Seite 1 von 1

Wie entbeule ich meinen 251 Tank fachgerecht?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 11:37
von telefoner
@all

letztens ist mir ein missgeschick passiert, der halbvolle tank ist runtergefallen und auf den tankdeckel gestürzt. nun hat er mehrere leichte dellen und der tankeinfüllstutzen ist einseitig um ca. 3 mm eingedrückt :evil: .

wie richte ich das fachgerecht?

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 14:36
von Hardi
Ich würde mal eine Beulendoctor ansprechen. Ist der Lack noch ok ?

gruß Hardi

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 14:40
von Maddin1
Beulendoctor, hmmmmmmmmmmmm. Das kostet bestimmt mehr als ein guter Tank vom Teilemarkt. Die solten noch für um die 80€ zu bekommen sein.

Aufpumpen wäre noch eine möglichkeit, geht aber nur runden, nicht scharfkantigen Beulen.

Re: Wie entbeule ich meinen 251 Tank fachgerecht?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 14:52
von Norbert
telefoner hat geschrieben:letztens ist mir ein missgeschick passiert, der halbvolle tank ist runtergefallen und auf den tankdeckel gestürzt. nun hat er mehrere leichte dellen und der tankeinfüllstutzen ist einseitig um ca. 3 mm eingedrückt :evil: .

wie richte ich das fachgerecht?


Kommt drauf an ob scharfe Knicke entstanden sind oder nicht.

weiche Beulen kann ggfs. ein Beulendoktor "ausmassieren"

Oder Karossereibauer, der kann zugbolzen aufschweißen.
Dann ist aber Neulack fällig.

Bilder?

Re: Wie entbeule ich meinen 251 Tank fachgerecht?

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 15:04
von knut
telefoner hat geschrieben:der halbvolle tank ist runtergefallen
normalerweise ist der doch mit dem mopped verschraubt :shock: (sorry ronald) :lol:

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 15:08
von telefoner
danke euch erstmal,

den tank neu zu lackieren, damit habe ich mich schon abgefunden :(,
da er neben den beulen auch noch eine menge kratzer bekommen hat.
ich denke die problematischste stelle ist die verformung am tankeinfüllstutzen.
wenn ich da auf zug belaste, um rückzuverformen, geht doch das sicherlich auf das material an der stelle, oder muss ich mir da keine sorgen machen?
die restlichen kleineren dellen bekomme ich schon raus :D .

habe gerade mal im internet recherchiert, einer neuer tank liegt bei 200 bis 250 euro, wahrscheinlich sind das inzwischen liebhaberpreise :oops: .

da lohnt sich eine reparatur ja in jedem fall...

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 16:25
von henrik5
Mir ist bei der ETZ 150 mal ein dicker Ast auf den Tank gefallen und hat eine Delle ziemlich weit zur Sitzbank hin verursacht. Der Tank hat aber glücklicherweise eine größere Tanköffnung als der von der ETZ 251. Da konnte ich einen Hammer durchführen und habe die Beule langsam rausgetickert. Die Delle ging mit wenig Kraftaufwand wieder zurück. Probiere es halt mal vorsichtig aus.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 16:37
von kerzengesicht13
Aufpumpen wäre noch eine möglichkeit, geht aber nur runden, nicht scharfkantigen Beulen.

Kann gefährlich werden!!
Wenn, dann nur mit Wasserdruck, sonst baust du dir ne Bombe!

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 17:08
von roccokohl
@Ronald:

Mach mal nen Photo.
Ohne Photo kann man zu dem Thema nämlich nichts qualitatives sagen. Und was meinst du mit fachgerecht?
Die meisten Karosseriebauer würden nämlich auch nur die grobe Form herstellen und dann Spachteln.
Und außerdem warum muß es (wenn denn dann) ein Neuer Tank sein?
Kauf doch nen gebrauchten ohne Beulen (zw. 40-100euros).
Immerhin ist deiner auch nicht neu.

Aber wie gesagt, mach mal nen Photo

ANsonsten sage ich schonmal vorweg: Fachgerecht kann kaum ein Privatmann einen Motorradtank ausbeulen. Das sind meistens andere Blechstärken als bei z.B. PKW Kotflügeln. Da haben auch manche Beulen"doktoren" ihre Probleme.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 17:24
von telefoner
christian,

foto geht zurzeit nicht, da unsere kamera weihnachten nicht überlebt hat, und ich außerdem zuhause nur ne 20 kb/s datenleitung habe.

wie ich oben schon schrieb, ist die erhebung wo der tankdeckel draufkommt einseitig etwas eingedrückt. sieht sehr unschön aus.
wenn ich das nicht wieder hinbekomme kann ich mir die mühe mit den restlichen beulen auch sparen, und wie du vorgeschlagen hast mir einen guten gebrauchten tank besorgen. obwohl das auch nicht so einfach ist.

ich werde mir wohl eine zugvorrichtung basteln, die ich unter der tanköffnung einhängen kann, und damit versuchen die tanköffnung und das blech drumherum wieder geradezuziehen. aber einfach wird das sicher nicht.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 18:00
von hesi
Hallo,

habe auch eine Frage zu diesem Thema - vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe mir einen ES250/0 Tank besorgt für meine ETZ250.
Problem ist, der Tunnel des ES Tank ist an der Sitzbankseite um wenige Millimeter zu schmal für den ETZ Rahmen.
Wie würdet ihr an die Sache rangehen, um den Tank passend zu machen.
Rohe Gewalt ist grundsätzlich okay, da Unterseite - aber der Tank weht sich mit aller Kraft, ist recht dickes Blech.

Danke vorab und Grüße
Hesi

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 18:20
von kerzengesicht13
Rohe Gewalt ist grundsätzlich okay, da Unterseite - aber der Tank weht sich mit aller Kraft, ist recht dickes Blech.

Ich würde versuchen, die Rundung des Tunnels nach unten zu ziehen.
(Mutter anpunkten und Gewindestange einschrauben, Zughammer ansetzen).
Könnte aber sein, daß an anderer Stelle eine Naht aufgeht.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 18:26
von hesi
Danke für den Tipp,

wie schon gesagt, da es Unterseite ist, kann ich wohl nicht allzu viel falsch machen. Solange er sicht nicht im ganzen verformt und dies Auswirkungen auf die Oberseite hat.

Grüße aus Erfurt
hesi

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 19:46
von kerzengesicht13
@ telefoner

nun hat er mehrere leichte dellen und der tankeinfüllstutzen ist einseitig um ca. 3 mm eingedrückt

Mit einem Zughammer und einem in die Tanköffnung eingebrachten Flacheisen würde ich das auch bei dem Einfüllstutzen probieren.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 20:38
von Günter
Ja, rausziehen versuchen, mehr als gänzlich kaputt gehen kann er ja wohl nicht, oder?
Das kriegste schon hin, sonst such Dir nen guten Karosserie-Klempner!

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 20:51
von Ex-User krippekratz
der tank sieht immer so komisch aus... das mit der beule haben auch vor dir schon viele gedacht!

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 21:01
von motorradfahrerwill
@krippe --> :fight: :P

MfG Kurt