MZ RT 125 Streetfighterumbau

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon BlackFighter » 17. Juni 2009 20:23

Servus ..Ich will meine MZ RT 125 zu ner Streetfighter umbauen . Ich weiß bloß nich ob ich die übergänge laminieren soll oder doch lieber die sitzbank zerschneiden soll ...

was meint ihr ???

MFG AF
Streetfighter.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 68 Doppelsitz, MZ RT 125/3 Bj 62 mit Sitzbank, MZ RT 125/2 Bj 56 Einsitzer
BlackFighter

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 19. März 2009 16:46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Marco » 17. Juni 2009 20:25

Und? Wobei können wir Dir jetzt helfen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon BlackFighter » 17. Juni 2009 20:27

Vlt hat ja jemand erfahrung mit GFK ...und kann mir sagen ob das damit realisierbar ist ...??

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 68 Doppelsitz, MZ RT 125/3 Bj 62 mit Sitzbank, MZ RT 125/2 Bj 56 Einsitzer
BlackFighter

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 19. März 2009 16:46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Steeled Demon » 17. Juni 2009 20:39

Wenn mans drauf hat, dann ist mir GFK nahezu alles realisierbar.
Ich find so nen "Schwänzchen-in-die-Höh"-Heck aber grottenhässlich. Warum macht man sowas? :roll:
Ist nur meine persönliche Meinung.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Alex » 17. Juni 2009 20:44

*Schockschwerenot* :shock:

Wie willst Du denn mit der Sitzbank ne hübsche Sozia abschleppen? :biggrin:
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon UlliD » 17. Juni 2009 20:49

Alex hat geschrieben:*Schockschwerenot* :shock:

Wie willst Du denn mit der Sitzbank ne hübsche Sozia abschleppen? :biggrin:

Sitzbank :?: wo isse denn :lupe: :stumm: :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ralle » 17. Juni 2009 20:49

Ich würde es so lassen, zum Tank hin wielleicht noch das noch fehlende Sitzpolster als Abdeckung nutzen. Provokatorisch würde ich die hinteren Fußrasten wieder anbauen, mal sehen ob sich eine interessierte Sozia zur Probefahrt findet :rofl:

Was meint der TÜV zum freiliegenden Hinterrad?

Edit meint da hatten noch andere die Idee mit dem Mädel :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 21:06

auweia :shock: da können sich ja manche streetfighter fahrer mal ne scheibe abschneiden bei dem heck, :mrgreen:
ich würde sagen die kann man nur noch schlachten,tüv gibt es bestimmt eh keinen mehr drauf, ich melde interesse für den tacho an ;D


mal zu deiner frage, mit gfk lässt sich doch fast alles umbauen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Odin_91 » 17. Juni 2009 21:46

Is ja bisher nur en mit pc bearbeitetes bild, oder?
Den vorderen Teil der Sitzbank, der den Tank bisschen umschließt und auch noch ein klein wenig als Polsterung dienen könnte, kann man ja drannlassen, also sprich sitzbank einfach kürzen und ans Heck anpassen. Den Abstand zu den Seitendeckeln kann man ja dann mit GfK beheben.
Aber ist auch schwierig, weil wie will man dann den freien Raum drunter füllen? weil GFK ja nur dünn drübergezogen wird...

MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 22:08

:schlaumeier: gfl kannste so dick machen wie du wilst, es gibt gfk matten,die werdern übereinander laminiert

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Theo » 17. Juni 2009 22:15

Sieht aus wie ein Stachel des Skorpions! Schön böse!
Aber wie schaut es aus wenn der Fahrer drauf sitzt?
Bist du nicht zu weit vorn?
Der Lenker sollte eventuell noch flacher werden!
Ansonsten, wenn die Bank noch etwas gepolstert wird,
ist es eine gute Arbeit!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon etz-250-freund » 17. Juni 2009 22:37

ist das bild wirklich echt ? wenn ich mal gedanklich das heck wieder absenke,passt das irgendwie garnicht zusammen, von der form her

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ralle » 18. Juni 2009 01:06

etz-250-freund hat geschrieben:ist das bild wirklich echt ?

Für ganz echt ist wohl ein wenig zu viel Wiese unters Heck transplantiert worden, trotzdem ist der Grundgedanke nicht schlecht. Bin auf ein (zulassungsfähiges) Endergebnis gespannt :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 18. Juni 2009 07:30

BlackFighter hat geschrieben:was meint ihr ???



dass du damit hier an der falschen adresse bist und dich bezüglich solcher umbauten mal in die kollegen im MZ-forum.de wenden solltest. ich glaube, die finden das ganz toll.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Zündnix » 18. Juni 2009 07:59

Steeled Demon hat geschrieben:Warum macht man sowas?


Damit man den fetten Hinterradschlappen zeigen kann. :mrgreen:

Nichtsfürungut, aber bei einem Moped, was man max. 2 Jahre fährt, so einen Aufwand zu betreiben...

:nixweiss:

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 18. Juni 2009 08:28

Steeled Demon hat geschrieben:Warum macht man sowas?

Ich persönlich finde solche "Fighter"-Umbauten grottenhässlich.
Zumal an einer MZ RT, die im Originalzustand zu den schönsten 125ern gehört.
ETZChris hat Recht: im Teenie-Forum http://www.mz-forum.de findet man eher Leute, die mit Tempo 80 "fighten" wollen ... Bild
Ex-User Hanseat

 

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Alex » 18. Juni 2009 09:15

Aber ich muß mich mal vor die Leute von www.mz-forum.de stellen; da sind beachtenswert viele junge Leute dabei, die sich richtig gut auskennen mit ihren RT/SX/SM. Das ist so ziemlich das beste Forum in dem125er eine Hauptrolle spielen, das ich kenne.
Da haben die Mods vom Schwalbennest ne ganze Ecke mehr Idioten an der Backe.

Auch wenn ich kein Freund von solchen Umbauten bin, ist das immernoch 1000 mal besser als die ganzen 50er Heinis, die tunen ohne Ende damit die Schwalbe 100 schafft. Von Haus aus gibts ja einige hübsche Anbauteile für die RT und mit GFK kann man sicher auch ne Menge machen.
Nur mal zur Erinngerung: die in den 70ern massenhaft zu Choppern verschandelten AWOs haben bis heute ne große Fangemeinde.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Andreas » 18. Juni 2009 09:21

Alex hat geschrieben:Aber ich muß mich mal vor die Leute von http://www.mz-forum.de stellen; da sind beachtenswert viele junge Leute dabei, die sich richtig gut auskennen mit ihren RT/SX/SM. Das ist so ziemlich das beste Forum in dem125er eine Hauptrolle spielen, das ich kenne.
Da haben die Mods vom Schwalbennest ne ganze Ecke mehr Idioten an der Backe.

Auch wenn ich kein Freund von solchen Umbauten bin, ist das immernoch 1000 mal besser als die ganzen 50er Heinis, die tunen ohne Ende damit die Schwalbe 100 schafft. Von Haus aus gibts ja einige hübsche Anbauteile für die RT und mit GFK kann man sicher auch ne Menge machen.
Nur mal zur Erinngerung: die in den 70ern massenhaft zu Choppern verschandelten AWOs haben bis heute ne große Fangemeinde.

Gruß Alex


Eben.
Und ich denke, die Jungs aus dem 125er oder Schwalbennest denken auch wir haben nicht alle an der Waffel wenn sie unsere sogenannten "zeitgenössischen DDR-Umbauten" sehen .....
Also: Leben und leben lassen! Schön ist was gefällt. Einem selbst.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon BlackFighter » 18. Juni 2009 14:14

Also um ein paar frage zu beantworten :

- Jap is am Pc bearbeitet
- das heck kommt noch bis zum rahmendreieck hinter
- TÜV gibts ... lass alles bei der Custom Gang in Dresden eintragen
- Es kommt noch ein anderer lenker drauf (straight bar)
- Vor kommt ne lampenmaske dran

mfg AF

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 68 Doppelsitz, MZ RT 125/3 Bj 62 mit Sitzbank, MZ RT 125/2 Bj 56 Einsitzer
BlackFighter

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 19. März 2009 16:46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ralle » 18. Juni 2009 14:23

ETZChris hat geschrieben:dass du damit hier an der falschen adresse bist und dich bezüglich solcher umbauten mal in die kollegen im MZ-forum.de wenden solltest. ich glaube, die finden das ganz toll.


Ein MZ- Fahrer der eine Frage hat kann hier niemals an der falschen Adresse sein :schlaumeier: :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2009 14:35

ETZChris hat geschrieben:
BlackFighter hat geschrieben:was meint ihr ???



dass du damit hier an der falschen adresse bist und dich bezüglich solcher umbauten mal in die kollegen im MZ-forum.de wenden solltest. ich glaube, die finden das ganz toll.


Ich denke hier bist du nicht falsch - mir persönlich gefällt es zwar nicht, aber das wolltest du sicher nicht wissen, wie wir das finden..... :wink: Jeder aber wie er mag.... GFK erfordert einiges an Sorgfalt und Arbeit - aber machbar sollte dein Projekt damit grundsätzlich sein - aber villeicht solltest du zur Frustvermeidung das mit jemandem machen, der sich damit auskennt (es muß z.B. eine Form gebaut werden) - das ganze ist handwerklich, wenn es denn gut aussehen soll, recht anspruchsvoll und sicher nicht ganz billig....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Aquaking » 18. Juni 2009 14:41

ich finds cool das du deine rt umbauen willst.auf dem bild sieht sie schon schön aggressiv aus.

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2009 06:33

@frank und ralle: mit "an der falschen adresse" war eigentlich gemeint, dass wir uns hier hauptsächlich - wie im portal zu lesen - mit den 2taktern und rotaxen beschäftigen. das forum für die neuen 125er sind wir eben nicht. das wollte ich damit zum ausdruck bringen. ergo ist er mit diesem speziellen umbau hier bei uns falsch.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon dösbaddel » 19. Juni 2009 06:47

in GfK müsste man ne Form abnehmen, von den Kunststoffteilen, so wie sie sind, dann mit einer relativ dünnen Lage die Orginalteile nachbauen. Diese kann man dann zerschneiden und an den entsprechenden Stellen wieder zusammenlaminieren. Dann innen die tragenden Schichten als Laminataufbau einlaminieren. Eventuell eine Lage Ararmid mit reinlegen als Splitterschutz, falls mal (ich wünsche es keinem) was zu Bruch gehen sollte. Infos und Material zu Faserverbund gibt recht gut Hier
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ralle » 19. Juni 2009 07:23

ETZChris hat geschrieben:...dass wir uns hier hauptsächlich - wie im portal zu lesen - mit den 2taktern und rotaxen beschäftigen...


Unter subsilver2 steht im Portal das hier:

Das Angebot an Informationen umspannt nicht nur sämtliche MZ-Typen wie RT, ES, ETS, TS und ETZ, Sondermodelle, Gespanne,Umbauten sowie MuZ- und Rotax-Typen, es werden vielmehr auch Tipps und Hilfestellungen zu den alltäglichen Problemen in den Bereichen Antrieb, Fahrgestell, Elektrik & Betriebsmittel angeboten.

Ist ja jetzt eigentlich egal, wie man sieht gibt es auch auf dem Gebiet von 125er Umbauten Leute im Forum die weiterhelfen können :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2009 07:29

Ralle hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:...dass wir uns hier hauptsächlich - wie im portal zu lesen - mit den 2taktern und rotaxen beschäftigen...


Unter subsilver2 steht im Portal das hier:

Das Angebot an Informationen umspannt nicht nur sämtliche MZ-Typen wie RT, ES, ETS, TS und ETZ, Sondermodelle, Gespanne,Umbauten sowie MuZ- und Rotax-Typen, es werden vielmehr auch Tipps und Hilfestellungen zu den alltäglichen Problemen in den Bereichen Antrieb, Fahrgestell, Elektrik & Betriebsmittel angeboten.

Ist ja jetzt eigentlich egal, wie man sieht gibt es auch auf dem Gebiet von 125er Umbauten Leute im Forum die weiterhelfen können :gut:


siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ ;)

aber ist ja auch wurscht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ralle » 19. Juni 2009 07:30

:bia:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 19. Juni 2009 07:38

ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ ;)

aber ist ja auch wurscht.

Genau.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2009 07:43

Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ ;)

aber ist ja auch wurscht.

Genau.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma :wink:


nur ein motor macht halt noch kein mopped. und als das mopped 2000 rauskam, war das "u" geschichte ;)

jaja. ich will immer das letzte wort haben!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon knut » 19. Juni 2009 07:47

ich fand es korrekt dem umbauwilligen kollegen den tipp mit dem anderen forum zu geben - die jungs dort kennen sich sicher besser mit solchen umbauten aus als wir :ja: :ja: :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 19. Juni 2009 08:14

ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ ;)

aber ist ja auch wurscht.
Genau.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma :wink:
nur ein motor macht halt noch kein mopped. und als das mopped 2000 rauskam, war das "u" geschichte ;)

jaja. ich will immer das letzte wort haben!

Es liegt mir äußerst fern, Dir widersprechen zu wollen ... :wink:

Das "u" fiel im Oktober 1999 weg, die Markteinführung des Motorrades erfolgte zum Jahresbeginn 2000.

Winni Scheibe hat geschrieben:Erstmalig in der Firmengeschichte wurde nämlich in der MZ-Engineering in Hohndorf ein Viertaktmotor entwickelt.
Leiter dieses Projektes ist Jürgen Meusel. "Der Startschuss fiel Ende 1997. Bereits Mitte 1998 lief der Motor erstmalig auf dem Prüfstand, parallel dazu entstand das Fahrwerk und schon im Herbst 1998 konnten geheime Fahrversuche im Erzgebirge durchgeführt werden", verrät Jürgen Meusel nicht ohne Stolz. Bevor es allerdings so weit war, lief das Triebwerk gut 3000 Stunden auf dem Motorenprüfstand und das Fahrwerk musste über gut 2000 Stunden auf einem speziellen servohydraulischen Prüfstand seine Betriebsfestigkeit unter Beweis stellen.

http://www.winni-scheibe.com/ta_marken/ ... 5_2000.htm
Ex-User Hanseat

 

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2009 08:20

Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben: siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ ;)

aber ist ja auch wurscht.
Genau.
Zumal der 1998 vorgestellte RT 125-Motor noch von "MuZ" entwickelt wurde.
Erst kurz vor der Präsentation des fertigen Motorrades fiel das "u" wieder weg.
Es war dieselbe Firma :wink:
nur ein motor macht halt noch kein mopped. und als das mopped 2000 rauskam, war das "u" geschichte ;)

jaja. ich will immer das letzte wort haben!

Es liegt mir äußerst fern, Dir widersprechen zu wollen ... :wink:

Das "u" fiel im Oktober 1999 weg, die Markteinführung des Motorrades erfolgte zum Jahresbeginn 2000.


und, hab ich was gegenteiliges geschrieben??? ;)

ja, ich muß immernoch das letzte wort haben
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Ex-User Hanseat » 19. Juni 2009 08:47

ETZChris hat geschrieben:und, hab ich was gegenteiliges geschrieben??? ;)

ja, ich muß immernoch das letzte wort haben

ETZChris hat geschrieben:siehst du. habsch halbrecht. denn die RT ist keine MUZ sondern, wieder eine echte MZ

Am obigen Beispiel (Entwicklung der RT 125 bis zur Marktreife während der "MuZ-Zeit") wollte ich nur verdeutlichen, dass der jeweilige Markenname nicht unbedingt aussagt, ob es sich um eine "MuZ" oder eine "echte MZ" handelt. Wobei es sich ja, wie schon erwähnt, durchgehend um dieselbe Firma mit denselben Entwicklungsingenieuren handelte, also eh Bild

Und jetzt musst Du noch einmal posten, wg. "letztes Wort" :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2009 08:54

Hanseat hat geschrieben:Und jetzt musst Du noch einmal posten, wg. "letztes Wort" :wink:



;D jo.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon BlackFighter » 20. Juni 2009 09:39

So danke Leute für die großteils sinnvoll nutzbringenden antworten ...

dösbaddel: danke ...der link hat echt weitergeholfen

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 68 Doppelsitz, MZ RT 125/3 Bj 62 mit Sitzbank, MZ RT 125/2 Bj 56 Einsitzer
BlackFighter

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 19. März 2009 16:46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon BlackFighter » 9. August 2009 19:13

So um mal einen Fortschritt in meiner arbeit zu zeigen.

DSC06807.JPG

DSC06774.JPG


Als nächstes muss dann noch irgendwas mit dem heck geschehen. mal sehen.

Mfg Af
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 68 Doppelsitz, MZ RT 125/3 Bj 62 mit Sitzbank, MZ RT 125/2 Bj 56 Einsitzer
BlackFighter

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 19. März 2009 16:46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Marco » 9. August 2009 19:23

Kann man in den Spiegeln auch was sehen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Micky » 9. August 2009 19:48

Nicht schlecht!

Nur was soll dieser Besenstiellenker? Sehr einfallslos. Nur weil das jeder so macht muß das noch lange nicht gut aussehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Odin_91 » 11. August 2009 15:52

In den Spiegeln sieht man sehr gut, deshalb sind sie ja auch angebaut, weil man mit normalen Spiegeln auf so einem Lenker nur seine Ellebogen sieht^^
Is bei meinem Lenker schun schwierig...
Und nun zu den Lenker:
"Besenstiel"??? Wieso immer gleich beleidigend werden? Nur weil ihr sowas noch nie gesehen habt, geschweigedenn gefahren seit...
1. Der fährt sich echt geil!
2. Passt zum Streetfighterstil (stellt euch auf dem Ding mal nen M-Lenker vor...)

*Ich weiß deshalb einiges über die Karre, weilse meinem Kumpels gehört und somit weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Also kann ichs dann nicht zulassen wenn man sowas gleich kritisieren muss, nur weils mal was neues auf dem Forum is... freut euch doch über "junges Blut"^^

War nich böse gemeint :lol:

MfG Odin_91

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Micky » 12. August 2009 00:32

Ein Besenstiellenker ist das eine Extrem ein M Lenker das andere.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon biene&lu » 12. August 2009 02:49

bei extrem schrägstehenden sitzpolster,am besten ein rauhleder nehmen,und aufpassen wenn dir schon nach kurzen strecken irgendwas wehtut....rücken,handgelenke,eier falls vorhanden...mußt du was ändern...sonst ändert ES dich :mrgreen:achso...sieht geil aus :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon knut » 12. August 2009 05:06

irgendwie hat wohl jeder in der jugend gebastelt - nur immer drauf achten dass alle umbauten rückbaubar sind - das erhöht den wiederverkaufswert :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon Steeled Demon » 12. August 2009 10:01

Hab letztens im Kino Transformers gesehen! Deine Frontmaske erinnert irgendwie daran. Sieht schon ganz fetzig aus!
Ich dächte, es gab für die RT Sitzbank einen Höcker im Zubehör, der den Soziussitz abdeckt. Falls es den nicht gibt, dann bau dir selber einen. Würde gut dran passen!

Edit: Hier ist das Teil. [edit: ebaylink entfernt. ETZChris] Nur ein bissl teuer. Aber vielleicht kann man ja mit dem Verkäufer mal verhandeln. Der kriegt das Ding für den Preis in den nächsten 20 Jahren eh nicht los!
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: MZ RT 125 Streetfighterumbau

Beitragvon altf4 » 12. August 2009 12:25

klasse, schönböse frontoptik! das wird!1!1
heckmäßig, obwohl schön schlicht so, fänd ich son supermoto-ärschle auch ganz nett, also flach und kurz.

macht laune, das ding anzusehn :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste