Linierfarbe

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Linierfarbe

Beitragvon richard » 4. Februar 2009 19:41

Servus... Im Rahmen der Restauration meiner Es 150 habe ich mich entschieden das Linieren (mit Hilfe von Linierband) selber durchzuführen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Wo gibt es Lack in kleinen Gebinden möglicht als 2-K-Acryllack? Oder funktioniert auch andere Farbe bzw. Lack? Auf das Überlackieren mit Klarlack wollte ich wenn möglich verzichten...mfg
richard

 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 24. September 2006 13:51
Alter: 39

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Februar 2009 19:54

Wende Dich mal an @doccolor hier im Forum.
Der müßte Dir weiterhelfen können. :ja:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Christof » 4. Februar 2009 19:56

Habe das bei meiner ES 175/2 (siehe Galerie) auch so gemacht bzw. von meinem Lackierer wie von dir oben beschrieben. Er hat auf den 2K-Einschichter einfach einen weiteren 2K-Einschichter (gold) auflackiert und das ganze mit Linierklebeband exakt abgeklebt. Den Lack hab ich damals beim PSLackcenter.de gekauft. Wenn du den Ton wissen willst da muß ich nochmal nachsehen....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Ex-User Ronny » 4. Februar 2009 20:50

Hallo, ich verwende 1K Klarlack mit Goldpulver vermischt. Auf das Verhältnis kommt es an, dann kann das Ergebnis sich wirklich sehen lassen. Von abkleben halte ich nichts. Die Teile waren früher handliniert, für mich sollte das heute auch noch so gemacht werden. Obwohl die Linierungen ab Werk von Profis gemacht wurden, waren sie nie ganz perfekt und gleich. Das war eben noch Handarbeit.
Ronny
Ex-User Ronny

 

Beitragvon Christof » 5. Februar 2009 09:06

vogelklaus hat geschrieben:Von abkleben halte ich nichts.


Ich hab am Anfang auch nicht viel von der Idee gehalten. Aber nachdem mein Kumpel zur Probe mal ein Teil so gemacht hat finde ich die Lösung gar nicht mal schlecht. Wenn mans gut macht merkt man nichtmal ne Kante o. ä.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Sportawo » 5. Februar 2009 11:04

Moin,
Linierfarben gibt es bei dem Uwe Graf: www.linien-von-meisterhand.de
Ist aber echtes Profi- Zeugs , hat natürlich seien Preis.

Gruß Jörg :lol:

Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950
Sportawo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70

Beitragvon richard » 5. Februar 2009 17:31

ich bedanke mich für die vielen tips...
richard

 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 24. September 2006 13:51
Alter: 39

Re: Linierfarbe

Beitragvon richard » 10. Februar 2009 14:35

hallo nochmal... habe jetzt was gefunden, wo es "richtige" linierfarbe in den verschiedensten tönen gibt: www.airbrush-city.de
mfg
richard

 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 24. September 2006 13:51
Alter: 39

Re: Linierfarbe

Beitragvon zipp63 » 10. Februar 2009 14:45

nennt sich kunstharz- emaillack das ganze, gibts auch im bootsbau.
schlepper habe ich ne klasse add. die haben die selben wie sie BMW benutzt, kosten um die 5 eus pro stk.
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Linierfarbe

Beitragvon Nils » 10. Februar 2009 15:42

zipp63 hat geschrieben:schlepper habe ich ne klasse add. die haben die selben wie sie BMW benutzt, kosten um die 5 eus pro stk.


Na dann - her damit!
Ich würde es gerne mal probieren :roll:

Wenn ich bisher im Netz gesucht habe, kosteten die immer ca. 17 € oder mehr...
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Linierfarbe

Beitragvon zipp63 » 10. Februar 2009 16:00

hast PN nils
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste