einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon ElMatzo » 29. Mai 2009 01:33

so liebe leute,
wie versprochen gibts hier nun den fred zum frisch erstanden einzelsitz.
vorran ein bild:
Bild
die gebrochenen federn (sogar die gebrochenen stellen) sind mit einem roten pfeil gekennzeichnet. meine frage ist nun, ob jemand eine möglichkeit kennt, die federn wieder zu einem ganzen zu fügen, OHNE sie zu ersetzen. ich bin für alle ideen, auch wenn sie nur spontan und kaum machbar sein sollten dankbar! jehovan ist kein problem. (die federn einfach so zusammen zu jehovan fällt aus. soll ja auch halten..!)

des weiteren hab ich noch eine zweite frage: hat jemand eine idee, wie man risse in diesem gummiüberzug flicken kann? soll nicht schön aussehen, nur halten. es kommt eh so ein überstülpdings in schwarz drüber.
(ja, auch trotz überstülpdings sollen die risse geflickt werden. das warum ist egal, ich will das so, fertig!)

ich bedanke mich schon einmal!
beste grüße, matze
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Ralle » 29. Mai 2009 03:39

ElMatzo hat geschrieben:jehovan ist kein problem

Evtl. könnte man ein etwas biegsames Röhrchen suchen dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Federdrahtes entspricht und damit die Bruchstellen brücken. Ob das hält :nixweiss: Zum Flicken des Bezuges gibt es sicher ein geeignetes Produkt auf dem Klebebandmarkt.

Beide Hinweise sind wie gewünscht Anleitungen zum Pfusch :unknown:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon sammycolonia » 29. Mai 2009 04:42

moin el genthino,

watt kaufstn du da fürn schrott... :shock: :lol:
also... ich hab an meinem schwarzen einzelsitz nen riss (ca 5cm lang) mit sekundenkleber erfolgreich geklebt.
wenn keiner ne idee zu den federn hat, dann tausch sie gegen nen schaumstoffkern aus, hab ich bei meinem auch gemacht... bzw. hab ich meinen so erworben... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Ratzifatzi » 29. Mai 2009 06:33

passendes Röhrchen nehmen, längs aufschneiden und mit 2K Flüssigmetall(wie ich diesen Namen hasse) ankleben, während des Aushärtens mit Kabelbindern die Röhrchen zusammendrücken.
Mal so als Idee. Probiert hab ichs nicht.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Sportawo » 29. Mai 2009 07:14

Hallo Matze,

bezüglich der Reparatur des Gummibezuges:
Versuche Dich doch einmal in einem Tauchshop beraten zu lassen.
Die haben dort Kleber mit denen sie Neoprenanzüge z.B. natlos kleben.

Gruß Jörg
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire

Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950
Sportawo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Nr.Zwo » 29. Mai 2009 10:17

sammycolonia hat geschrieben:wenn keiner ne idee zu den federn hat, dann tausch sie gegen nen schaumstoffkern aus, hab ich bei meinem auch gemacht... bzw. hab ich meinen so erworben... :wink:


Die Einzelsitze mit Schaumstoffkern haben sie, soweit ich weiß, ab der ETZ verbaut...
Also am besten Federn raus, alte Couch schlachten und Schaumstoff zurechtschnitzen :D

Ich fahre übrigens auf Schaumstoff bequemer als auf Federkern, mag allerdings auch an meinem Gewicht liegen :oops:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Andreas » 29. Mai 2009 10:24

Federn auf russisch: Lüsterklemmen!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon Ckone » 29. Mai 2009 10:26

Andreas hat geschrieben:Federn auf russisch: Lüsterklemmen!



Sowas habe ich in meinem Einzelsitzen entdeckt. Ich sage die das hält ewig :shock:

........nur wenn die nicht die Prinzessin auf der Erbse ups. Lüsterklemme bist funzt das auch :lach:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon trabimotorrad » 29. Mai 2009 11:11

Andreas hat geschrieben:Federn auf russisch: Lüsterklemmen!

Das ist die einzigste erfolgvesprechende Methode! Schweißen entfällt, dabei glüht die gehärtete Feder aus.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

Beitragvon ElMatzo » 29. Mai 2009 11:22

alles klar, dann werd ich mal die variante mit den lüsterklemmen probieren. vielen dank für die tips und hinweise! :ja:
ob <federn und schaumstoff> oder nur <schaumstoff> besser ist, werde ich mir mal ausprobieren.


@jörg, danke für den tip mit dem tauschshop! da werd ich einen freund (hobbytaucher im verein) mal fragen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste