Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 8. Juni 2009 18:10

Hallo Forumsgemeinde,

Ich habe mich ja ewig nicht mehr gemeldet - Asche auf mein Haupt !

Ich möchte mir einen Auspuff für mein ETZ 250 Gespann (300er Mahle Satz) aus VA selbst bauen - Krümmer soll erstmal original bleiben.

Wie muss ein Auspuff aussehen der mir im Gespann ein wenig mehr Leistung bzw. Drehmoment beschert ?

Ich dachte an einen Topf mit richtigen Gegenkonus und der Schalldämpfer soll unter den BW weil das ganze wohl sonst zu lang wird :)

Bin für jeden Tip dankbar - am besten eine Skizze von einem schon erprobten Topf :) auch Tips zu einem Dämpferelement waären schön weil das Original nach zu bauen ist zwar möglich aber doch recht aufwendig - hier dachte ich an eine Lösung mit Lochblech und Glaswolle o.ä. aber er soll nicht zu laut werden.

Gruß,

Rainerwahnsinn.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 8. Juni 2009 18:31

ich habe meine renntüte letzte woche fertig gebaut habe leider kein foto gemacht mache ich aber am donnerstag oder freitag und zieh das mal hoch
ich habe meinen berechnet auf knapp 20ps bei 8000 touren.. ist zumindestens angestrebt bei 150ccm

bei 300 habe ich noch nichts gemacht must du aber auch berechnen aber das ist alles nicht so leicht und eine einstellungsfrage das ganze system muss stimmen nich nur der töff sonst bringt das nix

ich habe übrigens 0,7 VA verwendet reicht locker.. dicker auf keinen fall das bekomst du schlecht gerundet und mit dem Hammer rumgezogen

dazu gehört aber einiges an erfahrung und gefühl (ich arbeite in einer Blechwerkstatt und das ist mein Beruf zumindestens bin ich in Ausbildung :oops: und habe alle Werkzeuge und Maschinen zur Hand deshalb wars jetzt für mich nich so schwer)

Helfe dir aber gern :D
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 8. Juni 2009 18:45

Die reine Höchstleistung ist mir nicht so wichtig. Ich kann auch den Original Topf fast 1 zu 1 nach bauen.

Wir haben eine NC gesteuerte Kantbank und eine CNC gesteuerte Stanzmaschine die 2 mal 3 Meter Bleche in fast jede Form bringen kann. Ich arbeite als WIG Schweißer und habe dementsprechendes Werkzeug und Erfahrung im Umgang mit Edelstahl.

Unser Konstrukteur würde den Auspuff als horizontal geteilte Halbschalen auf der Kantbank biegen lassen die später verschweißt werden. Ist jetzt vielleicht schwer zu verstehen - der Topf ist dann halt nicht rund sondern ist ein 12 Eck.

Es wäre doch ein Gedanke den Topf bis zum Gegenkonus von den Maßen her Original nachzubauen und erst ab dem Gegenkonus zu optimieren......

Wie gesagt Erfahrungswerte beim 300er wären schön.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 8. Juni 2009 20:00

also ich glaube nicht das das viel bringt den original konus so zu lassen und den rest zu verändern.
der gegenkonus solte in der regel halb so groß sein wie der konus. also must du beide verändern. du kannst lediglich das zylindrische stück verändern ob das so viel bringt... du kannst es ja probieren

und sowas aus 2 teilen pressen zu lassen ..bei dem gedanke zieht sich mir ja alles zusammen und wenn ichs mir dann vorstelle 12 eck :cry: nee nee nee is meine meinung

so ein trichter ist doch eine einfache abwicklung und ab durch die rundmaschine sieht auch besser aus :mrgreen:
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Steeled Demon » 8. Juni 2009 20:42

Also die Leistung wird ja durch die Position des Gegenkonus bestimmt. Unten Bild zur Veranschaulichung...
Das Teil ganz links im Bild ist das, was den Staudruck ausmacht.
An der Stelle, an der er im original Auspuff sitzt ist er für die 250er optimal. (nehmen wir das jetzt einfach mal an)
Ein 300er zylinder hat 20% mehr Volumen als ein 250er. Ich würde jetzt das Volumen vom schmalen Ende des Auspuffs bis zum Gegenkonus berechnen und dann den Gegenkonus nach rechts (laut Bild) verschieben, bis ich ein Volumen erreiche, welches 20% mehr ist. Das sollte dann die optimale "Staudruckfüllung" für den 300er Zylinder sein.
Alles was rechts nach dem Gegenkonus kommt spielt für die leistung überhaupt keine Rolle. Normaleweise könntest du das ganze Geraffel auch weglassen. Dann wirds aber mächtig laut. Ist halt alles schalldämpfend, was da drin ist. (So denk ich jedenfalls)
Hinweis: Das Volumen eines Kreiskegelstumpfs berechnet sich wie folgt: V=1/3*Pi*h*[(r1)²+(r2)²+(r1)*(r2)]
Das volumen eines Zylinders berechnet sich so: V=Pi*r²*h

Außerdem wäre es vielleicht einfacher einen ollen originalen Auspuff irgendwoher zu besorgen und das Innenleben raus zu nehmen und dann alles in eine Edelstahlhülle zu packen.

Korrigiert mich ruhig, wenn ich irgendwo einen Denkfehler drin hab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon etz-250-freund » 8. Juni 2009 21:02

ich habe nen geprägten kanuni auspuff hier dort steht 251 und 300er drauf,also solte es mit dem orginalen auspuff ja gehen bei 300er .einfach ne neue edelstahltülle rum und fertig

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Thor555 » 8. Juni 2009 21:13

also ich hab n 300er membranmotor mit 35er mikuni.
mit dem originalauspuff lief der schon ganz ordentlich, und wer nicht die möglichkeit oder zeit hat in sowas zu investieren, ist mit dem originalen auch sicher soweit gut bedient.
da ja aber bekanntlicher massen immer noch n bischen mehr gehen könnte, hab ich mir dann auch mal n alten auspuff als versuchsobjekt geholt.
da die emme mit den 300ccm im 5. gang oben herum etwas schwächelte und ich von n paar alten hasen hier erfahren habe, das n um 3-4cm kürzerer krümmer da schon etwas abhilfe schaffen soll, wurde der erstmal um 3cm gekürzt. damit machte sie dann auch 2-3 hundert umdrehungen mehr, allerdings nur bei leichtem gefälle, da sie, da die resonanzdrehzahl mit 300ccm früher erreicht war, obenherum immer noch nicht so recht wollte.
was bleibt also? richtig auspuffvolumen vergrößern um die resonanzdrehzahl wieder etwas nach oben zu schieben.
ich habe dann den puff vor dem gegenkonus durchgeflext und probeweise einfach mal n 7cm langes zylindrisches stück eines auspuffs den ich bei trabimotorrad ausm schrott gezogen habe eingeschweißt.
also ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden, zwar kann ich nicht behaupten, der auspuff bringt so mindestens 3-4 ps mehr, aber er passt schon merklich besser zum motor.
ich fahre jetzt im gespannbetrieb mit 19er ritzel und kann den motor auf der geraden im 5. wenn ich alleine bin noch bis 6200 hochdrehen und bin dann mit ca. 110-115km/h (MZ Tacho 120-125Km/h) unterwegs.
und wenn es ne steigung hoch geht, geht die drehzahl bis max. 5500-5000 umdrehungen zurück, wo der motor seine maximalleistung und höchstes drehmoment hat und man kommt ne durchschnittliche steigung auf ner landstrasse immernoch mit 90-100km/h (MZ tacho 100-110km/h) hoch ohne in den 4. runterschalten zu müssen.
wenn ich später zuhause bin, stell ich hier mal mein prüfstandsdiagramm ein. leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen, den original puff mal wieder draufzuschrauben und den mal aufm prüfstand zu fahren, um die diagramme vergleichen zu können und exakte werte zu haben.

gruß thorsten

PS.: ich würde dir raten, ebenfalls erstmal versuche mit alten auspüffen zu machen, sollte für dich als schweißer ja kein problem sein. das volumen im vorraus zu berechnen ist zwar nicht verkehrt, aber um sich an das möglichste optimum heranzutasten bleibt oft doch nur der selbstversuch. wenn dann soweit alles zur zufriedenheit läuft den puff dann aus edelstahl nachbauen, was ich wohl in naher zukunft auch tuen werde, da mein jetziger wie gesagt n alter ziemlich heruntergekommener mit kaum mehr chrom war und dann auch dem schöneren rostfreien edelstahlauspuff weichen muss.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 8. Juni 2009 22:12

OK, das sind ja schon mal ganz gute Infos !!! Danke.

Nun ist es bei mir aber so daß ich leider beinahe jedes Jahr einen neuen Auspuff anbauen muss weil sich immer die Schalldämpfer zerlegen....... ich möchte also für meinen Edelstahltopf sicher keinen Originaldämpfer verwenden wobei die richtigen Originalen aus der DDR noch am längsten halten ! Ich fahre sehr viel und beinahe nur Vollgas bei 6500 U/min - Erklärungsversuch für den Auspuffverschleiß ! (hm).

Die Idee mit dem alten Topf zum probieren ist aber gut. Da werde ich mal ansetzen. Nichtsdestotrotz war ich bisher der Meinung daß er Originale Gegenkonus der MZ nur ein Kompromiss für die Serienfertigung war und auch aus dem Zwang heraus daß der Auspuff sonst viel zu lang geworden wäre. Leistungstechnisch bringt doch ein "richtiger" Gegenkonus mehr, oder ???Wenn ja, wie müsste der aussehen ?

Ich habe wie gesagt vor den eigentlichen Dämpfer unter den Beiwagen zu schrauben sodass die Abgase rechts hinter dem BW Rad raus kommen - so mit ner lustigen Rohrkonstruktion vom Topf zum Dämpfer, oder ist daß zu abwegig ?

Sieht man ja in ähnlicher Weise bei diversen Rollern wo der Dämpfer aufgrund der Platzverhältnisse einfach verkehrtherum oben auf dem Topf sitzt.

Somit hätte ich was die Länge des Topfes angeht genug Spielraum und auch keine Abgase im Beiwagen wenn denn mal wieder ne Scheibe dran kommt.

Sind meine Denkansätze soweit richtig ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Thor555 » 8. Juni 2009 22:57

als ich den gegenkonus das erste mal sah hab ich auch erstmal geschaut, mich dann aber daran erinnert, dass der gegenkonus im puff meines mofas früher genauso ausgesehen hat.
ob das jetzt n serienmäßig bedingter kompromiss ist oder genau so gut wie ein normaler gegenkonus wirkt kann ich nicht sagen. da du aber eh n anderen schalldämpfer machen wills, würde ich auch die mittige einlochvariante vorziehen.
schalldämpfer ist relativ simpel zu machen, einfach n gelochtes rohr vom gegenkonus aus nach hinten. je nachdem wie lang der dann wird und wie groß der durchmesser des darumgelegten rohr mit dämmwolle ist, lässt sich die lautstärke dann runterschrauben.
glaswolle eignet sich aber nicht, die ist nach max. 200km verbrannt, da solltest du dir schon richtige auspuffdämwolle besorgen, zb hier

http://www.sip-scootershop.com/Products ... x25cm.aspx

2-3 packungen wirst du da schon brauchen.

ich hab mal noch n kleines programm zum auspuffvolumen berechnen mit angehängt, vielleicht hilft dir das n bischen weiter, leider lässt sich der mittelstückdurchmesser nicht variabel eingeben, sondern ist immer mit 120mm festgelegt, ansonsten bekommt man damit aber schon mal brauchbare näherungswerte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 9. Juni 2009 04:25

Könntest du mal die Steuerteiten deines Zylinders sagen (wichtig Auslass) dann die Leistung und Drehzahl und wo und was du verschieben willst. Ich will mal rechnen
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Norbert » 9. Juni 2009 05:23

Moin,

wenn es den Metallbearbeitern hier gelingt den vorderen (konischen) Teil des Auspuffmantels
in Edelstahlblech ordentlich nachzubauen bitte mal melden.
Die Isolierer in der Firma bei uns können das Mangels passender konischer Walze nicht.
3-4 PS Mehrleistung nur durch den Auspuff - Alle Wetter.
Da war MZ schön blöd die 27 PS Klasse nicht auszureizen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon voodoomaster » 9. Juni 2009 05:40

nö, nicht blöd sondern schlau. mehr leistung = mehr verschleiß. waren auf langlebigkeit ausgelegt, zumindest in gewissen grenzen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 9. Juni 2009 09:23

lustiger Ansatz das Prallblech als Gegenkonus zu bezeichnen :mrgreen:
@ 2Takter, was willst du denn berechnen, mehr werte als Auslasssteuerwinkel, Drehzahl und Leistung (Wozu die) brauchst du dafür nicht?
Rechne mal, bin gespannt.
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon telefoner » 9. Juni 2009 09:43

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Nun ist es bei mir aber so daß ich leider beinahe jedes Jahr einen neuen Auspuff anbauen muss weil sich immer die Schalldämpfer zerlegen.......


wie geht denn das ? :shock:, habe ich außer von dir von noch niemanden gehört.
m.e. sind die original schalldämpfereinsätze für eigenbauauspuffe klang und leistungstechnisch die erste wahl.

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Leistungstechnisch bringt doch ein "richtiger" Gegenkonus mehr, oder ???Wenn ja, wie müsste der aussehen ?


das ist falsch, der im originalauspuff verbaute gegenkonus ist ja eigenlich keiner, sondern nur ein prallblech mit leichter tendenz zu einem gegenkonus. damit wird auf einem relativ schmalen drehzahlband (500 upm unter und über der auspuffresonanz) das leistungsmaximum erreicht.

grundsätzlich gilt:

auspuff mit prallblech :arrow: höchste leistung :arrow: leistung liegt schmalbandig an.
auspuff mit gegenkonus :arrow: ingesamt weniger leistung als mit prallblech :arrow: leistung leigt breitbandiger an.

ich fahre an meinem 300 übrigens einen selbst berechneten edelstahlauspuff.

für 300 kubik muss der auspuff ab mittelrohr im durchmesser von 90 auf 115 mm
geändert werden. die länge des auspuffs ist grundsätzlich von der kubikzahl unabhängig.
mit der resonanzlänge (zylinderauslass bis prallblech/gegenkonus) wird der auspuff auf die gewünschte resonanzdrehzahl abgestimmt.

übrigens sollte beim 300 auch der krümmerdurchmesser, für eine optimale funktion des auspuffs auf 50 mm geändert werden.

weiterhin sind bei der abstimmung des auspuffs die sich ändernden steuerzeiten duch das aufbohren des zylinders zu beachten.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Thor555 » 9. Juni 2009 09:55

Norbert hat geschrieben:Moin,

wenn es den Metallbearbeitern hier gelingt den vorderen (konischen) Teil des Auspuffmantels
in Edelstahlblech ordentlich nachzubauen bitte mal melden.
Die Isolierer in der Firma bei uns können das Mangels passender konischer Walze nicht.
3-4 PS Mehrleistung nur durch den Auspuff - Alle Wetter.
Da war MZ schön blöd die 27 PS Klasse nicht auszureizen !


hab ja geschrieben, könnte nicht behaupten, der auspuff brächte 3-4ps mehr, aber bei 300ccm passt das resonanzvolumen des originalauspuff halt doch nicht mehr so optimal zum motor wie beim 250ccm. also mit m 17er ritzel war auch alles soweit zufriedenstellend, mitm 19er ritzel (jeweils im gespannbetrieb) war im 5. gang selbst leicht bergab bei 5000 umdrehungen absolut ende, da der motor es nicht mehr schaffte, in den resobereich reinzukommen, der bei ca. 5500 lag.
mit dem etwas größeren volumen und kürzerem krümmer setzt der resobereich jetz bei kurz vor 5000 ein und das gespann zieht auf der geraden und leicht bergauf im 5. und 19.er ritzel immernoch bis 6000 hoch und kann komplett ausgefahren werden.
was sich zahlenwertmäßig getan hat kann ich eben nicht definitiv sagen, bevor ich nicht mal dazu komme, den originalen wieder aufzuschrauben und mit dem n prüfstandslauf zu machen.
sollte vom prinzip her ja auch verständlich sein, schließlich hatte ja jeder mal musik in der schule, und je kleiner das volumen eines resonanzkörpers, desto höher die verstärkten schwingungen und desto höher der ton (beim motor->kleines volumen, schnelle schwingungsresonanz-> resobereich wirkt bei höheren drehzahlen).
je größer das volumen, desto tiefer die schwingungen und desto tiefer der ton (beim motor->großes volumen, langsamere schwingungsresonanz-> resobereich wirkt bei niedrigeren drehzahlen).
die kunst liegt also darin, n optimales volumen vom auspuff für en entsprechenden hubraum zu ermitteln.
wie schon hin und wieder erwähnt, konstruiert n bekannter masch.ing.fh resoauspüffe für 2 takter, und das volumenberechnen ist zwar von vorteil, um zu wissen, in welchem bereich man sich etwa bewegen sollte, aber bisher hat es noch kein prototyp vom reißbrett geschafft, nach den erten fahrversuchen unverändert zu bleiben sprich um den ein oder anderen versuch kommt mal letztendlich nie herum.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon fränky » 9. Juni 2009 10:10

Thor555 hat geschrieben:ich fahre jetzt im gespannbetrieb mit 19er ritzel und kann den motor auf der geraden im 5. wenn ich alleine bin noch bis 6200 hochdrehen und bin dann mit ca. 110-115km/h (MZ Tacho 120-125Km/h) unterwegs.


Hi Thorsten,
das sind mal korrekte Werte, die ich bestätigen kann - 110-115km/h - bei mir unter ALLERGÜNSTIGSTEN Voraussetzungen erreicht. Aber auf dem Level tut mir der Motor leid, und ich meine den Motor wimmern zu hören - "SO NICHT mein Freund" :shock: :shock:
Mein Motor: 300cc, Kolben 0,8mm gekürzt, 33 mm Bing, Schalldämpfer 3,4cm weiter vorne auf gekürztem Krümmer.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon telefoner » 9. Juni 2009 10:20

fränky hat geschrieben:Mein Motor: 300cc, Kolben 0,8mm gekürzt, 33 mm Bing, Schalldämpfer 3,4cm weiter vorne auf gekürztem Krümmer.


hi fränky,
du hattest doch auch den gabor 300 satz.
wie ich sehe, musstest du auch größere sachen (kolben,bing) ändern.
berichte doch bitte mal im detail :D .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon knut » 9. Juni 2009 10:32

die esse unters boot ? da brauchste ein ewig langes verbindungsstück , was deine auspuffberechnung übern haufen wirft ! ausserdem bewegt sich das boot anders als das mopped......
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 9. Juni 2009 16:43

@ mz freund klar brauch ich noch ein paar mehr werte nur die nehme ich aus den handbüchern internet und meinen schlauen formelsammlungen.
die steuerzeiten usw. brauche ich nur von ihm wer weis ob dort am zylinder was gemacht wurde.

und wie schon richtig erwähnt kann man noch so viel rechnen am ende bleibt der fahrversuch und meist noch etwas rohrsägerrei.

ich habe meinen fertig und dieser hat folgende maße gesamtlänge von anfang konus bis ende vom endrohr sind 902 der konus hat 300mm länge und der gegenkonus 150 das endrohr hat 250 und das zylindrische rohr 200 bei einem durchmesser von 35 auf 80 und auf 22. Das gewählte endrohr ist bewust etwas länger damit ich es im später noch kürzen kann (lang und dünn= hoche leistung und drehzahl Gefahr von hitzestau und Kurz und dick niedrige leistung und mehr drehmoment)
mein auspuff ist allerdings für einen 150er und soll mit dem ganzen Kit angepeilte 20ps bei 8000 bis 8500 touren erreichen.
Das ist die rechnung also optimister wert. Verbaut wird ein 5kanal etz zylinder mit 28 vergaser und abgedrehter kurbelwelle. gekürzter krümmer (kann man auch berechnen) und offnen Lufttrichter.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 9. Juni 2009 18:00

Ui ui ui, diese ganzen Infos muss ich jetzt erstmal verarbeiten..........

Habe jetzt nicht so viel Zeit und wollte nur bescheid sagen daß ich jetzt erstmal Konusbiegeversuche mache :)

Danke für die bisher sehr anregende Teilnahme !
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 9. Juni 2009 21:06

Hallo
@ 2Takt Freund , ich hab da was ähnliches, auch 143ccm, 27,5mm Vergaser aber 4 Gang- ich kann dir sagen 150mm GK Länge sind definitiv viel zu kurz, auch wenn bei 5 Gang die Gangsprünge kürzer sind. Der auslassseitig unterstützte Bereich ist dann zu kurz, es gibt zwar einen enormen Drehmomenthieb beim einsetzen der Auslassresonanz, aber 150mm sind deutlich zu wenig. Auch der Diffusor sollte ideal deutlich länger als 300mm sein, eher Richtung 500mm. Glaub mir, ich weiß halbwegs wovon ich rede. was ist bei dir 902 (90,2cm?) Falls das der Abstand von Kolben bus Beginn Gegenkonus sein sollte ist das ebenso viel zu kurz, selbst wenn die Aualsssteuerzeit der ETZ Serienmäßig belassen wurden wäre. Mit Originalübersetzung gebe ich dir Brief und Siegel das du im 4. und 5. gang nicht ansatzweise in den Resobereich kommst.... Wie kommst du auf diese Werte?

sorry Telefoner, habs korrigiert :oops:
Zuletzt geändert von Ex-User MZ Freund am 9. Juni 2009 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon telefoner » 9. Juni 2009 21:21

MZ Freund hat geschrieben:Hallo
@ Telefoner, ich hab da was ähnliches, auch 143ccm, 27,5mm Vergaser aber 4 Gang- ich kann dir sagen 150mm GK Länge sind definitiv viel zu kurz, auch wenn bei 5 Gang die Gangsprünge kürzer sind. Der auslassseitig unterstützte Bereich ist dann zu kurz, es gibt zwar einen enormen Drehmomenthieb beim einsetzen der Auslassresonanz, aber 150mm sind deutlich zu wenig. Auch der Diffusor sollte ideal deutlich länger als 300mm sein, eher Richtung 500mm. Glaub mir, ich weiß halbwegs wovon ich rede. was ist bei dir 902 (90,2cm?) Falls das der Abstand von Kolben bus Beginn Gegenkonus sein sollte ist das ebenso viel zu kurz, selbst wenn die Aualsssteuerzeit der ETZ Serienmäßig belassen wurden wäre. Mit Originalübersetzung gebe ich dir Brief und Siegel das du im 4. und 5. gang nicht ansatzweise in den Resobereich kommst.... Wie kommst du auf diese Werte?


du meinst jetzt nicht wirklich mich, hoffe ich...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 10. Juni 2009 04:22

jo 902mm und nicht vom kolben bis ende sondern vom beginn des konus bis ende.
sind deine 143cm vom Kolben bis ende oder auch vom Konus? ich stelle mir grdae 143cm vom konusanfang vor da wäre die die gesamte anlage länger als das moped da is dann aber auch was schief gelaufen :?:

Ich habe meine Berechnungen auf das Buch schnelle Motoren seziert und fresiert gestützt von Herrn H. Hütten
übrigens sehr schönes Buch kann ich jedem empfehlen allerdings sehr selten geworden
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 10. Juni 2009 09:37

Hallo,
ich meine 143ccm, sprich ein 150er Zylinder, nix cm ;-)
902mm ab Diffusorbeginn (bessere Bezeichnung um nicht mit Konus und Gegenkonus Missverständnisse heraufzubeschwören) klingen schon anders.
Macht meiner Ansicht nach aber trotzdem keinen Sinn.Ich vermute mal deine Auslasssteuerzeit liegt irgendwo zwioschen 180 und 190°KW. Ich weiß nicht wie lang dein Krümmer ist, halbwegs gekürzt schätze ich mal Auslasskanal+Krümmer so ca 40-45cm. Dazu 30cm Diffusor + 20cm Mittelstück = GK Beginn bei 90-95cm ab Kolben. Schon für den Fall das deine Aulsssteuerzeit im unteren bereich also um die 180°KW liegt ist es deutlich zu kurz, damit kommst du bestenfalls bis in den 3 Gang in den Reso, und das wird schon eng. Liegt sie im oberen Bereich zwischen 185 und 190°KW ist deine Länge VIEL zu kurz, praktisch nicht nutzbar. schon beim original 150er Auspuff ist der Diffusor ca 40cm lang, wie kommst du darauf das der für höhere Drehzahlen kürzer werden sollte?
Sag am besten mal wieviel cm der Krümmer lang ist (denke mal 250er Krümmer?), Gesamtlänge Diffusor, Mittelteillänge sowie Gegenkonuslänge. Daraus sollte sich ja die Lage des GK ab Kolben ergeben bei 3cm Auslasskanallänge beim Hufu (zumindest MM150/x). Das Hütten Buch ist gut, allerdings eben auch schon ganz paar Jahrzenhte alt. hatte ich vorher 80mm Mittelteildurchmesser gelesen, sprich 150er Auspuffbasisi? Da wird das Volumen zu klein, nimm einen 250er Auspuff mit 90mm als Basis, da passt auch der 500mm lange Diffusor deutlich besser ins Konzept und das Volumen ist nahezu am Idealwert. Bist du deinen Auspuff denn schonmal gefahren? Will dir nicht den Mut nehmen, aber es wird ab dem 3. Gang wohl recht mau werden.
MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 10. Juni 2009 12:11

Am besten mal bei Lang Andreas nachfragen, der hat glaub ich einen Bauplan für einen Resonanzauspuff der für die ETZ 300 passt! :D
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 10. Juni 2009 12:12

Ah jetzt verstehen wir uns :lol:
Ich messe am Wochenende mal den Krümmer habe ihn jetzt nicht hier.
Aber meiner Meinung nach gilt immer noch

Grundsätzlich verursacht ein längeres Auspuffrohr wirksame Resonanzen bei niedrigen Drehzahlen und ein kürzeres bei entsprechend höheren.

Und wenn ich zieiteren darf
"Zu einen hochtourigen Rennzweitakter passen kurze Rohre - nicht länger als der 5 bis 6fache Anfangsdurchmesser der seinerseits nach einer Studie einen Querschnitt von 130% bis 175% des Auslassschlitzes liefern soll.

und nach erfahrungswerten soll der Diffusor den Querschnitt seiner Mündung in die zylindrische Kammer auf die 3,4 bis 4,5 fache vergrößern Bsp rohr 40 mm lichte weite 12,6cm2 auf 80mm weite 50cm2

da könte ich noch einiges weiter erwähnen aber genug davon
du hast schon recht mein steuerwinkel beträgt 189 Grad

und wenn man jetzt mal eine simple Formel benutzt für die Auspufflänge und Reflexionslänge nach Alfons Mohr
bleibe ich bei meinem Ergebnis

L=500m/s x 189 : (12x8000) =0,98 m

meiner ist noch etwas kürzer da ich vorne noch ein klemmstück für den krümer angeschweißt habe was damit ungefähr auf 0,95meter kommt also dicht dran

meiner Meinung nach macht es auch wenig Sinn das die Renntüte länger sein sol als die originale ich habe noch nie eine Rennmaschine gesehen (zweitakter) bei der die Rennbirne länger ist als meist die Original anlage
meistens sind sie viel viel kürzer.

Und auch wenn die Bücher 20 Jahre alt sind mein Motorrad ist es auch und so viel hat sich da nicht verändert die Gesetze der Thermodynamik gelten immer noch und dieLeute waren frühher auch nicht doof.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon FSB » 10. Juni 2009 13:19

2Takter hat geschrieben:Grundsätzlich verursacht ein längeres Auspuffrohr wirksame Resonanzen bei niedrigen Drehzahlen und ein kürzeres bei entsprechend höheren.

Und wenn ich zieiteren darf
"Zu einen hochtourigen Rennzweitakter passen kurze Rohre - nicht länger als der 5 bis 6fache Anfangsdurchmesser der seinerseits nach einer Studie einen Querschnitt von 130% bis 175% des Auslassschlitzes liefern soll.


Dabei geht es aber um den Krümmer, nicht um das Endrohr. Wobei ich für die Krümmerfläche eher die 1,3-fache Auslassfläche anstreben würde.

