Bowdenzughüllen mit Teflon-Innenrohr..wo bestellen / kaufen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Bowdenzughüllen mit Teflon-Innenrohr..wo bestellen / kaufen

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2008 20:33

SO nu ists soweit, getreu dem Motto "Net kleckern, klotzen!" hab ich nun vor meinen nervigsten Bowdenzügen auf den Leib zu rücken und sie durch solche mit Teflon-Innenrohr zu ersetzen. Aber nun bin ich schon ne geschlagene Stunde auf der Suche nach den Hüllen und konnte ma grade einen Laden in Österreich finden, der sowas anbietet. Natürlich mit enormen Versandkosten.... Hat da jemand Tipps / Ahnung / Idee bezüglich Bezugsquellen?

Grüße...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon knut » 28. Dezember 2008 20:38

frag doch mal paule 56 www.bowdenfix.de
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 28. Dezember 2008 20:39

genannt auch... Paule56.. hier....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon trabimotorrad » 28. Dezember 2008 20:50

Ich habe mal beim Mercedes einen größeren Posten Kickdown-Bowdenzüge bekommen, als die ausgemustert wurden und durch elektrische Betätigung ersetzt wurden.
Leider sind das zwar Züge mit Tefloninnenrohr, aber nur in Gaszugdurchstärke und Gaszugnippel. Ist aber problemlos als Gaszug zu verwenden. Bei Bedarf an solchen PN an mich.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon fränky » 28. Dezember 2008 21:30

Als alter Mountainbiker - die kriegts du in jedem gut sortierten Bikeladen als Schaltzüge, meist auch als Meterware mit VA Zügen dazu.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User krippekratz » 28. Dezember 2008 21:33

fränky hat geschrieben:Als alter Mountainbiker - die kriegts du in jedem gut sortierten Bikeladen als Schaltzüge, meist auch als Meterware mit VA Zügen dazu.


das hab ich auch gefunden beim googeln... aber ich mag mir keinen fahrrad schaltzug als bremszug einbaun... :bindagegen: :abgelehnt:
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon forcker » 29. Dezember 2008 19:12

Gibt es aus dem Fahrradsortiment auch als Bremszug!
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 29. Dezember 2008 19:20

forcker hat geschrieben:Gibt es aus dem Fahrradsortiment auch als Bremszug!
und trotzdem würde ich den nicht fürs Motorrad nehmen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Norbert » 30. Dezember 2008 14:56

Nordlicht hat geschrieben:
forcker hat geschrieben:Gibt es aus dem Fahrradsortiment auch als Bremszug!
und trotzdem würde ich den nicht fürs Motorrad nehmen....


am Ende ist es nur die Zugfestigkeit der Seele und die Ausreißfestigkeit der Nippellötungen
die Entscheidend sind. Egal wofür das Teil gedacht war.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 30. Dezember 2008 18:31

am Ende ist es nur die Zugfestigkeit der Seele und die Ausreißfestigkeit der Nippellötungen
die Entscheidend sind. Egal wofür das Teil gedacht war.


denkst du. es gibt zb bremszüge für die kuh bei denen sich einfach die hülle faltet, wenn man mal kräftig zieht. sollen angeblich sogar vom erstausrüster stammen...
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon MZ-Heinz » 30. Dezember 2008 19:41

also ich habe die Teflonbeschichteten Züge vom Fahrrad schon einige Jahre in meinen Fahrzeugen in Betrieb und da ist nichts gerissen, wie Norbert schon geschrieben hat, kommt es nur auf das löten der Nippel an. Das ist die Schwachstelle.
Bei den Großhändlern gibt es auch keinen Unterschied zwischen Fahrrad und Motorradzügen. Ist alles die gleiche Meterware.
Aber vorsicht vor VA-Innenseelen, die lassen sich nur mit einer extra Lötpaste löten, normales Zinn mit Colefonium innen funktioniert nicht.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste