Kofferträger

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Kofferträger

Beitragvon Brummel » 25. April 2009 20:34

Hallo Freunde !
Weiß jemand von Euch, wie ich diesen Kofferträger an meiner ETZ 251 befestigen soll ?
Insbesondere geht es mir um die inneren beiden Holme. Habe mal Fotos gemacht und verunglückte Pfeile drangebastelt, damit Ihr wißt, worum es geht.
Gruss Rudi.[img][img]
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi

Re: Kofferträger

Beitragvon etz-250-freund » 25. April 2009 21:17

man sieht leider nix

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kofferträger

Beitragvon Der Bruder » 25. April 2009 21:27

ich rate mal

Vieleicht meinst du die halterung unter der sitzbank?
Wenn dem so ist,must du die Muttern entfernen,und durch lange Muttern ersetzen.
In diese Mutter wird dann mittels einer kurzen Schraube der Kofferträger angeschraubt.

Die andere Halterung kommt an die Stoßdämpferafnahme oben,Sraube rausdrehen,Große U-Scheibe zum Dämpfer,Gepäckträger,und die Schraube wieder rein

Die 3. Halterung wird mit einem gebogenen Flachstahl an den Fußrasten befestigt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kofferträger

Beitragvon Brummel » 26. April 2009 10:56

Jetzt hat es mit dem Einfügen der Bilder geklappt.
Kofferträger 3.1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi

Re: Kofferträger

Beitragvon etz-250-freund » 26. April 2009 11:00

der träger sieht eher passent für ne etz 250 aus ? die beiden hinteren befestigungen könnten fürs schutzblech sein und die vorderen oberen gehören an die stoßdämpfer,die anderen beiden an die fußrasten

wenn er nicht passt mußt du wohl schweißen und biegen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kofferträger

Beitragvon Der Bruder » 26. April 2009 16:46

Ne der ist von ner 250 TS oder ETS weil die mitlere halterung sn die rahmenflügel kommen wo hinten das schutzblech angeschraubt wird
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Kofferträger

Beitragvon Norbert » 26. April 2009 16:57

etz-250-freund hat geschrieben:der träger sieht eher passent für ne etz 250 aus ? die beiden hinteren befestigungen könnten fürs schutzblech sein und die vorderen oberen gehören an die stoßdämpfer,die anderen beiden an die fußrasten

wenn er nicht passt mußt du wohl schweißen und biegen


genau sowas habe ich auch in erinnerung !

der Fehling-Neckermannträger für die TS 150/250 , da geht besagte Strebe nämlich von oben ( Obergurt Kofferträger )
nach unten, zu den Kotflügelschrauben.
Das Rahmenheck der TS 250(/1) hat nämlich extra nach unten führende Ausleger !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Kofferträger

Beitragvon Brummel » 28. April 2009 20:15

Hätte dann noch 2 Koffer mit Halterung von Pneumant abzugeben, passt aber nicht für ETZ 251, ist, denk ich mal, für Simson. Wer möchte, kann Bilder bekommen.
Gruss Rudi.
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi

Re: Kofferträger

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 29. April 2009 09:12

Brummel,wie schon geschrieben steht mußte die Laschen umbiegen,sonst Bekommste denn nicht dran.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Kofferträger

Beitragvon Brummel » 29. April 2009 10:52

Mein erster Beitrag, der von vor den Koffern von Pneumant, ist irgendwie irgendwo verschwunden, also nochmal.
Habe gestern einen generalüberholten Triebsatz in meine 251 eingebaut. Wär auch gleich angesprungen, wenn wir dran gedacht hätten, daß die ZK nur handeingedreht war. Nach einigem Durchwalken des Gehirnschmalzes kamen wir aber drauf, also Kerze raus, Elektrode "gerichtet", wieder rein, fest, und der Puls ging hoch beim Superklang der neuen Maschine.
Habe auch den Kofferträger nochmal drangehalten, werde mir 2 Winkel machen, die ich an der hinteren Sitzbankbefestigungsquerstrebe anschraube, da kann ich dann die inneren Holme befestigen. Mache mal ein Foto, wenns fertig ist.
Gruss Rudi.
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste