Seite 1 von 1
was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
25. März 2009 23:00
von Ex-User paula
morjen!
ihr kennt ja das märchen von dem 4 kanal zyli für die etz 125/150. das problem ist die anpassung des kompletten motorsegments. nun bietet langtunig ein komplettes kitt an. welches auf einander abgestimmt sein soll.
http://www.emzet.de.vu/ETZ%20150-4K-kitt-langtuning.pdfwie seht ihr die haltbarkeit der kurberwelle, primärantriebes, etc.? der spritverbrauch müßte enorm steigen?
was haltet ihr von solch einer maßnahme? die haltbarkeit des motors müßte sinken?
worin unterscheidet sich der 125 kopf vom 150?
ich möchte mich hier mit euch sachlich austauschen. mir gehts net darum ob & überhaupt ich das ding bei mir umsetzen wirde.
erbitte erntsgemeinte antwoten. danke im voraus.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
25. März 2009 23:25
von mz-chris
also langtuning ist eine firma die 100% qualität baut. haltbarkeit wird natrlich etwas leiden, man sollte denn motor auch eine reg. spendieren bevor man so ein zylinder verbaut. ob sich das nun lohn fast 500€ für 10 km/h auszugeben muss jeder selbst entscheiden.
hier in forum gibt es einen der hat ein zylinder von langtuning und wird hoffentlich berichten wie er geht, wenn er fertig ist mit einfahren.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 00:07
von Heinz
Die Geschwindigkeitsangaben sind natürlich verlockend, ABER: Ich denke, dass diese nur unter optimalsten Bedingungen möglich sind.
Das Bedeutet, dass alles Optimal eingestellt sein muss und das ist schon nicht ganz ohne (habs bei ner Simme probiert, war auch 4K by LT).
Ich weiß nicht, wies bei der ETZ aussieht, aber die Simme war nicht mehr wirklich fahrbar, untenrum ging garnichts mehr, ein Berg-eine Qual und das im Erzgebirge!
Auf gerader Strecke setzte die Leistung mit einem Schlag ein, keine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Ich bin auch der Meinung, dass der kleine ETZ Motor nicht gerade "Überdemensioniert" ist und damit der Motor schnell verschleißt, da er doch bei weit höheren Drehzahlen gefahren werden muss.
Ich würde mich nicht für so einen Zylinder entscheiden, wozu gibts denn die 2,5er Serienmäßig?
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 09:02
von Ex-User paula
danke für eure meinungen ...
jau erfahrungswerte gibt det kaum. das was ich mitbekomme, das die aufgeprezelten motor allein oder mit emme vertickt werden. die besitzer wissen schpn warum. wenn ihr tuningmassnahme erfolg gehabt hätte, würde sie ihre emme/motor behalten. ich weiß von rmt wie schwierig es ist, alles um dem 4kanal zyli anzugleichen.
heinz was du mit deiner simme berichtest, das ist auch für die etz bekannt. das was ich für machbar halte & womit ich sehr gute erfahrungen habe, ist eine etwas höhere verdichtung, etz 250 auspuff, boost botl & die zündung etwas früh einstellen. alles andere wirde den motor umnötig verschleißen & den spritverbrauch in unermäßliche treiben. für den motorsport ist das vieleicht eine interessante variante.
mir ging durch den kopf zwei 150er motoren zusammen zufügen, doch wegen dem schwachen primärantrieb laß ich's bei dem gedanken. obwohl, eine kleine, leichte zweilyinder mz 300 wäre echt lecker ...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 09:24
von Steeled Demon
paula hat geschrieben:mir ging durch den kopf zwei 150er motoren zusammen zufügen
Mir ist das auch schonmal im Kopf rumgeschwirrt. Allerdings für zwei 250er Motoren. Das hat auch schonmal jemand gemacht. Sieht echt heftig aus die 2 Zylinder nebeneinander und dann Doppelauspuffanlange. Das größte Problem wird jedoch die Kurbelwelle darstellen, die man irgendwie anfertigen lassen müsste. Dann käme noch die Synchronisation dazu. Beide Vergaser genau gleich einstellen usw.
Und nicht zuletzt die Passarbeit: Wie baut man das ein? Entweder man verschiebt alles ein Stück nach links, damit die Kette wieder fluchtet. Würde aber scheiße aussehen. Oder man baut irgendwie die Hinterradnabe um.
Das is jedenfalls alles nicht so einfach und bedarf langer Planung und gewissenhafter druchführung. Zumindest sollte man noch ein zweites Motorrad zur Hand haben, sonst kann man lange lange Zeit nicht fahren, denn so ein Projekt dauert seine Zeit. Ist dafür aber was ganz besonderes und einfach irgendwie ne geile Vorstellung.
Naja, wir sind schon alle ein bissl irre im Kopf. Aber das gehört dazu und macht das Leben aufregender

Edit: Hier ist übrigens mal so ein Mörderteil

Und hier der ursprüngliche Link dazu:
viewtopic.php?p=265621
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 13:32
von Ex-User paula
denny,
das stimmt, das wir irgendwie plem-plem inner birne sind, die ne emme nicht orchinal belaßen können, wollen oder müßen & überhaupt.
da dessöfteren zweizylinderprojekte mit erfolg durchgeführt wurden, könnte ich mir das ganze als machbar & durchführbar vorstellen. es müßen nur die paßenden leute zusammen geführt werden.
wie du sagtest, das hauptproblem ist die snychronisation der kw. auch hier existieren interessante lösungen. die anpassung bzw. der umbau der kettenführung ist eine ganz andere kiste. die synchronisation das gaser ist das kleinste übel.
mich wird, wegen des geringenren gewichts, ein mz 300 zweizylinder fazinieren. ob da der primärantrieb & die kurbelswellen mitspielen, das sind die schwachpunkte des motors, das ist das große preisrätsel. gut, ausprobiert hats noch niemand. sollte ich im lotto gewinnen, werde ich so ein projekt durchziehen ...
wo ich gerade den primärantrieb & die kw ansprach, das ist glaube ich auch der knackpunkt beim tuning eines etz 150 motors. und das was mir bis jetzt zu ohren gekommen ist, erhöht sich der verschleiß des motors enorm bei einer leistungssteigerung des drehzahlerhöhung.
als gebranntes kind bin ich das eh recht sennsibel. mein etz 150 motor mußte nach 20.000 kilometer überholt werden. wesshalb der motor so schnell verschließen ist, keine ahnung. es wird auch von einer "haltbarkeit" des etz 150 motors von 20.000/30.000 kilometer gesprochen. und gerade heute, wo auf der landstraße nicht mehr 80 sondern 100 als richtgeschwinndigkeit gilt, ist der kleine motor permanent an seiner leistungsgrenze.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 14:15
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Der oben erwähnte Umbau dürfte eher für die Kategorie Freizeitspaß interessant sein .
Für den Alltag ist das nix . Einen Zweizylinder zu bauen ist auch nicht soo
problematisch , man braucht dazu nur eine gute Maschinenfabrik ohne Hemmschwelle ,
und ausreichendes Kleingeld . Und 3 Kurbelwellen .
Der Zweizylinderumbau würde für den Alltag auf jeden Fall Sinn machen ,
allerdings werden so viele Euronen (ich schätze mal 2000 - 2500 €) aufgerufen das es einfacher wäre
für weitere Fahrten sich was größeres dazuzuholen und die Kleine weiterhin für die
Umgebung zu nutzen .
Grüße...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 14:22
von flotter 3er
Nadja - als erste Maßnahme könnte doch der serienmäßige 14 PS Motor der 150er ETZ gehen? Wobei sich bei dem Ding wohl schon das Grundproblem zeigt, er gilt gegenüber der schwächeren Version nicht unbedingt als der bessere Motor - kleiner Hubraum - viel Drehzahl für die Leistung, schmales Drehzahlband, wenig Drehmoment! Oder viel Hubraum, weniger Drehzahl, mehr Drehmoment und ein viel breiteres nutzbares Drehzahlband! Zwischen diesen beiden Sachen muß man für sich erstmal grundsätzlich entscheiden. Ich bin eher ein Anhänger der Fraktion die sagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum....

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 18:09
von Heinz
Frank hat recht, wir brauchen Hubraum und zwar viel und dann noch mehr

Für den Anfang reicht mir der 300er ETZ Motor, korrekt eingestellt zieht der wirklich super und ist für meine Zwecke (Überland 100km, wenig Stadt) optimal.
Ich hab keine Ahnung, aber könnte mir vorstellen, dass ein 2 Zylinderumbau nicht ohne Know How, ordentliche Maschinen, viel viel Zeit und die richtige Werkstatt zu bewerkstelligen ist. Ein Projekt was zum scheitern verurteilt ist...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
26. März 2009 18:34
von Ex-User paula
besten dank für die bissherigen antworten ...
bei dem etz 150 motor fällt mir auf, das der 5. gang eher ein schongang ist. mit meiner auspuffoptimierung ist dieser gang etwas kräftiger geworden.
ich denke, das ein gut abgestimmtes viergang oder überarbeitetes fünggang getriebe dem 150 motor gut tuen wirde. da gibs ja so'n meister, der der 250 ts/1 ein zähnchen mehr im 4. gang verpaßt. das soll einen besseren kraftanschluß bringen.
wenn wir hier einen "mister eisenmann" hätten, der son anderes zahnrad herstellen könnte ... das zahnrad mit cad zu konstruieren, da habe ich jemanden der für mich das bewergstelligt. ich bräuchte nur jemanden, der mir sagen könnte, welches zahnrad oder räder optimierbar wären.
mz zweiyilinder ...
ich sehe das als eine art edeltuning. bei meinen phonoprojekten kitzelt mich auch die möglichkeit des machbaren bei einer optimierung. mit den grenzen zu spielen. so ist es für mich auch mit mz. daher der reiz eines 300 zweizylinder mz motor's ... und wenn ich mz fahre, muß auch ein mz motor drinnen sein & kein japaner oder rotax. da bin ich purist.
ich mag kraftvolle "kellermotoren", die im unterem drehmoment böse erwachen. so wie ein 650 dragstar motor. daher der reiz eines mz zweizylinders. wie gesagt, mir geht es nicht um mehr stundenkilometer, eher um die kraftentfaltung. das kommt davon wenn mein erster beruf agrartechnikerin ist ...
"Ich bin eher ein Anhänger der Fraktion die sagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum.... "
genau frank,
wesshalb ich überlegte dem 150er motor einen etwas größerem kolben zu verpassen. um vieleicht 180/190 ccm rauszuholen, sagen wir mal, ne kleinere 175er ... ob das wiederum die kurbelwelle & der primärantrieb mitmacht ...?
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 00:14
von Heinz
Mhhh, deine Gedanksprünge sind mir nicht ganz nachvollziehbar.
180cm³: wären bei gleichbleibendem Hub ca. 62 mm Kolbendurchmesser, da wird die Laufbuchse schätzungsweise nicht reichen!(Schau mal den Arbeitsaufwand fürn nen Simson Bigbore an, das würde dann auf dich zukommen

)
Sieh doch mal der Tatsache ins Auge: der 150er is mit den 14 PS am Limit, mehr is nicht und wenn doch nur ne kurze Zeit!
ich mag kraftvolle "kellermotoren", die im unterem drehmoment böse erwachen
Du meinst wahrscheinlich Motoren, die im unteren Drehzahlbereich ein hohes Drehmoment haben oder?
also nochma großer Motor, kleines Ritzel drauf, dann kannste alle an der Ampel und inner Stadt versägen

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 13:58
von MZ Fighter
Also ich bin schon selber solch einen 4 Kanalzylinder auf einem alten ausgediehnten Flugplatz gefahren.
Leistung ist kaum zu spüren - kein Drehmoment. Aber die Geschwindigkeit steigt gewaltig - bin auf der Strecke auf 135 km/h gekommen - wäre aber wohl auch noch weiter gestiegen.
Hört sich alles traumhaft an, aber meiner Meinung nach sollte man die Finger davon lassen.
Negatives: - Anfahren, ungemein schwierig
-Leistung ist eigentlich ziemlich breitbandig verfügbar aber nicht spürbar
-kein Drehmoment
-riesiger Verbrauch
-Haltbarkeit - neben Lagerbelastung steigt die Temperatur des Systems gewaltig
-die ganze Aktion ist illegal
Ich finde, dass der 150.1 Zylinder der beste ist. Liegt aber auch villeicht an meiner Größe.
Falls einer noch mehr wissen will, gibt es bei ciao einen Testbericht - angeblich 145 km/H Top Speed und 8Liter Verbrauch.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 14:40
von Ex-User magsd
Also MZ-Fighter, von welcher Firma war denn der 4-Kanal Zylinder?
Denn mein LT - 4 Kanal hat ordentlich Drehmoment und das Anfahren ist absolut problemlos. Der Durchzug von dem Motor ist auf jeden Fall mindestens genausogroß. Und wenn dann die Drehzahlen in Richtung 5000U/min steigen, dann legt der Motor richtig los.

Allerdings muss man natürlich den Punkten höherer Verbrauch sowie Verschleiß zustimmen. Aber das ist mir der Spaß wert.

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 15:21
von Ex-User Herbert aus Hamburg
Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .

Grüße...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 16:15
von flotter 3er
MZ Fighter hat geschrieben:Also ich bin schon selber solch einen 4 Kanalzylinder auf einem alten ausgediehnten Flugplatz gefahren.
Leistung ist kaum zu spüren - kein Drehmoment. Aber die Geschwindigkeit steigt gewaltig - bin auf der Strecke auf 135 km/h gekommen - wäre aber wohl auch noch weiter gestiegen.
Hört sich alles traumhaft an, aber meiner Meinung nach sollte man die Finger davon lassen.
Negatives: - Anfahren, ungemein schwierig
-Leistung ist eigentlich ziemlich breitbandig verfügbar aber nicht spürbar
-kein Drehmoment
-riesiger Verbrauch
-Haltbarkeit - neben Lagerbelastung steigt die Temperatur des Systems gewaltig
-die ganze Aktion ist illegal
Ich finde, dass der 150.1 Zylinder der beste ist. Liegt aber auch villeicht an meiner Größe.
Falls einer noch mehr wissen will, gibt es bei ciao einen Testbericht - angeblich 145 km/H Top Speed und 8Liter Verbrauch.
Na ja, deckt sich ja mit meinen Ansichten - Leistung bekomme ich bei kleinen Hubräumen eben nur über Drehzahl - dabei nimmt das Drehmoment meist ab, das nutzbare Drehzahlband verschiebt sich nach oben und wird schmaler und der Verbrauch steigt.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 16:26
von flotter 3er
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
Ist das ein Wildschreimotor?
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 17:29
von Ex-User Herbert aus Hamburg
flotter 3er hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
Ist das ein Wildschreimotor?
Korrekt ermittelt ,kwasi...

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
27. März 2009 21:03
von flotter 3er
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Die Zylinderzahl zu verdoppeln bringt von unten rum
ne ganze Menge . Als Gleichläufer etwas mehr
dafür dreht der Gegenläufer leichter oben raus .
Und der Gegenläufer zerbröselt keine Kickstarter .
Das macht der Gleichläufer ganz gerne .
Und trotz doppeltem Hubraum geht der Spritverbrauch
runter . Bei meinem Gespann waren das 1 - 2 Liter/100 ,
je nach Fahrbedingungen . Hat u.a. damit zu tun das die benötigten
Drehzahlen deutlich niedriger waren . Extembeispiel , vollbeladen
Orkan von vorne : 250er 12 l/100 - 500er 9,5 l/100 .
Grüße...
Ist das ein Wildschreimotor?
Korrekt ermittelt ,kwasi...

träum....

- das wäre mein Traum für meinen 3sitzer...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
28. März 2009 11:19
von Ex-User magsd
So, ich möchte hier nochmal einige Fahreindrücke des LT-Kits wiedergeben. Die Beschreibung statt von meinem alten Herrn, der eigentlich auch kein Fan von Tuning ist. Gefahrene km mit dem Zylinder bisher: ~70km.
"Die Rückfahrt von Paul hat richtig Spaß gemacht.
Mann kann sich schon vorstellen, wie der Motor nach dem Einfahren losgeht. Es jetzt schon zu spüren, dass er bei 5000 Umin erst mal richtig Luft holt. [...] Sie fährt fast wie eine 250 –er, auf der Landstraße allemal und der Anzug ist auch OK."
Soviel mal zu den unqualifizierten Kommentaren zu anfahren kaum möglich ... usw.

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
28. März 2009 12:01
von MZ Fighter
Woher der Zylinder genau war, kann nicht sagen, sah aber von den Kanälen so aus wie der um den es hier geht.
Anfahren ist natürlich immer noch möglich, aber nicht wie vorher.
So ein Zylinder ist auch vom rein logischen totaler Schwachsinn, wer schnell fahren will, der soll sich was größeres kaufen.
Meiner Meinung nach kann man sowas nur in Rennmaschinen bauen.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
28. März 2009 12:15
von Ex-User magsd
Nur weil die Kanäle gleich fast aussehen, müssen die noch lange nicht gleich sein.
Nur Millimeter Verschiebungen bewirken riesige SZ-Änderungen. LT bearbeitet seine Zylinder ja auf viel Drehmoment, was mit knapp 21Nm beim Lang-Motor gelungen ist.
Das unterstreicht auch die Möglichkeit, die Kupplung im ersten einfach kommen zu lassen und im Standgas loszutuckern.
Über den "Schwachsinn" des Tunings möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Dafür ist das Forum hier der falsche Ort.
Duck und wech.

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
28. März 2009 20:44
von robsen84
Ich bin Fan von Langtuning, eben weil ein gut gemachter Tuningmotor durchaus gut fahrbar sein kann. Ich bin meinen 70er 4 Kanal auch im Soziusbetrieb gefahren mit Geschwindigkeiten von 90 km/h. Ich hatte auch mal mit dem 4 Kanal für die ETZ geliebäugelt, aber als Student...
Bitte halt uns auf dem Laufenden wie der Motor sich entwickelt, mich interessiert das sehr!!

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
28. März 2009 23:17
von es2hundertfufzsch
Ich selbst hatte einen Simson Motor von LangTuning.
War ein 70ccm 4 Kanal 5 gang und lief absolut Spitze !!!!
Ein Freund von mir hatte eine ETZ 150 4 Kanal ebenfalls von LT die lief Tip Top.
Normales Drehmoment wie ein originaler Motor und ab 5000 bis 7000 ging der Motor richtig los.
Sehr empfehlenswert !!!!!!!!
Der Verschleiß war auch nicht schlimmer wie bei einem normalen Zylinder den man ja auch nur dreschen kann um von der Stelle kommt.
Wenn der Auspuff und die Hauptdüse ordentlich abgestimmt sind läuft der Motor richtig gut.Eigentlich so wie er Original laufen könnte oder sollte.
Der Verbrauch war auch nicht ungemein höher.Kommt halt auf die Fahrweise an.
Ich kann es nur empfehlen denn der 12 PS Zylinder ist viel zu lahm und der 14,5 PS Zylinder muß immer bei Drehzahl gehalten werden.
Der überarbeitete Tuningzylinder ist mit einem abgestimmten Auspuff eine Mischung der beiden Varianten mit noch mehr Reserven und Endgeschwindigkeit,also genau richtig.
Mfg Jan
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
29. März 2009 13:53
von MZ Fighter
Ich mein,ihr könnt machenwas ihr wollt.
Ich dachte ich wäre eigentlich schon schlimm was tuning angeht, aber was hier im Forum zur Zeit abgeht war sonst ja auch nicht normal.
Wer einen Tuning Zylinder braucht, der soll ihn sich kaufen, ich habe damit kein Problem.
Nur mal so von der Sache redet ihr hier davon, dass ihr noch am Anfang vom Einfahren seit und 3 Zeilen später davon, dass der Zylinder bei 5000 U/min richtig loslegt - ?Einfahren?
Letztendlich ist jeder von seinem Zylinder, Motor, Motorrad usw. überzeugt und denkt es wäre das Beste. So ist es nicht nur bei MZ. Mein Kumpel fährt ne Cagiva Raptor 125, "läuft locker 180 - da brauch denn keinen großen Führerschein".
Nun hab ich die Karre entdrosselt und ne Probefahrt gemacht. Mehr als 135 waren da aber nicht drin.
Also ist genau das gleiche passiert wie beim 4 Kanal. Kein Druck - kein gar nichts.
Muss halt jeder selber wissen was er braucht - ich kann jedenfalls so was nicht gebrauchen.
P.S. Ich will keinen in seinen Ansichten verschränken oder beleidigen.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
29. März 2009 15:17
von robsen84
Also das Tuning automatisch mit "keinem Druck", ich vermute du meinst Drehmoment?, verbunden ist, ist Unsinn...
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
29. März 2009 16:41
von es2hundertfufzsch
MZ Fighter hat geschrieben:Also ist genau das gleiche passiert wie beim 4 Kanal. Kein Druck - kein gar nichts.
Naja was soll bei 125 oder 150 ccm auch groß passieren.???? Klar das bei max 135 kmh Ende ist , wo solls auch herkommen ??
Ich meinte nur das der 4 Kanal Motor sehr gut fährt und ich ihn empfehlen kann.
Das man da keinem davon fährt ist klar,ist ja auch nur ein Motor-rädchen.
Wenn man als 16 oder 17 jähriger so ein Teil fährt ist man natürlich der größte.Ganz klar.Ich brauchs auch nicht (nicht mehr).
Mit Tuning hat das nichts zu tun,ist wie beschrieben nur eine Optimierung !!!!
Tuning wäre es wenn der Motor 30 oder 40 PS hätte.
Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
29. März 2009 18:16
von ETZ_Horst
es2hundertfufzsch hat geschrieben:Tuning wäre es wenn der Motor 30 oder 40 PS hätte.
Nja ist doch kein Dig mit m Chip kriegste ach 200 PS mehr raus...

Re: was haltet ihr von dieser motoroptimierung?

Verfasst:
29. März 2009 22:14
von es2hundertfufzsch
ETZ_Horst hat geschrieben:es2hundertfufzsch hat geschrieben:Tuning wäre es wenn der Motor 30 oder 40 PS hätte.
Nja ist doch kein Dig mit m Chip kriegste ach 200 PS mehr raus...

Must den Chip halt nur an die richtige stelle stecken.Vielleicht weiß ETZ_Horst da ja mehr wo der bei der ETZ hinkommt.
Im Ernst,beim Moto-Cross leisteten 125 ccm 40 Ps.Bei der Moto GP 50 -55 PS.Da werden Geschwindigkeiten von 240 kmh erreicht.
Für verschiedene 125er Straßenmodelle gibts Originale Zylinderkits mit 22 kw und mehr.