Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Alex hat geschrieben:*Schockschwerenot*![]()
Wie willst Du denn mit der Sitzbank ne hübsche Sozia abschleppen?
etz-250-freund hat geschrieben:ist das bild wirklich echt ?
BlackFighter hat geschrieben:was meint ihr ???
Steeled Demon hat geschrieben:Warum macht man sowas?
Steeled Demon hat geschrieben:Warum macht man sowas?
Alex hat geschrieben:Aber ich muß mich mal vor die Leute von http://www.mz-forum.de stellen; da sind beachtenswert viele junge Leute dabei, die sich richtig gut auskennen mit ihren RT/SX/SM. Das ist so ziemlich das beste Forum in dem125er eine Hauptrolle spielen, das ich kenne.
Da haben die Mods vom Schwalbennest ne ganze Ecke mehr Idioten an der Backe.
Auch wenn ich kein Freund von solchen Umbauten bin, ist das immernoch 1000 mal besser als die ganzen 50er Heinis, die tunen ohne Ende damit die Schwalbe 100 schafft. Von Haus aus gibts ja einige hübsche Anbauteile für die RT und mit GFK kann man sicher auch ne Menge machen.
Nur mal zur Erinngerung: die in den 70ern massenhaft zu Choppern verschandelten AWOs haben bis heute ne große Fangemeinde.
Gruß Alex
ETZChris hat geschrieben:dass du damit hier an der falschen adresse bist und dich bezüglich solcher umbauten mal in die kollegen im MZ-forum.de wenden solltest. ich glaube, die finden das ganz toll.
ETZChris hat geschrieben:BlackFighter hat geschrieben:was meint ihr ???
dass du damit hier an der falschen adresse bist und dich bezüglich solcher umbauten mal in die kollegen im MZ-forum.de wenden solltest. ich glaube, die finden das ganz toll.
ETZChris hat geschrieben:...dass wir uns hier hauptsächlich - wie im portal zu lesen - mit den 2taktern und rotaxen beschäftigen...
Ralle hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:...dass wir uns hier hauptsächlich - wie im portal zu lesen - mit den 2taktern und rotaxen beschäftigen...
Unter subsilver2 steht im Portal das hier:
Das Angebot an Informationen umspannt nicht nur sämtliche MZ-Typen wie RT, ES, ETS, TS und ETZ, Sondermodelle, Gespanne,Umbauten sowie MuZ- und Rotax-Typen, es werden vielmehr auch Tipps und Hilfestellungen zu den alltäglichen Problemen in den Bereichen Antrieb, Fahrgestell, Elektrik & Betriebsmittel angeboten.
Ist ja jetzt eigentlich egal, wie man sieht gibt es auch auf dem Gebiet von 125er Umbauten Leute im Forum die weiterhelfen können
ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ
aber ist ja auch wurscht.
Hanseat hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ
aber ist ja auch wurscht.
Genau.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma
ETZChris hat geschrieben:nur ein motor macht halt noch kein mopped. und als das mopped 2000 rauskam, war das "u" geschichteHanseat hat geschrieben:Genau.ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ
aber ist ja auch wurscht.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma
jaja. ich will immer das letzte wort haben!
Winni Scheibe hat geschrieben:Erstmalig in der Firmengeschichte wurde nämlich in der MZ-Engineering in Hohndorf ein Viertaktmotor entwickelt.
Leiter dieses Projektes ist Jürgen Meusel. "Der Startschuss fiel Ende 1997. Bereits Mitte 1998 lief der Motor erstmalig auf dem Prüfstand, parallel dazu entstand das Fahrwerk und schon im Herbst 1998 konnten geheime Fahrversuche im Erzgebirge durchgeführt werden", verrät Jürgen Meusel nicht ohne Stolz. Bevor es allerdings so weit war, lief das Triebwerk gut 3000 Stunden auf dem Motorenprüfstand und das Fahrwerk musste über gut 2000 Stunden auf einem speziellen servohydraulischen Prüfstand seine Betriebsfestigkeit unter Beweis stellen.
Hanseat hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:nur ein motor macht halt noch kein mopped. und als das mopped 2000 rauskam, war das "u" geschichteHanseat hat geschrieben:Genau.ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ
aber ist ja auch wurscht.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma
jaja. ich will immer das letzte wort haben!
Es liegt mir äußerst fern, Dir widersprechen zu wollen ...![]()
Das "u" fiel im Oktober 1999 weg, die Markteinführung des Motorrades erfolgte zum Jahresbeginn 2000.
ETZChris hat geschrieben:und, hab ich was gegenteiliges geschrieben???
ja, ich muß immernoch das letzte wort haben
ETZChris hat geschrieben:siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ
Hanseat hat geschrieben:Und jetzt musst Du noch einmal posten, wg. "letztes Wort"
Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste