Seite 1 von 1

einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 01:33
von ElMatzo
so liebe leute,
wie versprochen gibts hier nun den fred zum frisch erstanden einzelsitz.
vorran ein bild:
Bild
die gebrochenen federn (sogar die gebrochenen stellen) sind mit einem roten pfeil gekennzeichnet. meine frage ist nun, ob jemand eine möglichkeit kennt, die federn wieder zu einem ganzen zu fügen, OHNE sie zu ersetzen. ich bin für alle ideen, auch wenn sie nur spontan und kaum machbar sein sollten dankbar! jehovan ist kein problem. (die federn einfach so zusammen zu jehovan fällt aus. soll ja auch halten..!)

des weiteren hab ich noch eine zweite frage: hat jemand eine idee, wie man risse in diesem gummiüberzug flicken kann? soll nicht schön aussehen, nur halten. es kommt eh so ein überstülpdings in schwarz drüber.
(ja, auch trotz überstülpdings sollen die risse geflickt werden. das warum ist egal, ich will das so, fertig!)

ich bedanke mich schon einmal!
beste grüße, matze

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 03:39
von Ralle
ElMatzo hat geschrieben:jehovan ist kein problem

Evtl. könnte man ein etwas biegsames Röhrchen suchen dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Federdrahtes entspricht und damit die Bruchstellen brücken. Ob das hält :nixweiss: Zum Flicken des Bezuges gibt es sicher ein geeignetes Produkt auf dem Klebebandmarkt.

Beide Hinweise sind wie gewünscht Anleitungen zum Pfusch :unknown:

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 04:42
von sammycolonia
moin el genthino,

watt kaufstn du da fürn schrott... :shock: :lol:
also... ich hab an meinem schwarzen einzelsitz nen riss (ca 5cm lang) mit sekundenkleber erfolgreich geklebt.
wenn keiner ne idee zu den federn hat, dann tausch sie gegen nen schaumstoffkern aus, hab ich bei meinem auch gemacht... bzw. hab ich meinen so erworben... :wink:

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 06:33
von Ratzifatzi
passendes Röhrchen nehmen, längs aufschneiden und mit 2K Flüssigmetall(wie ich diesen Namen hasse) ankleben, während des Aushärtens mit Kabelbindern die Röhrchen zusammendrücken.
Mal so als Idee. Probiert hab ichs nicht.

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 07:14
von Sportawo
Hallo Matze,

bezüglich der Reparatur des Gummibezuges:
Versuche Dich doch einmal in einem Tauchshop beraten zu lassen.
Die haben dort Kleber mit denen sie Neoprenanzüge z.B. natlos kleben.

Gruß Jörg

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 10:17
von Nr.Zwo
sammycolonia hat geschrieben:wenn keiner ne idee zu den federn hat, dann tausch sie gegen nen schaumstoffkern aus, hab ich bei meinem auch gemacht... bzw. hab ich meinen so erworben... :wink:


Die Einzelsitze mit Schaumstoffkern haben sie, soweit ich weiß, ab der ETZ verbaut...
Also am besten Federn raus, alte Couch schlachten und Schaumstoff zurechtschnitzen :D

Ich fahre übrigens auf Schaumstoff bequemer als auf Federkern, mag allerdings auch an meinem Gewicht liegen :oops:

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 10:24
von Andreas
Federn auf russisch: Lüsterklemmen!

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 10:26
von Ckone
Andreas hat geschrieben:Federn auf russisch: Lüsterklemmen!



Sowas habe ich in meinem Einzelsitzen entdeckt. Ich sage die das hält ewig :shock:

........nur wenn die nicht die Prinzessin auf der Erbse ups. Lüsterklemme bist funzt das auch :lach:

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 11:11
von trabimotorrad
Andreas hat geschrieben:Federn auf russisch: Lüsterklemmen!

Das ist die einzigste erfolgvesprechende Methode! Schweißen entfällt, dabei glüht die gehärtete Feder aus.

Re: einzelsitz - gebrochene federn & gummidings flicken (+bild)

BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 11:22
von ElMatzo
alles klar, dann werd ich mal die variante mit den lüsterklemmen probieren. vielen dank für die tips und hinweise! :ja:
ob <federn und schaumstoff> oder nur <schaumstoff> besser ist, werde ich mir mal ausprobieren.


@jörg, danke für den tip mit dem tauschshop! da werd ich einen freund (hobbytaucher im verein) mal fragen.