Seite 1 von 1
Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 15:13
von Ratzifatzi
Hi,
gibts im Forum irgendeine Glasperstrahlerei die wir favorisieren oder hat jemand eine die er mir empfehlen kann? Bei mir in der näheren Umgebung(Bielefeld) gibts irgendwie nichts gescheites und ich würde gerne mein komplettes Motorgehäuse Glasperlenstrahlen lassen.
Kennt da wer nen kompetenten Laden für?
Cheers Ronny
Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 17:26
von trabimotorrad
Ich kann glasperlstralen. (auf Arbeit mache ich das täglich

) Packe das gehäuse in einen Karton und sende es mir. Kostet Dich dann das Rückporto.

Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 17:34
von TeEs
Woher sollen wir wissen welche Firmen für dich geeignet sind, wenn du nicht schreibst woher du kommst?
Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 17:59
von Ratzifatzi
Der Witz mit Bielefeld ist schon sooooooooooo alt!
Ort wäre mir egal, pack den auch gerne in nen Karton und schicke ihn weg.
Trabi hast PN.
Danke Euch
Ronny
Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 18:18
von TeEs
Ratzifatzi hat geschrieben:Der Witz mit Bielefeld ist schon sooooooooooo alt!
Kenn ich nicht und in Bielefeld war ich auch erst einmal.
Mein Post war rein sachlich gemeint.
Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 19:44
von Ratzifatzi
Bei mir in der näheren Umgebung(Bielefeld) gibts irgendwie nichts gescheites und
Google mal nach "Die Bielefeld Verschwörung" dann weisste was ich meine

Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 21:08
von joschi.in
Was bringt eigentlich das Glasperlstrahlen?
Hat jemand vielleicht vorher-nachher-Bilder?
Griasles
Re: Motor Glasperlenstrahlen

Verfasst:
24. April 2009 21:18
von trabimotorrad
Beim Glasperlstrahlen wird im Gegensatz zum Strahlen mit Edelkorrund die Mettaloberfläche nicht so rauh, denn es werden lauter kleine Glaskügelchen auf die Oberfläche "gepustet"
Diese Oberfläche ist nicht ganz so anfällig für Verschmutzung, wie eine sandgestrahlte.
Man spricht deshalb auch oft vom "kugelverdichten". Die Oberfläche ist tatsächlich dichter.