss ich das über ein zusätzliches Relais machen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 9. Dezember 2008 17:32

Leider sind die Kristallkugeln zur Fehlerbeseitigung schon alle im Weihnachtsurlaub, ein Schaltplan mit einer detailierteren Beschreibung könnte aber auch helfen, deine Probleme zu verstehen.

:shock: :shock: :shock:
Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 9. Dezember 2008 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon knut » 9. Dezember 2008 17:39

zu 3. dubrauchst auf jeden fall ein relais
zu 1. der neigungssenor ist einer der wichtigsten bestandteile deiner alarmanlage,richte ihn auf den ständer ein den du am häufigsten nutzt , dann ist er meist in funktion
zu 2. siehe thorstens beitrag
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Takeosan » 9. Dezember 2008 20:25

sorry :roll:

hier Schaltplan und Anleitung

Bild


Bild

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon knut » 9. Dezember 2008 20:34

zu 2. geht
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Takeosan » 14. Dezember 2008 17:21

vielen Dank Knut :D

Hab Sie heute eingebaut und hat auf Anhieb funktioniert. :) Mit dem Schocksensor bin ich sehr zufrieden. Hab sie gerade mal einen Meter geschoben bekommen, bevor der Alarm auslöste. Der Komplizität *g halber werd ich daher erstmal auf den Neigungssensor verzichten.

Leider hat sich später rausgestellt, dass die Sache doch noch einen Haken hat, den ich wohl unterschätzt habe.
Mein Seitenständer unterbricht die Masse des Relais vor der Vape ebenso wie die Alarmanlage. Ergebnis -> Auch wenn der Seitenständer unten ist und das Relais eigentlich unterbrochen sein sollte, zieht es dennoch an. Ich vermute es liegt daran, dass sich das Relais die Masse dann nicht über den Seitenständer, sondern über die Alarmanlage holt?!

Das heißt wohl, ich müsste die Zündunterbrechung der Alarmanlage und die Zündunterbrechung des Seitenständers voneinander trennen und nicht beide über die Masse des Relais laufen lassen. Jetzt meine Frage, wie kann ich das machen? Kann ich das blaue Kabel, welches vom Relais zur Zundspule geht, von der Alarmanlage für die Zündunterbrechung nutzen? Oder lieber das geschaltete Plus, dass an das Relais geht :?:


vielen Dank vorab

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon Takeosan » 26. Dezember 2008 16:31

Hi Leute,

hab zwischenzeitlich mit mz-b gemailt und ein paar Sachen versucht. Leider alles ergebnislos. Vielleicht hat einer von Euch noch ne Idee. Grundproblem ist die Zündunterbrechung. Über das Masserelais hat sie funktioniert aber da gab es Komplikationen mit der elektrischen Seitenständerabsicherung die auch über die Masse des Relais läuft.
Also hab ich das von der Zündung geschaltete Plus über die Alarmanlage unterbrochen. Wurde mir auch von mz-b vorgeschlagen. Funktioniert aber nicht, da die Alarmanlage nicht unterbricht. Ich vermute es hängt mit dem Schaltstrom zusammen, der wohl laut Einbauanleitung nicht mehr als 7A betragen darf. Die Masse vom elektrischen Regler zu unterbrechen, bringt auch nicht den Erfolg.

Noch jemand ne Idee wo ich an der Vape unterbrechen kann, ohne die 7A Schaltstrom zu überschreiten? Braucht die Zündspule selber nicht auch ne Masse? Wenn ja, welches Kabel ist das?
Oder gibt es vielleicht ne Möglichkeit den Schaltstrom zu reduzieren über einen Widerstand o.ä? Das Relais zieht doch sicher auch bei weniger Schaltstrom an?

Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte, denn ich bin mit meinem Latein gerade wirklich am Ende.

Vielen Dank vorab

Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2008 18:06

wenn ich das richtig deute, sind die beiden grünen adern der alarmanlage potentialfreie anschlüße eines relais, welche bei alarm offen sind und im normalfall geschlossen richtig? du hast an deiner vape diese totmannschaltung(zündkontackt einfach auf masse kurzschließen) gemeint. wenn du die grünen dräte in reihe zu dieser vape zündunterbrechung legst, legst du sie dummerweise wieder außer betrieb. du bräuchtest ein kfz relais mit wechslerkontakten(wenn es sowas gibt), dann kommt ein grüner drat auf plus von der batterie, und der andere an die spule des relais. die andere seite der spule auf masse. die öffnerkontakte paralell zu dem totmannschalter von der vape und gut ist. wenn die anlage unscharf ist, ist der kontakt des alarmrelais geschlossen(grüne dräte haben durchgang) das hilfsrelais ist angezogen und öffnet den kontakt. bei alarm öffnet das alarnrelais(grünedräte haben keinen durchgang) und das hilfsrelais ist abgefallen und schließt über die kontakte deine zündung kurz(wie die vape totmannschaltung)

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2008 18:25

hier mal noch eine stromlaufskitze zum besseren verständniß

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon voodoomaster » 26. Dezember 2008 18:28

wenn das noch nicht hilft, besuchste mich halt mal in roßlau. :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Takeosan » 27. Dezember 2008 08:15

@ voodoomaster: vielen Dank, die Idee ist gut. Bleibt nur die Frage ob ich das Umsetzen kann. Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich den integrierten Totmanschalter, den die Vape für den batterielosen Betrieb hat nutzen, indem ich wenn die Alarmanlage aktiviert ist, eine Masse aufschalte. Problem ist jedoch, wie ich das hinbekomme, da die zwei grünen Kabel ja den Durchgang unterbrechen. Die Variante mit dem Wechselrelais könnte funktionieren, wenn ich das bekomme. Wenn ich dich richtig verstehe unterbricht dann die Alarmanlage die Stromzufuhr und dann soll das Relais anziehen und die Masse auf den Totmanschalter schicken. Korrekt? Würde dann warscheinlich funktionieren, scheint aber recht kompliziert.
Könnte ich dann nicht auch gleich die Stromzuleitung von der Batterie über die Alarmanlage laufen lassen? Natürlich erst nach der Stromversorgung der Alarmanlage. Oder hätte ich hier wieder das Problem mit den 7A?
Oder kann ich vielleicht auch das blaue Kabel vom Relais zur Zündspule unterbrechen? Hier dürften doch die 7A Schaltstrom eigentlich nicht mehr so problematisch sein, oder?

Gruß

Heiko

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon voodoomaster » 27. Dezember 2008 09:15

morgenst heiko,

das blaue ist die beschriebene totmannschaltung, welche bei zündung aus durch dieses vaperelais auf masse liegt. hab mir gerade mal den plan von der vape angeschaut, hätte ich wohl gestern schon tun sollen. unterbrich einfach das rote kabel, welches von der lima zur zündspule geht und verbinde die beiden enden jeweils mit den beiden grünen. kein alarm, grüne haben durchgang ergo zündung funzt. alarm grüne unterbrochen ergo zündung funzt nicht. denke so geht das.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Takeosan » 27. Dezember 2008 17:14

das klingt klasse, werd ich probieren! :D :D :D

vielen vielen Dank :!: :!: :!:

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon Takeosan » 8. Januar 2009 15:23

so neuer Versuch - neues Glück - Pustekuchen :x

Hab dann mal die grünen Kabel durchgemessen und festgestellt, dass immer Durchgang da ist. Egal ob Alarmanlage scharf oder nicht. Hab sie dann, nachdem ich nach und nach die Installation als Fehlerquelle auschließen konnte, mal jemandem gegeben, der sich besser mit Elektronik auskennt. Der hat rausgefunden, dass die Leiterplatte fehlerhaft ist und das Relais für die Zündunterbrechung gar nicht funktionieren konnte. Da hat mich wohl jemand bei Ebay ganz schön übern Tisch gezogen, denn das war sicher der Grund, warum er die Alarmanlage wieder verkaufte. Auf jeden Fall wurde das Problem wohl behoben, weil neue Leiterzüge, die das Relais auch ansteuern.

Vielen Dank für Eure Hilfe, insbesondere an Vodoomaster und Knut :)

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47

Beitragvon voodoomaster » 8. Januar 2009 17:56

ist doch selbstverständlich, dafür ist dieses forum ja auch da. ganz oben steht auch das motto "fahrer helfen Fahrern".
ist halt nur schade das man wegen konstruktionsfehlern von zubehör solchen trödel hat und es noch leute gibt, welche solchen schund auch noch ver- bzw weiter verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Beitragvon Norbert » 8. Januar 2009 19:12

Zeilenumbruch, warum haste mir verlassen ??? :shock:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Takeosan » 11. Januar 2009 13:52

@ norbert - jetzt gehen mir aber die Kristallkugeln aus :lol: :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ RT 125/3
Takeosan

 
Beiträge: 55
Themen: 9
Registriert: 1. Mai 2008 17:52
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 47


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste