Seite 1 von 1

RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:38
von Malcom
Tach zusammen,
hab grad bei rzt einen 160 ccm Zylinder für die 150er ETZ gefunden, den die neu im Programm haben. Soll angeblich bei fast orginalen Steuerzeiten 17 PS bei 6500U/min haben und über 120 km/h laufen.
Allerdings wollen die 299€ dafür haben, was meiner Meinung nach ziemlich viel für nen Zylinder is der einfach aufgebohrt wurde und einen neuen Kolben bekommen hat.
Was meint ihr dazu?
Gruß Basti

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:39
von Lorchen
Nur alleine mit dem Zylinder wird man schwerlich von 14 auf 17PS kommen bei nur 10ccm Hubraumerweiterung.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:48
von ElMatzo
Malcom hat geschrieben:bei fast orginalen Steuerzeiten

ja was denn nun?

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:52
von henrik5
Lorchen hat geschrieben:Nur alleine mit dem Zylinder wird man schwerlich von 14 auf 17PS kommen bei nur 10ccm Hubraumerweiterung.

Original sind vor dem Schleifen glaube ich 143,.. ccm. Es wären also 16ccm.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 18:57
von trabimotorrad
Ich habe vor Jahren mal ein Kreidler Kleinkraftrad um 12,5ccm vergrößert. Nicht aus Leistungstechnischen Gründen sondern weil dann das teure KLEINkraftrad zum KRAFTrad wurde, darum blieben die Seuerzeiten original. .
Die Eckdaten haben mich natürlich auch angesprochen, von 6,25 PS gings da angeblich auf 8,2 PS hoch.
Dann bin ich gefahren und das Ergebnis war ernüchternd: obwohl ich über 20% mehr Hubraum hatte, habe ich in der Vmax NIX gemerkt und der Durchzug war nur ganz wenig besser, ein Kumpel, der ein originales Kkr hatte, hat mir Paroli bieten können.
Also, ob 10ccm bei der Hufu nun plötzlich aus 14PS 17PS machen, wage ich zu bezweifeln!

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:07
von Ex-User MZ Freund
An der Vmax kann ja auchnix wachsen, wenn Vergaser und Auspuff von der Serie übernommen werden. Bei gleichen Anbeuteilen sinkt die Einlassresonanz gegenüber dem Serienhubraum, der Motor dreht vieleicht sogar einige hundert U/Min weniger als original, der rehmomentverlauf wird noch flacher... So kann wie bei RZT erwähnt maximal durch Übersetzungsverlängerung etwas Vmax geholt werden. Da beim RZT Kit aber die Steuerzeiten geändert wurden kann die Einlassreso schon wieder etwas nach oben korrigiert sein. Wenn aber die max. leistung bei ca 6500U/min angegeben ist, müsste der Motor locker bis 7000U/min drehen, das dann trotz Hubraumerweiterung mit 24er Vergaser und Serienauspuff zu schaffen? Bis wohin dreht die originale 14,5PS version? Wird sich doch im Bereich vinb 6500-max 7000 U/min abspielen, oder?

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 19:14
von Malcom
die 14,5 PS sind von MZ bei 6500 U/min angegeben

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 7. Juli 2009 21:53
von Ex-User paula
langtuning bietet ein viel besseres & preiswerteres kit an.
macht ca. 200 € glaub ich. im preis:
kopfanpassung - aufbohren & entgraten - ordentlicher kolben (vespa) - steuerzeitenanpassung
der kolben ist leichter als der orchinale

da ist man bei langtuning besser beraten.

beispiel etz 300 bei lagtuning 280 €
kopfanpassung - aufbohren & entgraten - mahle kolben - steuerzeitenanpassung
der kolben ist leichter als der orchinale

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:10
von Ralle
Die gebrauchte 250er ist auf lange Sicht das bessere Tuning, aber das hatten wir hier schon mehrfach diskutiert :mrgreen:

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:14
von ETZ_Horst
trabimotorrad hat geschrieben:ch habe vor Jahren mal ein Kreidler Kleinkraftrad um 12,5ccm vergrößert. Nicht aus Leistungstechnischen Gründen sondern weil dann das teure KLEINkraftrad zum KRAFTrad wurde, darum blieben die Seuerzeiten original. .
Die Eckdaten haben mich natürlich auch angesprochen, von 6,25 PS gings da angeblich auf 8,2 PS hoch.
Dann bin ich gefahren und das Ergebnis war ernüchternd: obwohl ich über 20% mehr Hubraum hatte, habe ich in der Vmax NIX gemerkt und der Durchzug war nur ganz wenig besser, ein Kumpel, der ein originales Kkr hatte, hat mir Paroli bieten können.
Also, ob 10ccm bei der Hufu nun plötzlich aus 14PS 17PS machen, wage ich zu bezweifeln!




Ist es nicht so, dass man wenn der Brennraum größer wird auch an Kompression verliert? Also ohne neue Steuerzeiten würde da gar nichts gehen.Denn wenn das Luft-Kraftstoffgemisch weniger verdichtet wird kann es auch weniger arbeit verrichten.

Meiner Meinung nach lohnen sich 299€ nicht für die 170ccm. Und die Vmax bei der Hufu ist sowieso vernachlässigbar, weil es darum gar nicht geht, meine Meinung.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 08:52
von Ex-User MZ Freund
Um die Vmax geht es auchnicht, sondern um die Beschleunigung is dahin... und die kann man gewaltig steigern, selbst im Originaldrehzahlband, wenn die max. Drehzahl nur 500U/min angehoben wird, und das kann wohl keinem zu dolle sein... :wink: Auch schon mit 143 ccm ergeben sich Unterschiede wie Tag und Nacht.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:33
von ETZ_Horst
Na wenn es sowieso nicht um die Vmax geht würde ich zunächst mal n kleines Ritzel aufsetzen. wie gesagt die Kompression geht zurück und damit auch die Leistung, bzw. bleibt die Leistung vllt. gleich.

wenn man beim 150er Tunen will und mehr Leistung braucht, sollte man mehr Kanäle und oder ne Membran einbauen. siehe Magsd oder Thor

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 09:52
von nochrome
ETZ_Horst hat geschrieben:Ist es nicht so, dass man wenn der Brennraum größer wird auch an Kompression verliert? Also ohne neue Steuerzeiten würde da gar nichts gehen.Denn wenn das Luft-Kraftstoffgemisch weniger verdichtet wird kann es auch weniger arbeit verrichten.

nein...ich glaube Du bringst da die Begriffe Brennraum und Hubraum durcheinander;) Wenn man den Hubraum erhöht, wie hier auf 160ccm, und den Zylinderkopf nicht bearbeitet, wird das Verdichtungsverhältnis eher größer, als dass es sinkt.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 8. Juli 2009 13:13
von Ex-User magsd
Ich stimme MZ Freund zu, alle reden im Zusammenhang mit Tuning immer von gesteigerter Vmax.
Niemand sagt, dass das damit beabsichtigt ist!

Mir würde allerdings ein Steuerzeiten-veränderter 160er nicht so recht zusagen. Vor allem weil ich für 300€ schon einen 4K-Zylinder von LT bekomme.

Gut, da muss noch ein anderer Auspuff dran - aber ich bin mir ziemlich sicher das der RZT-Zyli das auch braucht. Denn wenn Steuerzeiten verändert werden, funktionieren Standardauspuffe in den seltensten Fällen.

Re: RZT Zylinder 160 ccm

BeitragVerfasst: 11. Juli 2009 17:20
von Klappstuhl
Also wer den kaufen will sollte sich an mich wenden das ich mir den Gewinn daran einstecken kann :roll: . Ne mal Spaß beiseite der Kolben sieht aus wie der orginale nur etwas größer. Wenn die Qualität genau so ist wie bei den Simsonkolben na dann gute Nacht. Die bessere Lösung ist auf 4ccm zu verzichten und einen anderen Kolben zu nehmen. Dieser ist leichter, sehr hoher Qualität und hat 2 Ringe mit nur 1,2mm dicke. Dieser kostet allerdings 75 Euro + Bohren ca 80Eus und alles anpassen ca 50. Da ist man bei höherer Qualität etwa 94 Euro günstiger dran.