Seite 1 von 1

Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 07:49
von Ex-User MZ Freund
Hallo!
Wer hat denn Erfahrung mit eben dieser Kombination? Ich habe mittlerweile aus 3 BVF Vergasern die "engste" Paarung aus Gasschieber und Vergaseroberteil zusammengestellt, dennoch tritt bei einer Drehzahl knapp über Standgas aufeinmal ein scheppern/Rasseln/klappern auf, welches ich vormals auf die Primärkette schieben wollte. Als ich den Luftfilter gewechselt habe, wollte ich gleichm al diese Freigängigkeit hinter dem Vergaser nutzen, Emme angeworfen, klapperbereich aufgesucht und von hinten mittels Draht auf den Schieber gedrückt, später mit dem Finger, m,an merkt deutlich wie der Schieber bestimmt gut 1mm nach vorn kippt und das rasseln ist in diesem Bereich weg...
An und für sich bin ich mit dem BVF zufrieden was Ansprechverhalten und Einstellbarkeit angeht, jedoch stört mich dieses rasseln, und die verminderte Gasdichtkeit um den Schioeber herum führt sicherlich auch zu wenig positivem...

Hat jemand Erfahrung mit den dafür angebotenen BIng Vergasern 53/24/202 ? speziell bei TS mit dem großen hohen Luftfilter, nicht ES mit dem kleinen flachen? Oder haben die /1 ES`sen auch schon den großen drin? Geht mir nur um einen eventuellen Einfluss auf die Bedüsung.
Also meine Frage, mit welcher Bedüsung wird der Vergaser ausgeliefert, wie sind die Erfahrungen, passt diese, muss die Düse evtl nur 0,05er Schritte um die Ausgangsbedüsung angeglichen werden oder passt die Ausgangsbedüsung überhauptnicht und man muss gleichmal um 0,15-0,2 Einheiten umdüsen? Das Bei BIng die Düsen mit Durchflussmenge und nicht mit 100tel mm gekennzeichnet sind ist mir bewusst. Dennoch müsste eine halbwegs passende Düse doch auch hier im Bereich 100 100tel mm liegen, sprich 100er BVF und mit Düsenlehre unabhängig von der angegebenen Duirchflussmeng ezu finden sein, oder?

Wie stehts um die Klapperneigung der Bings, und allgemeine Erfahrungen nach dem Austausch?

MfG Thomas

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 09:06
von Lorchen
Ich hab an der ETZ 150 einen dran. Da klappert nichts, und er paßte auf Anhieb. Probiers einfach mal aus und passe die Düsen allmählich an, falls der Motor zum Klingeln neigt.

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 09:34
von Ex-User krippekratz
Moin, die /1 ES Hufus hatten auch schon den großen Luftfilter. an solcheiner hab ich auch den bing dran. Bedüsung mußte ich ändern: ganz wichtig zu allererst die Teillastnadel 2-3 Kerben hoch. Im Winter habe ich dann noch statt der 105er eine 110er Hauptdüse verbaut. das wars

ansonsten, haben die bings im neuzustand schon etwas mehr spiel vom schieber, aber wirklich klappern tut da nix. das mit bing düsen nachmessen wollen kannst du gleich vergessen. eine 1mm bing düse entspricht bing größe etwa 118, was die bedüsung der ETZ250 wäre, also BVF 135

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 11:04
von ad40
Hallo Thomas,
habe an meiner ES125/1 ( großer Luftfilter ) den BING 53/24/202 dran. Die originale 105er Düse war für die kleine ES viel zu mager ( gemessen mit Düsenlehre 0,9 mm ). Da die BING- Düsen leider ein anderes Gewinde als die BVF haben und dazu auch noch recht teuer sind habe ich die vorhandene nach und nach aufgerieben. Jetziges Maß liegt so zwischen 1,1 und 1,15 mm, damit läuft die Kleine gut.Zum Langzeitverhalten kann ich nicht viel sagen da ich damit im Jahr so um die 1500 Km fahre :oops: . Aber die Verarbeitung wirkt schon robuster als bei den BVF.
Gruß Axel

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 11:24
von lothar
Beste Erfahrungen mit Bing Nr. 53 an ETZ150 mit K&N-Nassfilter und ES150/1 mit hohem LuFi (entspr. TS).
Die Hauptdüsen wurde in beiden Fällen selbst hergestellt und optimiert. Basis M6-Messingschraube, Loch bohren, mit Düsenreibahle aufreiben. Da kann man sich leicht für paar Cents ein ganzen Sortiment machen und testen.

Vielleicht finde ich das noch.... ahhh, hier:

viewtopic.php?f=4&t=2841

Sinngemäß habe ich das für die ES150/1 genauso gemacht. Falls du Hilfe brauchst, bist ja nicht weit von mir...

Gruß
Lothar

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 12:13
von Ex-User krippekratz
ad40 hat geschrieben:Hallo Thomas,
habe an meiner ES125/1 ( großer Luftfilter ) den BING 53/24/202 dran. Die originale 105er Düse war für die kleine ES viel zu mager ( gemessen mit Düsenlehre 0,9 mm ). Da die BING- Düsen leider ein anderes Gewinde als die BVF haben und dazu auch noch recht teuer sind habe ich die vorhandene nach und nach aufgerieben. Jetziges Maß liegt so zwischen 1,1 und 1,15 mm, damit läuft die Kleine gut.Zum Langzeitverhalten kann ich nicht viel sagen da ich damit im Jahr so um die 1500 Km fahre :oops: . Aber die Verarbeitung wirkt schon robuster als bei den BVF.
Gruß Axel


da sag ich mal nur LOL

du fährst also mit ner 140er bing düse die hufu spazieren :D übrigens kosten die düsen um die 2,5 €, sehr teuer also

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 12:37
von ad40
Ja,
seit knapp einem Jahr ! Mit der Originalbedüsung und Nadel in höchster Stellung war meine Kerze sowas von weiß.....ich hätte für Ariel Werbung fahren können. Und bei den damaligen suchen nach Düsen bin ich nur auf zwei Händler gestoßen die in den entsprechenden Größen hätten liefern können......und die wollten jeweils so um 5.-€ / Stück !
Gruß Axel

Ach so, mein Verbrauch liegt so um 4,5 L / 100 Km

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:49
von Ex-User MZ Freund
Danke für die Antworten, Düsenlehre und Aalen hab ich, kann also selbst welche basteln. Vergaserkram einstellen bekomm ich schon hin, wollte nur gern wissen inweiweit der Auslieferungszustand halbwegs passend ist.
@ Lothar, danke für dein Angebot, ich werd es bestimmt annehmen. Aber vorerst nicht zwecks Bing, sondern evtl wegene der Elektrik einer ES 150 BJ60 von nem Bekannten. Ich steh mit Elektronik auf Kriegsfuß, aber ein gemessener ladestrom von teils über 8V bis knapp under 9V kann ni so gut sein, oder? Killt Batterien und Regler ohne Ende. Ich hoffe du könntest uns mit einigen Messungen etwas näher an die Fehlerursache bringen. Vieleicht zum übernächsten Wochenende? Regler und Limas wurden schin mehrfach gewechselt, aber mehr evtl per PN wenn du uns helfen möchtest?
MfG Thomas

Re: Bing an TS 150

BeitragVerfasst: 14. April 2009 22:51
von Ex-User MZ Freund
Sooooo:

Bing angekommen, eingebaut, probegefahren,... bisschen an Nadel, Umluft und HD gebastelt, standgas eingestellt und siehe da: kein Gasschieberklappern mehr, super Ansprechverhalten und egal in welchem Drehzahl- / Lastbereich gefahren wurde, immer staubtrockene rehbraune Kerze.... Geht man von der Last verfällt der Motor sofort ohne in ein Loch zu fallen in ein sauberes hartes tuckern, um beim kleinsten Dreh am Gasgriff sofort ohen Verzögerung wieder nach vorn zu treiben....
Hab nun bei Ebay noch verschiedene Angebote bemerkt, in welchen angegeben wird das der Bing 53/24/201 für 150er und volle Leistung gedacht ist, und der 53/24/202 für 125er und gedrosselte Leistung sein soll. Abgeboten wird ja gleichsamm immer für ETZ/TS 125 und 150 jeweils der selbe Vergaser. Worin genau besteht der Unterschied? 24er Durchlass haben doch beide, sind auch gleichlang die Baulänge/Nenndurchmesserkanal bestreffend. ich hab nämlich nen 53/24/202 bekommen. kann mich aber nicht wirklich über Leistungsverlust/fehlendes Temperament beklagen. Worin besteht bei den beiden Ausführungen der Unterschied?

MfG