Seite 1 von 2

Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 15:35
von Steeled Demon
So, nun ist es wieder mal soweit: pünktlich die Woche zum Forentreffen habe ich wieder ein kleines Projekt fertig bekommen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Wie es schon in der Überschrift steht handelt es sich um einen Werkzeugkasten für meine ETZ 250.
Zuerst habe ich mal Maße genommen an Foxy und wie er von der Form her am besten reinpasst.
Anschließend Bau mit CAD:
Bild

Nun kam der eigentliche Bau des Kastens. Frontseite, Rückseite, Tür und sämtliche halterungen sind aus 1,5er und die Umrandung aus 0,9er Chrom-Nickel-Stahl. Die Umrandung hab ich extra etwas dünner gewählt, damit man sie noch in Form biegen kann.
Ein Scharnier fand ich bei Hornbach. Es war notwendig, dass es ein Scharnier war, welches sich etwas ausstellt beim öffnen, da die Tür größer ist als die Öffnung des Kastens. Das würde bei nem normalen Scharnier dann klemmen...
Das Schloss ist ein ganz normales Briefkastenschloss, wie es auch im Seitendeckel dran ist.
Ich hab dann die Umrandung zurechtgebogen und den Kasten zusammengeschweißt. Anschließend die Postitionierung der Halterungen (also wieder zurück zum Motorrad und anzeichnen). Diese ebenfalls angeschweißt. Hat schon etliche Stunden gedauert.
Bild
Bild

An sich wäre der Werkzeugkasten somit fertig gewesen, aber ich fand das nackige Edelstahl optisch zu auffallend am Motorrad und außerdem hätte das immer bissl speckig ausgesehen, also hab ich das gute Stück noch pulverbeschichten lassen. Das hat zwar 25 Euro gekostet (Mindestauftragswert), aber das passt schon. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Bild
Bild

Nun nur noch anbauen. Ging besser als erwartet. Hat alles eigentlich ziemlich gut geklappt und war relativ passgenau. Hab ich also doch richtig gemessen und angezeichnet :biggrin:
Bild

Und die Tür lässt sich auch öffnen. Die geht nen halben Zentimeter am Kickstarter vorbei. Mann, bin ich gut. :lach:
Bild

So, das war meine Präsentation des Eigenbau-Werkzeugkastens. Da kommen Zündkerzenschlüssel, Ersatzkerze, Ersatzglühlampen, Schraubendreher und sonstiges Zeug rein. Ist sogar Platz für ein Fläschchen Zweitaktöl.
Der ganze Kasten hat ein Fassungsvermögen von 1250ml. Ich habs genau gemessen :ja:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 15:37
von Ckone
Super Idee und super umsetzung.........allerdings wirds da nass drinne ohne "Türdichtung" :ertrink:

:mrgreen:

EDIT : meckern können wir am besten ;D

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 15:40
von Steeled Demon
Ckone hat geschrieben:Super Idee und super umsetzung.........allerdings wirds da nass drinne ohne "Türdichtung" :ertrink:

:mrgreen:


Jo, da müsst ich mir auch mal noch was überlegen. entweder irgendwie ne Dichtung an die Tür kleben oder nen Gummikeder drumrum. Ich schau mich mal um, was es so gibt... wird ja wohl dicht zu kriegen sein. Ansonsten halt bei schönem Wetter fahren^^. Aber ich denke mal in Sosa wirds nass :|

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 15:55
von Ex-User Hanseat
Steeled Demon hat geschrieben:So, nun ist es wieder mal soweit: pünktlich die Woche zum Forentreffen habe ich wieder ein kleines Projekt fertig bekommen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Wie es schon in der Überschrift steht handelt es sich um einen Werkzeugkasten für meine ETZ 250.

Eine aufwändige Konstruktion, Respekt!

M. E. könnte aber auch die Rotax-Toolbox passen:

Bild

Alternativ könnte man auch einen ETZ 251-Öltank (gleiche Abmessungen) entsprechend umbauen.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 16:06
von Steeled Demon
Hanseat hat geschrieben:
Steeled Demon hat geschrieben:So, nun ist es wieder mal soweit: pünktlich die Woche zum Forentreffen habe ich wieder ein kleines Projekt fertig bekommen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Wie es schon in der Überschrift steht handelt es sich um einen Werkzeugkasten für meine ETZ 250.

Eine aufwändige Konstruktion, Respekt!

M. E. könnte aber auch die Rotax-Toolbox passen

Alternativ könnte man auch einen ETZ 251-Öltank (gleiche Abmessungen) entsprechend umbauen.


Das passt auch. Aber hat ein viel kleineres Fassungsvermögen und ist nicht so toll selbstgemacht :)
Desweiteren wollt ich das Teil umbedingt an 3 Punkten befestigen. Die original Toolbox ist nur am Luftikasten befestigt. Das war mir ein wenig zu wackelig nur an dem einen Punkt.
Merke: Nur ein Tisch mit 3 Beinen kippelt nicht :wink:

Edit: Und ein richtiges Schloss ist da auch nicht dran.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 16:09
von Ex-User Hanseat
Steeled Demon hat geschrieben:Das passt auch. Aber hat ein viel kleineres Fassungsvermögen und ist nicht so toll selbstgemacht :)

Stimmt! Die Dose Zweitaktöl passt nicht mehr in die Rotax-Toolbox :lol:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 16:22
von TBJ
Moin

Respekt! Die Konstruktion ist ja wirklich durchdacht und auch noch gestalterisch angepasst.

Gruß
Tobias

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 17:34
von etztreiber
habe mir auch mal einen von einer XT600 angebaut. Das Ding war echt Praktisch und sogar Wasserdicht.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 18:48
von fränky
geniale Idee - super Ausführung hat echt die Note 1+ verdient :gut:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 18:49
von Stephan
Respekt, schaut gut aus!

Wie hast du das Blech in Form gebracht? Laserschneiden? Dann hoffe ich doch, dass es eine TRUMPF-Maschine war;-).

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 19:09
von OstRadFan
Echt schönes Stück!
Würde auch super an meine Emme passen 8)

Du solltest dir überlegen die in Massenfertigung herzustellen ;-)

... ach ja: Respekt!

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 19:37
von Aquaking
sieht richtig geil aus das ding. ich denk mal du würdest auch genug abnehmeer finden

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 20:07
von Uwe und Karina
Aquaking hat geschrieben:sieht richtig geil aus das ding. ich denk mal du würdest auch genug abnehmeer finden


Aber sicher doch. Sieht ja TOP aus.

Gruß Uwe

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 20:44
von Steeled Demon
Stephan hat geschrieben:Respekt, schaut gut aus!

Wie hast du das Blech in Form gebracht? Laserschneiden? Dann hoffe ich doch, dass es eine TRUMPF-Maschine war;-).


Ja, Lasergeschnitten und nein, es ist eine Sitec Anlage. Ein sehr feines Gerät :ja:
Zusammengeschweißt ist es mit einer Laserschweißanlage der Firma Vision.

Und danke danke für das viele Lob. Macht mich echt glücklich. :kleeblatt:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 22:36
von ENRICO
Da kommen Zündkerzenschlüssel, Ersatzkerze, Ersatzglühlampen, Schraubendreher und sonstiges Zeug rein. Ist sogar Platz für ein Fläschchen Zweitaktöl.


Schickes Teil!
Das sieht ja aus wie ein Safe?! Wieviel Moneten hastè da immer drinn? Das reicht dann bestimmt länger als wie für das Treffen! :D

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 22:47
von Ralf TS
Hallo!
Ausserordentliches Lob von meiner Seite aus!
Selten so etwas sinnvolles und sauberes gesehen, würde ich glatt eines haben wollen!
Gruß Ralf

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:03
von MZ-Chopper
sehr schön geworden.....
nimmst du bestellungen an?

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:21
von Steeled Demon
MZ-Chopper hat geschrieben:sehr schön geworden.....
nimmst du bestellungen an?


Hmm, erstmal eigentlich nicht. Vielleicht denk ich mal noch über ne Kleinserie nach. Da sag ich aber nochmal bescheid ;)
Das Problem ist halt, dass das Teil gar niemand bezahlen kann. Wieviel würdet ihr denn für sowas ausgeben wollen? 50 Euro? 70 Euro? 100 Euro?

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 23:32
von MZ-Chopper
also ich würde 2 -3 stück nehmen.... und je 50€ würde ich dann auch für ausgeben...

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 00:12
von Ralf TS
Bin dabei! Gebe für Einen dann 50.- plus 10.- Versand, wenns Recht ist. :ja: :ja:

Herzliche Grüße
Ralf

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 00:25
von Q_Pilot
Ralf TS hat geschrieben:Bin dabei! Gebe für Einen dann 50.- plus 10.- Versand, wenns Recht ist. :ja: :ja:

Herzliche Grüße
Ralf

Was willst Du denn damit, Ralf? Du hast doch schon einen großen Werkzeukasten mit Rad an Deinem Mopped. :wink:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 05:55
von kerzengesicht13
Echt schön gemacht. Meiner ist da net ganz so toll. Sowas würd ich aber darein stellen.
Bild
Dann ist alles Wasserdicht.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 06:05
von Ralf TS
Q_Pilot hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:Bin dabei! Gebe für Einen dann 50.- plus 10.- Versand, wenns Recht ist. :ja: :ja:

Herzliche Grüße
Ralf

Was willst Du denn damit, Ralf? Du hast doch schon einen großen Werkzeukasten mit Rad an Deinem Mopped. :wink:



...hast ja Recht!
Gruß Ralf

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 09:35
von etz-250-freund
fürn fufi währe ich auch dabei, aber reichen 50 euro überhaupt aus ? inklusive schloß dem scharnier und pulver beschichten ?

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 10:52
von Steeled Demon
etz-250-freund hat geschrieben:fürn fufi währe ich auch dabei, aber reichen 50 euro überhaupt aus ? inklusive schloß dem scharnier und pulver beschichten ?


Das muss ich mal noch in Erfahrung bringen. Ich glaube nämlich bald nicht. Ich schätz mal so 50 Eus plus 15 bis 20 fürs Pulvern. Ist aber nur mal grob kalkuliert...

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 10:56
von etz-250-freund
ich währe auf jedenfall dabei, pulvern lassen würde ich dann wenn meinen kasten selber,

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 14:07
von OstRadFan
etz-250-freund hat geschrieben:ich währe auf jedenfall dabei, pulvern lassen würde ich dann wenn meinen kasten selber,


Das stimmt, pulvern kann man eigentlich auch selbst, ich habe da soowiso noch einiges an "Altblech" rumzuliegen. Der Preis ist sicher von der
größe der Auflage abhängig und steckt ja auch sichtlich jede Menge Arbeit in dem Produkt. Wenn mans irgendwie auf 50€ für das blanke Teil gedrückt kriegen könnte wäre ich auch dabei!

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 15:41
von Ralf TS
etz-250-freund hat geschrieben:fürn fufi währe ich auch dabei, aber reichen 50 euro überhaupt aus ? inklusive schloß dem scharnier und pulver beschichten ?



Bei einem Fuffi dachte ich z. B. keinesfalls, daß das Lackieren/Pulvern dabei ist, sondern "roh".
Das ist doch wohl klar!

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 17:20
von etz-250-freund
Ralf TS hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:fürn fufi währe ich auch dabei, aber reichen 50 euro überhaupt aus ? inklusive schloß dem scharnier und pulver beschichten ?



Bei einem Fuffi dachte ich z. B. keinesfalls, daß das Lackieren/Pulvern dabei ist, sondern "roh".
Das ist doch wohl klar!


deshalb habe ich ja auch nochmal nachgefragt,

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 17:23
von Ralf TS
etz-250-freund hat geschrieben:
Ralf TS hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:fürn fufi währe ich auch dabei, aber reichen 50 euro überhaupt aus ? inklusive schloß dem scharnier und pulver beschichten ?



Bei einem Fuffi dachte ich z. B. keinesfalls, daß das Lackieren/Pulvern dabei ist, sondern "roh".
Das ist doch wohl klar!


deshalb habe ich ja auch nochmal nachgefragt,


Hast ja Recht gehabt!
Gruß Ralf

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 18:01
von etz-250-freund
@ ralf ts
:bia:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:44
von Ralf TS
etz-250-freund hat geschrieben:@ ralf ts
:bia:



CHEERIO! :ja: :bia:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:52
von schraubi
@Steeled Demon


Saubere Arbeit!
Stell doch mal ein Bild von der kompletten Motororradseite ein! (Natürlich die Seite wo der Kasten dran ist ;D )

Gruß,
Schraubi

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 21:06
von Aquaking
hätte ich ne zwofu würd ich auch einen nehmen

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 21:49
von Ex-User magsd
Also ich muss mal sagen, Respekt für deine Arbeit!!! :top:

Habe ja schon die "fast" fertigen Bilder gesehen und das Endergebnis toppt das nochmal! :ja:

Hab' ja schon bei dir bestellt, nur wegen den Halterungen für die Hufu müssen wir beim Wolf im Schafspelz nochmal Mass nehmen.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 22:06
von Steeled Demon
schraubi hat geschrieben:@Steeled Demon


Saubere Arbeit!
Stell doch mal ein Bild von der kompletten Motororradseite ein! (Natürlich die Seite wo der Kasten dran ist ;D )

Gruß,
Schraubi

Kann ich noch machen... Wenn du nach Sosa kommst, kannst du es dir auch in live angucken!!!

@ magst: Für die Hufu lassen sich die Halterungen auf jeden Fall anpassen :ja:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 22:53
von Ex-User magsd
Du kannst ja für mich den Kasten an sich schon mal "vorproduzieren" (wie das schon wieder klingt, Kapitalismus olé :shock: ).
Die obere Haltung ist ja "Standard" für alle ETZen.

Wir müssten nur mal schauen wie das mit der unteren aussieht. Mein Plan reicht soweit, das ich in der letzten Maiwoche nochmal in Zwickau bin.
Da können wir uns ja nochmal per Mail kurzschließen, vielleicht finden wir die Zeit noch um das abzumessen bevor ich meinen kleinen Ausflug starte. :wink:

Aber sach mal, mir fällt gerade das erste Bild im Thread auf ... machst du deine Zeichnungen mit CATIA? Wenn ja, kann ich mein Zeugs für dich ja selber erstellen ... :biggthumpup:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 07:34
von Aquaking
das klingt ja jetzte so wie wenn ihr die auch für die hufu macht. wenn ihr einen fertig habt würd ich gern mal ein bild davon sehn. würde vllt. auch einen nehmen :oops:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 08:27
von ElMatzo
Aquaking hat geschrieben:das klingt ja jetzte so wie wenn ihr die auch für die hufu macht. wenn ihr einen fertig habt würd ich gern mal ein bild davon sehn. würde vllt. auch einen nehmen :oops:

oder für die 251er.... :jump:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 11:01
von Joachim
:respekt: :respekt: :respekt:

Tolle Arbeit - da wird man blaß vor Neid.

Zum Abdichten würden ich Moosgummistreifen verwenden. Das bräuchte auch gar nicht so breit zu seien, denn ich sehe, daß Du den Rand der Klappe leicht angebördelt hast.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 10:23
von Ex-User magsd
Naja ich habe mit dem Werkzeugkasten nicht viel zu tun - ist alles Steeled Demons Werk. Ich habe lediglich etwas eher von dem Werkzeugkasten erfahren und gleich prophylaktisch einen bestellt. :biggrin:

Der Kasten passt eigentlich mit kleinen Änderungen an den Halterungen auch für 150er/251er ... muss halt nur jemand (Steeled Demon ;-) ) Maß nehmen.

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 12:37
von Steeled Demon
Ja, das mach ich mit CATIA und nein, der Rand ist nicht umgebördelt. Was solls auch. Ich fahr eh nicht großartig im Regen und wenn es mal unvermeidlich sein sollte, dann wird sie hinterher gleich wieder geputzt. Da kann ich dabei auch den Kasten trockenlegen. Bisher is noch kein Wasser drin :)

Hier ist übrigens mal ein Bild: Gesamtansicht mit angebautem Kasten. Fällt kaum auf...

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 12:10
von MZ-Chopper
hallo,
wie sieht es eigendlich mit deinem anbau - werkzeugkasten aus?
wäre immer noch an 2 stück ernsthaft ineressiert.
gruß sven

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 12:31
von Aquaking
hat sich schon was getan wegen dem 150er kasten ? :oops:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 12:48
von samasaphan
Hanseat hat geschrieben:
Steeled Demon hat geschrieben:So, nun ist es wieder mal soweit: pünktlich die Woche zum Forentreffen habe ich wieder ein kleines Projekt fertig bekommen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Wie es schon in der Überschrift steht handelt es sich um einen Werkzeugkasten für meine ETZ 250.

Eine aufwändige Konstruktion, Respekt!

M. E. könnte aber auch die Rotax-Toolbox passen:

Bild

Alternativ könnte man auch einen ETZ 251-Öltank (gleiche Abmessungen) entsprechend umbauen.


Gab's die Toolbox nicht mal für die MZ in Form des Öltanks? :roll:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 12:52
von Steeled Demon
Also die Entwicklung des 150er WZ-Kastens ist ja sogar noch in viel weiterer Ferne als die Kleinserie der 250er WZ-Kasten.
Die original Toolbox der Rotaxmodelle hat den nachteil, dass man sie nicht abschließen kann, sondern die Deckel mit Schrauben verschlossen sind. Somit braucht man noch irgendwie Werkzeug außerhalb der Toolbox, um diese zu öffnen. Diese Methode find ich allerdings ziemlich doof! :tongue:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 13:01
von etz-250-freund
falls die kleinserie der 250er kästen kommt, ich nehme bitte 2 stück

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 13:03
von Aquaking
Steeled Demon hat geschrieben:Also die Entwicklung des 150er WZ-Kastens ist ja sogar noch in viel weiterer Ferne als die Kleinserie der 250er WZ-Kasten.
Die original Toolbox der Rotaxmodelle hat den nachteil, dass man sie nicht abschließen kann, sondern die Deckel mit Schrauben verschlossen sind. Somit braucht man noch irgendwie Werkzeug außerhalb der Toolbox, um diese zu öffnen. Diese Methode find ich allerdings ziemlich doof! :tongue:


wenn kasten für hufu etz fertig büdde bei mir melden :oops:

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 13:16
von samasaphan
Falls hier jemand eine solche MZ-Toolbox in Form des Öltanks zu verkaufen hat - ich wäre interessiert...

Re: Anbau Werkzeugkasten für ETZ 250 (Eigenbau)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2009 13:19
von etz-250-freund
samasaphan hat geschrieben:Falls hier jemand eine solche MZ-Toolbox in Form des Öltanks zu verkaufen hat - ich wäre interessiert...


die teile sind goldstaub und selbst in der bucht selten und teuer,da sie ja nur an der silverstar 500er verbaut wurde