2Takter hat geschrieben:und nach erfahrungswerten soll der Diffusor den Querschnitt seiner Mündung in die zylindrische Kammer auf die 3,4 bis 4,5 fache vergrößern Bsp rohr 40 mm lichte weite 12,6cm2 auf 80mm weite 50cm2


Mit Querschnitt ist m.E. bei diesen Faktoren aber eher der Durchmesser gemeint, nicht die Querschnittsfläche. Prinzipiell würde ich aber nicht nach den Durchmessern gehen, sondern den Mittendurchmesser so groß machen, bis ich mein genwünschtes Auspuffvolumen habe. Für eine 300er würde ich dort z.B. bei 22-fachem Hubraum ansetzen. Für eine scharfe 150er würde ich wohl etwas zwischen 25-30-fachem Hubraum verwenden.

2Takter hat geschrieben:und wenn man jetzt mal eine simple Formel benutzt für die Auspufflänge und Reflexionslänge nach Alfons Mohr
bleibe ich bei meinem Ergebnis
L=500m/s x 189 : (12x8000) =0,98 m


Die Formel verwende ich auch immer als grobe Richtungsbestimmung für die Länge von Kolben bis Anfang-Gegenkonus. Allerdings würde ich als Geschwindigkeit 530m/s verwenden, da bei 189°KW Auslasssteuerzeit die Abgase noch recht heiß sind aufgrund des geringen Nutzhubes. Du wirst wahrscheinlich auch nicht all zu hoch verdichtet haben, das steigert die Abgastemperatur ebenfalls.

Ich würde also l=530*189/(12*8000)=1,04m verwenden. Am besten auf Basis eines originalen Auspuffs einen mit verstellbarem Gegenkonus bauen, der sich nach hinten mit einem Gewindestab abstützt. So hab ich es bei meiner 250er gemacht und konnte verschiedene Längen ganz einfach ausprobieren. Als Gegenkonuslänge würde ich 21cm bis Anfang Endrohr wählen; die Länge bis zu der verlängerten, gedachten Spitze des GK muss dann vom Endrohr abgedeckt, besser noch um 5cm überdeckt werden, so dass die Unterdruckwelle, die am ende des Endrohres Richtung Kolben gesandt wird, keinen störenden Einfluss hat. Die Endrohrlänge an sich spielt von der Leistungsentfaltung eine fast bedeutungslose Rolle. Der Endrohrdurchmesser ist mit 0,6*Krümmerdurchmesser meist gut gewählt.

2Takter hat geschrieben:meiner Meinung nach macht es auch wenig Sinn das die Renntüte länger sein sol als die originale ich habe noch nie eine Rennmaschine gesehen (zweitakter) bei der die Rennbirne länger ist als meist die Original anlage
meistens sind sie viel viel kürzer.


Das ist auch richtig. Höhere Drehzahlen bedingen kürzere Auspuffe, aber den Diffusor wähle ich immer so lang, dass das Mittenteil rund 10% der Länge bis Anfang GK ausmacht, in deinem Fall also rund 10cm. Denn ein langer Diffusor saugt auch schön lang.

Fazit: An deiner Stelle würde ich also folgenden Auspuff bauen:

Krümmerlänge (wie gehabt) ~ 45cm
Diffusorlänge = 50cm (von ETZ 250)
Mittenteil = 9cm
Gegenkonuslänge = 21cm
Endrohrlänge ~ 15cm
Dann müsste man noch rückrechnen auf welches Volumen man kommen würde mit dem ETZ-Diffusor usw.

mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 10. Juni 2009 14:21

Dann werde ich wohl demnächst noch einen zimmern. und beide testen
das macht mir persönlich auch viel spass :D
Deinen verstellbaren finde ich sehr gut das ist eine klasse Idee ;D

Man könnte ja vieleicht auch eine klein Auflage bauen für jeden der einen Braucht mit seinen Maßen wie jeder es wünscht.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 10. Juni 2009 21:06

Ich merke gerade daß ich aufgrund meines recht stressigen Alltages gar keine Muße für irgendwelche Auspuffberechnungen habe :(

Ich habe hier auch ein Buch von Helmut Werner Bönsch - Einführung in die Motorradtechnik. Da steht daß ja alles auch so drin, aber wenn ich ehrlich bin wären mir fertige getestete Maße für nen 300 Mahle Motor (Basis ETZ250) schon am liebsten. Nur hier gibt es ja zig. Meinungen........

Es geht auch ein Wenig nach dem Rohr etc. was ich zur Verfügung habe. Das Wäre 100er VA Rohr. 20,25 und 30 mm VA Rohr (alles Innendurchmesser) und Bleche ab 1 mm.

Ich habe Beziehungen zu einer Rohrbiegefirma und werde da mal Erkundigungen einholen ob die mir auch die Konusse machen können.

So wie ich es bisher verstanden habe könnte mein Auspuff wie folgt aussehen:

Krümmer Original 40mm. Länge Krümmer würde ich original lassen weil ich so auch schön die Befestigung am Motor nutzen kann. Der Diffusor bleibt von der Länge und vom Eingangsrohrdurchmesser her wie Original und weitet sich auf 100 (in meinenm Buch steht das 2,5 Fache des Eingangsdurchmesser wo ich ja genau hin komme). Gerades Zwischenstück 100mm Durchmesser innen ist 9cm lang. Dann Gegenkonus halb so lang wie Diffusor und Enddurchmesser innen 25mm. Endrohr Länge (12 mal 25) = 300mm, wobei mir daß doch seeeeeeh lang vorkommt - aber so stehts in meinem Buch. Da frage ich mich dann wie ich daß mit dem Dämpfer löse ?

Könnte man das so bauen ?

Bin auch am überlegen ob ich für den Diffusor den Konus unterteile in mehrere Stücke die vom Winkel her steiler werden (3 Teile).

Im Thread hat auch jemand geschrieben daß mit dem Gegenkonus sei falsch daß der besser ist als ein Prallblech....... was stimmt denn nun ??? In meinen beiden Büchern jedenfalls werden für schnelle 2 Takter nur ! Auspuffe mit richtigen Gegenkonus dargestellt und nicht welche mit Prallblech.

Na ja, ein leicht überforderter MZ Fahrer.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 10. Juni 2009 21:11

Was Prallblech und Diffusor angeht stimme ich auch für den Diffusor
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Steeled Demon » 10. Juni 2009 21:22

Mich würde mal nebenbei interessieren, wie weit das Prallblech (in meinem Bild ganz links) beim original ETZ 250 Auspuff von der ersten Schweißnaht (von vorn gedacht) entfernt sitzt. Wäre nämlich wichtig für eine Berechnung, die ich mal anstellen will.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 10. Juni 2009 21:27

Hallo,
FSB hat recht. Der Faktor warum diese überschlägliche Rechnung schlecht hinhaut ist die Abgastemperatur. Ich verwendete einen anderen Ansatz zum überschläglichenrechnen, und musste in der Praxis feststellen das es nicht exakt klappte. Da sich der wirkbereich ja über die Kegellänge erstreckt (nicht Kegelstumpflänge!!!) kann man über seine Rechnung die Abgastemperatur als variabelen Faktor korrigieren, und somit eine neue Rechnung anstreben.

Ich möchte hier nicht die ganze Zeit theoretischen Kram quatschen, wenn dein Auspuff fertig ist, bau ihn doch einfach mal an, und probiere es aus. Vieleicht kommst du sogar im 3. gang noch in den reso, aber ich garantiere dir ab dem 4. Gaang ist`s aus.

Weil du sagst Resoanlage nicht länger als Original, die Reflexionslänge ist natürlich abhängig von der ASZ, ist diese länger als original verlängert sich auch die Resonanzlänge für gleiche Drehzahl. Da die Drehzahl aber höher liegt als original kompensiert es sich schon etwas.
Glaubs mir, sowohlö FSB als auch ich haben da schon so einiges probiert, und unsere praktische Erfahrung gesammelt. Mein aktueller Reso auf 250er ETZ Basis + 350er Jawa Krümmer (37mm innen im Gegensatz zu nur 35-36mm ETZ250 Krümmer) läuft da recht gut, glaub Zweitaktfreund kann das bestätigen :mrgreen:

Ich glaube du hast da einiges missverstanden, wie FSB schon sagte ist Querschnitt eher als Durchmesser zu verstehen als als Fläche. Beim Original darfst du auch als Gegenkonus nicht das vordere Prallblech ansehen, der "Reflexionsbereich" ist im Original etwas komplexer gebildet und erstreckt sich praktisch vom ersten Prallblech bis zur 1. schalldämpferplatte, die auslasseitige Resonanzlänge liegt im original also exakt zwischen diesen beiden Punkten und ist somit länger als nur der Weg zum Prallblech.

Ich würde sagen ende des schlau redens, bau deinen Auspuff mal an, du sagst ja er ist schon fertig, und berichte mal über den auslassseitig nutzbaren Bereich über die gänge unter beibehaltung der Originalübersetzung bzw zumindest keiner verkürzung.
MfG Thomas
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 10. Juni 2009 21:56

Es wäre schön wenn ihr auch ein @sowieso vor euren Beitrag setzen könntet - ich weiß gar nicht wer nun mit wem diskutiert !


@mzfreund:

Bin ich mit meinen Maßen gemeint ??? Ich blicke hier gar nicht mehr durch.......

@2takter:

Zitat:
Was Prallblech und Diffusor angeht stimme ich auch für den Diffusor

Diffusor und Prallblech sind aber doch zwei kpl. unterschiedliche paar Schuhe - einer ist vorne der andere hinten, oder sehe ich das jetzt auch wieder falsch ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Norbert » 11. Juni 2009 05:01

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Es geht auch ein Wenig nach dem Rohr etc. was ich zur Verfügung habe. Das Wäre 100er VA Rohr. 20,25 und 30 mm VA Rohr (alles Innendurchmesser) und Bleche ab 1 mm.
.


ein Rohr mit, wie Du schreibst 100mm Innendurchmesser ist ungefähr 20% größer als der Durchmesser
der Serienanlage. Ob das mit dem neuen Hubraum harmoniert?
Wenn Du zwingend auf vorhandenes Material zurückgreifen musst halte ich das für suboptimal weil Du
Kompromisse eingehen werden musst wo sie u.U. fehl am Platze sind.

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Ich habe Beziehungen zu einer Rohrbiegefirma und werde da mal Erkundigungen einholen ob die mir auch die Konusse machen können.


vermutlich nicht, es sei die machen auch Blechbearbeitung.
Du brauchst eine lange, konische Walze.
Zwei Isolierfirmen die ich gefragt hatte haben schon das Handtuch geworfen.

Aber wenn Du jemanden für die Konen hast melde Dich bitte !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 11. Juni 2009 09:35

Oder du fragst mal Lang Andreas der hat einen Bauplan für einen Resonanzauspuff der genau auf die ETZ 300 abgestimmt ist und der kennt glaub ich auch ne Firma im Vogtland die dir den Auspuff bauen kann, das Problem ist bloß das du dann dein Moped mit hingeben musst, damit der Auspuff gebaut werden kann. MfG :D
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon telefoner » 11. Juni 2009 09:57

Norbert hat geschrieben:ein Rohr mit, wie Du schreibst 100mm Innendurchmesser ist ungefähr 20% größer als der Durchmesser der Serienanlage. Ob das mit dem neuen Hubraum harmoniert?


norbert, warum soll es nicht funktionieren, der hubraum beim 300 ist doch auch ca. 20% größer als beim 250 ziger. von daher sollte es schon passen.
was die (von der komplexität unterschiedlichen) auspuffprogramme alle gemeinsam ausspucken, ist ein vom durchmesser größerer auspuff, bei gewünschter besserer leistung bei niedrigen drehzahlen.

laut programm liegt die variable für den durchmesser des auspuffs für einen 300 er bei 100 bis 140 mm durchmesser.

100 mm dm :arrow: leistung bei hohen drehzahlen
140 mm dm :arrow: leistung bei niedrigen drehzahlen

mein auspuff hat einen durchmesser von 115 mm und ist ein (für mich) guter kompromiss.
leistung liegt ab 3000 upm an.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 11. Juni 2009 12:11

Die Anlagen vom dachdecker passen aber nur zu seinen 300ern, und so auch da schon vom Volumen her ein fauler Kompromiss auf einer Serienanlage die schon beim 250er zu klein ist. Dás kannst du nicht für andere 300er mit völlig anderen Parametern als passend erklären...
@ telefoner, wenn Leistung ab 3000 U/min anliegt hast das mit dem Auspuff nix zu tun, so lang kann der garnicht sein, und selbst auf der Einlassreso reitend hat die da so ziemlich ihren Tiefpunkt.
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 11. Juni 2009 22:40

So, ich habe heute 2 Auspuffe zerschnitten und die Maße genommen. Die sind unterschiedlich ! Der eine ist ein alter Originaler (war bis vor 1 Jahr bei mir montiert) und der andere ist ein Nachbau.

Im Originaltopf steckt ein Gegenkonus mit 8 Löchern a 12mm (Konuslänge 25 mm) und ich Nachbau ein plattes Prallblech mit 4 Löchern a 16mm. Auch die Position dieser Teile unterscheidet sich leicht. Außerdem sind die Dämpferelemente stark unterschiedlich gebaut........ Wenn ichs schaffe werde ich Morgen mal genaue Angaben machen (habe mir alles notiert).

Nun habe ich aus den beiden Töpfen einen gemacht und dabei die Länge vom Ende Diffusor bis Anfang Gegenkonus verändert von 225mm auf 270mm. Ich habe den Gegenkonus vom Original verwendet - aber den Dämpfer vom Nachbau weil der nicht ganz so kaputt war. Hier musste lediglich ein Trennblech nachgeschweißt werden. Beim Originaldämpfer hat sich alles zerlegt.

Erster Fahreindruck ist zuallererst einmal Leise !!! und somit kommt mir das Teil nun rein gefühlsmäßig langsamer vor :). Nee im ernst ich glaube das Drehzahlband ist etwas breiter geworden aber dieser "Turbo" Effekt von vorher ab 5500 U/min ist weniger geworden. Kann aber alles auch Einbildung sein. Werde es Morgen auf dem Arbeitsweg genau testen.

So denn erstmal und ich werde weiter testen und schweißen .....

Gruß.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon telefoner » 12. Juni 2009 09:05

Rainerwahnsinn hat geschrieben: Nun habe ich aus den beiden Töpfen einen gemacht und dabei die Länge vom Ende Diffusor bis Anfang Gegenkonus verändert von 225mm auf 270mm. Ich habe den Gegenkonus vom Original verwendet - aber den Dämpfer vom Nachbau weil der nicht ganz so kaputt war. Hier musste lediglich ein Trennblech nachgeschweißt werden. Beim Originaldämpfer hat sich alles zerlegt.

Erster Fahreindruck ist zuallererst einmal Leise !!! und somit kommt mir das Teil nun rein gefühlsmäßig langsamer vor :). Nee im ernst ich glaube das Drehzahlband ist etwas breiter geworden aber dieser "Turbo" Effekt von vorher ab 5500 U/min ist weniger geworden.


du hast also im prinzip die länge des mittelrohres um 50 mm verlängert. das bedeutet die resonanzdrehzahlzahl ist um ca 500 upm gesunken. im originalzustand hat der ts 250 auspuff
seine (maximale) resonanz übrigens bei 4800 upm.

fazit :arrow: leistung setzt früher ein und es ist aber auch wieder früher schluss...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Rainerwahnsinn » 12. Juni 2009 12:20

Ja, genau so kommt es mir auch vor. Es fährt sich etwas entspannter weil die Schaltdrehzahl leicht gesunken ist. Trotzdem muss ich sagen daß ich keinen Leistungsverlust bemerkt habe auf den ersten 40 Km (die ich täglich mindestens fahre). Sie zieht jetzt auch bei Gegenwind im 5. bis 6300-6500 U/min. hoch. Bei Gegenwind war sonst im 5. bei 6000 Schluss und bis sie dahin war hats gedauert und wehe ich habe den 4. nicht bis mindestens 6500 hoch gezogen vorm schalten. Das ist etwas besser geworden. Habe jetzt richtig Lust bekommen aufs basteln. Habe auch gerade ein schönes Schutzgas Schweißgerät gekauft und kann im Keller vor mich hin schweißen - nett.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 13. Juni 2009 17:49

So habe mal ein paar Fotos gemacht und von der Werkstatt auch mal :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon Ex-User MZ Freund » 14. Juni 2009 08:57

Hallo,
na das ist doch schonmalö echt sauber gearbeitet. Vieleicht stell ich heute Nachmittag/Abend auchmal welche rein.
Was direkt ins Auge sticht ist der kurzr Diffusor, daher an der Stelle nochmal die Frage, wie kommst du darauf das der kürzer sein muss als schon bei Serie (ca40cm)?. Bau ihn doch bitte bitte mal an und probier ihn aus, sodass wie nicht weiter über die Maße spekulieren müssen.
Ex-User MZ Freund

 

Re: Auspuff für 300er aus VA selbst bauen

Beitragvon 2Takter » 14. Juni 2009 10:58

Das mit anbauen muss noch ein bisel warten weil ich grade die Kurbelwelle auseinander nehmen muss und der Zylinder muss neu geschliffen werden.
Aber dann aber dann! Es kann also noch ein wenig dauern. Ich spekulire mal so auf 2 oder 3 Wochen da ich nicht jeden Tag in die Werkstatt kann. Das gibt mir aber die Möglichkeit noch einen 2ten verstellbaren zu zimmern. Denn werde ich dann mal mit deinen Maßen ausstatten.
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste