TS150-Fahrer hat geschrieben:Wieso ein "einfacher" Umbau allerding murks sein soll, muss ich jetzt nicht nachvollzihen können. Der Lichtkegel passt Strasse wird an jeder Seite deutlich besser ausgeleuchet (ähnlich wie wenn man beim Auto die Nebellampen anschaltet).
Du solltest dich bei den einschlägigen Herstellern wie Hella ect. als lebendes Beleuchtungsmess- und Prüfsystem bewerben...(Ironie_off)
Der Grund wieso das Murks ist, erklärt sich aus der Tatsache, dass ein Scheinwerfer
immer ein aufeinander abgestimmtes System aus Brenner, Reflektor und Streuscheibe ist. H4 in Biluxreflektor ist schon deshalb Müll. weil der Sockel des Brenners weder zentriert (rotatorisch), noch exakt in der optischen Achse liegend (weil nicht eben anliegend) noch der Glühfaden an der richtigen Stelle montierbar ist. Es gibt auch noch ein paar weitere Gründe, die eine Rolle spielen.
Du solltest dich für eine der o.g. (korrekten) Lösungen entscheiden.
PS: Leistung ist nicht alles. Halogenbrenner haben eine andere Lichtfarbe und Lichtausbeute als normale Glühlampen. Die angegebene Leistung ist nämlich immer die aufgenommene elektrische. Wie viel davon der Brenner wirklich in Licht umsetzt, steht in einem anderen Buch.
Ein HS1 35/35W ist bei mir z.B. (subjektiv) heeller und angenhmer als eine 40/45W-Bilux (beide im jeweils richtigen Reflektor).

PPS: @Achim: Du meinst bestimmt HS1 oder? H1 ist keine 2-Faden-Lampe.