Seite 1 von 1

lack aus der sprühdose...

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 14:39
von sammycolonia
moin leuts,
bin gerade dabei teile für meinen renner zu lackieren... jetzt stellt sich die frage, welcher lack besser ist...
grundiert hab ich mit presto... zum lacken wollt ich entweder dubi-color oder presto nehmen... wer hat erfahrung mit den lacken und kann was dazu sagen?

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 14:43
von Ex User Hermann
Ich habe beide probiert und meine das PRESTO etwas besser hält. Mann sollte sowieso IMMER den Lack und die Grundierung von EINEM Hersteller nehmen. PRESTO-Ergebnis siehe mein SW, komplett sprühdosenlackiert und diese Lackierung ist mittlerweile 17 Jahre alt :P

Natürlich kein Vergleich mit 2-Komponenten-Lack wie er in einer Lackiererei verwendet wird!

Ach ja: Die TS-ETZ und die TS in der Scheune sind ebenfalls "gesprüht". Du hast sie ja gesehen.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 14:46
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Ich habe beide probiert und meine das PRESTO etwas besser hält. Mann sollte sowieso IMMER den Lack und die Grundierung von EINEM Hersteller nehmen.
na dann hat sich die frage doch schon erledigt... dann fahr ich gleich zu obi und kaufe mir lack und klarlack... übrigens hab ich mich jetzt doch fürs mitternachtsgelb entschlossen... :wink:

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 17:41
von Nordlicht
Ich hatte meine kleine TS auch erst mit der Sprühdose lackiert.Wenn man sich Mühe gibt ,siehts wirklich nicht schlecht aus.Problem war nur,der Lack war nicht Benzinfest.Beim Tanken was daneben,konnste den so abwischen.Ich würde das mal testen vorher.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 18:29
von Ex User Hermann
Also meine "Prestolackierung" ist seit 1987 benzinfest.

Bild

Bzw. seit 1989 an dieser inkl. Seitenwagen komplett "gesprühdosten" ETZ:

Bild

Und genau dieser SW kommt jetzt an die 500er, steht schon in Garrasch. 8)

Das HG-Cockpit hab ich auch noch, ebenfalls Sprühdosenlack und sieht immer noch so aus wie auf dem Bild.

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 19:18
von Peter der Große
Presto Sprühdosenlack ist absolut mit der Beste und nach der Trocknung mit Lackreiniger bestens polierbar natürlich bei ausreichender Schichtdicke also Gedult und 3 Dosen Lack

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 20:52
von schraubi
Finger weg von Dupli Color!
:abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:
Schraubi

BeitragVerfasst: 25. Juli 2006 21:54
von sammycolonia
keine panik schraubi... hab schon eine dose mitternachtsgelb und eine dose klarlack drauf aufm tank...latürnich von presto.... morgen gehts ans polieren...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 00:01
von Ex User Hermann
schraubi hat geschrieben:Finger weg von Dupli Color!
:abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:
Schraubi

Ich schließe mich an! :bia:

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 00:16
von Ex User Otis
Peter der Große hat geschrieben:Presto Sprühdosenlack ist absolut mit der Beste und nach der Trocknung mit Lackreiniger bestens polierbar natürlich bei ausreichender Schichtdicke also Gedult und 3 Dosen Lack


@ Presto..

..das unten abgebildete Gespann war auch aufs blanke Material...
Und zwar vollständig.

Dieser Spraydosen-Lack..von Presto..hielt 17 Jahre..
--> bis zum Verkauf...

Bild
Bild

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 12:29
von Bully
Grüße..

Gerade habe ich mal gegoogelt. Unter "presto" fand ich eine firma, die zwar eine grundierung anbietet, aber zum lackieren auf die farben der fa. dupli-color verweist.
Schraubi sagt aber, das dupli-color nicht gut ist.
Da ich bald anfange die ersten teile meiner es zu lackieren, bin ich natürlich interessiert an guten lacken.
Stellt presto denn auch eigene lacke her?


Bully...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 13:57
von sammycolonia
Bully hat geschrieben:Grüße..

Gerade habe ich mal gegoogelt. Unter "presto" fand ich eine firma, die zwar eine grundierung anbietet, aber zum lackieren auf die farben der fa. dupli-color verweist.
Schraubi sagt aber, das dupli-color nicht gut ist.
Da ich bald anfange die ersten teile meiner es zu lackieren, bin ich natürlich interessiert an guten lacken.
Stellt presto denn auch eigene lacke her?


Bully...
hi bully, ja, presto stellt lacke her... zumindest schwarz-glänzend, schwartz-matt, silber (für felgen) und klarlack)
übrigens.... hier sind dir resultate meiner lackierung... :wink:
Bild
Bild

so kam der tank bei mir an

Bild
Bild

so sah er aus nachdem ich ihn zum ersten mal angeschliffen, grundiert und wiederum angeschliffen hatte.
gestern folgte dann wiederum eine schicht grundierung, die wiederum amgeschliffen wurde. gestern abend dann in vielen, dünnen schichten der schwarze lack und der klarlack.
heute wiederum dünn, den srühnebel geschliffen und mit autosol (ja richtig, die chrompolitur) den ganzen tank vorpoliert... anschliessend mit lackreiniger (nigrin) alles auf hochglanz gebracht und mit hartwachspolitur versiegelt...
so schaut das gute stück jetzt aus...

Bild
Bild

von sprühnebel oder orangenhaut ist nichts mehr zu sehen... :jump: :freude:

sorry an die mods und die admins.... poster, ich weiss... :oops:

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 14:23
von Harald
Finger weg von Dupli Color!

Schraubi


Sagt mal Leute - Dupli-Color und Presto scheinen vom gleichen Hersteller zu kommen. So interpretiere ich jedenfalls deren Internet-Auftritt (Motip Dipli Group). Seid Ihr sicher, daß es sich nicht auch um die gleiche Farbe handelt, die vielleicht nur mit unterschiedlichem Etikett und Preis verkauft wird ?

Harald

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 18:41
von sammycolonia
hm.. kann man nicht ausschliessen... weiss nur... der prestolack ist auf akrylbasis, der duplilack ist auf alkydharzbasis (somit schon mal nicht benzinfest)
den presto bekommt man bei obi für knapp unter 5 euros (grosse dose)
dupli koste an die 7 euro (kleine dose)

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 21:06
von Richy
Wow, das nenne ich jetzt mal eine geile Sprühdosenlackierung!

Weiter so, Sammy!


MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 26. Juli 2006 21:11
von henrik5
Hallo,
schaut mal hier http://www.tipauto.de/ unter 240 Lack.
Kostet die große Dose 14 Euro(Verbrauch innerhalb weniger Stunden) oder 18 Euro (2 Kammersystem). Der Lack hält weit mehr aus als der normale Dosenlack(Benzinfest, hält auch mal einen Spritzer Bremsflüssigkeit aus).

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 00:33
von Micky
Versuch es mal bei:

http://www.lackspray.de

Die 400 ml Dose kostet mit Versand ca. 18,- Euro, der Lack ist aber sehr gut und läßt sich auch sehr gut verarbeiten.


Micky

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 00:49
von schraubi
Wer Spraydosen, Lackmaterial (2K), Spachtelmassen oder anderes für die Lackierung schaut sollte mal hier suchen:

Ebay Verkäufer: ps.lackcenter

Top Qualität zu Superpreisen.

Beispiel:

12x400 ml Spraydose gemischt nach Wahl (Schwarz matt oder glanz, weiß, Klarlack, Grundierung....) 28 Euro

1x400 ml Spraydose nach Angabe der Farbnummer gemischt 11 Euro

6 Liter Silikonentferner 15 Euro

und vieles mehr...

Versand 6 Euro für Schraubis 20KG Paket

:biggrin:

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 01:15
von Ex User Otis
schraubi hat geschrieben:Wer Spraydosen, Lackmaterial (2K), Spachtelmassen oder anderes für die Lackierung schaut sollte mal hier suchen:

Ebay Verkäufer: ps.lackcenter

Top Qualität zu Superpreisen.

Beispiel:

12x400 ml Spraydose gemischt nach Wahl (Schwarz matt oder glanz, weiß, Klarlack, Grundierung....) 28 Euro

1x400 ml Spraydose nach Angabe der Farbnummer gemischt 11 Euro

6 Liter Silikonentferner 15 Euro

und vieles mehr...

Versand 6 Euro für Schraubis 20KG Paket

:biggrin:

Gruß,
Schraubi


..und was der shop noch hat -->
http://cgi.ebay.de/Motoroel-Teilsynthet ... dZViewItem

20 Liter !! für gute 46.-? incl. Versand.. :wink:
Rotaxfahrer könnten sich für günstig da zusammenschliessen..
Preiswerter gehts kaum

Zwar OT..aber erwähnenswert..

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 01:23
von Micky
Und taugen denn die Sachen auch was?

Hat schon mal wer damit gearbeitet und hat Langzeiterfahrungen? Wäre nicht unwichtig ob das auch alles so auf Dauer hält.

Billig muß nicht gut sein, teuer aber auch nicht. :surprised:

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 14:47
von the silencer
Gibts da irgendwo im Netz auch eine Beschreibung, wie man lackiert bzw was man dazu braucht? Welche Vorausetzungen braucht man um gute Resultate einzufahren? Was ist zu beachten bei unterschiedlichen Materialen( ETZ Plaste, Alu, Stahl)? Spraydose oder Pistole, beides wäre interessant.

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 14:58
von the silencer
Achso sammy Bild

BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 15:54
von alexander
gibts, ich habe da vor paar jahren mal was gegoogelt. Informativ und interessant; habe aber die Adresse gerade nicht zu Hand; wenn ich drann vorbei komme sende ich sie.

BeitragVerfasst: 2. August 2006 00:01
von Micky
Hallo,

hier mal eine ganz gute Anleitung. Zwar für Spritzpistole, kann man aber größtenteils auch für die Spraydose anwenden:

http://www.auto-lackieren.de


Micky

BeitragVerfasst: 28. August 2006 16:40
von Koponny
Eine Frage, wenn auch nicht auf Sprühdosen bezogen:

Hat jemand mal mit "normalem" Lack und einer kleinen Lackierrolle sein Mopped lackiert?
Ich trage mich grad mit dem Gedanken meine ETZ in den Farben der finnischen Flagge zu lackieren.
Meine Dosenlackierung wurde leider am Schutzblech und am Tank von Bremsflüssigkeit angefressen.Müßte also ohnehin erneuert werden und bis Elbe hab ich ja noch über ne Woche Zeit.
Also was meint ihr: Rollen?

BeitragVerfasst: 28. August 2006 17:48
von Norbert
Koponny hat geschrieben:Eine Frage, wenn auch nicht auf Sprühdosen bezogen:

Hat jemand mal mit "normalem" Lack und einer kleinen Lackierrolle sein Mopped lackiert?
Ich trage mich grad mit dem Gedanken meine ETZ in den Farben der finnischen Flagge zu lackieren.
Meine Dosenlackierung wurde leider am Schutzblech und am Tank von Bremsflüssigkeit angefressen.Müßte also ohnehin erneuert werden und bis Elbe hab ich ja noch über ne Woche Zeit.
Also was meint ihr: Rollen?


Bei großen Flächen mag es gehen wenn man es nicht aus der Nähe betrachtet,habe ich früher an Autos so gemacht. Aber ohne Orangenhaut geht das nicht .....

Dann lieber eine kleine Lackierpistole gekauft?

Gruß

Norbert

lack

BeitragVerfasst: 28. August 2006 18:30
von longa
hallo schwabe,ich hab mit rolle oder walz(schaumstoff) meinen beiwagen gewalzt.es gibt immer so kleine blasen und wirklich schön ist anders.zum lack,(für alle lackierfreudigen) geht in den farbladen eures vertrauens und last es mischen ,gibt alle ral farben und sonstige kann der mann sicher auch mischen,das gibt es dann auch in dosen zum sprühen,meiner macht die dosenfüllung selbst,gleich zum mitnehmen.hab einiges versucht und
alles sch... ,lack und grundi von einem hersteller alles sch..

Bild so sah das aus. :cry:

BeitragVerfasst: 28. August 2006 20:39
von Micky
Koponny hat geschrieben:Eine Frage, wenn auch nicht auf Sprühdosen bezogen:

Hat jemand mal mit "normalem" Lack und einer kleinen Lackierrolle sein Mopped lackiert?


Rollen nur bei kleineren Teilen. Sonst sieht das nicht gut aus. Bleibt immer diese Orangenhaut zu sehen.

Der Vorteil von Rollen ist, daß die Farbschicht relativ dick ist und nicht so dünn wie beim lackieren.

Ich würde sagen Rahmenteile rollen und alle anderen Teile lackieren.


Micky

BeitragVerfasst: 29. August 2006 00:35
von Koponny
Na dann werde ich wohl doch wieder zur Dose greifen.
Wobei mir doch das schwarz an meiner Emme doch gut gefällt.
Sollte ich sie wirklich weiß-blau färben :gruebel:

BeitragVerfasst: 29. August 2006 00:39
von Micky
Na ja! Ich weiß nicht so recht. Ist halt eine Geschmacksfrage.

Ich finde die Kombination Weiß Schwarz sehr gut.

Nun gut, meine ist NVA Grün.

Ist aber wohl, denke ich mir mal, nicht so Dein Fall.


Micky

BeitragVerfasst: 29. August 2006 00:46
von Koponny
Nun gut, meine ist NVA Grün.

Ist aber wohl, denke ich mir mal, nicht so Dein Fall.



Meine war grün, als ich sie gekauft hatte. Brauchte fast ne Woche, bis ich den ganzen Mist wieder runter hatte!!!

Jetzt schwebt mir eben weiß vor, dazu das blaue Kreuz auf dem Tank und den beiden "Koffern". Dazu noch links und rechts einen kleinen "Eläkeläiset" Aufkleber mit nem Rentier drauf! Humppa!

BeitragVerfasst: 29. August 2006 01:01
von Micky
Wieso gerade Finnland?


Micky

BeitragVerfasst: 29. August 2006 09:18
von Koponny
Wieso gerade Finnland?



Ist zwar OT, aber trotzdem:
Ich bin seit seit einem Jahr irgendwie Finnlandfan, keine Ahnung wie es dazu gekommen ist. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, das ich diese Sprache lernen werde, obwohl sie größtenteils aus dem Buchstaben
"ä" besteht.


Zum lackieren: wenn das Wetter so beschi..en bleibt, kann ichs ohnehin vergessen. Ich glaube minimum 15 Grad Aussentemparatur sollten vorhanden sein um den Lack zu verarbeiten......