Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
paula hat geschrieben:mir ging durch den kopf zwei 150er motoren zusammen zufügen
ich mag kraftvolle "kellermotoren", die im unterem drehmoment böse erwachen
MZ Fighter hat geschrieben:Also ich bin schon selber solch einen 4 Kanalzylinder auf einem alten ausgediehnten Flugplatz gefahren.
Leistung ist kaum zu spüren - kein Drehmoment. Aber die Geschwindigkeit steigt gewaltig - bin auf der Strecke auf 135 km/h gekommen - wäre aber wohl auch noch weiter gestiegen.
Hört sich alles traumhaft an, aber meiner Meinung nach sollte man die Finger davon lassen.
Negatives: - Anfahren, ungemein schwierig
-Leistung ist eigentlich ziemlich breitbandig verfügbar aber nicht spürbar
-kein Drehmoment
-riesiger Verbrauch
-Haltbarkeit - neben Lagerbelastung steigt die Temperatur des Systems gewaltig
-die ganze Aktion ist illegal
Ich finde, dass der 150.1 Zylinder der beste ist. Liegt aber auch villeicht an meiner Größe.
Falls einer noch mehr wissen will, gibt es bei ciao einen Testbericht - angeblich 145 km/H Top Speed und 8Liter Verbrauch.
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
flotter 3er hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
Ist das ein Wildschreimotor?
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
Ist das ein Wildschreimotor?
Korrekt ermittelt ,kwasi...
MZ Fighter hat geschrieben:Also ist genau das gleiche passiert wie beim 4 Kanal. Kein Druck - kein gar nichts.
es2hundertfufzsch hat geschrieben:Tuning wäre es wenn der Motor 30 oder 40 PS hätte.
ETZ_Horst hat geschrieben:es2hundertfufzsch hat geschrieben:Tuning wäre es wenn der Motor 30 oder 40 PS hätte.
Nja ist doch kein Dig mit m Chip kriegste ach 200 PS mehr raus...![]()
![]()
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste